Frage an die Waldkatzen-Spezialisten
Verfasst: 21.11.2006 07:40
Hallo ihr Lieben,
vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Es geht um Jeanny bzw ihr Fell und ganz speziell um die Halskrause.
Der Wurf aus dem Jeanny stammt, hat ungewöhnlich viel Fell (lang und sehr dicht) im Vergleich zu den anderen Würfen. Das finde ich an sich auch total schön. Jetzt ist es aber seit ca. 14 Tagen so, dass bei ihr (aber nur und ausschließlich) das Fell der Halskrause ständig verknuddelt ist. Jeden Morgen und jeden Abend muss ich dran und es weg machen. Am Anfang ging das noch ganz gut mit den Fingern, aber inzwischen ist es teilweise so verfilzt, dass ich es nur mit dem Kamm rausbekomme. Eiegntlich dürfte Jeanny schon gar keine Halskrause mehr haben, soviele Haare hole ich beim kämmen raus.
Meine Frage nun, kann ich irgend etwas tun, damit sich die Haare dort nicht mehr so verknuddeln? Oder liegt es vielleicht einfach daran, dass sie noch so jung ist und das Fell eben immer noch so flauschig ist und es legt sich von ganz alleine, wenn sie mal so richtiges Erwachsenenfell bekommen hat? Denn im Moment hat sie noch dieses Kittenfell, also ganz fein und flauschig, teilweise sogar Löckchen (zwischen den Hinterbeinen lockt es sich).
Wenn ich so an Lines zurückdenke und mir die Bilder von ihm betrachte - bei ihm war nämlich nur das Fell am Bauch so flauschig. Aber am Rücken, an den Seiten, die Halskrause und der Schwanz waren ... wie soll ich das beschreiben ... klatter und nicht so plüschig. Und im Gegensatz zu Jeanny stand bei ihm das Fell eben auch nicht so ab.
Jeanny sieht im Moment aus wie ein Weihnachtsmann: Kleiner Kopf und dann kommt ein kugelrunder Körper, weil die Haare so abstehen. Und bei Lines lagen die Haare viel mehr an.
Deshalb meine Frage hier an die Norweger und Maine Coone Spezialisten - wie war das bei euren Katzen - Wechsel vom Kitten zum Erwachsenenfell. Wann findet das statt und kann ich etwas tun, damit die Halskrausen-Haare nicht so verfilzen?
vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Es geht um Jeanny bzw ihr Fell und ganz speziell um die Halskrause.
Der Wurf aus dem Jeanny stammt, hat ungewöhnlich viel Fell (lang und sehr dicht) im Vergleich zu den anderen Würfen. Das finde ich an sich auch total schön. Jetzt ist es aber seit ca. 14 Tagen so, dass bei ihr (aber nur und ausschließlich) das Fell der Halskrause ständig verknuddelt ist. Jeden Morgen und jeden Abend muss ich dran und es weg machen. Am Anfang ging das noch ganz gut mit den Fingern, aber inzwischen ist es teilweise so verfilzt, dass ich es nur mit dem Kamm rausbekomme. Eiegntlich dürfte Jeanny schon gar keine Halskrause mehr haben, soviele Haare hole ich beim kämmen raus.
Meine Frage nun, kann ich irgend etwas tun, damit sich die Haare dort nicht mehr so verknuddeln? Oder liegt es vielleicht einfach daran, dass sie noch so jung ist und das Fell eben immer noch so flauschig ist und es legt sich von ganz alleine, wenn sie mal so richtiges Erwachsenenfell bekommen hat? Denn im Moment hat sie noch dieses Kittenfell, also ganz fein und flauschig, teilweise sogar Löckchen (zwischen den Hinterbeinen lockt es sich).
Wenn ich so an Lines zurückdenke und mir die Bilder von ihm betrachte - bei ihm war nämlich nur das Fell am Bauch so flauschig. Aber am Rücken, an den Seiten, die Halskrause und der Schwanz waren ... wie soll ich das beschreiben ... klatter und nicht so plüschig. Und im Gegensatz zu Jeanny stand bei ihm das Fell eben auch nicht so ab.
Jeanny sieht im Moment aus wie ein Weihnachtsmann: Kleiner Kopf und dann kommt ein kugelrunder Körper, weil die Haare so abstehen. Und bei Lines lagen die Haare viel mehr an.
Deshalb meine Frage hier an die Norweger und Maine Coone Spezialisten - wie war das bei euren Katzen - Wechsel vom Kitten zum Erwachsenenfell. Wann findet das statt und kann ich etwas tun, damit die Halskrausen-Haare nicht so verfilzen?