Zusammenführung 2er Jungkatzen mit einer 8+ Katze (neu)
Verfasst: 14.08.2007 18:29
Ich kann mir vorstellen, dass euch das Thema schon aus den Ohren bzw Augen hängt. Leider konnte ich beim Überfliegen der Threads kaum vergleichbares finden.
Situation:
Wir haben im letzten Jahr zwei Kitten(Lady und Freya) aus dem Tierheim geholt, keine Geschwister aber sie lieben sich.
Vor ein paar Wochen viel uns dann auf der Hp des lokalen Tierheims ein Notfall auf. Mietzie, 14 Jahre (angeblich) ein Kater, der von seiner Besitzerin vermittelt wurde. Nach der Übernahme stellte sich heraus (blick in den Impfpass und Blick aufs Heck) das ER eine SIE war und noch einige andere Angaben nicht stimmten, die aber hier nebensächlich sind.
Die Reaktion unserer Katzen als die Neue in die Wohnung kam: Die Flucht nach oben. Mit dieser Reaktion hatten wir schon gerechnet. Auch Mietzi oder Lilly, wie wir sie nennen (sie hört auf alles mit I am Ende).
Zur Wohnsituation sei gesagt: Wir wohnen einer 3 Geschossigen Maisonette Wohnung, EG Küche und Wohn zimmer 1. OG 1Schlafzimmer 1 Arbeitszimmer und Bad 2. OG Kellerersatzfläche/Dachboden.
Die ersten 3 Tage hatten wir folgende Aufteilung EG Lilly 1. OG Freya 2. OG Lady.
Von unserer Seite haben wir versucht unsere Liebe möglichst gleichmäßig zu verteilen. Lilly geht eher zu meiner Freundin, daher umsorge ich nun die beiden anderen.
Nun versuchen beide sich Lilly anzunähern, trauen sich runter fressen z.T. auch dort. Sobald sie aber weniger als 2 Meter entfernt sind fängt Lilly an zu fauchen. Sie ist nun schon seit knapp 7 Tagen bei uns. Am Anfang waren wir froh, dass sie sich schon 2. Tag hervor getraut hat.
Doch langsam wird es uns ein wenig mulmig, dass sie sich so verhält.
Vielleicht sollte man hinzufügen Lilly ist keine Katze aus 2. sondern aus 3. Hand, sprich sie hatte vor uns schon zwei Besitzer.
Die Tipps mit Feliway und Felifriend und das Thema "Zeit" haben wir schon verinnerlicht, genauso wie den Tipp mit den Lappen.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Supertipp parat.
Noch ein paar Zusatzinfos zu Lilly:
Lt Besitzerin liebt sie ihr Katzenkörbchen, seit dem sie bei uns ist war sie noch kein einziges mal drin.
Futter aus Ihren alten Näpfen nimmt sie gar nicht an. Nur aus Tellern, die wir unseren Katzen auch geben. "Checkheft-Gepflegt" ist sie überhaupt nicht. Die letzte Impfung war 2005 (das Jahr in der sie an Ihre bisherige Besitzerin vermittelt wurde) und davor waren die Tierarztbesuche auch eher sporadisch. Die erste Impfung war, als sie schon ein Jahr alt war.
Gefüttert wurde sie nur mit billigem Katzenfutter, wo mir persönlich schon beim Anblick der Packungen übel wurde (gerade das Trockenfutter: 2kg für unter 1€). Wir füttern nach Beratung durch Tierarzt und Tierhandlung werbefreies Senior und Adultfutter, preislich liegt es etwa bei Whiskas oder Felix, hat aber einen hohen Fleischanteil (Feuchtfutter). Trockenfutter nimmt sie leider zur Zeit gar nicht an.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte die Situation so genau wie möglich schildern. Wir geben dem ganzen auch noch Zeit. Wir wollen nur vorher wissen ob wir was falsch machen oder etwas noch "richtiger" machen können. Merci
Situation:
Wir haben im letzten Jahr zwei Kitten(Lady und Freya) aus dem Tierheim geholt, keine Geschwister aber sie lieben sich.
Vor ein paar Wochen viel uns dann auf der Hp des lokalen Tierheims ein Notfall auf. Mietzie, 14 Jahre (angeblich) ein Kater, der von seiner Besitzerin vermittelt wurde. Nach der Übernahme stellte sich heraus (blick in den Impfpass und Blick aufs Heck) das ER eine SIE war und noch einige andere Angaben nicht stimmten, die aber hier nebensächlich sind.
Die Reaktion unserer Katzen als die Neue in die Wohnung kam: Die Flucht nach oben. Mit dieser Reaktion hatten wir schon gerechnet. Auch Mietzi oder Lilly, wie wir sie nennen (sie hört auf alles mit I am Ende).
Zur Wohnsituation sei gesagt: Wir wohnen einer 3 Geschossigen Maisonette Wohnung, EG Küche und Wohn zimmer 1. OG 1Schlafzimmer 1 Arbeitszimmer und Bad 2. OG Kellerersatzfläche/Dachboden.
Die ersten 3 Tage hatten wir folgende Aufteilung EG Lilly 1. OG Freya 2. OG Lady.
Von unserer Seite haben wir versucht unsere Liebe möglichst gleichmäßig zu verteilen. Lilly geht eher zu meiner Freundin, daher umsorge ich nun die beiden anderen.
Nun versuchen beide sich Lilly anzunähern, trauen sich runter fressen z.T. auch dort. Sobald sie aber weniger als 2 Meter entfernt sind fängt Lilly an zu fauchen. Sie ist nun schon seit knapp 7 Tagen bei uns. Am Anfang waren wir froh, dass sie sich schon 2. Tag hervor getraut hat.
Doch langsam wird es uns ein wenig mulmig, dass sie sich so verhält.
Vielleicht sollte man hinzufügen Lilly ist keine Katze aus 2. sondern aus 3. Hand, sprich sie hatte vor uns schon zwei Besitzer.
Die Tipps mit Feliway und Felifriend und das Thema "Zeit" haben wir schon verinnerlicht, genauso wie den Tipp mit den Lappen.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Supertipp parat.
Noch ein paar Zusatzinfos zu Lilly:
Lt Besitzerin liebt sie ihr Katzenkörbchen, seit dem sie bei uns ist war sie noch kein einziges mal drin.
Futter aus Ihren alten Näpfen nimmt sie gar nicht an. Nur aus Tellern, die wir unseren Katzen auch geben. "Checkheft-Gepflegt" ist sie überhaupt nicht. Die letzte Impfung war 2005 (das Jahr in der sie an Ihre bisherige Besitzerin vermittelt wurde) und davor waren die Tierarztbesuche auch eher sporadisch. Die erste Impfung war, als sie schon ein Jahr alt war.
Gefüttert wurde sie nur mit billigem Katzenfutter, wo mir persönlich schon beim Anblick der Packungen übel wurde (gerade das Trockenfutter: 2kg für unter 1€). Wir füttern nach Beratung durch Tierarzt und Tierhandlung werbefreies Senior und Adultfutter, preislich liegt es etwa bei Whiskas oder Felix, hat aber einen hohen Fleischanteil (Feuchtfutter). Trockenfutter nimmt sie leider zur Zeit gar nicht an.
Sorry für den langen Text, aber ich wollte die Situation so genau wie möglich schildern. Wir geben dem ganzen auch noch Zeit. Wir wollen nur vorher wissen ob wir was falsch machen oder etwas noch "richtiger" machen können. Merci