Seite 1 von 1
Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 02.08.2010 22:03
von tessaiga
Hallo, ich hab mal eine Frage und zwar, an die Mehrkätzler, in welcher Reihenfolge füttert ihr eure Katzen? bei Hunden hab ich gehört, das Alphatier soll als erster seinen Napf hingestellt bekommen, wie aber macht man das bei Katzen?
Bei uns ist es so das Garfield der Schlingfresser ist, auch wenn er alein ist und dann versucht den anderen was wegzunehmen. Lara und Gina lassen sich mehr Zeit, aber wenn Garfield zu ihnen kommt, geht Lara weg und Gina schaut nur zu wie er ihr Futter mitfrisst, meist sperr ich Garfield dann weg, wenn er fertig ist, es soll ja fair zu gehen und außerdem weiß ich das der rote Schlinger danach meist alles wieder auskotzt und zwar ungekaut
Also wer sollte am besten zuerst gefüttert werden? der der am schnellsten frisst oder die die sich Zeit lässt?
ja und dann wollte ich noch wissen ob das hier auch was für Katzen ist? der Schlingfressernapf

gobblercontroller.com/de/
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 02.08.2010 22:12
von raichan
Das Problem kenn ich auch, bin aber leider noch zu keinem Schluss gekommen.
Julius frisst im Prinzip alles, was bei drei nicht auf dem Baum ist... Ich hab bisher beiden gleichzeitig das Futter hingestellt. Meistens direkt nebeneinander, dabei ist allerdings bei uns die Gefahr, dass Julius der Ansicht ist "Auf der anderen Seite des Zauns ist das Gras immer grüner!" und dementsprechend nach zwei Bissen von seinem zu Kleos Napf rüber wandert... Wenn ich die beiden "splitte" ists nicht ganz so schlimm... Da kommt er meistens erst, wenn sein Napf schon leer ist - was seeeeeeehr schnell der Fall ist, der Fresssack. Und Kleo unternimmt nichts dagegen. Ich hab auch das Gefühl, dass Kleo mehr TroFu frisst, seit wir Julius haben, weil das etwas ist, was der Kleine total verschmäht. Sein NaFu geht ihm über alles!
Es wär schön, wenn ich da auch Hilfe bekäme. Ist mir schon wichtig, dass beide in etwa gleich viel NaFu fressen. Kleo hat sichs halt immer über 3-4 Stunden schön eingeteilt und inzwischen muss ichs immer wegstellen...
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 07:59
von neko-chan
Also bei mir bekommt Lilly zuerst, weil sie langsamer frißt als Krümel und ich ihr so einen kleinen Vorsprung geben kann. Krümel bekommt seine Portion danach und obwohl er hier der Chef ist, hat er das akzeptiert. Während die Beiden fressen, muss ich dann aber schon dabei bleiben, sonst will Krümel mit Lilly den Platz tauschen (geht bei mir gar nicht, weil Lilly spezielles Futter wegen Allergie bekommt). Am Schluss ist Krümel trotzdem vor Lilly fertig (wie ein kleiner Staubsauger..) und da muss ich ihn dann ausperren, damit Lilly in Ruhe zu Ende fressen kann.
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 10:06
von strubbl
bei uns bekommen beide gleichzeitig ihr Essen, damit kein Neid etc. aufkommt. Wir machen das bewusst von klein auf, damit sie das Gefühl haben, auch von uns Menschen als gleichwertig gesehen zu werden. Also damit sie sehen, dass wir keine bevorzugen.
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 11:14
von Cuilfaen
Hmm... ich fütter eigentlich immer in der Rangreihenfolge.
Allerdings nicht mit langem Warten dazwischen: ich fülle den ersten Napf, stell den hin, fülle den 2. Napf, stell den hin, usw. Manchmal fülle ich auch alle 3 bereits fertig und stell sie dann nur in der entsprechenden Reihenfolge nach unten (1. Merry, 2. Izzie, 3. Anarion).
Izzie futtert die ersten 2 Happen dann meistens bei Merry mit (der das auch duldet), Anarion wartet ganz brav.
An sich ist Merry der schnellste Fresser, Izzie diejenige, die am wenigsten frisst und sich auch vertreiben ließe (außer es gibt was besonders Gutes) und Anarion futtert einfach im normalem Tempo seinen Napf fast leer. Das "fast" ist wichtig, weil er und Merry dann noch gerne tauschen (Merry lässt dann auch einen kleinen Rest), oder aber einer von beiden frisst noch Izzies Reste, die fast immer was übrig lässt.
Das ist aber nur bei NaFu so, bei TroFu macht Merry seinen Napf leer und geht dann, Anarion geht meistens wenn noch ein wenig im Napf ist und Izzie spielt dann den Staubsauger.
So gleicht sich alles aus.
Generell wissen die 3, welcher Napf (also Platz) wem gehört und gehen da auch als erstes hin und fressen auch fast ausschließlich aus diesem Napf (solange alle 3 fressen).
Am Anfang habe ich oft daneben gesessen und darauf geachtet, dass z.B. Merry Izzie nicht das Futter klaut, oder z.B. nicht die Näpfe getauscht werden, wenn Merry Urinary-Trofu im Napf hat (das verträgt Anarion nicht).
Das ist mittlerweile nur noch in Ausnahmefällen nötig und da reicht auch meistens 1-2mal zurück an den eigenen Napf schieben und dann ists gut.
Allerdings habe ich auch nicht durchgängig Futter hier stehen, so dass sie daran gewöhnt sind, ihr Futter in einer bestimmten Zeit aufzufressen und sich dazu keine 3-4 Stunden Zeit zu lassen.
Insofern ist das schon auch Training, denk ich.
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 11:43
von user_4480
Also, wir füttern beide gleichzeitig und nebeneinander. Und das läuft eigentlich ganz gut soweit. Außer wenn Nemo fertig ist, und Kibah ist schon weg von ihrem Napf, dann frisst er das auch. Wir nehmen es ihm dann weg, weil er sonst immer erbricht...
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 12:06
von Khitomer
Ich mach das so ähnlich wie Cuilfaen. Also, in Bezug auf das Training, dass jeder weiss, wo sein Platz ist und dass er nicht aus dem Schälchen des anderen fressen darf. Zumindest Pelle weiss das genau. Das braucht am Anfang etwas Konsequenz und eben auf Fütterungszeiten.
Allerdings hat sich das Genze etwas aufgeweicht, seit meine 5 jetzt auch manchmal alle zusammen in der Küche essen. Ich hab noch gar nicht 5 Futterplätze in der Küche, nur die grossen drei haben ihren festen Platz da. Und die Klienen dränglen sich dann irgend wo dazwischen oder Gina bekommt ihr Futter etwas weiter weg, damit Zora nicht Angst hat oder Pelle bekommt sein Futter etwas weiter weg, damit er mehr Ruhe hat - je nach Tagesform.
Meist bekommt Zora zuerst Futter, weil sie sowieso zuerst frisst, egal, wer das Futter bekommt. und damit es dann keinen Sterit gibt, bekommt halt Zora und ein andereer zuerst. Irgend wann muss ich da mal Ordnug rein bringen. Aber zur Zeit bin ich ja nur schon glücklich, wenn alle zusammen irgend wie in der Küche zusammen fressen.
Also zu den Tips. Ich würde das Futter zuerst in alle Schälchen füllen und dann möglichst zeitgleich die Schälchen lallen hin stellen. Und dann halt dabei bleiben und konsequent jeden vor sein eigenes Schälchen setzen, wieder une wieder... Wenn Pelle fertig war, hab ich ihn dann oft auf den Armgenommen und etws geschmust und ihm gesagt, dass wir ihn trotzden lieb haben, auch wenn er jetzt nicht mehr Futter bekommt und die anderen noch fressen.
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 12:38
von tessaiga
strubbl hat geschrieben:bei uns bekommen beide gleichzeitig ihr Essen, damit kein Neid etc. aufkommt. Wir machen das bewusst von klein auf, damit sie das Gefühl haben, auch von uns Menschen als gleichwertig gesehen zu werden. Also damit sie sehen, dass wir keine bevorzugen.
Naja bei zwei geht das eh, aber wir haben 2 Katzen und da ist es was anderes 3 Teller gleichzeitig auf den Boden zu stellen.
Lara scheint irgendwie auf einmal ein Problem zu haben, neben Gina kann sie problemlos fressen aber wenn Garfield neben ihr frisst geht sie lieber weg und verschmäht ihr Futter, hingegen hat Gina kein Problem neben Garfield zu fressen, sie duldet es auch das er von ihren Teller frisst

Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 13:12
von muffyotti
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 14:21
von Khitomer
Ich persönlich finde es gut, wenn jeder sein eingenes Schälchen hat. Dann hat man weniger Probleme, wenn einer mal eine Zeil lang Spezialfutter braucht...
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 15:06
von Cuilfaen
Ja, das finde ich auch ganz praktisch - zumindest, wenn sie es kennen und dann auch respektieren.
Das ist halt am Anfang schon Arbeit, bis die Katzen sich daran gewöhnt haben.
Wenns was besonderes gibt (Quark, Ei, etc.) dann gibts das hier auch mal von einem großen Teller, um den sich dann alle scharen können.
Und ich liebäugle irgendwie auch immer mit so einem Futterring von Keramik im Hof. Find den so schön.

Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 15:16
von hildchen
Meine haben auch jede ein eigenes Schälchen für das Trofu (zur Sicherheit stehen ihre Namen drauf

), und da sind sie schon lange dran gewöhnt.
Da sie mit dem Nafu oft rumgemäkelt haben, bekommen sie das jetzt zusammen in einem Napf - und jetzt bleibt nur selten etwas übrig und sie stürzen sich beide drauf. Es gibt keinen Streit und sie fressen oft gleichzeitig. Auf dem Nafu-Napf stehen beide Namen

, als ich den gewichtelt bekommen hatte, kam ich auf die Idee - und es hat sich bewährt. Ich glaub auch, keine gönnt der anderen, das Nafu alleine aufzufressen. (Der Zweck heiligt die Mittel.)
Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 15:53
von Katzeninsel
Für unsere 9 Katzen fülle ich 9 Schälchen auf, zusätzlich 4 Näpfchen mit Trofu. Die Gesamtmenge ist für 9 Katzen angepaßt.
Vorab füttere ich in der Küche 3 unserer Katzen mit dem von ihnen bevorzugten Futter, diese Drei möchten nicht an den beiden Futterplätzen mit den
anderen fressen - obwohl sie sich mit diesen sonst vertragen.

Grundsätzlich würden sie hier zwar auch fressen, doch gehen sie sehr schnell wieder weg,
wenn sie sich "bedrängt" fühlen. Dafür fressen andere wieder gemeinsam von einem Schälchen.
Nachdem die "Vorkoster"

fertig sind- das geht eigentlich recht schnell, teile ich das Naß- und TroFu an den beiden
Plätzen im Haus auf. Das geht ganz gut, da jede von den anderen 6 Katzen zur Fütterungszeit schon an "ihrem" Platz warten.
Und damit unsere 3 Hunde sich nicht an dem Katzenfutter "vergreifen", haben wir die Zugänge hierzu (Tür und Treppenaufgang) mit einem Gitter
versperrt.

Re: Fütterungsreihenfolge
Verfasst: 03.08.2010 23:44
von tessaiga
Hmmm bisher hab ich ja auch die Drei mit einen großen Napf gefüttert, aber in letzter Zeit gibt es zuviel Probleme, der Schlingfresser frisst alles zu schnel weg, frisst dann bei Gina mit sodas sie dann zu wenig hat und Lara lässt sich plötzlich zu leicht vertreiben, deswegen hab ich angefängen mit 3 Tellern zu füttern.
Inzwischen mach ich es so das Garfield und Gina nebeneinander mit etwa 1m Abstand Nafu fressen, und Lara bekommt ihr Nafu am Katzentisch. und wenn Garfield früher fertig ist, lenk ich ihn ab damit die anderen fertig fressen können. Naja falls was übrig bleibt darf er Staubsauger spielen.
hildchen hat geschrieben:Meine haben auch jede ein eigenes Schälchen für das Trofu (zur Sicherheit stehen ihre Namen drauf

), und da sind sie schon lange dran gewöhnt.
Praktisch

Katzen die lesen können
