Seite 1 von 1
Kitten oder gleiches alter ???
Verfasst: 16.04.2008 19:43
von Katrin19
Hallo an alle
Ich habe mal eine frage unser Kater Timmi (Kastriert und 1,5jahre alt)
soll Gesellschaft bekommen. Meine Frage wäre ob man zu ihm eine Katze oder ein Kater nehmen sollte ??
Das zweite wäre ob in ihm seinen alter oder ging auch ein Kitten mit 10 Wochen ? Bekannte von uns haben in Paar wochen Junge Kitten abzugeben die sind dann so um die 10 , 11 Wochen alt wäre das Ratsam ??
Danke für eure Tipps
Verfasst: 16.04.2008 19:47
von teufelchentf
(¨`•.•´¨)Erst mal...
.`•.¸(¨`•.•´¨)
.... ×`•.¸.•´× (¨`•.•´¨)Herzlich...
....(¨`•.•´¨). ×`•.¸.•´Willkommen
... ×`•.¸.•´×*´¨)bei den Katzennarren
.................¸.•´¸.•*´¨) ¸.•*¨)
................(¸.•´ (¸.•` ** **
Ich habe auch zu meinem damals knapp 1 jahe alten Kater
einen kleinen dazu geholt und das hat prima geklappt...
Man sagt zwar man soll mmer sehn das sie in etwa gleichalt
sind aber ich denke wegen den paar Monaten gibts keine Probleme ;O)
Es sei denn deine Katze streikt, das kommt sicher auch ab und an mal vor...
Verfasst: 16.04.2008 19:53
von FrauMonte
Hallo!
Freunde für die Miez sind immer gut!!! Ist für deinem Timmi auf jeden Fall eine Bereicherung, du ersetzt leider nun mal keinen Artgenossen.
Kater oder Katze? wenn alle beteiligten kastriert sind, ist das egal.
Ein 10 Wochen altes Kitten, ist ja schon noch ein bisschen jung - bis zur 12 Woche solltest du schon warten, das die zweite Kittenimpfung erledigt ist. Aber sonst spricht doch nix dagegen.
Verfasst: 16.04.2008 20:06
von Katrin19
Hallo ihr beiden
Danke für die antworten. Unser Kater ist ja Kastriert er ist seitdem viel ruhiger und anhänglicher geworden aber auch viel freundlicher zu mir vorallendingen am Anfang war das echt die hölle mit dem. Jetzt ist das kein Problem mehr. Er ist immer neugierig und findet alles neue Interessant
Grüße
Verfasst: 16.04.2008 21:18
von hildchen
Hallo Katrin,
ich hatte auch ein Kitten zu meiner damals dreijährigen Katze geholt, das war gut für beide.
Auch ich würde Dir raten zu warten, bis es 12 Wochen alt ist, weil es da schon die Grundlagen kätzischen Sozialverhaltens von der Mutter gelernt hat.
Eines ist ganz besonders wichtig - so süß das Kitten auch sein mag - Dein Kater muss immer an erster Stelle bleiben, also zuerst füttern, viel streicheln, zuerst Leckerlis geben, dann hat die Zusammenführung eine gute Chance. Er muss dann nicht fürchten, dass das Kleine ihm seine Liebe abspenstig macht.
Alles Gute
hildchen
Verfasst: 17.04.2008 21:26
von Katrin19
Hallo Hildchen
Ja das hatte ich auch gelesen der wird sowieso immer die nr.1 bleiben.
War heute schonmal was für unsere kleine Einkaufen konnte es mir nicht Verkneifen
Habe auch schon mit unseren Bekannten gesprochen und die werden die kleinen alle mit 12wochen erst abgeben.
Nur wie mach ich das wenn die kleine die erste Nacht bei uns schläft wo soll sie dann schlafen weil Timmi darf in der ganzen Wohnung rumlaufen und nicht das dann irgendwas ist oder so ???
Danke für die antworten

Verfasst: 17.04.2008 21:34
von hildchen
Hallo Katrin,
schau erst mal, wie sie sich beim Kennenlernen verhalten.
Ich hatte die Kleine auch die erste Nacht im Badezimmer eingesperrt gelassen, weil die Große sie so böse angeknurrt hat. Das hätte aber nicht sein müssen, die Kleine hat nämlich sehr schnell Plätzchen gefunden, wo das Dickerchen nicht reinpasste! Und nach ein paar Tagen war sowieso alles gut zwischen den beiden.
Verfasst: 17.04.2008 22:10
von Gwynhwyfar
Katrin19 hat geschrieben:Hallo Hildchen
Ja das hatte ich auch gelesen der wird sowieso immer die nr.1 bleiben.
War heute schonmal was für unsere kleine Einkaufen konnte es mir nicht Verkneifen
Habe auch schon mit unseren Bekannten gesprochen und die werden die kleinen alle mit 12wochen erst abgeben.
Nur wie mach ich das wenn die kleine die erste Nacht bei uns schläft wo soll sie dann schlafen weil Timmi darf in der ganzen Wohnung rumlaufen und nicht das dann irgendwas ist oder so ???
Danke für die antworten

Ich hatte meine Kitten auch die erste Nacht jeweils im Bad eingesperrt, damit sie mal ankommen konnten. Der Stress von Auto fahrt, neues Haus, neuer Kater usw. ist doch recht viel für so einen kleinen Fussel
Verfasst: 17.04.2008 22:27
von teufelchentf
Also Yoda hat sich gleich am ersten Abend zu uns ins Bett gelegt...
Der hat Nemo gleich mal gezeigt: nu bin ICH da ;O)
Verfasst: 18.04.2008 18:42
von Katrin19
Hallo
Danke für die antworten.
Ich denke ich werde das dann auch so machen in der ersten Nacht.
Woran erkenne ich den das zwischen den beiden absolute Antisympatie
herrscht ?? Ich meine kann ja sein das aus irgendeinem grund das nicht so funktioniert wie wir uns das gedacht haben.
Kann doch auch sein oder ??
Grüße

Verfasst: 18.04.2008 18:58
von hildchen
Schau mal hier:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic13471.html
da hat Sonja alles sehr gut erklärt.

Verfasst: 18.04.2008 19:27
von Gwynhwyfar
Katrin19 hat geschrieben:Hallo
Danke für die antworten.
Ich denke ich werde das dann auch so machen in der ersten Nacht.
Woran erkenne ich den das zwischen den beiden absolute Antisympatie
herrscht ?? Ich meine kann ja sein das aus irgendeinem grund das nicht so funktioniert wie wir uns das gedacht haben.
Kann doch auch sein oder ??
Grüße

Erst mal gibst Du Beiden 2 Wochen Zeit ok?
Nur eingreifen, wenn sie sich beim Kloppen verletzen und Blut fließt. Fauchen ist normal und wird erstmal jeden Nestfremdlingen ausgiebig angediehen
Danach kommt dann die Kloppphase, dabei können auch mal Fellbüschel fliegen. Damit wird dem Neuling erstmal gezeigt, wer der Chef ist oder umgekehrt. Das Kloppen geht dann nahtlos in Spielen über, merkt man gar nich.
Hier ging der Zauber 10 Tage lang, dann war auch Schluss mit Fauchen.
Jetzt gibt es noch immer mehrmals am Tag Kloppe, aber immer spielerisch.