Seite 1 von 1
Zerstörer-Katze
Verfasst: 30.08.2007 11:10
von Frannie
Hallo!
Ich hab einen vier Monate alten Mischlingskater (Hauskatze/Norwegische Waldkatze), der sehr aufgeweckt und neugierig ist.

Leider endet das meist so, dass mindestens jeden zweiten Tag einen Blumentopf zu Bruch geht. Hat jemand einen Tipp, wie ich das beenden kann. (Möglichst ohne die Abschaffung der Blumen?)
Frannie
Verfasst: 30.08.2007 11:15
von Alana
blumentöpfe festkleben (zb doppelseitiger klebestreifen)
ich bin auch auf plasitikübertöpfe umgestiegen (sehen heute ja gar nicht mehr so unattraktiv aus ^^) ist dann nicht ganz so tragisch wenns mal runzterfällt
oder du stellst sie dahin wo sie nicht hinkommen (gibt es solche orte überhaupt

)
hm, mehr fällt mir auch grad nicht ein
edit: achja, auf den fensterbrettern habe ich keine blumen mehr stehn, sondern hab zb lieber ne kleine blumeninsel auf dem boden stehen, da kann man auch nix mehr "runterschmiessen"
Verfasst: 30.08.2007 11:23
von Biene
Hallo Frannie,
ist der Kater allein? Vielleicht langweilt er sich ein wenig
und hat deswegen soviel Unsinn im Kopf.
Vielleicht kommt für dich ja ne Zweitkatze
in Frage, mit der er sich austoben kann?
Denn ein Mensch wird nie den Artgenossen
ersetzen können
lg
Biene
Verfasst: 30.08.2007 11:29
von Katzenmutt
Mein Kater (ca. 4 Monate) ist auch ein begeisterter Gärtner: Er hat alle Zimmerpflanzen angeknabbert und die Töpfe umgegraben, an die er ran kam.
Dann habe ich ihm einen eigenen Blumenkasten hingestellt mit Petersilie, Katzenminze, Basilikum, Katzengras, Rosmarin. Duftet total gut und der kleine Racker ist verückt danach. und die Pflanzen, die er doch noch angefallen hat, habe ich woanders hingestellt und statt dessen an die jeweiligen Stellen ein Katzengras. Er wollte halt selbst bestimmen, wo er seine Pflanzen haben will.
Aber seit dem musste ich keine Pflanze mehr abschaffen!!!

Verfasst: 30.08.2007 12:03
von Scrat
Hallo Frannie,
probiere es mal mit Plastikblumentöpfen. Damit sie stabiler sind kannst du ein paar Steine in den Topf geben.
Es gibt mittlerweilen auch Textilüberzüge für Blumentöpfe in verschiedenen Grössen und Farben, die sehen auch klasse aus.
Verfasst: 30.08.2007 13:20
von Frannie
Danke für die vielen guten Vorschläge. Das mit dem Klebestreiben werd ich mal als nächstes versuchen. Wenn nicht heißt es wirklich auf Plaste umsteigen, bis er etwas ruhiger geworden ist.
Langeweile kann es eigentlich nicht sein. Auch wenn wir im Zimmer sind und gespielt haben, geht er auf Entdeckungs- und Zerstörungstour. Ich weiß, er macht es nicht absichtlich und kann da auch nicht sehr böse sein. Ist halt ein Tolpatsch.
Wo bekommt man denn Katzenminze (Ist das anders als normale Minze?) und Katzengras?
Frannie
Verfasst: 30.08.2007 13:25
von Sandfloh
naja, mit 4 Monaten muss er ja erst noch lernen, daß man auch turnen kann, ohne daß was zu Bruch geht. Weiss ja nicht, wie voll die Fensterbank ist oder wo stehen die Töpfe? Ich würde sie wahrscheinlich einfach umstellen, wo sie aus der Schußlinie sind. Entweder auf den Fußboden (was schon unten ist, kann nicht mehr runterfallen); oder in ein anderes Zimmer, den Hausflur od. sonstwohin.
Fensterbänke sind bei uns weitgehend Blumentopffrei, eben weil die Kater gerne dort entlang marschieren und schließlich auch Rechte haben. Von den paar Pflanzen, die auf den Fensterbänken stehen wurde nie eine umgeworfen.
Verfasst: 30.08.2007 14:26
von pepper
hallo,bei mir sind alle blumentöpfe seitdem wir peppy (9mon.)haben,auf dem boden,er will doch auf den fensterbrett sitzen und rausschauen,macht nun mal eine katze so.aber seitdem sind alle pflanzen heil,er knabbert auch nicht mehr dran,dank katzengras auf fensterbank. lg andrea und peppy

Verfasst: 30.08.2007 16:23
von Katzenmutt
katzenminze gibts bei jedem Blumenhändler/Baumarkt.
Und Katzengras gibts zum Selberziehen (dauert 4 - 5 Tage) im Zoohandel und Baumarkt.