HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen

Zwei, drei und mehr Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Zusammenführung im Mehrkatzen-Haushalt
Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 12.10.2009 15:39

sabina hat geschrieben: gebt den kater deines mannes in pflege, nicht deiner!


des würd ich auch eher sagen...
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 12.10.2009 20:56

gebt den kater deines mannes in pflege, nicht deiner!


ihr lieben, ihr glaubt nicht, wie gerne ich das machen würde!!!! SOFORT! aus vielen gründen. ich habe angst um mein kind bei dem kater meines freundes. der kater meines freundes hat es hier eh nicht besonders gut. er ist halt da, das war es aber auch. während ich meine plüschkugel immer betüddel und knutsche und herze und abgöttisch liebe, bekommt seiner immer fressen (fressen ist sein zentrales thema) und ansonsten schläft er auf der couch. er durfte ja auch nie ins schlafzimmer, weil er den schlaf meines freundes gestört hat. der kater hat keine kratzbäume (bzw. nur einen ganz kleinen), kaum spielsachen und vor lauter langer weile hat er die tapeten zerfetzt in der wohnung meines freundes. ich denke, gefühlsmäßig mag er ihn, liebt er ihn auf seine weise, aber gäbe es wen, der sagen würde, er gibt diesem kater ein neues schönes zuhause, dann wäre mein freund bereit, ihn herzugeben.

nun sind es noch gut zwei wochen bis zur entbindung. da mir das wohlbefinden meines plüschbärchens erst mal am wichtigsten ist, würde ich ihn eben auch weggeben zu meinen eltern. tja... und wenn der kater meines freundes nicht geht, dann wäre ich die nächste, die die wohnung verlässt und mit mir, mein kind, weil nämlich wiederum mein baby nun mal das allerwichtigste ist!

schon blöd, die situation... :(

Chandler
Senior
Senior
Beiträge: 80
Registriert: 21.05.2009 18:09
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Chandler » 13.10.2009 13:43

Hallo Carmen,

das ist ja Alles ganz schön viel auf einmal!!

Wünsche Dir erstmal für die Geburt Eures 1. Kindes alles Gute :D

Wir hatten/haben auch eine Zusammenführung zweier Kater bzw. zweier Kater und eine Katze!

Uns hat ein junger Nachbarskater adpoptiert. Er stromerte schon als ganz junger Kater durch unsere Nachbarschaft und wollte überall rein, da seine Besitzer sich nicht kümmerten und ihn dann ( wegen Schwangerschaft der Besitzerin) gar nicht mehr ins Haus ließen.

Der Kater war nicht geimpft, entwurmt, kastriert etc. und nachdem ich dreimal bei den Besitzern geklingelt habe und sich die Situation nicht änderte, bekam er ein Katzenhaus in unserem Carport ( er schlief vorher schon immer in einem Regal im Carport und saß manchmal auf unserer Fußmatte vor der Haustür ).

Später ließen wir ihn impfen und kastrieren! Versuchten dann im letzten Winter ihn ins Haus zu lassen!

Felix war damals ca. 1 Jahr alt und natürlich das Streunen gewöhnt und bevorzugte sein Katzenhaus - auch wenn es noch so bitterkalt war.

Mein Mann und ich gingen in dicker Jacke ständig ins Carport um ihn ins Haus zu locken!!!

Wir saßen auf dem Sofa in der Wärme und der kleine Kerl wollte lieber in seinem Katzenhaus liegen! :shock:

Naja, da wir zwei reine Hauskatzen haben, war es natürlich ziemlich aufregend, wenn der Felix von draußen ins Haus kam.

Die Beiden kannten den Felix ja von kurzen Besuchen seit einem Jahr, aber das er nun in ihrem Revier sein sollte, das wollten die beiden auch nicht.

Unsere Katze Phoebe rannte gleich panisch weg und versteckte sich hinter der Gardine auf dem Fensterbrett im Büro - obwohl sie viel größer als Felix ist und eigentlich immer sehr sehr neugierig ist und Angst vor nichts hat!!

Und unser Kater Chandler ist von Anfang an auf den Felix losgegangen!

Chandler ist ein ziemlich gemütlicher, gutmütiger Kuschelkater. Da sein Sehvermögen eingeschränkt ist, hat er eigentlich immer gleich Angst, wenn Besuch kommt oder so.

Doch dem Felix gegenüber war es glaube ich gleich reine Eifersucht oder das Bewusstsein, daß er ihm unterlegen ist!!! :cry:

Jedenfalls gab es am Anfang ganz ganz fiese Kämpfe und wir mußten die Kater auch ständig trennen.

Es klappte nicht mit dem Duftstecker, Bachblüten ( da eine genaue Bestimmung ja wirklich nicht einfach ist - ist es Eifersucht, Angst oder Aggression...), gemeinsames Spielen oder Fressen!

Unsere Phoebe fraß nur noch auf der Fensterbank, Chandler im Flur und Felix am liebsten draußen oder in der Küche!

Natürlich waren wir jedes Mal auch nervös und angespannt. Denke die Katzen merken das sofort und es beeinflusst sie auch.

Die Kämpfe der Kater waren jedenfalls schlimm und wir sperrten sie auch getrennt weg oder ließen Felix gleich wieder raus.

Unserer Tierärztin sagte uns, daß der Felix natürlich immer wieder aufs Neue andere fremde Gerüche mit ins Haus bringt und die Situation dadurch natürlich nicht besser wird.

Dann im April wurde Felix angefahren und war verletzt ( Krallen abgerissen und das rechte Hinterbein gebrochen ).

Felix mußte nun für 6 Wochen in einer Transportbox untergebracht werden (da ein Aufenthalt in einem leeren Zimmer zu gefährlich sei - das Gästebett und die Fensterbank waren eine Verletzungsgefahr, holten wir eine riesige Transportbox aus unserem Tierheim und Felix zog dort ein).

Nun wohnte Felix 6 Wochen im Wohnzimmer in der Transportbox und Chandler & Phoebe konnten sich ja eigentlich an seinen Geruch und seine Anwesenheit gewöhnen.

Aber denkste, sobald Felix wieder fit war, ging es von vorne los.

Mal tat uns unser Kater leid, dann tat uns der Felix leid - es war immer ein hin und her.

In erster Linie wollte ich natürlich unsere beiden Nasen beschützen und in zweiter Linie wollte mein Mann den kleinen Felix natürlich aufnehmen und beschützen.

Es war eine lange Phase der Zusammenführung, mal gingen sie sich aus dem Weg, mal ignorierte Felix den Chandler, dann mischte Felix alle auf, weil er Langeweile hatte etc.

ABER, die Kämpfe wurden seltener und nicht mehr so heftig!!!

Wir lassen sogar seit der Genesung von Felix die 3 Nasen tagsüber gemeinsam im Haus!!!

Wenn wir von der Arbeit kommen, dann rennt der Felix schnell raus, läuft durch sein Revier, kommt ab und zu wieder vorbei, aber jeden Abend pünktlich um 21.00 Uhr (meistens pünktlich!!!) nach Hause und bleibt dann über nacht im großen Wohnzimmer.

Er kommt nach Hause, bekommt sein Fressen im Wohnzimmer, geht nach dem Fressen und Putzen sofort zum Schlafen auf seinen Kratzbaum.

Die Wohnzimmertür bleibt bis zum nächsten Morgen zu und wenn wir zur Arbeit gehen, haben die 3 Nasen das ganze Haus.

Bisher klappt das ganz gut. Es ist nicht ideal, aber es wird langsam immer besser.

Unser Chandler macht noch so kleine Scheinangriffe und meckert rum, aber ich denke, das ist wirklich reine Eifersucht.

Da Felix natürlich fitter, jünger und schneller ist, ignoriert er die kleinen Angriffe oder guckt nur böse...

Jetzt, wo es draußen ungemütlich wird, ist Felix an den Wochenenden oft auch tagsüber für ein kleines Nickerchen im Haus.

Dann schlafen alle 3 Nasen irgendwo im Wohnzimmer und manchmal sogar ziemlich dicht beieinander!!! :D :D

UND der Felix hat sich nicht einmal wieder in sein Katzenhaus gelegt - er steht lieber vor der Terrassentür und meckert, dass er rein möchte.

Es war ein anfangs wirklich beschwerlicher Weg, mit vielen Zweifeln und auch kleinen Verletzungen, einigen Tränen etc.! - aber es hat sich gelohnt.

Nur Du kannst natürlich beobachten und fühlen, ob die Kater nicht unter Dauerstress stehen!!

Wenn sie getrennt entspannt sind und nicht trotzdem gestresst warten, was denn so kommt, dann versuche ruhig noch länger, sie aneinander zu gewöhnen.

Das gemeinsame Spielen, Bachblüten, Duftstecker, leckere Malzpaste gleichzeitig von den Fingern lecken, Fressnäpfe in Sichtweite etc. - das Alles kann dazu beitragen, daß sie sich wirklich noch aneinander gewöhnen.

Wie ist es denn überhaupt mit Freigang?

Können sie in den Garten? Ist einer von beiden Freigänger? Oder sogar beide?

Wenn Ihr in ein paar Wochen mal versucht, die Jungs rauszulassen, das wäre vielleicht eine gute Chance für Euch:

1. die Jungs könnten die große weite Welt entdecken!

2. sie könnten sich aus dem Weg gehen und sind nach einem Rundgang vielleicht zu kaputt um sich daheim noch zu hauen!

3. Du bist mit Deinem Baby zuhause und hast Zeit ,Dich im Haus ohne Stress auf Dein neues Leben als Mutter einzulassen.

Liebe Carmen, habe Geduld, die kurze Zeit (Umzug!Schwangerschaft! Gemeinsames Wohnen! neuer Kater!neue Umgebung!) sagt noch gar nichts aus.

Drücke Dir die Daumen!

Gruß Elke mit Chandler, Felix & Phoebe

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon teufelchentf » 13.10.2009 13:58

Na DAS nenn ich mal nen ausführliche Beschreibung :lol:
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Carmen1970
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2008 23:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Carmen1970 » 13.10.2009 14:28

Oh liebe Elke,

vielen vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht!!!

Da es nur noch zwei Wochen bis zur Entbindung sind, mein Kater dann eh bei meinen Eltern untergebracht wird (würde er hier bleiben, hätte ich viiiiiel zu große Angst um ihn), habe ich darauf bestanden, dass auch der Kater meines Freundes erst mal woanders Asyl findet, da er zum einen sein Revier hier total etabliert und zum anderen - ich will nicht, ich kann nicht.

Wenn wir in ein paar Monaten mit unserem Kind in dieser Welt angekommen sind und uns eingelebt haben, dann werden wir uns der Katzenzusammenführung annehmen - so mein Plan. Ich habe die stille Hoffnung, dass mein Freund seinen Kater in Hände gibt, die ihn nur ungern wieder hergeben wollen und uns dieser Stress vielleicht erspart bleibt :oops: , aber falls nicht, ok, dann versuche ich alles!

Es klingt unglaublich anstrengend mit der Katzenzusammenführung und ich habe wirklich große Angst, dass es nicht klappen wird. Was soll dann werden? So, wie ich momentan fühle, schnappe ich mir eher Kind und Kater und verlasse den Mann. Das ist schon irgendwie sehr krass :shock: Den Mann kenne ich noch kein Jahr. Mit meinem Kater lebe ich schon seit 5 Jahren glücklich zusammen :?

Aber danke Elke für die Schilderung eures schwierigen Falles. Wenn das geklappt hat - vielleicht besteht ja bei uns auch noch Hoffnung?!

Alles Liebe von
Carmen


Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 16.10.2009 14:58

Auf jeden Fall solltest du dann erst deinen Kater wieder zurück holen, ihm ein paar Wochen Eingewöhnungszeit lassen, bis er sich an das Baby und euer Zuhause komplett gewöhnt hat. Dann ist er sicher auch selbstbewusster, wenn der kater deines Freundes wieder einzieht. Ich würde es auc h nicht auf mich nehmen, zwei katzen gleichzeitig aneinander und an den Nachwuchs zu gewöhnen... Vielleicht schweißt es die Kater auch zusammen, wenn da noch ein Baby ist. Voraussetzung allerdings: dein weniger agressiver Kater ist der Herr im haus und dafür wird er Zeit brauchen...

Chandler
Senior
Senior
Beiträge: 80
Registriert: 21.05.2009 18:09
Geschlecht: weiblich

Re: HILFE!!!! Zusammenführung 2 Kater fehlgeschlagen

Beitragvon Chandler » 07.04.2010 19:56

Hallo Carmen,

hoffe, Dir und dem Baby geht es gut!!!!

Hat die Zusammenführung der beiden Katzen geklappt??

Melde Dich doch mal...

Gruß Chandler



Zurück zu „Mehrkatzen-Haushalt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 103 Gäste