Tipp: Katzen scheren mit elektrischer Hundeschere
Verfasst: 13.01.2008 22:46
Hallo,
ich bin ganz neu hier. Ich habe das Forum beim Suchen nach Barf-Fütterung gefunden und schon viel gelernt.
Da wir im Haus von 2 Perser und 2 Exotic Shorthair wohnen dürfen, interessierte mich auch, wie andere mit den Knoten im Langhaarfell umgehen. Habe tatsächlich gelesen, dass einige hierzu Rasierklingen benutzen. Vielleicht hilft unserer Methode anderen weiter, die sich soetwas nicht trauen (so wie ich...), daher hier meine Tipps.
Unsere Katzen sind alle Freigänger und besonders die Langhaarigste (Nina, ca. 8 Jahre alt, kommt aus dem Tierheim) ist sehr viel draußen. Knoten sind da unvermeidlich, trotz regelmäßiger Fellpflege (2 x pro Jahr wird auch gebadet).
Wenn ich Knoten finde, oder auch bei verfilztem Unterfell greife ich nicht zu scharfen Scheren, Rasierklingen oder ähnlichem, sondern zu meiner Schermaschine (Trixie TR 900). Das klingt wahrscheinlich erstmal krass, geht aber wirklich super! Keine Verletzungsgefahr und super schnell. Auch eine Rasur bis auf die Haut ist möglich, wenn nötig (mache ich aber natürlich niemals im Winter).
Das Geräusch dieser Maschine ist nicht besonders laut und alle Katzen haben sich recht schnell dran gewöhnt. Sogar o.g. Nina, obwohl diese sehr scheu ist und sich gar nicht bürsten lassen mag. Also wird sie ein paar mal im Jahr etwas gestutzt und das geht bei ihr 1000 mal besser als ewiges bürsten.
Klar: Sie sieht etwas struppig aus und hat nicht gerade das prächtigste, gleichmäßige, lange Perserfell, aber ihr geht es gut und sie kann soviel wie sie will draußen sein und im schmutzigen Unterholz rumliegen.
Ach so: Die Maschine gibt's für ca. 25 EUR überall im Internet (meist im Hundezubehör). Die Aufsteckkämme lasse ich weg. Ohne gehts am Besten. Die Maschine kommt auch bei allen 4 Katzen (auch bei den Exotics) am Hintern zum Einsatz. Absolut klasse vorbeugend gegen "Haufen im Fell".
Viele Grüße
Buddy
ich bin ganz neu hier. Ich habe das Forum beim Suchen nach Barf-Fütterung gefunden und schon viel gelernt.
Da wir im Haus von 2 Perser und 2 Exotic Shorthair wohnen dürfen, interessierte mich auch, wie andere mit den Knoten im Langhaarfell umgehen. Habe tatsächlich gelesen, dass einige hierzu Rasierklingen benutzen. Vielleicht hilft unserer Methode anderen weiter, die sich soetwas nicht trauen (so wie ich...), daher hier meine Tipps.
Unsere Katzen sind alle Freigänger und besonders die Langhaarigste (Nina, ca. 8 Jahre alt, kommt aus dem Tierheim) ist sehr viel draußen. Knoten sind da unvermeidlich, trotz regelmäßiger Fellpflege (2 x pro Jahr wird auch gebadet).
Wenn ich Knoten finde, oder auch bei verfilztem Unterfell greife ich nicht zu scharfen Scheren, Rasierklingen oder ähnlichem, sondern zu meiner Schermaschine (Trixie TR 900). Das klingt wahrscheinlich erstmal krass, geht aber wirklich super! Keine Verletzungsgefahr und super schnell. Auch eine Rasur bis auf die Haut ist möglich, wenn nötig (mache ich aber natürlich niemals im Winter).
Das Geräusch dieser Maschine ist nicht besonders laut und alle Katzen haben sich recht schnell dran gewöhnt. Sogar o.g. Nina, obwohl diese sehr scheu ist und sich gar nicht bürsten lassen mag. Also wird sie ein paar mal im Jahr etwas gestutzt und das geht bei ihr 1000 mal besser als ewiges bürsten.
Klar: Sie sieht etwas struppig aus und hat nicht gerade das prächtigste, gleichmäßige, lange Perserfell, aber ihr geht es gut und sie kann soviel wie sie will draußen sein und im schmutzigen Unterholz rumliegen.
Ach so: Die Maschine gibt's für ca. 25 EUR überall im Internet (meist im Hundezubehör). Die Aufsteckkämme lasse ich weg. Ohne gehts am Besten. Die Maschine kommt auch bei allen 4 Katzen (auch bei den Exotics) am Hintern zum Einsatz. Absolut klasse vorbeugend gegen "Haufen im Fell".
Viele Grüße
Buddy