Seite 1 von 1

Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 21.11.2006 07:40
von Judith
Hallo ihr Lieben,

vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben. Es geht um Jeanny bzw ihr Fell und ganz speziell um die Halskrause.

Der Wurf aus dem Jeanny stammt, hat ungewöhnlich viel Fell (lang und sehr dicht) im Vergleich zu den anderen Würfen. Das finde ich an sich auch total schön. Jetzt ist es aber seit ca. 14 Tagen so, dass bei ihr (aber nur und ausschließlich) das Fell der Halskrause ständig verknuddelt ist. Jeden Morgen und jeden Abend muss ich dran und es weg machen. Am Anfang ging das noch ganz gut mit den Fingern, aber inzwischen ist es teilweise so verfilzt, dass ich es nur mit dem Kamm rausbekomme. Eiegntlich dürfte Jeanny schon gar keine Halskrause mehr haben, soviele Haare hole ich beim kämmen raus.

Meine Frage nun, kann ich irgend etwas tun, damit sich die Haare dort nicht mehr so verknuddeln? Oder liegt es vielleicht einfach daran, dass sie noch so jung ist und das Fell eben immer noch so flauschig ist und es legt sich von ganz alleine, wenn sie mal so richtiges Erwachsenenfell bekommen hat? Denn im Moment hat sie noch dieses Kittenfell, also ganz fein und flauschig, teilweise sogar Löckchen (zwischen den Hinterbeinen lockt es sich).

Wenn ich so an Lines zurückdenke und mir die Bilder von ihm betrachte - bei ihm war nämlich nur das Fell am Bauch so flauschig. Aber am Rücken, an den Seiten, die Halskrause und der Schwanz waren ... wie soll ich das beschreiben ... klatter und nicht so plüschig. Und im Gegensatz zu Jeanny stand bei ihm das Fell eben auch nicht so ab.

Jeanny sieht im Moment aus wie ein Weihnachtsmann: Kleiner Kopf und dann kommt ein kugelrunder Körper, weil die Haare so abstehen. Und bei Lines lagen die Haare viel mehr an.

Deshalb meine Frage hier an die Norweger und Maine Coone Spezialisten - wie war das bei euren Katzen - Wechsel vom Kitten zum Erwachsenenfell. Wann findet das statt und kann ich etwas tun, damit die Halskrausen-Haare nicht so verfilzen?

Verfasst: 21.11.2006 09:55
von Martha Musselmink
Du hast Die Sibirischen (Wald-)Katzen vergessen. :wink:

Mit Nico hatte ich ähnliche Probleme, bei ihm vorallem am Brustlatz, unter den Achseln und am Hintern. Das hat sich jetzt fast gegeben. Ich muss sagen, ich mache es inzwischen so, dass ich, sofort wenn ich einen kleinen Knubbel spüre, zur (Nagel-)Schere greife und das verfilzte Fell rausschneide. Das geht am schnellsten und ist für Nico am wenigstens unangenehm.

Nadja lässt sich übrigens nicht bürsten. :? Die wird da zum kleinen Teufel und kehrt die Wildkatze raus. :evil: Gottseidank neigt sie überhaupt nicht zu Verfilzungen...

Es gibt da übrigens auch Fellpflegespray, das helfen soll, Verfilzungen aufzulösen, aber ich weiß nicht, was ich davon halten soll...
:arrow: Gimpet Kämmhilfe-Pumspray

Noch eine Frage: Haben Norweger keine gelockten Bäuche? Haben das nur die Sibiren?

Verfasst: 21.11.2006 11:38
von Judith
Martha Musselmink hat geschrieben:Du hast Die Sibirischen (Wald-)Katzen vergessen. :wink:

mea culpa - jetzt hab ich ein gaaaaaaaaanz schlechtes Gewissen ... :roll: :oops: :roll:

Ich muss sagen, ich mache es inzwischen so, dass ich, sofort wenn ich einen kleinen Knubbel spüre, zur (Nagel-)Schere greife und das verfilzte Fell rausschneide. Das geht am schnellsten und ist für Nico am wenigstens unangenehm.

Rausschneiden musste ich bisher nur einmal etwas - da hatte Jeanny Durchfall und der halbe Schwanz und die Hinterbeine waren voll - waschen alleine hatte nicht gereicht und da habe ich zur Schere gegriffen - aber die Knötchen die sie jetzt hat, lassen sich oft ganz einfach mit den Fingern rausziehen. Nur wenn es zuviel Fell ist, dann muss ich mit dem Kamm ran. Es sind ja auch alles lose Haare die sich in den Spitzen dann verknoten.

Nadja lässt sich übrigens nicht bürsten. :? Die wird da zum kleinen Teufel und kehrt die Wildkatze raus. :evil:

Jeanny mag es auch nicht - richtig kämmen kann ich sie nur, wenn sie seeeeehr schmusig oder müde ist. Aber wie gesagt - bisher brauchte ich nie zu kämmen - nur jetzt die Halskrause.


Noch eine Frage: Haben Norweger keine gelockten Bäuche? Haben das nur die Sibiren?

Also ich glaube nicht - bin aber zu Norweger-Unerfahren, um das sicher beantworten zu können. Ich meine mich zu erinnern, dass Lines keine Locken hatte und Jeanny eben nur an den Innenseiten der Hinterbeine und um die Geschlechtsteile herum.

Verfasst: 21.11.2006 12:01
von Jasmin
Martha Musselmink hat geschrieben: Ich muss sagen, ich mache es inzwischen so, dass ich, sofort wenn ich einen kleinen Knubbel spüre, zur (Nagel-)Schere greife und das verfilzte Fell rausschneide. Das geht am schnellsten und ist für Nico am wenigstens unangenehm.


Ich hoffe er hat noch Haare :mrgreen:

Verfasst: 21.11.2006 19:33
von kum yum
Hallo Judith,

das mit den Filzknubbeln kenne ich hier auch :wink: . Meine kleine Terrorsocke hat überall Filzknubbel - am Bauch, am Po, am Bein, am Hals.....
Da macht dann Kämmen keinen Spaß mehr. Also habe ich verschiedene Klingenkämme ausprobiert. Der beste war "Original Mars Solingen". Der ist zwar ziehmlich teuer, allerdings hat er sehr scharfe Klingen und gleitet wie Butter durch den dicken Winterpelz. Er säbelt kleinere Knoten sanft und relativ schmerzlos aus dem Fell.

Liebe Grüße,
Kum Yum

Verfasst: 21.11.2006 19:40
von sunshine20
Also meine ist ja nun ca.7mon alt aber wo sie noch jung war musste ich sie fast alle 2 Tage bürsten. Aber jetzt nur noch 1 mal die Woche. wo sie klein war habe ich nichts dagegen gemacht es hat einfach nur gedauert.
Bis es nicht mehr so schlimm war.

Verfasst: 22.11.2006 06:47
von Judith
Premiere ... gestern Abend als ich nach Hause kam, hatte Jeanny mal keinen neuen Fellknubbel in der Halskrause und heute morgen war da nur ein gaaaaanz kleiner, den ich mit den Fingern entwirren konnte.

Vermutlich habe ich ihr inzwischen das ganze alte Babygefluselhaar rausgekämmt ... :wink: ... denn die Halskrause hat ganz schön abgenommen und die extrem langen Haare sind weg.

Mal schauen, ob es so bleibt.

Re: Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 06.02.2010 14:30
von tessaiga
ist zwar ein älteres thema, aber zur Frage ob Norweger keine gelockten Bäuche haben, laso ich denke die haben sie schon, Garfield ist ein halber Norweger und hat voll die süßen Locken am Bauchi :D

Re: Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 06.02.2010 16:39
von Mackica
tessaiga hat geschrieben:[...]also ich denke die haben sie schon[...]


Nope. Also Mirie is definitiv "Vollnorwegerin" und hat sowas nich. Und bisher is mir zumindest auch noch kein gelockter Norweger untergekommen. 8)

Re: Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 06.02.2010 18:31
von Räubertochter
Bild Löckchen ne wirklich nicht langes Fell ja aber Löckchen neee hat hier keiner 8)

Re: Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 13.02.2010 18:04
von tessaiga
eine frage ist es wirklich so das Waldkatzenfell ziemlich fettig und wasserabweißend ist? bei Garfield kommt es mir so vor, er wirkt ziemlich trocken wenn es geregnet hat, jedenfalls nicht so nass wie die anderen

Re: Frage an die Waldkatzen-Spezialisten

Verfasst: 13.02.2010 18:09
von Cuilfaen
Ja, zumindest das Deckhaar ist bei Norwegern immer ein wenig ölig und somit wasserabweisend.