Seite 1 von 2

Wie Schmieröl entfernen?

Verfasst: 06.08.2007 22:58
von Gwynhwyfar
Heute kam Emelie mit dem Rücken voller schwarzem Schmieröl nach Hause. Sie war wohl unter dem geparkten Auto der Nachbarin an unserem Zaun :roll:
Hab dann versucht mit einem Schwamm und Spüli und warmen Wasser die Flecken auszuwaschen, ging aber kein Stück weg.
Dann hab ich Emelie gebadet und 2 mal mit Katzenshampoo eingeseift.
war ne Tortur, die Kleine hat danach ganz schön hyperventiliert.
Die etwas kleineren Flecken sind wohl weg, aber der große Schwarze Fleck im Genick ist noch immer da.
Hab dann noch versucht mit Wodka (also Alkohol) und mit Wasser nachgerieben, aber ging auch kein Stück weg.
Nun ist es noch immer dort schwarz :roll:
Ich wollte sie halt baden, da ich nicht wollte, daß sie das gesamte Öl ableckt und schluckt und sich womöglich Magen-Darm vergiftet.
Habt Ihr Tipps das Fett zu entfernen?

Verfasst: 07.08.2007 00:14
von summa
Ich habe gehört, dass man solche Stellen mit Speiseöl "behandeln" soll und das Gemisch dann mit Küchentüchern entfernen kann. Aber ich hatte so einen Fall noch nie, weiß also nicht wie gut das funktioniert... LG, Summa

Verfasst: 07.08.2007 04:22
von Gwynhwyfar
summa hat geschrieben:Ich habe gehört, dass man solche Stellen mit Speiseöl "behandeln" soll und das Gemisch dann mit Küchentüchern entfernen kann. Aber ich hatte so einen Fall noch nie, weiß also nicht wie gut das funktioniert... LG, Summa

Das probier ich gleich mal aus und rücke Emelie mit Sonnenblumenöl an den Pelz :lol:

Verfasst: 07.08.2007 07:14
von Biene
Mensch, Emelie...wo treibst dich denn wieder rum.
Hab ich auch schon mal gelesen,
das mit Öl klappen soll.
Hoffentlich hilfts den süßen "Dreckspatz" :D

lg

Biene

Verfasst: 07.08.2007 07:36
von lulu39
Omas Tip bei Schmieröl war immer Butter..

Die gute alte Butter hilft bei so manchem Mist.. :D :D

Lg Katrin

Verfasst: 07.08.2007 08:26
von Hope
Und hats funktioniert?
Ich knuddel Emilie mal virtuell und dich auch, war bestimmt kein Spaß die Badeprozedur!
Kann mich noch daran erinnern, als Bizzl mal mit Harz im Fell wiederkam und wir das erste und einzige mal versucht haben unsere Kratzbürste zu baden - was es im Übrigen nur verschlimmert hat :roll:

Verfasst: 07.08.2007 08:44
von Teddy
lulu39 hat geschrieben:Omas Tip bei Schmieröl war immer Butter..

Die gute alte Butter hilft bei so manchem Mist.. :D :D

Lg Katrin


Achtung!!!

Bitte keine Butter nehmen, Katzen vertragen keine Butter.

Nimm Margarine, diese vorher leicht anwärmen, etwas wirken lassen und mit Küchenkrepp wieder herausnehmen.
Danach nochmal mit einem milden Katzenshampoo drüber und wenn dann noch kleine Reste im Fell sind, ist das ungefährlich, da die Wirkstoffe und Drecke vom Öl raus sind. :wink:

Verfasst: 07.08.2007 08:55
von teufelchentf
Zur Not eben rausrasieren....*duckundweg*

Verfasst: 07.08.2007 08:57
von lulu39
Teddy hat geschrieben:[

Achtung!!!

Bitte keine Butter nehmen, Katzen vertragen keine Butter.

:


Hää, wer sagt denn sowas? Katzen schlecken sogar liebend gerne mal Butter..

Katzen vertragen rein theotetisch auch keine Kuhmilch, Schlagsahne und Magarine - wenn sie einen empfindlichen Magen haben..

Lg katrin

Verfasst: 07.08.2007 09:10
von Teddy
lulu39 hat geschrieben:
Teddy hat geschrieben:[

Achtung!!!

Bitte keine Butter nehmen, Katzen vertragen keine Butter.

:


Hää, wer sagt denn sowas? Katzen schlecken sogar liebend gerne mal Butter..

Katzen vertragen rein theotetisch auch keine Kuhmilch, Schlagsahne und Magarine - wenn sie einen empfindlichen Magen haben..

Lg katrin


Das wurde mir vom TA gesagt ..... wegen der Lactose, auch wenn der Prozentsatz darin nur noch gering ist. :roll:

Verfasst: 07.08.2007 09:14
von lulu39
Aha, und die Lactolose in Milich und Margarine ist dann nicht wichtig?

Michprodukte sind im Allgemeinen wegen des zu hohen Lactuloseanteils nicht gut f+r die Mietzen - aber hier reden wir vom Dauergebrauch. Und deshalb sollen auch "Milchtrinker-Katzen" Katzenmilch und laktosefreie Milch süffeln..

Aber deswegen kann man damit Schmieröl beseitigen..

Lg katrin

Verfasst: 07.08.2007 10:38
von Ronjasräubertochter
:shock: :shock: würd es och mit öl versuchen (toi toi toi)
son kleiner schmutzfink :s1999: :s2449:

Verfasst: 07.08.2007 10:56
von Scrat
Es mag vielleich hart klingen:

Besteht die Möglichkeit die verschmierten Fellstellen herauszuschneiden? Wenn die Stellen nicht zu gross sind und Dustee still hält, könntest du es probieren.

Musste das bei Billie auch manchmal machen. Die hatte so Knoten im Fell, die ich vorsicht mit der Nagelschere herausgeschnitten habe. Sie hatte für einige Zeit kahle Stellen im Fell, aber das Fell ist ja wieder nachgewachsen. Diese Stellen hatten in etwa die Grösse eines Daumennagels.

Verfasst: 07.08.2007 11:44
von Gwynhwyfar
Habe es mit Sonnenblumenöl versucht, aber ist immer noch drin der Fleck. Jetzt müßte ich nochmals mit Katzenshampoo ran, aber dafür ist Emelie grad zu scheu.
Sie kann es auch nicht ablecken, da es sich genau im Genick befindet. Jetzt hat sich das Sonnenblumenöl auch noch gleichmäßig großflächig auf ihr verteilt :? Es wird immer schlimmer... abrasieren ist vielleicht echt bald die letzte Möglichkeit. :roll:

Verfasst: 07.08.2007 11:50
von Teddy
Mensch Gwyn,

vielleicht ist das letztendlich wirklich das beste - ich drück' Euch mal fest die Daumen, dass das schnell vorbei ist. :?