Seite 1 von 1

Hilfe dringend notwendig!

Verfasst: 03.04.2008 00:53
von engelchenauferden
Hallo meine Lieben,

ich habe ein Problem. Meine Mum hat zu ihrer kastrierten Kätzin (8Jahre) einen kastrierten Kater (ca. 1 1/2 Jahre) aufgenommen. Ich berichtete darüber im Februar diesen Jahres im Forum "Zuhause gesucht". Da kann man die Dramatik über den kleinen Kater nachlesen.

Nunja, jetzt hat sie wie gesagt den Kater auch noch bei sich, doch ihre Kätzin hat da so ihre Probleme. Es sind beides Freigänger, doch ist der Kater fast nur in der Wohnung. Denke mal weil er grade froh ist ein Zuhause zu haben und sowas nicht kannte und es darum so sehr jetzt genießt. Er geht artig ins Katzenklo, macht nichts kaputt und ist sonst auch sehr lieb. Alledings findet die Kätzin meiner Mutter das mehr als nur daneben, denn sie attackiert ihn wo es nur geht, sie faucht, kratzt und schreit und fetzt sich mit ihm. Überall wo sie in der Wohnung lang geht und der Kater liegt knurrt sie sofort und faucht. Das ging jetzt mitlerweile so weit das die Kätzin schon das heim kommen meidet und meine Mum sie abends draussen suchen geht. Wir haben wirklich alles versucht, jeder hat seinen eigenen Schlafplatz, seinen eigenen Fressplatz. Von der Kätzin wurde nichts verändert da sie ja zuerst da war. Dazu haben wir 2 Feliway Stecker angeschafft, das Felifriend als Spray noch dazu und beide bekommen Bachblüten Nr. 1, 2 und 3, also Notfall, Angst und Agression. Die Kätzin wird zuerst gefütter, bekommt weiterhin ihre Streicheleinheiten und Aufmerksamkeit, aber es wird von Tag zu Tag schlimmer, statt besser und wenn der kleine Kerl mal ihre Aufmerksamkeit sucht und sich bei ihr hinlegen will, dann eskaliert es gänzlich.
Weiß vielleicht jemand noch einen Rat was man anders machen könnte, oder ob es vielleicht noch andere Mittel gibt die man geben könnte damit die Kätzin sich doch noch an ihn gewöhnt?
Bin über jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße

Claudi

Verfasst: 03.04.2008 01:19
von catwalk
Das braucht viel Zeit und Geduld :!: :!: :!:
Katzen sind, vor allem wenn sie eine längere Zeit die Nummer 1 waren, sehr eifersüchtig.
Wenn du Pech hast, finden die beiden nie zusammen.
Behandelt beide gleich und gebt beiden ihre Streicheleinheiten und wartet erst mal ab, wie sich das Ganze entwickelt.
Mit ein bischen Glück merkt die Kätzin dann vieleicht, daß der neue Kater auch zur "Familie" gehört und respektiert dieses.
Ich wünsche euch viel Glück und Erfolg mit den Beiden,

Catwalk.Bild

Verfasst: 03.04.2008 07:06
von Teddy
Liebe Claudi,

ihr macht das schon mal richtig gut, dass ihr sie zuerst füttert etc.

Sie scheint dennoch eifersüchtig zu sein.

Wie reagiert ihr, wenn sie den Kater attackiert?
Schimpft ihr mit ihr, greift ihr ein?

Wenn ja, bitte sofort damit aufhören.
Die beiden müssen das unter sich klären!
Sonst ist sie noch mehr beleidigt und eifersüchtig.

Es wird noch eine Weile dauern und auch wenn es weh tut, zuzusehen, wenn sie den Kater attackiert - NICHT beachten, solange es zu keinen Verletzungen kommt.

Einfach, wenn sie heim kommt, euch riesig freuen, durchaus auch ein bißchen übertrieben, sie regelmässig loben, viel mit ihr reden und kuscheln.

Verliert bitte nicht die Geduld.

Vielleicht hat eure Süße auch draussen schlechte Erfahrungen mit einem anderen Kater gemacht (wie meine Sina) und dann braucht es viel Zeit, bis sie wieder Vertauen gewinnt, laßt ihnen diese.

Verfasst: 03.04.2008 10:37
von vilica65
Unser Bimbo ist 8 jahre, unsere Gina ist jetzt 11 monaten....Gina haben wir mit 14 Wochen bekommen.
Mit Bimbo und Gina ging nur erste 6 Tage gut, seit dem nicht mehr :(
Sie klopfen sich nicht, Bimbo faucht auch nicht mehr so offt, aber er knurrt.
Die Gina darf manchmal nicht einmal vorbei laufen, fängt er schon an.

Aber wir haben auch bemerkt, das Bimbo sich in seinem Wessen verändert hat; er ist beweglicher geworden, neuergiriger, er spielt wider gerne, sogar mit sich selber usw.
Wir haben sogar das gefühl das er irgendwo eine innere bariere hat....er springt in wohnung herum und wartet richtig auf Gina, aber wenn sie da ist, knurrt er.
Solche änliche beobachtungen haben wir X mal gehabt.

Muss aber auch sagen, das Bimbo seit November Bachblüten bekommt.
Und die ganze veränderungen haben in diese zeit passiert.
Bimbo ist zum bespiel Stress - Schnupfen Kater (wenn er grosses Stress hat, bekommt er Schnupfen).
Gina wäre jetzt für ihm sehr grosses Stress, aber GsD, passiert nicht.
Bachblüten hat uns unsere Tierpsychologin zusammen gemischt....würde nie einfach so Bachblüten kaufen....also dem, Bachblüten brauchen auch seine Zeit.
Wir haben auch ein Hund das 4 Jahre lang Bachblüten bekommen hat und jetzt ist Bella ein halbes Jahr "Bachblüten frei" und wir sind so glücklich wegen ihr.
Heute haben wir wider training mit unsere Tierpsychologin und Bella und werden wir auch wider Bimbos problem besprechen und schauen ob Bimbo jetzt eine andere Mischung braucht.

Unsere Kiki (10 Jahre) hat auf Stress mit Blasenentzündungen reagiert.
Unser TA hat eines tages gesagt...ich behandle die Kiki nicht mehr....sie hat nicht, sie ist nicht krank, ich mische euch Bachbüten (unser TA arbeitet mit Bachblüten, auch sehr grosses erfolg hat er bei Pferden und bei sich :D ).
In moment ist Kiki auch "Bachblüten frei"....sie nahm sie ein Jahr lang.


Man braucht die richtige mischung, man braucht jemanden der tier beobachtet und dann das richtige mischt....man braucht geduld, geduld :wink:

Sorry, ist lang geworden :oops:

Verfasst: 16.05.2009 13:11
von Cat-Girl
Jop, das braucht wirklich seine Zeit! Geduld ist wirklich wichtig!

Viel Glück!!!