Seite 1 von 1

Dritte Katze?

Verfasst: 10.08.2008 14:32
von Moana
Hallo,

seit längerem überlege ich mir eine dritte mieze anzuschaffen, allerdings gestalet sich die suche als nicht so einfach und dadurch überlege ich mir es doch sein zu lassen. zu meinem problem: die letzte frau die ich ansprach hielt mir vor die altersspanne meiner katzen sei nicht artgerecht. bei einigen kam das auch durch die blume rüber. mein kater ist 11 und meine kleine zwei. die beiden verstehen sich prächtig, spielen schmusen und suchen die nähe zu einender.
ich muss dazu sagen das ich meinen kater unter "falschen" vorrausetzungen aus dem tierheim bekommen habe. sie haben mir das tier vermittelt als fünf jährigen, dabei stellte sich nach der vermittlung heraus das er zum damaligen zeitpunkt neun war.
ich weiß das diese alterskonstellation nicht die allerbeste ist, aber soll ich eine maus abschieben??? im leben nicht!!!!!

ich bin geknickt das ich mir anhören muss, das das nicht artgerecht ist. die beiden fühlen sich wohl, haben alles was sie brauchen, sind gesund, ich lege wert (vorallem beim kater, wegen seines alters) auf gesundheitliche vorsorge, bin viel zu hause und kümmer mich. ist das wirklich soo schlimm?
sorry aber ich musste mal meinen frust loswerden.


LG moana

Verfasst: 10.08.2008 15:07
von danzig
diese einstellung kann ich auch überhaupt nicht verstehen! wenn sich deine miezen gut verstehehn, ist es doch wirklich wunderbar, oder? den altersabstand als abgabekriterium anzuführen finde ich völlig absurd!

doch würde ich mir gut überlegen, ob eine 3. katze wirklich so gut ankommen würde, wenn deine beiden so ein eigespieltes team sind!

Verfasst: 10.08.2008 15:20
von sabina
hey
da sich deine beiden so gut verstehen, widerlegt sich die überlegung in deinem fall sicher.
genauso wichtig wie ein evtl, altersunterschied ist eben auch der charakter. ist das ältere tier spielfreudig und sozial, macht ein altersunterschied nicht soviel aus.
hat man hingegen einen sehr ruhigen spielmuffel wie z.b. mein morpheus, ist eine junge, aktive katze unterfordert und mein moppel überfordert. in morpheus' fall ist also eine etwa gleichaltrige katze/kater, der auch schon ruhiger ist, eindeutig besser.
was die drittkatze anbetrifft, stimme ich astrid zu...ein eingespieltes zweierteam ist für eine dritte katze nicht so einfach und du riskierst, dass sie das fünfte rad am wagen bleibt...
liebe grüsse
sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen

Verfasst: 10.08.2008 15:20
von Moana
hallo,

ja das bedenke ich ja auch. ich bin mir auch nicht so sicher. habe diese absagen auch schon als anregung genommen es vieleicht sein zu lassen. die kleine ist halt nur sehr verspielt und sie will sehr viel spielen, sie lässt den kater auch in ruhe wenn er schläft sie beschäftigt sich dann mit mir. sie ist sehr rücksichtsvoll zu ihrem kumpel, der nun mal ein paar jahre älter ist. hab emir auch gedanken gemachjt ob das die richtige entscheidung ist da der kater dann vielleicht her "gestört" wird, auf der anderen seite will sie vielleicht auch mehr spielen mit nem katzenkumpel, ich weiß es nicht.

Verfasst: 11.08.2008 14:44
von tila
Ich hatte damit überhaupt keine Probleme. Mein alter Perser Bommel (12) blieb als einziger übrig von einem tollen Trio. Er war hier der jüngste. Da er alleine nicht mehr fraß, habe ich von einer Tierschutzorganisation Tila aus Spanien bekommen, da war sie ein halbe Jahr alt. Nach ein paar Tagen fanden wir die beiden so:

Bild

und seither gibt es keine Probleme. Nun haben wir seit zwei Wochen noch unseren kleinen spanischen Floh (12 Wochen), der sofort von beiden adoptiert wurde. Sicherlich gibt es manchmal Ohrfeigen von den Großen, wenn er zu sehr nervt, aber das ist nur Erziehung.

Also ich kann einen Mehrkatzenhaushalt nur empfehlen. Es kostet zwar etwas mehr, aber der Spaß dabei ist viel größer

Gruß
Angelika

Verfasst: 12.08.2008 07:38
von lulu39
Also soweit zu gehen, die Alterseinheiten Deiner Katzen als nicht artgerechte Haltung zu deuten, würde ich nicht gehen. :lol: :lol:

Sagen wir mal: Nicht optimal.. :wink:

Es könnte der Tag kommen, wo Deinem Alterchen das junge Gemüse zuviel wird.

Deshalb finde ich die Überlegung, eine 3 Katze im "Junggemüsealter" dazu zuholen , nicht abwegig. Allerdings würde ich auf Kitten verzichten und einen "Vorjährling" oder ähnliches suchen, der charakterlich passt.

Verfasst: 15.08.2008 13:31
von Moana
ja ich hatte auch nicht an ein kitten gedacht sondern an ein tier das so um die 2 jahre ist, so wie meine kurze. na schauen wir mal, danke für den zuspruch, habe ich jetzt gebraucht. :love: