Seite 1 von 1
Bettdecken Pinkler
Verfasst: 01.09.2007 07:56
von Taschenterria
Hallöle alle zusammen !!!!
Habe folgendes Problem.Meine Frau und ich haben uns einen Kater zugelegt.Er ist 11 Wochen alt und stubenrein aber er hat mir jetzt zum 3 mal auf die Bettdecke gepullert und bei meiner Frau macht er nix.
Und alles im Abstand von 1-2 Tagen .Wir haben auch noch eine 13 Monate Liebe Katze (die das noch nie gemacht hat).Beide Katzen verstehen sich supi.
Hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!
Weiß nicht weiter.Woran kann das liegen oder warum macht er das ?
Thx für die schnelle Hilfe im Vorraus.

Verfasst: 01.09.2007 08:40
von vilica65
Hallo und herzlich willkommen
Zu deinem Problem kann ich dir leider nichts sagen....habe das Problem GsD nicht.
Aber es melden sich sicher noch mehr Foris
LG, Vesna

Verfasst: 01.09.2007 08:43
von schnitthepper
Meines Erachtens können folgende Ursachen vorliegen:
- zu wenig Katzentoiletten bzw. am falschen Platz
- auch wenn Du meinst, beide Katzen verstehen sich supi, können Differenzen bestehen
- ist der Kleine schon Freigänger? Katzen, denen er draußen begegnet, können ihn verunsichern
In allen Fällen liegt nach meiner Meinung eine Unsicherheit zugrunde, und der Kleine kann nicht anders als pinkeln.
Ich wünsche Dir viel Kraft und Ausdauer, das Problem zu lösen!
Seit drei Jahren habe ich zwei Katzengeschwister. Der Kater erweckte eigentlich immer den Anschein, daß er im Gegensatz zur Schwester selbstbewußter ist. Die Katzenmutter wurde überfahren, als die Babies vier Wochen alt waren, es gab also gewisse Defizite.
Der Kater nun pinkelte in gesamten (!) Haus etwa ein halbes Jahr lang auf nahezu alle Flächen. Die Verzweiflung war groß, dank diesen Umständen habe ich mein Schlafzimmer auf Mikrofaser-Betten etc. umgestellt.
Meine Tierheilpraktikerin hat aufgrund mehrerer Austestungen verschiedene Bachblüten verordnet, nach einem halben Jahr hatten wir dann die richtige Mischung heraus. Grund für das Pinkeln waren vermutlich Katzen, die durch unseren Garten liefen und meinem Kater das Leben schwer machten. Hin und wieder pinkelt er heute noch auf am Boden liegende Handtücher, Bekleidung, aber es ist auszuhalten.
Auch wenn er an Anschein vermittelte selbstbewußt zu sein, war er es im tiefsten Inneren überhaupt nicht.
Verfasst: 01.09.2007 09:31
von Taschenterria
Danke für die Antwort nur kann es daran nicht liegen das Ihn andere Katzen verunsichern da er ein Wohnungs Kater ist.
Er macht es ja auch nur Nachts und dann noch wenn ick Drin liege

. Nicht gerade angenehm so auzuwachen.
Verfasst: 01.09.2007 09:50
von seelchen
Hallo Taschenterria,
Vielleicht fühlt sich der kleine Nachts noch sehr unsicher in der wohnung und geht erst mal dahin wo er sich sicher fühlen kann um sein Geschäft zu machen und das ist vielleicht bei dir im Bett. Schließlich gibt es ja sooo vieles neues bei euch und da weis man ja nicht was einem überfällt wenn man in ruhe sein geschäft verrichten mag.
Probiere es doch mal mit einem Katzenklo im Schlafzimmer. Ist zwar nicht so lecker aber besser als ständig in einer vollgepinkelten decke zu schlafen und wenn er dann nachts sicher ist kann man es ja dann auch immer Stück für Stück mehr raus stellen.
lg
seelchen
Verfasst: 01.09.2007 23:30
von ziska
ich weiß genau was du meinst, meine katze, die ich nun schon eine weile habe, hat auf einmal auch mit solchen verhalten angefangen. sie sucht sich aber auch aus bei wem sie es tut.
auf jeden fall habe ich mich schlau gemacht und folgendes erfahren:
- es ist nicht selten, dass katzen/kater solches verhalten in bestimmten
lebensabschnitten zeigen
- in erster linie dient es zum markieren und so zum abgrenzen von
anderen katzen
- ihr dürf die bepisselten stellen auf keinen fall mit haushaltsreinigern
säubern, da diese amoniak enthalen und die katze so immer wieder
zum markieren angeregt wird.
- auf jeden fall ist es eine art der katze/kater zu zeigen, dass sie mit
etwas unzufrieden ist.
ich habe mich dann einfach mehr mit meiner katze beschäftigt, mit ihr auf dem bett gespielt, um diesen eine andere funktion zu geben. außerdem habe ich jeden tag mein bettzeug versteckt, damit sie gleich gar keine chance hat.
für die reinigung ist es am besten einfach sauerkraut auf den fleck zu tun, das nimmt den geruch, man sieht keine ränder mehr und die katze fühlt sich von diesem geruch nicht animiert es wieder überdecken zu müssen. einfach ein paar stunden drauf lassen und dann runter nehmen.
meine mitz hat nach zwei wochen damit aufgehört und alles ist wieder ok.
ich wünsche euch viel glück bei eurem problem.
Verfasst: 02.09.2007 00:49
von Do45
Na, wo ist denn heute die Wodka-Fraktion? Sauerkraut ist doch mal was neues, oder?
Also ich nehme weder - noch, sondern Febreeze & Co.
Ich habe auch so einen. Adrian schläft die ganze Nacht lieb in meinem Bett, dann läuft er irgendwann raus und pieselt in das Bett meines Sohnes.
Ich glaube, er meint das nett. Man kann ihm auch einfach nicht böse sein, er ist ein Kampfschmuser!
Ratschläge kann ich auch keine geben, außer: Tür zu lassen. Beim Gästebett und Kinderbett hat geholfen, einen Matratzenschonbezug aufzuziehen; seitdem ist es anscheinend uninteressant geworden. Aber das Bett meines Sohnes strotzt sicherlich vor Testosteron, vielleicht ist es das.
Grüße von Doris
Verfasst: 02.09.2007 07:38
von ekirlU
Mein Kater machte sowas wenn er sauer auf mich war. Wenn er nicht bekam was er wollte wie zB seine Milch - weil keine mehr im Haus war. Da machte er dann auf mein Kissen oder meine Decke.
Er machte sowas wenn seine Toilette "zu voll" (ein Haufen und ein Mal Pinkeln) war. Hier bevorzugte er allerdings den Trockner, den frischen Wäschekorb und meinen Schrank (er konnte Schubladen, Schranktüren - sogar Schiebetüren und Zimmertüren öffnen).
Und wenn ich mal wieder die Möbel umgestellt hatte. Betraf meist das Wohnzimmer und dann ging es auf die Couch.
Verfasst: 02.09.2007 18:30
von Mozart
Zunächst einmal "Herzlich Willkommen" im Forum.
Vielleicht hast Du
hier schon einmal gelesen und es bringt Dich etwas weiter.
Bei Unsauberkeit ist das ja im so eine Sache bis man die Ursache findet.
Aber das Katerchen ist ja noch klein. Und vielleicht hat es auch noch ein
bisschen Angst. Ich denke mal nicht, dass er auf sich aufmerksam machen
will bzw. dass er markiert (für das letztere ist er wirklich noch zu jung

).
Er ist ja noch ein Kitten, und ich denke, dass der Kleine noch
ein bisschen Angst hat. Ist halt wie ein Baby! Und ich glaube, da hilft
nur viel Liebe, Zuwendung, Streicheleinheiten, Spielen etc.