Seite 1 von 1

...

Verfasst: 09.01.2009 20:09
von TranceCat
...

Verfasst: 09.01.2009 20:13
von danzig
ich hab zwar selber (leider) keine langhaarkatze, aber ich habe mitbekommen, dass den großteil im idealfall die katzen selbst erledigen! ich denke, zwischen 1 mal täglich und 1 mal wöchentlich bürsten ist wohl alles drin! :wink:

Verfasst: 09.01.2009 20:18
von Felicity
:D hallo
ich habe 3 halblanghaar ( türkisch angora) und ich kämme meine 1 x die woche sehr gründlich durch .. Larameine bunte hat extrem viel haar und bei ihr brauche ich 1 std. bis ich fertig bin
LG Chrissy

Verfasst: 09.01.2009 20:42
von Maja83
Ich habe einen Birma-Perser Mix und kämme Ihn spätestens jeden 2.ten Tag.
Muss leider sein wg dem Perser.
Er mag es leider nicht so obwohl ich es von Klein auf angefangen habe.. :(

Verfasst: 09.01.2009 22:46
von TranceCat
...

Verfasst: 09.01.2009 22:56
von Mackica
Ich hab Mirie erst zweimal gekämmt seit ich sie habe. :oops:
Aber das auch nur weil ich nicht möchte dass sie das später gar nicht mit sich machen lässt wenns mal nötig wär. Weil bisher hatte sie noch nie was verknotet oder verfilzt.
Denke mal kommt auf den "Mix" an. Bei zB Perser ist es halt schneller kritisch als bei beispielsweise Norwegern.
Denke mal das wirst du schon schnell herausfinden. ;)

Ich hab übrigens ein Bürstenset zuhause, da ist ein grobzinkiger Metallkamm drin (damit kommt man übrigens am besten durch langes Fell finde ich), ein Handschuh mit sowas wie Noppen, eine "normale" Bürste (wie für Menschen) und eine mit weichen Borsten.

Verfasst: 09.01.2009 23:04
von TranceCat
...

Verfasst: 09.01.2009 23:07
von Maja83
Ich nehme auch meistens einen Kamm habe aber auch noch ne Bürste aber die bürstet irgendwie immer nur oberflächlich.
Und unter den "Armen" ist Kamm einfach besser.
Bei uns dauert das kämmen aber nicht lang!
Viel Spass mit Deiner Süssen!!! :love: :love: :love:

Verfasst: 10.01.2009 07:39
von Lea-Coonie
Bei uns wird auch mit Kamm und Drahtbürste 1x wöchentlich gebürstet.
Bei Fellwechsel im Frühjahr und Herbst auch häufiger,dann haben sie öfter Knoten :shock: vor allem in den Achselhöhlen und den Pluderhosen.

Verfasst: 10.02.2009 14:03
von TranceCat
...

Verfasst: 10.02.2009 14:19
von Saavik
Sheila ist ein Norweger-Mix, sie lässt sich gern bürsten, hat es aber nicht wirklich nötig, nur am Pöchen müssen wir ab und an das Fell kürzen.
Das machen wir mit einer Bastelschere ohne Spitzen (vorne also abgerundet), falls sie doch mal zappelt, dabei halte ich sie fest und mein Männe schnibbelt das Fell weg, wir lassen dann meist 1 Finger dick stehen als "Sicherheitsabstand".

Caruso ist als Cooni schon etwas pflegeintensiver. Ihn muss ich vor allem im Fellwechsel täglich bürsten, ganz schlimm mit Knoten ist es in den Achseln und hinten in den Leisten, also da, wo Fell an Fell rubbelt. Mitunter muss da auch die Nagelschere herhalten, wenn ich es nicht mit den Fingern entfilzen kann. Aber da ich das bei ihm von anfang an mache hällt er leidlich still, d.h. ich kann allein an ihm "rumdoktern". ;)

Fellpflege betreiben wir hier mit einer handelsüblichen Katzenbürste (eine Seite Metallborsten, andere Seite weiche Borsten) und einem feinen Metallkamm, dazu kommen dann halt hin und wieder Nagel- und Bastelschere.

Verfasst: 10.02.2009 15:10
von Elfchen
Beneidenswert, das eure Katzen sich das gefallen lassen.
Pinki hat sich von Kitten an gewehrt. Sie läst sich nur am Kopf anfassen, ansonsten nirgendwo. Dann setzt es Prankenhiebe und die Zähne kommen zum Einsatz.

Anfangs ging das auch so, aber nun ist sie total verfilzt. Nächste Woche wird sie geschoren, muss leider sein und danach werde ich sie jeden Tag mit einer Bürste bürsten, auch wenn da kein Fell mehr ist. Ich denke so könnte ich sie darauf einstellen.

Was man da gemacht hat finde ich sowieso unverantwortlich. Pinkis Mutter eine BLK und der Vater ein BKH ...die Pinki als Kind sieht jetzt wie ein Ball aus, obwohl sie gar nicht dick ist, es ist einfach die Unterwolle, da geht kein Kamm durch.