Seite 1 von 4

Ich habe sie rausgelassen!!!!

Verfasst: 23.03.2007 14:57
von Scherda61
Hallo! Heute ist es soweit... Ich habe das Küchenfenster aufgemacht und meine Beiden sind nun Freigänger...
Aber es geht mir gar nicht gut damit.. Habe solche Angst um meine beiden Strolche.. Sie sind gleich gemeinsam Richtung Garten, aber vorne ist eine mäßig befahrene Strasse. So hoffe ich das sie sich nach hinten orientieren. Trotzdem renne ich alle paar Minuten raus um zu schauen wo sie sich rumtreiben. Aber da ich Gismo bei früherem Ausreissen immer eingefangen habe, denkt er ich will ihn wieder einfangen und rennt weg wenn er mich sieht. So nun sprecht mir Mut zu und sagt das alles gut wird... :cry:
Es war ja nicht zu leugnen das Gismo nichts auf der Welt mehr wollte als endlich raus zu können und alt genug ist er ja nun mit 10 Monaten und kastriert usw.. Also gab es für mich ja nun auch keine Ausrede mehr ihn drin zu halten, bis auf die Strasse...
Eure Scherda

Verfasst: 23.03.2007 15:08
von Loyara
Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut läuft und Du Dich bald an die Situation gewöhnst!

Hätte auch keine ruhige Minute mehr, wenn unsere raus dürften. Bin da ziemlich schissig. *g*

Viele Grüße

Loyara

Verfasst: 23.03.2007 15:12
von tichtel
Hallo!

Bei mir ist das hier genau so. Nach hinten garten, und vorne mäßig befahrene Strasse. Habe anfangs auch viel Angst gehabt, denn die beiden sind schon an die Strasse gelaufen und den Autos zugeschaut. Aber getraut haben die sich nicht so.
Bin auch jede 5 Minuten raus um nachzusehen wo die bleiben.
Mittrerweile kenn ich ihre Wege und bin schon ruhiger geworden.

Beobachte deine Katzen ganz genau, wo die sich am meisten bewegen, und was die so treiben. Das Vertrauen kommt dann automatisch.
Klar, kann man nie ausschließen, das doch irgendwas passiert. Dei Gedanken bleiben immer im Hinterkopf.

Verfasst: 23.03.2007 15:12
von user_1310
Hi Scherda !

Na, dann drücke ich mal die Daumen, daß Deine süßen wirklich nicht in Richtung Straße marschieren ....

Deine Angst kann ich gut verstehen. Aber wenn man sich für den ungesicherten Freigang entscheidet muss man auch damit leben können, daß den süßen was passieren kann. Man muß es mit sich arangieren können, daß den Miezen was passieren kann bzw. sie sich mit schrecklichen Krankheiten anstecken können.

Wir hatten bisher auch immer richtige Freigänger, für mich gehörte es zu einem Katzenleben dazu. Seitdem ich zwei Katzen im letzten halben Jahr gehen lassen musste (nicht wegen Freigang) habe ich einfach viel mehr Verlustangst als vorher. Früher habe ich mir über schlimme Sachen gar keine Gedanken gemacht. Nu ist es anders.

Unsere jetzigen Katzen bekommen einen eingezäunten Garten mit 1.200 m² und kommen nur noch mit uns zusammen raus.

Ich wünsche Dir und Deinen Miezen aber alles gute und das nie etwas schlimmes passieren wird. Frei die Natur erleben zu dürfen ist für die Bärchen auf jeden Fall schön.

Verfasst: 23.03.2007 15:20
von Biene
Vielleicht beruhigts dich ja, das sie am Anfang bestimmt
sehr Vorsichtig ihre neue Umgebung erkunden werden.

War denn der Freiheitsdrang so groß? Seit zwei füheren Vorfällen
würde ich mich nicht mehr traun, meine Miezen raus zu lassen
solange ne Straße in der nähe ist :(

Das du am Anfang nervös bist ist bestimmt normal, aber wenn dein
ungutes Gefühl Allgemein die ganze Sache betrifft, würd ich mir vielleicht
Alternativen wie z.b. nen Katzensicheren Garten überlegen ;)
Mit Straßen in Hausnähe is halt immer so ne Sache...glaub des
lässt sich ned wirklich schön reden.

Verfasst: 23.03.2007 15:24
von user_1310
bienes-night hat geschrieben:Vielleicht beruhigts dich ja, das sie am Anfang bestimmt
sehr Vorsichtig ihre neue Umgebung erkunden werden.

War denn der Freiheitsdrang so groß? Seit zwei füheren Vorfällen
würde ich mich nicht mehr traun, meine Miezen raus zu lassen
solange ne Straße in der nähe ist :(

Das du am Anfang nervös bist ist bestimmt normal, aber wenn dein
ungutes Gefühl Allgemein die ganze Sache betrifft, würd ich mir vielleicht
Alternativen wie z.b. nen Katzensicheren Garten überlegen ;)
Mit Straßen in Hausnähe is halt immer so ne Sache...glaub des
lässt sich ned wirklich schön reden.


Das mit dem Zaun wird schwer, wenn sie den Freigang schon kennen.

Und mit der Zeit werden Deine Bärchen auch die Angst vor der Straße verlieren und immer dichter laufen. So war es bei uns auch. Am Anfang sind sie gar nicht an die Straße , nach und nach aber schon .... obwohl bei uns nur wenige Autos fahren und wir viel viel grün haben.

Verfasst: 23.03.2007 15:32
von Biene
Wonnie hat geschrieben:
Und mit der Zeit werden Deine Bärchen auch die Angst vor der Straße verlieren und immer dichter laufen. So war es bei uns auch. Am Anfang sind sie gar nicht an die Straße , nach und nach aber schon .... obwohl bei uns nur wenige Autos fahren und wir viel viel grün haben.


Das stimmt...ich seh bei uns im Sommer sogar Katzen die sich
auf der Straße sonnen. Mitten auf der Straße :shock:
Eine Miez hat sogar die dumme angewohnheit immer unter
den Autos auf unserem Parkplatz zu schlafen.
Seitdem kontrollier ich es immer erst bevor ich los fahre.

Verfasst: 23.03.2007 15:37
von user_1310
Ja Biene, man muss sich damit arangieren können, daß was schlimmes passieren kann .... wenn man das nicht kann, sollte man es lieber lassen. Hinter fühlt man sich schuldig .... hätte ich sie nicht rausgelassen , wäre nichts passiert .... :? .

Aber ich kann auch verstehen, daß man darüber anders denkt bzw. gar nicht weiß wie es ist wenn was passiert, solange man einen Verlust nicht mitmachen musste. Unsere waren bisher ja auch Freigänger und ich fand es gut.

Nunja ... nun sehe ich es anders :cry:. Mein Kasimir und sein baldiger Bruder :wink: , werden nicht rauskommen.

Verfasst: 23.03.2007 15:40
von Melli-KI
Als ich das erste Mal Kitty rausgelassen habe, bin ich vorher durch den Garten, hab z. B. die Pforte und den Carport so abge"dichtet", das sie nicht so ohne weiteres vom Grundstück konnte. Dann habe ich mich Ausgehschick gemacht.. Lange Unterhose, Dicke Socken, Cappy, Schal, Jacke und Gummistiefel.. Bild Kitty ist dann auch ganz artig immer schön am Zaun lang, eine Kreuzung aus zerwühlter Altkleidersammlung und Pret-a-Porte hinter sich herstapfend.. Bild
So haben wir es die ersten Tage gemacht, damit sie sich langsam vertraut machen konnte.. Bei Flo gleiche Prozedur.. Hat ja schon einmal geklappt.. :roll: und wat macht die Wutz??? Raus aus der Tür, rauf auf den Zaun und wech... Bild Wir konnten sie mit ihrer Peitsche wieder ranholen, aber..... :D

Verfasst: 23.03.2007 15:44
von user_1310
Melli-KI hat geschrieben: und wat macht die Wutz??? Raus aus der Tür, rauf auf den Zaun und wech... Bild Wir konnten sie mit ihrer Peitsche wieder ranholen, aber..... :D


:lol: :lol:

kleiner Zwischenbericht..

Verfasst: 23.03.2007 15:47
von Scherda61
Meine Beiden sind jetzt ein paar mal durchs Küchenfenster wieder reingekommen um mir Hallo zu sagen und dann wieder nix wie raus... es ist mir gelungen wenn sie in der Nähe der Strasse waren sie zu nehmen und sie in den Garten zu bringen, dort spielen die Beiden nun fangen...ich beobachte das mit einem lachenden und einem weinenden Auge...
So glücklich waren die Beiden noch nie!!! Aber die Angst bleibt natürlich...

Verfasst: 23.03.2007 15:47
von ninalissy
Liebe Scherda, wie gut kann ich Dich verstehen. Vor einem Jahr etwa um die gleiche Zeit haben unsere vier auch das erstemal Freiheit gerochen. Katzen sind in unbekanntem Gebiet sehr vorsichtig. So kannst du beruhigt sein.
Auch sonst stellen sich ihre Sinne auf ihr Umgebung,Geräusche,Gerüche,etc. ein.
Hab mich auch völlig verrückt gemacht. Aber nach einem Jahr kann ich sagen, sie kommen immer wieder zurück. Hab mir angewöhnt, sie vor dem
Freigang nicht zu füttern. Das Lecker gibts erst, wenn sie alle da sind.
Unser Felix ist der, den ich immer von "seiner " Wiese holen muss. Auf dieser
alten Obstwiese scheints viele Mäuschen zu geben. Und er ist sehr schwer von da wegzukriegen. Wenn er dann kommt, läuft er maunzent neben mir her und schimpft mich :lol: :lol: :lol: Das ist ein Bild für die Götter! :roll:
Bin hier in der Strasse schon bekannt, als die Frau die mit Hund und Katzen spazierengeht. Die Katzenflüsterin!!
Du wirst merken, das die innere Anspannung nach 1 bis 2 Wochen nachlässt.
Dann ist auch Vertrauen da. Das, was Du deinen Fellnasen gibst, geben sie Dir an Liebe zurück!! Du wirst sehen. Nie wirst Du so herzlich begrüßt,wie nach einem ausgiebigen Freigang!! Und dann, wenn sie alle satt sind und schlafen, wirst Du merken, dass Du alles richtig gemacht hast! 8) Du Schaffst Das!! 8) 8)

Verfasst: 23.03.2007 15:52
von ninalissy
@heidi: Da widerspreche ich Dir nicht. D a s ist ein Unterschied,ja.

Verfasst: 23.03.2007 15:54
von user_1310
heidi65 hat geschrieben:Ist halt auch ein unterschier, ob man Rassekatzen rausläßt oder nur die "stinknormalen " EKH s. Eine Rassekatze fällt halt auf und da ist die Gefahr größer, das die einer mitnimmt.


Ja das sie einer mopst kommt bei Rassekatzen hinzu aber krank und überfahren werden die wie all die anderen ... leider :cry: .

Aber ein Freigang bereichert das Katzenleben schon ungemein. Diese Katzen haben ein tolles ausgeglichenes Leben .... nur die Dosis nicht .... Aber irgendwann vergisst man natürlich die Angst und denkt nicht mehr an die Gefahren draußen. Wir hatten immerhin 12 Jahre Freigänger .... wenn auch viel zu kurz :cry: .

Verfasst: 23.03.2007 16:02
von Melli-KI
ich weiss nicht, ich finde nicht, das es einen Unterschied macht.. Denn hinter jeder Katz steht doch (oder sollte zumindest) ein Mensch stehen , der dieses Tier vermisst, und da spielt es doch keine Rolle, ob Rasse- oder Wiesentiger.. ich vermisse doch nicht Katz A mehr als B, nur weil die einen Stammbaum hat.. Oder liege ich da falsch??