Seite 1 von 1

Norwegische Waldkatze ohne Halskrause?

Verfasst: 14.12.2008 13:29
von Devilment
Hallo zusammen,

unsere norwegische Waldkatze ist inzwischen 15 Monate alt und damit den zweiten Winter bei uns. Letztes Jahr hatte sie noch eine deutlich ausgeprägte Halskrause, doch seit dem Frühjahr bis heute ist davon nichts mehr zu erkennen. Wir machen uns jetzt Sorgen, dass das an einem Vitaminmangel oder ähnlichem liegen könnte. Sie ist sehr schwierig, wenn es um Futter geht. Da ist sie äußerst wählerisch.
Hinzu kommt, dass sie immer wieder am Bauch mit kleinen Knötchen und Verfilzungen zu kämpfen hat. Wenn ich dazu allerdings die älteren Einträge lese, kommt das wohl häufiger vor...

Kann uns da jemand beruhigen?
Schönes Restwochenende.
Christoph

Verfasst: 14.12.2008 14:05
von Räubertochter
Hi,
ich habe auch seit diesem Jahr zwei Norweger- Bregolas glänzt mit Halskrause und langem Fell, während Celebrian ( 9 Monate al) noch wenig hat.Was ich allerdings festelle, je mehr si draussen im Kalten sind desto ausgeprägter das Fell.
Es melden ich aber bestimt noch die wahren Experten :wink:
Zum Fell, da hilft nur Bürsten, Bürsten, Bürsten.
Mit Knötchen oder so habe ich nur im Popo Bereich hin und wieder zu kämpfen.
Wa fütterstDu denn, dass Du Dir darüber Sorgen machst???

Verfasst: 14.12.2008 14:19
von Devilment
Hi,

füttern tue ich alle qualitativ hochwertigen Produkte (kein Kitekat etc. das mag sie erst recht nicht) aus dem Fressnapf. Ich versuche da echt alles, nur sie frisst seit ich sie habe, recht wenig. Nur das Trockenfutter von Royal Canin hält sie überhaupt für brauchbar. Sie ist nicht untergewichtig, aber sehr schlank.
An sich ist sie ein ganz liebes Tier und passt super zu uns, nur das mit der Halskrause beobachte ich schon länger. Die kleinen Knötchen im Fell sind eigentlich kein Problem, da es sehr wenige sind.

Viele Grüße

Verfasst: 14.12.2008 14:39
von Räubertochter
Devilment hat geschrieben:Hi,

füttern tue ich alle qualitativ hochwertigen Produkte (kein Kitekat etc. das mag sie erst recht nicht) aus dem Fressnapf. Ich versuche da echt alles, nur sie frisst seit ich sie habe, recht wenig. Nur das Trockenfutter von Royal Canin hält sie überhaupt für brauchbar. Sie ist nicht untergewichtig, aber sehr schlank.
An sich ist sie ein ganz liebes Tier und passt super zu uns, nur das mit der Halskrause beobachte ich schon länger. Die kleinen Knötchen im Fell sind eigentlich kein Problem, da es sehr wenige sind.

Viele Grüße


Hatte sie vorher vielleicht Gesellschaft und fühlt sich alleine??
Meine Toben hier über Stock und Stein- nein Sofa und Tische - das könnte ich denen gar nicht bieten da ich ja arbeite- vielleicht ist sie aber auch nur ein schlechter Esser.
Das mit dem Fell warte mal ab, ist bestimmt genetisch- die Mama vonmeinem Bregolas hat auch keine Kraus, der Papa schon-
Norwaycat meldet sich bestimmt noch- sie ist nur unterwegs zur Ausstellung- die kann das bestimmt viiiiel besser erklären, wie ich :roll:

Verfasst: 14.12.2008 15:13
von Devilment
Hallo,

ja also an sich hat sie ja Gesellschaft. Sie ist nicht allein. Sie ist nur die einzige Norwegerin. Achso, was ich noch vergessen habe, sie lebt, wie die anderen nur im Haus und im Sommer in ihrem Freigehege.

Verfasst: 14.12.2008 20:23
von vilica65
hallo, habe drei norweger....kiki 10 jahren - sie hatte nie ein grosses kragen
bimbo 9 jahre - ihm müssen wir regelmäsig der kragen kürzen, weil er so viel im maul hat wenn er sie putzt und bekommt sie nicht mehr raus :roll:
gina, im mai zwei jahre - die hat wunderschönes kragen und das ganze fell überhaupt.
was es kemen angeht....probier mal mit furminator....nicht ständig (wir machen es etwa alle drei monate einmal, manchmal erst nach vier monaten)...es nimmt wunderschön die alte haare weg und das fell wird sehr schön.
wir kemen unsere vierbeiner einmal im monat aber richtig :wink:

Verfasst: 19.12.2008 00:55
von Norwaycat
Hallöle,
also das sie noch keine Halskrause entwickelt hat könnte auch daran liegen das sie erstmal das Fell ein zweimal wechseln muß.
Und es gibt tatsächlich Tiere die so gar nicht meinen sowas entwickeln zu müssen habe auch so ein Exemplar zu hause nämlich die Mama von Bregolas, das liegt dann leider in Ihrer Linie!
Nur an ihre Kinder hat sie es nicht weiter gegeben siehe Bregolas.
LG Tanja

Verfasst: 05.02.2009 13:05
von DerHolli
hallo,

ich selber habe einen norweger-main-coon mix und der kragen ist auch nicht so ausgebildet. lt. unseres tierarztes liegt es aber daran, dass uns er kater nur im haus lebt und nicht raus kann und dadurch der kragen sich nicht so ausbildet wie in der natur. der "bruder unseres katers ist ein freigägner und da hat sich der kragen richtig stark entwickelt.