Seite 1 von 1

Unsere Notfellchen treffen ein!

Verfasst: 29.01.2007 13:43
von Regina
Hallo an Euch und Bonjour aus Frankreich! :flower:

Am kommenden Wochenende ist es also endlich so weit: wir holen unsere beiden Notfellchen ab! Dafür fahren wir über 700 km bis ans andere Ende von Frankreich, um sie dort bei privaten Tierschützern in Empfang zu nehmen. Sie sind beide voll geimpft und wir dürften deshalb mit ihnen in dieser Hinsicht mehr Glück haben als mit dem kleinen Katerchen aus dem hiesigen Tierheim, das nach nur 2 Tagen bei uns an Katzenseuche und -schnupfen erkrankte und qualvoll sterben musste.

Es handelt sich um ein unzertrennliches Pärchen, 8 bzw. 6 Monate alt, beide mit einer leichten Gehbehinderung. Im Moment befinden sie sich bei einer Pflegefamilie. Ich weiss leider sonst nicht viel über sie, nur dass sie wohl Fremden gegenüber recht scheu und eher abwartend sind und nicht gleich den Schoss suchen, aber das macht nichts, bei uns werden sie so genommen, wie sie sind und bekommen alle Zeit der Welt, um sich einzuleben.

Hier zuhause werden sie von unserer 12-jährigen Katze Tigerlilly (Tiggy) ganz bestimmt nicht freudig empfangen werden, obwohl Tiggy an Katzen gewöhnt ist, die letzte von ehemals 4 Katzen ist und erst seit Oktober Einzelkatze ist.

Nun möchte ich gerne wissen, ob ich unseren Neuzugang erst mal in einem separaten Zimmer unterbringen soll, wenn wir am Sonntagabend zurückkehren, oder ob ich sie gleich die ganze Nacht über unser Haus (180 qm auf 2 Stockwerke verteilt) erkunden lassen soll. Tiggy schläft sowieso bei uns im Schlafzimmer, es sei denn, sie will raus, weil es ihr nicht geheuer ist mit den Fremden im restlichen Haus. Die Neuen werden bestimmt nach einer so langen Fahrt recht verstört sein. Ich tendiere eher zu einem Zimmer, mein Mann meint, wir sollen sie ihnen gleich das ganze Haus anbieten.

Was meint Ihr??? Ich wäre für jeden Rat dankbar!!!!!

Liebe Grüsse,
Regina

:putzen:

Verfasst: 29.01.2007 17:30
von Claudia80
Ich würde vorschlagen ihr beobachtet mal wie sie die Umgebung erkunden. Kann mich noch erinnern als ich meine beiden geholt habe, war Tommy eher der schüchterne und Gina hat gleich alles neugierig inspiziert. Da das allerdings damals in dem jungen Alter anscheinend ziemlich anstrengend und aufregend war haben sie es beide recht schnell eingestellt und sich zusammengekuschelt und geschlafen.
Ich würde daher auch eher zum ganzen Haus tendieren. Aber wie gesagt, vorher schauen wie sie sich tun.

Verfasst: 29.01.2007 18:35
von Bienchen
Wie schön, dass die beiden bei euch ein schönes, liebevolles Zuhause bekommen!
Ich würde sie, glaube ich, erst mal unter Aufsicht in einem Zimmer 'rauslassen und dann sehen, wie sie sich verhalten - wenn sie gleich neugierig erkunden wollen, würde ich sie lassen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass sie sich erst mal ein Versteck suchen werden, wenn sie eh recht scheu sind. Eine Begegnung mit Tigerlilly würde ich, glaube ich, auf den nächsten Tag verschieben, das wäre wirklich etwas viel auf einmal ;)

Verfasst: 30.01.2007 06:48
von kathinka
Hallo Regina,

nach dieser langen Fahrt,würde ich die beiden auch erst in einem seperaten Zimmer zur Ruhe kommen lassen,
erst recht wenn ihr schon wisst, das die beiden etwas scheu sein sollen.

Am nächsten Tag würde ich, nachdem sie etwas gefresen haben,
die Tür des Zimmers offen lassen,so können sie selbst entscheiden ob sie schon so weit sind,
um ihr neues Zuhause zu erkunden. :wink:

Verfasst: 30.01.2007 07:45
von lulu39
Ich persönlich verordne meinen Griechen nach dem Flug etc.. am ersten Abend immer "Einzelhaft". Die Adoptiveltern verstehen mich am Anfang zwar nicht, aber nach der Erklkärung schon.

Die Mäuse sind gestresst, müde und haben Hunger und ein Zusammentreffen mit anderen Katzen ist ausgeschlafen und mit gleichen Kräften einfach besser. Finde ich..

Lg katrin

Verfasst: 30.01.2007 07:52
von Teddy
Liebe Regina,

ich finde es ganz wunderbar, dass die beiden bei Euch ihr zu Hause bekommen!

Ich denke auch, dass sie erst mal separat zur Ruhe kommen sollten, um dann später ausgeschlafen und gestärkt, ihr neues Revier in aller Ruhe zu erkunden.

Oh, was freue ich mich schon auf Foddos. :D

Verfasst: 04.02.2007 22:01
von Regina
Hallo an Euch alle!
Heute haben wir nun unsere beiden Notfellchen abgeholt; Tatou: 8 Monate alt und Aby, 6 Monate alt. Sie sind beide total verängstigt und haben sich in der Transportbox in die hinterste Ecke gedrängt und nur gefaucht, wenn man sich ihnen näherte.

Tatou ist der Sohn einer wilden Feldkatze und wurde von einem älteren Mann gezähmt. Aby wurde zusammen mit ihren 5-Wochen alten Geschwisterchen aus einem fahrenden Auto "entsorgt" und hat deshalb eine verkrüppelte Pfote. Der Wurf wurde von einem privaten Tierschützer in Pflege genommen und mit der Flasche aufgezogen. Sie kamen schon recht früh zusammen und sind seither unzertrennlich.

Wir haben sie in einem separaten Zimmer untergebracht. In der Zwischenzeit haben sie ihre Box verlassen und kauern unter dem Kleiderschrank. Ich habe ihnen lediglich Katzenklo und Wasser ins Zimmer gestellt und will sie erst morgen früh füttern.

Die Tierschützer, durch die ich sie bekam, haben mich schon angerufen und gefragt, wie es ihnen geht, und ich fühle mich nun irgendwie unter Druck gesetzt, ihnen sobald wie möglich positive Auskünfte zu geben.

Unser 12-jährige Tiggy scheint von ihrem "Glück" noch nichts mitgekriegt zu haben.

Wie soll ich denn nun vorgehen???? Morgen vielleicht die Tür zum Katzenzimmer offen lassen oder noch warten?

Bin für jeden Rat dankbar!!!!!

Regina :katze6:

Verfasst: 04.02.2007 23:09
von Bienchen
Hallo Regina,

wie schön, dass die beiden jetzt bei euch sind!

Ist natürlich ganz schwierig zu sagen, was man tun sollte... Ich würde jetzt erst mal morgen abwarten und sehen, wie sie sich morgen verhalten. Wenn Du das Gefühl hast, dass sie noch ein wenig Zeit brauchen, würde ich sie erst mal noch separat in dem Zimmer lassen und vielleicht nur von eurer "Erstkatze" ein Kissen ins Zimmer legen, dass sie den Geruch schon mal kennen (und umgekehrt vielleicht auch schon, wenn sie sich heute nacht schon irgendwo 'reinkuscheln?).
Aber das ist jetzt nur ein Bauchgefühl, vielleicht melden sich die mit mehr Erfahrung noch ;)

Ich wünsche jedenfalls ganz, ganz viel Erfolg für das Einleben der beiden und die Zusammenführung der drei!

Verfasst: 05.02.2007 09:09
von Regina
Unsere beiden "Angsthasen" haben die Nacht in den Tag verwandelt und wie verrückt im Gästezimmer herumgetobt und mit den Bällchen gespielt, die ich ihnen dort gelassen habe. Ich habe ihnen heute früh Futter gebracht, wovon sie dann auch gefressen haben, als ich wieder draussen war. Ansonsten kauern sie nach wie vor ganz hinten in der Ecke unter dem Schrank.

Viele Grüsse,
Regina

:flower2:

Verfasst: 05.02.2007 10:58
von Bienchen
Wenn sie nach wie vor unterm Schrank hocken, wenn Du dabei bist, würde ich auch erst mal noch ein bisschen warten. Setz' dich ins Zimmer und rede mit ihnen so oft und lang es geht - erzähl' ihnen von deinem Tag, lies' ihnen vor, ... Das wird schon, war ja gestern auch sehr anstrengend für die beiden!

Ich drücke die Daumen, dass sie bald ein bisschen "auftauen" und zutraulicher werden!