Sheila ist ein Norweger-Mix, sie lässt sich gern bürsten, hat es aber nicht wirklich nötig, nur am Pöchen müssen wir ab und an das Fell kürzen.
Das machen wir mit einer Bastelschere ohne Spitzen (vorne also abgerundet), falls sie doch mal zappelt, dabei halte ich sie fest und mein Männe schnibbelt das Fell weg, wir lassen dann meist 1 Finger dick stehen als "Sicherheitsabstand".
Caruso ist als Cooni schon etwas pflegeintensiver. Ihn muss ich vor allem im Fellwechsel täglich bürsten, ganz schlimm mit Knoten ist es in den Achseln und hinten in den Leisten, also da, wo Fell an Fell rubbelt. Mitunter muss da auch die Nagelschere herhalten, wenn ich es nicht mit den Fingern entfilzen kann. Aber da ich das bei ihm von anfang an mache hällt er leidlich still, d.h. ich kann allein an ihm "rumdoktern".
Fellpflege betreiben wir hier mit einer handelsüblichen Katzenbürste (eine Seite Metallborsten, andere Seite weiche Borsten) und einem feinen Metallkamm, dazu kommen dann halt hin und wieder Nagel- und Bastelschere.