Seite 1 von 2

Na Klasse... Katzenhaarallergie

Verfasst: 11.04.2008 09:05
von Mira
Da ich vor 2 Monaten sehr stark auf etwas allergisch reagierte, machte mein Arzt noch vor meiner OP an der Nase einen Allergietest. Das Ergebniss ist eher zum heulen... ich reagiera auf nichts... ausgeschlossen Katzen. Auf die reagiere ich angeblich sehr stark. Das ist doch echt der Hammer.
Meine Katzen gebe ich deswegen im Leben nicht weg, also muss ich mir andere Möglichkeiten suchen. Meine Ärztin verschrieb mir ein Allergiemittel und damit komme ich auch ganz gut hin. Aber das auf ewig nehmen.? Deswegen überlege ich mich immunisieren zu lassen. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht und hilft das?

Viele liebe Grüße
Mira

Verfasst: 14.04.2008 20:19
von Filou
mit der immunisierung habe ich heuschnupfengeplagte noch keine erfahrung gemacht. hast du mal deinen arzt gefragt?
ich nehm auch immer nur medikamente, brauch sie aber nicht das ganze jahr über.

Verfasst: 14.04.2008 20:38
von Gwynhwyfar
huhu Mira!
Ich nehme seit Jahren im Sommer Cetirizin wegen Heuschnupfen, anders gehts nich. Alle Immunisierungen haben nichts gebracht.
Derzeit mache ich Bioresonanz, kann da aber erst im Juni wenn das Heu blüht was zu sagen.

Verfasst: 14.04.2008 20:52
von user_1310
Hallo Mira !

Keine Panik ... ich habe auch eine Katzenhaarallergie :wink: ... Es ist ja immer nach Körperzustand unterschiedlich doll. Mal merkt man ein 3/4 Jahr nichts und dann mal paar Wochen durchgehend. Es geht schon.

Eine Desensibilisierung habe ich 5 Jahre lang gegen Hausstaubmilben gemacht. Kann ich empfehlen.

Ich glaube eine Desensibilisierung gegen Katzenhaare gibt es nicht , bin mir aber nicht sicher. Frage Deinen Arzt mal genau.

Ansonsten kannst Du in den stärkeren Zeiten ohne Probleme Allergietabletten nehmen. Ich nehme derzeit alle 2-3 Tage eine, das reicht.

Verfasst: 20.04.2008 19:40
von Shorty1701
gib mal hyposensibilisierung bei google ein. Solltest du eigentlich was finden... Habe einiges gelesen, dass es posotiv ausgehen soll, in machne fällen aber leider nicht...

Würde mein Arzt das zu mir sagen, wäre es die schlimmste nachricht meines Lebens... Ich würde lieber ein lebenlang Tabletten nehmen, als meine überalles gelibten Katzen wegzugeben... Daran würde ich wohl eher sterben, als an meiner Allergie...

Ich hoffe, dass es bei dir gut geht und du sehr bald wieder geheilt bist... Halte uns auf dem Laufenden...

Verfasst: 21.04.2008 19:57
von Christian mit Chelsy
Hallo,
ich bin auch Allergiker. Hauptsächlich reagiere ich laut meinem letztem Allergietest gegen Alternaria, Pollen, Gräser und Katzenhaare.
Das mit pollen, gräsern und katzen wusste ich schon immer.
Der schimmelpilz ist mir neu gewesen.
Da ich seit klein auf ein totaler Katzenfan bin und immer eine Katze um mich herrum hatte, kam das leben ohne katze für mich auch nicht in frage.
Im moment lasse ich mit Desensibilisieren, gegen die oben genannten Allergien.
Also es ist durchaus möglich gegen Katzenhaare, bzw die schuppen vorzugehen.
Vor meiner therapie haben wir angefangen, Luftionisierer aufzustellen. Das hat schon ein wenig was gebracht.
Nun bin ich mit dem ersten Jahr therapie durch und bemerke nichts mehr von den allergien. Allerdings kamen die Allergien eh nur zur hochsaison durch. Also die monate von Ende April bis Anfang August.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das die Allergien auch ohne Behandlung zurückgehen können. Der Körper gewöhnt sich an die Tiere. Ich zum Beispiel, reagiere auf fremde katzen bedeutet schlimmer als auf unsere eigene....

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...
Wenn du noch weitere fragen hast, immer raus damit.

Verfasst: 16.05.2008 12:15
von miezi1956
Hallo,

mein Sohn ist auch Allergiker und leidet sehr unter seinem Heuschupfen. Was den Heuschnupfen angeht, haben wir - denke ich - alles versucht (Desensibilisierung, Akupunktur, Eigenblutspritzung, Spritzenkur).
Nichts hat geholfen.
Auf die Miezen hat er schon immer allergisch reagiert, liebt sie aber dennoch. Ganz am Anfang durfte Miezi (da war sie noch die einzige vierbeinige Mitbewohnerin) nicht in sein Zimmer, was sich aber ganz schnell gegeben hat.
Ärztlicherseits wurde damals gesagt, dass es, wenn keine Atemnot entsteht, für ihn kein Problem ist mit Katzen in der Wohnung.
Es ist sogar so, dass das Immunsystem zur "Arbeit" angeregt wird.

Allerdings habe ich auch noch nicht gehört, dass es eine Desensibilisierung
bezüglich einer Katzenhaarallergie gibt. Aber: Man weiß ja nie, was noch so alles entwickelt wird.

Verfasst: 16.05.2008 12:24
von FrauMonte
Das tut mir echt leid für alle Allergiker :( - aber ich sehe ich bekommt das gut hin :wink:

Ich selbst bin kein Allergiker aber meine beste Freundin: gegen zahleiche Gräser, Steinobst etc. - aber nicht gegen Tiere! Sie leidet jedoch unter Asthma und hat selbst in der nichtkritischen Zeit nur eine Sauerstoffsättigung von 70%. So meine Frage dazu wäre sie hat einige Haustiere (Ratten, Kaninchen, Pferd und Katzen) - und der Arzt meinte die würden die Allergie fördern und Reaktionen verstärken und sie soll sie besser abschaffen.

Weiß jemand ob das notwendig ist oder einfach nur eine daher gesagte Mutmaßung?

Verfasst: 16.05.2008 12:29
von Nonhalema
Ich war vor nicht allzu langer Zeit bei einem Vortrag bezüglich Allergien von einem Facharzt in der Umgebung. Da mein Freund auch gegen alles allergisch reagiert ( :roll: ), habe ich ihn mal explizit auf die Desensibilisierung angesprochen. Eine Desensibilisierung gegen Katzenhaare gibt es durchaus. Sie ist nicht immer erfolgreich und wird wohl auch nicht von jedem Arzt durchgeführt, ABER es gibt sie! :wink: Die Erklärung dazu habe ich leider vergessen :? Irgendwie meinte er aber, dass das Katzenhaar anders als z. B. Hundehaar überall gleich sei und man deswegen desensibilisieren könne... Glaubsch!? :lol:

Bin da auch kein Experte, aber für mich stünde fest, dass ich sowas auf jeden Fall versuchen würde :wink:


Edit:
@ Frau Monte
Mein Freund hat auch mit Asthma zu kämpfen. Natürlich ist es da schon beschwerlicher, wenn Tierhaare in der Luft hängen. Die eh schon verminderte "Luftkapazität" (nenn ich mal einfach so) wird dadurch noch weiter verschlechtert. Allerdings würde er deswegen nicht mehr auf unsere Katzen verzichten wollen. Und schlimmer zu kämpfen hat er dann doch mit der Pollenallergie als mit ein paar Haaren in der Luft...

Verfasst: 16.05.2008 12:32
von FrauMonte
Aber man ist doch nicht auf die Katzenhaare/Tierhaare sondern auf den Speichel der Katzen/Tiere allergisch - deshalb sind Allergiker auch auf Nacktkatzen allergisch :roll: - oder?

Verfasst: 16.05.2008 12:34
von Nonhalema
FrauMonte hat geschrieben:Aber man ist doch nicht auf die Katzenhaare/Tierhaare sondern auf den Speichel der Katzen/Tiere allergisch - deshalb sind Allergiker auch auf Nacktkatzen allergisch :roll: - oder?


Ernsthaft? Davon habe ich ja noch gar nichts gehört!? Es heißt doch immer "Tierhaarallergie" und nicht "Tierspeichelallergie"... Das Wort könnte sich natürlich falsch eingebürgert haben, aber ich dachte immer, dass es die Haare wären :shock:

Verfasst: 16.05.2008 12:37
von FrauMonte
Nonhalema hat geschrieben:
FrauMonte hat geschrieben:Aber man ist doch nicht auf die Katzenhaare/Tierhaare sondern auf den Speichel der Katzen/Tiere allergisch - deshalb sind Allergiker auch auf Nacktkatzen allergisch :roll: - oder?


Ernsthaft? Davon habe ich ja noch gar nichts gehört!? Es heißt doch immer "Tierhaarallergie" und nicht "Tierspeichelallergie"... Das Wort könnte sich natürlich falsch eingebürgert haben, aber ich dachte immer, dass es die Haare wären :shock:


schau mal hier...

ich hatte es letztens in einer Sendung zu Katzenausstellungen gehört - war ein Nebenkommentar

Verfasst: 16.05.2008 13:06
von user_2562
Ja das stimmt... :wink:

Verfasst: 16.05.2008 13:17
von user_1228
ich bin auch hochgradig allergisch... im winter geht es, aber im sommer, von mai bis in den okt. muss ich halt tabletten nehmen.

habe heuschnupfen, leider auf fast alles, das heißt, hört das eine auf zu blühen, fängt das nächste an, worauf ich allergisch reagiere.

vertrage kein kernobst, keine nüsse, da bekomme ich augentränen, brennen im mund usw.

habe auch auf einige tiere eine tierhaarallergie. katze, hund, hase, meerschweinchen usw.

pferd und wellensittich aber zum glück nicht :D

ich nehme auch das cetirizin von hexal, allerdings werde ich da langsam immun gegen. brauche am tag mindestens 2 tabletten davon. jetzt im sommer ist es ganz schlimm.

Verfasst: 16.05.2008 18:15
von Christian mit Chelsy
Es ist durchaus richtig das man gegen den Speichel der Katzen Allergisch ist, allerdings wird dieser an den Katzenhaaren klebend verbreitet.
Also sagt der unwissende Katzenhaarallergie.
Es gibt die desensibilisierung, die allgemein gegen Katzenhaare angewand wird, es gibt aber auch Dermatologen die das serum, anhand von speichel, also haaren der eigenen Katze herstellen.
MFG