Seite 1 von 1

Was tun wenn Mieze rein will und Dosi nich da??

Verfasst: 17.04.2007 13:04
von lilicasita
Hallo,

Meine Miezis duerfen raus. Und das schon bestimmt 2 Monate. Wir haben einen richtigen Rhytmus. Morgens ne Stunde, waehrend ich mich fuer die Arbeit fertigmache. Manchmal mittags ein bisschen, wenn ich in der Pause zu Hause bin und abends, wenn wir zu Hause sind. Also kurzgesagt, immer wenn wir zu Hause sind. Da das Wetter nun soo schoen ist, moecht ich sie gern laneger rauslassen. Katzenklappe oder so ist bei uns nicht anzubringen. Wie mach ich das denn, wenn ich sie nun rauslasse und keiner ist da? Verstehen sie das dann, dass wir wieder kommen? Oder besteht die Gefahr, dass sie weglaufen? Soll ich ihnnen vielleicht eine Rueckzugsmoeglicheit draussen bauen, falls wir nich da sind?
Ehrlich gesagt, hab ich keine Ahnung. Dacht bis jetzt immer, wenn ich da bin ist ja alles gut... :roll:
Ihr wisst ja wie das ist...
Danke fuer die Tips
Lili

Verfasst: 17.04.2007 13:33
von Bubu
Katzenklappe oder so ist bei uns nicht anzubringen


Hmm, habt ihr denn gar keine Türen oder Fenster? Oder dürft ihr nicht?

Bist du immer die ganze Zeit da, wenn sie draußen sind?
Also das mit der Rückzugsmöglichkeit find ich schon mal nicht schlecht - möglichst Regensicher... und vielleicht mit Lieblingsdecke o.Ä.
Dann würde ich es vielleicht mal langsam versuchen - dass ihr einfach mal 2-4 Stunden weg seid und mal sehen, wie sie sich so verhalten...

Verfasst: 17.04.2007 14:23
von lilicasita
wir haben so grosse Fenster, die als Tueren zum Balkon dienen. Deshalb kann man da nichts einbauen. Offenlassen geht auch nich, da hast Du hier in Barcelona nach 5 Min kein Hab und Gut mehr :roll:

Verfasst: 17.04.2007 15:05
von Biene
Wie mach ich das denn, wenn ich sie nun rauslasse und keiner ist da? Verstehen sie das dann, dass wir wieder kommen?


och doch, bestimmt ;)
Die Freigänger meines Vaters mussten manchmal
auch ein wenig warten. Er hat einfach ein paar, wie du
schon sagtest Rückzucksmöglichkeiten für sie draußen angebracht.
Auch Katzenbäume stehn daußen (selbst gebaut), und immer
genügend frisches Wasser.
Die sind da immer ohne Probleme liegen geblieben bis er kam...
haben daweil meist in der Hängematte oder so gedöst ;)

Verfasst: 17.04.2007 17:47
von Miezie Maus
Das ist alles kein Problem.Ich bin am Tag meist 6 Stunden weg und Miezi Maus ist draussen.Sie kommt immer sofort anferannt,wenn wir kommen.Auch war ich ca.3 Tage weg und unser Nachbar hat sie draussen gefüttert.Miezi war gleich zur Stelle al wir wieder kamen und hat sich riesig gefreut.Auch haben wir ihr eine kleine Unterschlupfmöglichkeit gebaut.Die benutzt sie sehr gerne.
Ich habe den Unterschlupf aber erst 3-4 Tage in der Wohnung gelassen.Sie hat dort immer drin geschlafen und dann habe ich es erst raus gestellt,damit sie wußte das es ihrs ist.
Jetzt schläft sie auch draussen drin,wenn wir nicht da sind.

Verfasst: 17.04.2007 17:53
von Moonlil
Auch mal ein Beispiel von mir:
Wenn wir den ganzen Tag wegfahren, muss Tapsi leider draußen bleiben. Sie geht nicht aufs Katzenklo und wenn Gismo sie zu sehr stänkert ist das Haus nachher hin ;) Wir haben ein Carpot mit Schuppen, da kann sich Tapsi runterstellen und legen falls es regnet. Wir stellen dann einfach Trockenfutter und Trinken raus. Sie kommt dann auch an, wenn wir wieder kommen und bis jetzt lebt sie ja auch noch bei uns und ist nicht ausgezogen ;) Also das klappt schon mal mit ca 15 Stunden draußen bleiben.
Und wenn ihr nur arbeiten seit sind sie ja nur ca 8 Stunden draußen, bei uns sind es tag täglich 7 Stunden und es geht ihnen gut. Sie kennen ja die Umgebung und wenn du ihnen noch Rückzugmöglichkeiten anbietest dürfte es auch kein Problem werden ;) Wenn sie es wirklich nicht wollen (nach draußen) dann machen sie sich schon bemerkbar indem irh sie erst garnicht dazu bringen könnt.

Verfasst: 18.04.2007 09:22
von lilicasita
Ok. Super ihr macht mir Mut. Werde heut mal was bauen fuer die Kleinen...
Wie sehen Eure Rueckzugsmoeglichkeiten denn aus? Ich denke an ne Hoehle aus Holz vielleicht. Oh je, da muss mein Mann wieder dran glauben.. :wink:

Verfasst: 18.04.2007 09:37
von Miezie Maus
Ich habe mir bei Obi für 15euro eine durchsichtige Kiste aus Plastik mit abnehmbaren Deckel geholt.Habe vorne ein Loch als Eingang reingesägt und es isoliert und Teppich drüber.Dann noch eine Decke rein fertig.Der Deckel ist praktisch zur Reinigung der Box und so sieht das ganze aus.

Bild

Bild

Mit der Katzenklappe hat es leider nicht funktioniert,das hat ihr Angst gemacht.

Verfasst: 18.04.2007 09:45
von lilicasita
@Miezi Maus
Das ist ja klasse!!!! Sieht auch ganz schick aus. Das krieg ich sogar alleine hin :jump: :jump:

Verfasst: 18.04.2007 09:53
von Miezie Maus
Danke, ich habe es dann unter unsere Treppe gestellt,damit es nicht ganz dem Regen ausgeliefert ist.Ist ja doch nur Plastik.Dadurch das es durchsichtig ist,sieht sie was um sie rum geschieht.

Verfasst: 18.04.2007 09:56
von Couchpanther
Miezie Maus hat geschrieben:
Bild

Bild




Uuiiiii, Katze in Tupper-Dose. Des is nich artgerecht. Das sag´ ich dem Tierschutz :wink:


Das ist eine super-wetterfeste Idee. Ich hab´ Igel-Überwinterungskisten aus Holz gebaut. Seitlicher Einschlupf, oben über Scharniere zu öffnen und mit Teerpappe verkleidet als Nässeschutz. Wurden auch immer gerne angenommen. Ich könnte mir auch denken, daß die Holzkisten 2 Nummern größer als Katzenschutz-Hütten Erfolg hätten .... aber der Arbeitsaufwand ist schon deutlich höher, als bei Deiner Lösung. RESPEKT :D


Gruß vom Panther

Verfasst: 18.04.2007 10:20
von Miezie Maus
Naja war nicht ganz meine Idee. Die Idee ist von meinem Freund ,aber ich werde es ihm gerne weiter sagen :lol: