Seite 1 von 1

Alternative zu Streu

Verfasst: 11.06.2008 12:35
von whisper
Habe hier ein wenig rum gelesen und stelle mit erstaunen fest, welche Preise man für 10 bis 20 L Streu ausgibt.
Klar, ich benutze auch Streu, das billigste momentan weil ich viel Geld in die Mülltonne werfen will.

Es gibt auch das sog. Öko-Streu. Davon halte ich persönlich nichts. Man verspricht dabei viel und meine Meinung nach, aus Erfahrung, hält es wenig.

Es passt so manches manchmal nicht ganz wirklich. Mal stinkt es, mal klumpt es nicht richtig, mal kann man es in die Toilette geben und es verstopft dennoch, mal aufm Kompost…aber so RICHTIG DAMIT SPAREN kann man NICHT.


Und da ging mir etwas durch den Kopf. Warum nicht wie zur Omas Zeiten, als es noch kein Streu gab, Sand zu benutzen???

Pro:
1) Billig in der Anschaffung (z.B Vogelsand 2 kg / 0,49 Cent oder im Baumarkt 50 kg Sack für 10 Euro)
2) Ein extra kleines Kompostgerät und der Urin wäscht sich wieder (bei Regen) raus.
3) Es ist absolut natürlich da ja Sand aus Stein besteht.
4) Es belastet nicht die Umwelt
5) Es belastet nicht den Geldbeutel
6) Wieder verwendbar da es schließlich ausgewaschen wird.
7) Akzeptant der Katzen sehr hoch, da Naturprodukt


Contra:
1) 50 kg sind nicht so leicht
2) Das auswaschen kann bis zu 4 Monaten dauern
3) Wer kleine Buddler hat, kann sich übers tägliche saugen nur freuen ;)



Für uns ist es die Billigste und natürlichste Methode…die nebenbei auch Spass macht

Verfasst: 11.06.2008 12:41
von wizard
wie meinst du das mit dem regen?

klos für wohnungskatzen kannst du ja nicht meinen, denn zb in mein
bad regnet das nicht rein...
und mein vermieter hätte glaub ich auch was dagegen, wenn ich bei
regen mein kaklo vor die tür stelle..... :?

und für freigänger.... hat man draußen auch ein kaklo stehen????
das wusste ich nicht..

Verfasst: 11.06.2008 12:48
von whisper
ich musst grad so lachen...regen im bad...;)

also ich habe so einen kleinen komposter draußen stehen, da kommt nur der sand rein und wenns regnet ( klappe offen ) dann wäscht es sich natürlich raus.

Bitte keine Katzenlos rausstellen ;)

Verfasst: 11.06.2008 12:52
von wizard
das wollt ich nur wissen..
jetzt versteh ich, wie du es meinst......

klebt der sand nicht an den katzenpfötchen?

Verfasst: 11.06.2008 12:56
von whisper
bei mir noch nie,aber wie gesagt, ich muss jeden tag mal durchsaugen ;)

wobei ich es momentan eh machen muss, da haarausfall ;)

Verfasst: 11.06.2008 13:14
von Moana
ist ja eine ganz interessante anregung. wenn du damit gut klar kommst ist das ja wunderbar. mir wäre es für die wohnung etwas zu stinkig. hab mal aus der not sand benutzen müssen für eine pflegekatze. ich fand es grauenhaft. aber draussen sieht das natürlich anders aus. :lol:

Verfasst: 11.06.2008 20:10
von perserchen
hm, klingt zwar interessant, aber wäre für mich keine Alternative.

Ein gutes Streu ist sein Geld wert, sobald man es gefunden hat :-)

und auf die knapp 20 oder 25 Euro für streu im Monat kommts mir dann auch net so extrem an.

Aber du kannst es ja gerne probieren, wenn das funktioniert is doch prima :-)

Verfasst: 19.09.2008 02:59
von Sandranz
Hat es eigntlich schonmal jemand mit Holz-Spaenen versucht?

Verfasst: 21.09.2008 18:14
von 5273.lilo
Ich habe mich bis jetzt noch an keine der Alternativen getraut und bleibe glaub ich beim guten, alten Streu!

Verfasst: 22.09.2008 14:22
von Moana
Sandranz hat geschrieben:Hat es eigntlich schonmal jemand mit Holz-Spaenen versucht?


also ich muss sagen meine oma hatte früher eine katze, die ist auf holzspähne gegangen. meine oma sagt es war wunderbar, es hat zumindest nie gerochen oder der gleichen. ich kann es natürlcih nicht aus persönlicher erfahrung sagen, aber das habe ich zumindest schon gehört. ich würde die variante allerdings in der wohnung nicht machen (draußen mag das was anderes sein), die spähne sind meist sehr leicht, sie fliegen durch die gegend, sind somit auch nicht staubarm. manche katzen reagieren darauf empfindlich. ich selber würde es nicht machen.

Endlich, unsere Suche hat ein Ende !

Verfasst: 13.10.2008 18:06
von LoveMyPets
Hi liebe Katzenfreunde,

wir sind nun endlich auf der Suche nach dem ultimativen Katzenstreu fündig geworden :D

Nachdem wir (fast) alle ausprobiert haben, sind wir durch unser Ernährungsberaterin auf

ANIFIT Pinienstreu aufmerksam gemacht worden.

Nach einem Test von 2 Monaten, gibt es für uns nur Vorteile :

- unglaublich Ergiebig

- keine Staubbildung, auch nicht beim einschütten aus großer Höhe

- kann in der Toi entsorgt werden

- bindet Pippi und Kot, ohne den üblichen Geruch.

- verbreitet einen angenehmen Pinienholzgeruch

- Heimlieferservice für Kunden


Unsere 6 Katzen (und wir) sind seeehr Glücklich damit. :love:

Liebe Grüße

Verfasst: 13.10.2008 22:34
von Gino
Hört sich interessant an, aber es findet sich nicht viel darüber im Internet. Was kostet denn so was?