Nach stationärer Behandlung kommt Kater nicht mehr nach Haus
Verfasst: 29.06.2007 19:38
Hallo,
sorry ich bin ganz neu und komme gleich mit Kummer an...
aber ich bin so besorgt um meinen Kater. Ich versuche es echt kurz zu machen und trotzdem nichts auszulassen:
Sparky (7) war und ist immer sehr akiv und man merkt ihm äusserlich echt gar nichts an. Nur, daß er mit dem Tod seines Katerfreundes vor 1/2Jahr seinen Appetit verlor. TA-Besuch ohne Befund. Mit gekochtem Hühnchen und Geduld brachten wir ihn damals wieder zum fressen. Und er wurde mit der Zeit auch wieder fröhlicher, fraß regelmäßig. Nur seinen "Adoptivkumpel" hat er noch nicht ins Herz geschlossen.
Vorige Woche -wieder Katerkummer- fraß er einen Tag fast nichts und ich schleppte ihn alamiert zum Not-Tierarzt, es war Sonntag.
Es wurde Blut abgenommen und er mußte 3_lan_ge_Ta_ge dort bleiben, Infusion. Das muss für den temperamentvollen, doch sehr sensiblen Kater ein Alptraum gewesen sein, er ist total verändert.
Mein Freund holte ihn dann nach Hause, weil ich auf Dienstreise war.
Nun bin ich seit 2 Tagen wieder da und seitdem hält Kater sich nur noch auf dem Nachbargrundstück auf, kommt gar nicht mehr nach Hause. Seine Mahlzeiten serviere ich ihm 3xtäglich auf der Straße, er mag aber das Nierendiätfutter nicht besonders und frißt nur wenig davon.
Heute gab es gekochtes Hühnchen mit Haut, da hat er die ganze Portion verschlungen. Später rührte er kein Huhn mehr an und fraß auch nur eine Kleinigkeit vom Senior-Futter. Nach dem Fressen trollt er sich Grußlos von dannen.
Er kommt aber immer, wenn ich ihn rufe, darum lasse ich ihm seine Freiheit. Ist so ein Abkommen zwischen uns.
Das Vertrauen in seine Menschen ist zerrüttet, das braucht Zeit. Trotzdem hätte ich ihn gerne hier bei mir, um seinen Gesundheitszustand im Blick zu haben. Aber das passt Kater nicht. Geht lieber eigensinnig seiner Wege.
Noch viel wichtiger ist mir, wie bringe ich ihn zum Fressen? Was darf er, was sollte/könnte ich geben, das ihm schmeckt und gut tut?
Bin allmählich am Ende meiner Weisheit und für alle Ratschläge dankbar.
LG Vera - die jetzt mit der noch warmen Brühe vom gekochten Rindfleisch runter geht....
sorry ich bin ganz neu und komme gleich mit Kummer an...
aber ich bin so besorgt um meinen Kater. Ich versuche es echt kurz zu machen und trotzdem nichts auszulassen:
Sparky (7) war und ist immer sehr akiv und man merkt ihm äusserlich echt gar nichts an. Nur, daß er mit dem Tod seines Katerfreundes vor 1/2Jahr seinen Appetit verlor. TA-Besuch ohne Befund. Mit gekochtem Hühnchen und Geduld brachten wir ihn damals wieder zum fressen. Und er wurde mit der Zeit auch wieder fröhlicher, fraß regelmäßig. Nur seinen "Adoptivkumpel" hat er noch nicht ins Herz geschlossen.
Vorige Woche -wieder Katerkummer- fraß er einen Tag fast nichts und ich schleppte ihn alamiert zum Not-Tierarzt, es war Sonntag.
Es wurde Blut abgenommen und er mußte 3_lan_ge_Ta_ge dort bleiben, Infusion. Das muss für den temperamentvollen, doch sehr sensiblen Kater ein Alptraum gewesen sein, er ist total verändert.
Mein Freund holte ihn dann nach Hause, weil ich auf Dienstreise war.
Nun bin ich seit 2 Tagen wieder da und seitdem hält Kater sich nur noch auf dem Nachbargrundstück auf, kommt gar nicht mehr nach Hause. Seine Mahlzeiten serviere ich ihm 3xtäglich auf der Straße, er mag aber das Nierendiätfutter nicht besonders und frißt nur wenig davon.
Heute gab es gekochtes Hühnchen mit Haut, da hat er die ganze Portion verschlungen. Später rührte er kein Huhn mehr an und fraß auch nur eine Kleinigkeit vom Senior-Futter. Nach dem Fressen trollt er sich Grußlos von dannen.
Er kommt aber immer, wenn ich ihn rufe, darum lasse ich ihm seine Freiheit. Ist so ein Abkommen zwischen uns.
Das Vertrauen in seine Menschen ist zerrüttet, das braucht Zeit. Trotzdem hätte ich ihn gerne hier bei mir, um seinen Gesundheitszustand im Blick zu haben. Aber das passt Kater nicht. Geht lieber eigensinnig seiner Wege.
Noch viel wichtiger ist mir, wie bringe ich ihn zum Fressen? Was darf er, was sollte/könnte ich geben, das ihm schmeckt und gut tut?
Bin allmählich am Ende meiner Weisheit und für alle Ratschläge dankbar.
LG Vera - die jetzt mit der noch warmen Brühe vom gekochten Rindfleisch runter geht....