Und noch einmal: 2. Katze oder lieber nicht?
Verfasst: 18.11.2006 09:16
Hallo,
bin neu und habe jetzt innerhalb der letzten 2 Stunden einiges zum Thema Katzenzusammenführung gelesen. Aber wie bei den meisten denkt man, man hat einen ganz eigenen speziellen Fall
Hier nun meiner:
Mein Mann und ich haben eine inzwischen 10jährige Katze. Minka kam als 1 1/2jähriges Kätzchen damals als Zweitkatze zu unserem damaligen 7-jährigen Kater. Die beiden haben sich nicht wirklich geliebt aber schon im Großen und Ganzen akzeptiert. Meistens hat die Junge den Alten gejagt. Schien aber okay. Als wir den Kater einschläfern lassen mussten mit 13 (heul) wollten wir was gutes tun und holten einen lieben 2-jährigen Kater aus dem Tierheim. Bei der Zusammenführung haben wir wohl alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Es funktionierte gar nicht (Protestpinkeln von Minka in unserem offenen Kleiderschrank, die Wände und Fußboden mit Kot beschmieren), wir mussten uns von dem Kater trennen. Vor einigen Jahren sind wir umgezogen, haben ein Haus und entsprechend Platz, und da wir berufstätig sind, möchten wir Minka nicht den ganzen Tag alleine lassen und wollen ihr im nächsten Frühjahr einen Spielkameraden besorgen. Da es damals nicht mit einem ausgewachsenen Kater funktioniert hat, möchten wir uns ein Katzenbaby holen und wir werden versuchen, die Tips, die wir in diesem Forum hierzu schon gelesen haben, zu beherzigen. Lange Rede kurzer Sinn, soll es wirklich ein Baby sein oder schon etwas älter (Minka ist wohl wider Erwarten - s. Jagd auf unseren damaligen Kater - eine sehr unsichere Katze, mag weder Nachbars Kater noch ist sie an anderen Menschen interessiert)? Lieber ein Weibchen oder ein kleiner Kater? Und was würde passieren, wenn wir uns 2 Katzenbabys holen würden? Wäre das noch mehr Stress für Minka?
Wir wollen dieses Mal nicht so viel verkehrt machen wie beim ersten Zusammenführungsversuch und ich hoffe auf den ein oder anderen Tip!
Herzlichen Dank und liebe Grüße
mipema
bin neu und habe jetzt innerhalb der letzten 2 Stunden einiges zum Thema Katzenzusammenführung gelesen. Aber wie bei den meisten denkt man, man hat einen ganz eigenen speziellen Fall

Mein Mann und ich haben eine inzwischen 10jährige Katze. Minka kam als 1 1/2jähriges Kätzchen damals als Zweitkatze zu unserem damaligen 7-jährigen Kater. Die beiden haben sich nicht wirklich geliebt aber schon im Großen und Ganzen akzeptiert. Meistens hat die Junge den Alten gejagt. Schien aber okay. Als wir den Kater einschläfern lassen mussten mit 13 (heul) wollten wir was gutes tun und holten einen lieben 2-jährigen Kater aus dem Tierheim. Bei der Zusammenführung haben wir wohl alles falsch gemacht was man falsch machen konnte. Es funktionierte gar nicht (Protestpinkeln von Minka in unserem offenen Kleiderschrank, die Wände und Fußboden mit Kot beschmieren), wir mussten uns von dem Kater trennen. Vor einigen Jahren sind wir umgezogen, haben ein Haus und entsprechend Platz, und da wir berufstätig sind, möchten wir Minka nicht den ganzen Tag alleine lassen und wollen ihr im nächsten Frühjahr einen Spielkameraden besorgen. Da es damals nicht mit einem ausgewachsenen Kater funktioniert hat, möchten wir uns ein Katzenbaby holen und wir werden versuchen, die Tips, die wir in diesem Forum hierzu schon gelesen haben, zu beherzigen. Lange Rede kurzer Sinn, soll es wirklich ein Baby sein oder schon etwas älter (Minka ist wohl wider Erwarten - s. Jagd auf unseren damaligen Kater - eine sehr unsichere Katze, mag weder Nachbars Kater noch ist sie an anderen Menschen interessiert)? Lieber ein Weibchen oder ein kleiner Kater? Und was würde passieren, wenn wir uns 2 Katzenbabys holen würden? Wäre das noch mehr Stress für Minka?
Wir wollen dieses Mal nicht so viel verkehrt machen wie beim ersten Zusammenführungsversuch und ich hoffe auf den ein oder anderen Tip!
Herzlichen Dank und liebe Grüße
mipema