Seite 1 von 5

Freigehege- die Lösung ist so einfach S. 4

Verfasst: 06.04.2015 20:25
von Hollyleaf
Huhu! :s2439:

Wie die Überschrift schon sagt bekommen die beiden Waschnüsse ( :lol: ) ein Freigehege.
An dieser Stelle erstelle ich einen neuen Thread, denn ich hatte es zwar schon einmal in Nemo's Thema zum Thema Leinenfreigang angesprochen, aber das ist ja wieder was anderes. Wir haben einen schönen großen Garten. An der Straße bot sich ein kleines Stück an. Aber nach Beratschlagen von Socke und mir haben wir das zweistimmig abgelehnt, denn hier gibt es viele Leute, die sich.... ich sage mal nicht gesittet oder anständig benehmen und das wäre uns viel zu riskant.
Nun haben wir uns für das Stück am Kirschbaum entschieden.
Schaut mal, zur Veranschaulichung habe ich den Bereich rot eingerahmt:



Bild

Bild

Bild

Das Stück hat, auch wenn es auf dem Bild anders scheint, etwa 70qm.
So können sie außerdem noch an einem Teil des Kirschbaumstammes klettern. Überdacht wird das ganze natürlich auch noch.
Wir haben uns das so vorgestellt, dass wir mit Maschendraht arbeiten werden, da der Garten auch damit eingezäunt ist.
Dazu Holzpfosten, die man in die Erde schlagen kann.
Eine Tür bekommt das Gehege natürlich ebenfalls, diese werden wir selbst bauen.

Ich würde mich aber sehr freuen, wenn der ein oder andere (Khito? Angelika? :D) mir noch die ein oder andere Anregung geben kann.

Ein Problem haben wir aber bereits. Wenn die Kirschen überreif sind und vom Baum fallen, schwirren da viele Bienen und Wespen umher und hängen an den Früchten.
Das geht natürlich gar nicht! Das müssen wir irgendwie vermeiden. Hat jemand eine Idee, wie?
Ich dachte, vllt kann man ein Auffangnetz unter den Ästen des Baumes anbringen. Oder aber ich muss einfach alle Kirschen zusammenrechen und entsorgen, bevor ich die Katzen rauslasse.

Außerdem wäre es mir natürlich sehr recht, wenn die beiden von allein raus und rein könnten. Da das Stück aber nicht unmittelbar am Haus ist, weiß ich nicht, wie man das umsetzen könnte. Vllt hat jemand auch noch eine Idee dazu.

Ich freue mich auf eure Antworten :D

lg

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 06.04.2015 21:53
von hildchen
Ein Laufgang wie bei den Tigern im Zirkus?
Da habt Ihr Euch aber was vorgenommen! :shock:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 06.04.2015 22:14
von Hollyleaf
Ähm.... versteh ich grad nicht? :oops: :oops:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 06.04.2015 23:10
von hildchen
Na, so ein Käfigtunnel vom Haus zum Gehege. :wink:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 06.04.2015 23:11
von Hollyleaf
Achso! An sowas dachte ich auch schon :oops: Aber wie schaut das aus... irgendwie doof, oder? :lol:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 10:43
von Mary51
Oh,das hört sich schwierig an mit dem Zugang...wir haben quasi unsere Terrasse eingezäunt,da braucht man nur die Terrassentür zu öffnen u.die Kätzchen können rein u.raus.Direkt,ein Plätzchen an einem eurer Fenster habt ihr nicht im Garten???Das wäre natürlich am einfachsten...Fenster auf u.Katzen können raus.Sorry...mir fällt sonst leider auch nichts ein.... :oops:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 11:21
von biggi139
Hollyleaf hat geschrieben:Achso! An sowas dachte ich auch schon :oops: Aber wie schaut das aus... irgendwie doof, oder? :lol:

Du kannst diesen Käfiggang doch von beiden Seiten mit einer kleinen Hecke bepflanzen, dann würde es aussehen wie ein Weg.

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 13:19
von cat.s-eye
Wegen dem Zugang - da müsste man mal sehen, wie genau das aussieht, also was da eingezäunt/gebaut werden müsste...

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 17:40
von moggy
Nur so ein Gedanke. Warum ein Gehege wenn euch der große Garten gehört.
Ich würde den gesamten Garten absichern, denn so haben Mensch und Tier viel Platz :love:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 18:16
von Khitomer
Ich sehe auf den Bildern einen schönen Rasen - aus Katzensicht eine Ödlandschaft, die recht langweilig ist. Kein Busch, um sich darunger oder dahinter zu verstecken, keine Blumen um daran zu schnüffeln...

Habt ihr eine Terasse, wo ihr im Sommer draussen sitzen sollt? Wenn ja, wie stellt ihr euch das vor? Meine Katzen währen sehr unglücklich, wenn sie nicht bei mit auf der terasse sein könnten und daneben im Gehege sein müssten. Und das Problem vom Hin und Zurück hast du ja schon angesprochen.

Willst du nicht mal eine Zeichnung machen von eurem Grundstück, wie das Haus und die Terasse liegt usw. Dann können wir mal mit allen Ideen kommen und dann könnt ihr alles überdenken und das Beste davon aussuchen.

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 20:36
von SONJA
Das ist ja eine schöne Sache :love:

Der Zugang ist ja echt eine verzwickte Sache, bin gespannt, was da für Lösungsvorschläge kommen.

Mit was wollt ihr das denn überdachen?

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 22:06
von sabina
schön, von dem Thema kann ich dann auch profitieren :lol:
ich hab nämlich das gleiche vorhaben...
einen steilen abgang von Terrasse und ein geplantes Freigehege im garten.
allerdings finde ich Maschendraht keine gute Idee...die katzis könnten sich da hochangeln und dabei an pfotis verletzten :wink:
ich habe immer mit flexiblem katzennetz gearbeitet und dieses an 3 meter hohem stabilem Bambus mit kabelbinder befestigt. gegen oben war offen, da die katzis nicht klettern, wenn das netz beweglich ist.
den abgang eintunneln ist sicher ein Thema. sonst würde bei mir meine wildwespe 2 meter vorher einfach abspringen und weg isser.
begrünt und toll eingerichtet ist sowas schnell; büsche pflanzen, höhlen zum verstecken, Katzengras und ein paar kräuter, ein Häuschen für hundis z.b. mit unten höhle und oben ein aussichtsplätzchen...
bei einem flexiblen gehege ist bei mir der eingang ein Thema, wenn ich mal reinwill, möchte ich nicht unten durchkriechen müssen :lol:

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 07.04.2015 22:37
von cat.s-eye
Khitomer hat geschrieben:Ich sehe auf den Bildern einen schönen Rasen - aus Katzensicht eine Ödlandschaft, die recht langweilig ist. Kein Busch, um sich darunger oder dahinter zu verstecken, keine Blumen um daran zu schnüffeln...

Habt ihr eine Terasse, wo ihr im Sommer draussen sitzen sollt? Wenn ja, wie stellt ihr euch das vor? Meine Katzen währen sehr unglücklich, wenn sie nicht bei mit auf der terasse sein könnten und daneben im Gehege sein müssten. Und das Problem vom Hin und Zurück hast du ja schon angesprochen.

Willst du nicht mal eine Zeichnung machen von eurem Grundstück, wie das Haus und die Terasse liegt usw. Dann können wir mal mit allen Ideen kommen und dann könnt ihr alles überdenken und das Beste davon aussuchen.

Dem kann ich nur zustimmen! Ja, wollt Ihr das nicht nochmal dahingehend überdenken? Hab ich ja auch schonmal angemerkt. Lieber größeren Garten einzäunen und nach oben absichern, aber dafür kein Dach draufmachen.

Demnächst mach ich Fotos von unserem "Machwerk", vielleicht kann's ja wer verwerten oder als Anregung nehmen.

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 09.04.2015 15:29
von Hollyleaf
Huhu! :s2439:

Dann gehe ich mal auf eure Punkte und Anregungen ein, also:

Mary51 hat geschrieben:Direkt,ein Plätzchen an einem eurer Fenster habt ihr nicht im Garten???

Wir haben keine Terasse. Wir hätten ein Plätzchen unter dem Fenster in der Küche. Aber das liegt zur Straßenseite und das wollen wir ja nicht.
Sicherlich wäre das einfacher, das stimmt.

biggi139 hat geschrieben:Du kannst diesen Käfiggang doch von beiden Seiten mit einer kleinen Hecke bepflanzen, dann würde es aussehen wie ein Weg.

Ich wüsste nicht, wo ich den entlangführen lassen würde, damit man nicht drüberstolpert. Wir haben ja ansich nur einen schmalen Weg und außerdem würde der ziemlich lang werden. Also leider auch nicht das Wahre.

moggy hat geschrieben:Ich würde den gesamten Garten absichern, denn so haben Mensch und Tier viel Platz

Hatten wir ja auch mal kurz im Sinn, allerdings dürfte das ziemlich teuer werden. Wir haben mal geschaut, wie viel so ein Zaunelement kostet, das oben nach innen gebogen ist (Saskia hat solche). Und das auf die Größe unseres Gartens.... Das wird extrem teuer.

Khitomer hat geschrieben:Ich sehe auf den Bildern einen schönen Rasen - aus Katzensicht eine Ödlandschaft, die recht langweilig ist.

Das täuscht. Sie hätten einen Stamm zum klettern und einen kleinen Baum. Außerdem sind da auch noch die Hecken :) Sieht man vllt nicht so auf den Bildern.

Khitomer hat geschrieben:Habt ihr eine Terasse, wo ihr im Sommer draussen sitzen sollt? Wenn ja, wie stellt ihr euch das vor? Meine Katzen währen sehr unglücklich, wenn sie nicht bei mit auf der terasse sein könnten und daneben im Gehege sein müssten.

Sicherlich werden wir uns auch etwas schönes machen. Da haben wir aber nichts konkretes geplant.
Unglücklich sollen sie natürlich nicht sein, das wollen wir nicht.

Khitomer hat geschrieben:Willst du nicht mal eine Zeichnung machen von eurem Grundstück, wie das Haus und die Terasse liegt usw. Dann können wir mal mit allen Ideen kommen und dann könnt ihr alles überdenken und das Beste davon aussuchen.

cat.s-eye hat geschrieben:Wegen dem Zugang - da müsste man mal sehen, wie genau das aussieht, also was da eingezäunt/gebaut werden müsste...

Ich mache euch nachher mal Fotos und wenn ihr dann noch genaueres wollt, einen Entwurf.

SONJA hat geschrieben:Mit was wollt ihr das denn überdachen?

Auch da dachten wir zum Teil an Maschendraht. Bei Regen sollen sie ja nicht draußen sein :D

Re: Nemo & Kibah bekommen ein Freigehege

Verfasst: 09.04.2015 19:05
von cat.s-eye
Wir haben keine so gebogenen Zaunpfosten (Fotos sind geknipst, muss sie nur mal hochladen und hier posten). Nur normale schon vorhandene Zaunpfosten, die oben mit so T-Schienen verlängert sind, und an denen ist dann der Stromzaun.

Wir hatten anfangs auch geplant, sowas Gebogenes zu machen, aber meiner zuhause 8) wollte die teuren gutaussehenden nicht und hat dann so was gebastelt, das ist aber beim kleinsten bisschen Wind umgeknickt......Das jetzige sieht halt nicht ganz so schön aus....aaaber funktioniert!

Und überdacht ist da nix. Deshalb ja der Stromzaun.

Ja, Fotos vom Haus bzw. möglichem Zugang zu Eurem Garten wären sicher hilfreich, sich das besser vorstellen zu können.