Seite 1 von 1
Zweitkatze - Kitten oder Gleichaltrige?
Verfasst: 31.01.2007 08:49
von Fiona
Hallo,
ich habe seit einem Monat eine 2,5 jährige Katze. Der Züchter (an dessen Seriösität ich mittlerweile etwas zweifle) hat mir gesagt, dass sie gerne alleine leben möchte, aber ich habe stark den Eindruck, dass sie doch etwas einsam ist und gerne einen Fellpartner hätte. Sie ist zwar selten länger als 4 Stunden alleine, aber trotzdem kann ich keinen Fellpartner ersetzen. Als Anfänger frage ich mich, ob es untrügliche Zeichen gibt, dass sie einen Partner haben möchte?
Weiter stelle ich mir die Frage, ob es besser ist, ein Kitten zu holen, oder lieber eine gleichaltrige Katze. Als Anfänger habe ich keine Ahnung. Ich denke mir, dass eine etwa gleichaltrige Katze besser ist, als so ein kleines, nerviges Fellbündel. Die beiden sollten sich schon verstehen, ich möchte die Zweitkatze nicht wieder abgeben müssen, da würde mir das Herz bluten. Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Ach so, falls es wichtig ist, meine Katze hat schon einmal geworfen. Da sie aber sehr zierlich ist, wollte der Züchter ihr das nicht nochmal zumuten und hat sie daher abgegeben.
Liebe Grüsse
Wiebke mit Fiona
Verfasst: 31.01.2007 10:40
von user_1310
Hi Fiona

!
Ich bin der Meinung, daß es für eine Katze immer schöner ist einen Kameraden zu haben.
Wir mussten im vergangenen Juli leider unsere 12 Jahre alte Mieze einschläfern lassen

und haben für dessen Bruder, ebenfalls 12 Jahre , einen Spielkameraden im Alter von 11 Wochen dazugeholt . Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, daß der Altersunterschied bei unseren Miezen keine so große Rolle spielt. Es ist völlig ok. Natürlich ist es manchmal schon so, daß man merkt, daß der Große vom dem Lütten genervt ist weil der Lütte natürlich kein Ende findet

..... Aber der Große verzieht sich dann einfach auf seinen Karatzbaum oder seinen Liegeplatz und gut ist. Ich denke so Raufereien gibt es auch, wenn die Miezen im gleichen Alter sind.
Außerdem denke ich, daß es bei Dir eh keine soooo große Rolle spielt mit dem Alter, da Deine Miezi ja erst 2 Jahre ist und somit selber noch sehr verspielt. Größere Unterschiede macht es wenn man einem Senior ein Baby vorsetzt .... aber wie gesagt, wir haben auch wir hier gute Erfahrung gemacht.
Deine Mieze wird Dir sicherlich danken, wenn Du ihr einen Freund dazuholst

.
Verfasst: 31.01.2007 10:55
von ela2706
Wonnie hat geschrieben:Deine Mieze wird Dir sicherlich danken, wenn Du ihr einen Freund dazuholst

.
Da kann ich nur zustimmen.....

Verfasst: 31.01.2007 11:32
von Bienchen
Hallo Fiona,
ich denke, es ist am wichtigsten, dass Du eine Katze aussuchst, die vom Charakter her zu deiner passt. Das kann man dann unter Umständen bei einer "älteren" Katze besser beurteilen als bei einem Kitten. Aber ich denke, man kann es so immer nur schlecht sagen, wenn man die Miez nicht kennt
Wir hatten auch lange überlegt, ob wir Chico nicht einen Partner holen. Nach langem Überlegen haben wir beschlossen, es nicht zu wagen - Chico zeigt uns doch immer wieder, dass sie gerne alleine bleiben möchte

Aber wenn Du schon das Gefühl hast, dass es ihr gut tun würde, würde ich es wagen.
Halt' uns auf dem Laufenden, wie Du dich entscheidest und auf welche Fellnase dann deine Wahl fällt

Verfasst: 31.01.2007 12:10
von tires
hi.....
mein mkater ist zur zeit auch alleine.....und ich überlege mir auch eine zweite zu holen.....
aber ich will einen kitten........weil erwacksene katzen kleine nicht angreifen......und die nicht mit absicht verlätzen.........
und da deine schon selber kinder hatte....ist es einfacher und vielleicht sogar besser einen kitten zu holen
Verfasst: 03.02.2007 11:41
von elfmerlin
Ich hatte mir zuerst Moritz als Kitten geholt, wusste allerdings auch nicht, dass es für Katze besser ist, nicht allein zu sein. Als Moritz dann 9 Monate alt war, habe ich mich dann entschlossen, noch eine zweite zu holen.
Ich hatte mir überlegt, dass ein Kitten für den Großen nicht so Konkurrenzkampf bedeutet, es also für den Großen leichter ist Boss zu bleiben und der Kleine sowie so gewohnt ist, dass zum einen andere Katzen noch um ihn rum sind und andererseits er nocht nicht so seine Eigenarten ausgeprägt hat.
Bei mir hat es super geklappt, die Zwei verstehen sich prächtig.
übrigens hatte ich auch gespürt, dass dem Großen, als er alleine war, was fehlte und das ich ihm den Kumpel nicht ersetzen kann. Jetzt ist es mit den beiden einfach schöner und nicht mehr so anstrengend, wie mit einem alleine.
Verfasst: 04.02.2007 01:52
von Cateye
Wir haben einen ca. 7 Monate alten Kater und sind nun auch auf den Gedanken gekommen uns noch ein zweites Katzel zu holen.
Würde das jetzt schon gehen, oder sollte man besser noch ein wenig warten, bis er älter ist? Und wie sieht es mit der Verträglichkeit aus: ist es besser, sich noch einen Kater dazu zu holen oder eine Katze?

Verfasst: 04.02.2007 07:40
von kathinka
Kater oder Katze,ist meiner Meinung nach egal,Du solltest halt nur schauen das die Tiere Charaktermäßig zusammen passen.
Warten brauchst Du auch nicht mehr,warum? Um so eher um so besser klappt es mit der Zusammenführung,was ganz wichtig ist,dass Du darauf achtest das der Kater kastriert ist bevor die " Katze" Geschlechtsreif ist,solltest Du Dich für eine Katze entschließen.
Bei der Wahl ob Kater oder Katze,solltest Du Dir vielleicht auch den Aspeck der Kastration überlegen,beim Kater ist es ein "kleiner Eingriff" der recht schnell vergessen ist,bei der Katze ist es schon eine etwas größere OP,wo die katze in der Regel dann ein-drei Tage richtig damit zu tun hat.
Ich habe Kater und Katzen,ich möchte es so nicht mehr missen,es klappt hervorragend!° Die Kater sind etwas ruhiger wie die Katzen,die Katzen spielen und toben mehr,sind rotzfrech und benehmen sich wie halbstarke "Rockerlillys"
Sylvester und Coffee sind total gelassen, denen bringt nix aus der Ruhe.

Verfasst: 07.02.2007 02:10
von Cateye
Huhu kathinka!
Danke für die Info.

Also ist es sogar besser, daß man sich so früh wie möglich eine andere Katze dazuholt und nicht erst, wenn die erste schon älter ist. Gut zu wissen!
Und das sie von der Art zusammenpaßen, daß wollten wir sowieso. Ich denke mal, ein Kartäuser und eine Siam würden nicht allzu gut zusammen harmonieren, wohl wahr.

Wenn, dann würden wir noch einen zweiten Kater wollen.
Jetzt heißt es nur noch, daß wir auch einen finden. Sieht momentan in unserer Nähe ziemlich mau damit aus. *grmpf* Zumindest mit der Rasse (Kartäuser, BKH) die wir wollen.
Viele Grüße,
Cateye
Verfasst: 07.02.2007 04:16
von kathinka
Ihr werdet da schon ein Katerle finden......
Wo wohnst Du denn,und möchtest Du Dir ein Katerle vom Tierschutz holen oder vom Züchter??
Verfasst: 08.02.2007 02:01
von Cateye
Yo, hoffen wir mal.

Wir haben noch mal ein wenig herumgesucht (im I-Net, zeitungsmäßig bei den Tieranzeigen ist da tote Hose) und
vielleicht ergibt sich da etwas in der nächsten Zeit. Aber erstmal abwarten, eins nach dem anderen. Wir wohnen ca. 50 KM von Dortmund entfernt, so die Ecke Hamm. Sagt dir das vielleicht was? (die meisten die ich danach frage, können nichts damit anfangen.. *ggg*)
Also eigentlich wäre es uns von einem Zücher, egal ob ein privater oder offizieller, schon lieber. Hauptsache seriös, natürlich! Denn in Tierheimen, etc. findet man solche Katzen ja ziemlich selten; meistens haben sie normale Hauskatzen.
Verfasst: 08.02.2007 08:23
von kathinka
Du weist aber das eine BKH von einem seriösen Züchter eine ganze Stange Geld kostet oder?
Gib doch mal "BKH in Not" bei Google ein......
Verfasst: 09.02.2007 01:53
von Cateye
Ja, daß ist klar. Unser Kater den wir jetzt haben, war auch nicht gerade günstig. Ich habe bis jetzt auch noch keine Katzen dieser Rasse gesehen, die für einen niedrigen Preis abzugeben war. Fängt meistens immer bei ca. 300,00 Euro an und ab da halt aufwärts; wobei das ja auch seinen Sinn hat, warum sie relativ "teuer" sind.
Werd´ ich mal machen, bei Google!
