Seite 1 von 2

Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 24.10.2014 20:01
von SONJA
Hallo,

was ist Deiner Meinung nach der beste Sofa- / Couch-Bezug für Familien mit Katzen-Anschluss?

Leder? Leder-Imitat, Microfaser, oder doch einfach nur Holzplanken, auf denen sich die Dosis niederlassen können? :D

Natürlich hat man mit Katzen im Haushalt IMMER Katzenspuren, das ist ja auch okay so, aber es gibt Bezüge, die halten länger durch
und es gibt Bezüge, die schon nach ein paar Wochen / Monaten aufgeben müssen. Und da ja da jeder seine Erfahrungen gemacht hat,
wird diese Umfrage sicherlich einen guten Überblick geben.

Wir sind auf Deine Meinung gespannt, Du kannst zwei Optionen wählen.


lg
sonja

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 24.10.2014 20:08
von Mackica
Microfaser. Definitiv! Allerdings gibt es hier große Unterschiede, wie mir leider bei unserer jetzigen Couch aufgefallen ist. Die ist scheinbar aus billig-Microfaser, man sieht überall Kratzspuren da drauf (aber sogar Wasserflecken, was ja eigentlich auch nicht sein dürfte). In der alten Wohnung hatten wir eine Couch-Garnitur aus richtig tollem Microfaser, da hat man NIX gesehen. Selbst wenn Miez sich mal dran vergriffen hat.

(Kunst)Leder geht gar nicht, das ist ja sofort kaputt. Grobere Materialien regen zudem, zumindest bei uns, zusätzlich zum Kratzen an. Der PC Drehstuhl von meinem Mann ist aus grobem Webstoff. Der ist völlig ausgefranst mittlerweile. :lol: Meiner -aus wieder mal Microfaser- ist nahezu unberührt.


Holzplanken wären hier im Übrigens auch nix. Banshee kratzt bei den Kratzbrettern auch am liebsten am nackten Holz oben und unten. :lol:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 24.10.2014 20:12
von Kuro
Ich wähle mal gar nichts aus, denn ich weiß nicht sicher, was für einen Bezug meine Polstermöbel haben. Fühlt sich an wie Samt, aber ich habe die gebraucht übernommen und kann es daher nicht beurteilen.
Auf jeden Fall ist es gut. Es gibt durchaus teils Spuren von Shiyuus Krallen, aber das sind eigentlich nur Löcher und an Stellen, wo sie sich viel festkrallt (vor allem der obere Teil der Rückenlehne des Sessels). Aber wenn man nicht ganz nah rangeht und genau danach schaut, fällt das überhaupt nicht auf. Keine Ahnung, ob es am dunklen Bezug liegt und bei einem hellen schneller auffallen würde.
Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden damit, habe gesehen, wie eine Ledercouch nach wenigen Jahren mit Katze aussehen kann.
Bis auf bestimmte "Anfälle" kratzt Shiyuu allerdings auch nicht. Das einzige, was sie manchmal macht (und ich glaube, da bevorzugt sie die Polstermöbel wegen der Größe), ist auf dem Boden liegen und mit Vorder- und Hinterpfoten entlangkratzen. Auf diese Weise robbt sie gern einmal um den Hocker oder Sessel. Am Sofa macht sie das eigentlich nicht (zu lange, gerade Fläche, denke ich) und and den Kratzgelegenheiten auch nicht (zu kurz). Davon sieht man bei den Bezügen auch nichts. Aber ich würde bei einem Neukauf definitiv auf Katzentauglichkeit achten, denn diesen Spaß werde ich ihr ziemlich sicher nicht mehr austreiben können. Aber bis dahin ist hoffentlich noch viel Zeit (auch wenn die Möbel schon zwischen 15 und 20 Jahren auf dem Buckel haben dürften und ich dritter Nutzer bin).

Mackica hat geschrieben:Der PC Drehstuhl von meinem Mann ist aus grobem Webstoff. Der ist völlig ausgefranst mittlerweile. :lol: Meiner -aus wieder mal Microfaser- ist nahezu unberührt.

Das ist mal ein guter Hinweis, denn meiner muss unbedingt ausgetauscht werden und mit Leder brauch ich dabei auch nicht zu kommen. Shiyuu kratzt nicht wirklich, aber sie findet es manchmal toll sich oben auf die Rückenlehne zu stellen und sich dann mit den Krallen festzuhalten (wobei sie immer wieder schön abrutscht). Der bisherige ist mit einfachem Stoff bespannt, da ist nichts davon zu sehen, aber mal sehen, wie es so mit Microfaser aussieht. (dafür ist die Sitzfläche total hin und das liegt wohl an meiner jahrelangen Nutzung)

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 24.10.2014 21:39
von hildchen
Mein Sofa ist wohl aus Mikrofaser (2. Hand), ein ziemlich dicker Stoff, der ein wenig rauh ist wie Wildleder. Auf der Sitzfläche liegt zwar eine Decke, aber an die Kissen können die Mädels ran. Mariechen liegt da oft neben mir und hakt auch schon mal die Krallen in die Kissen - man sieht nichts, vielleicht ein paar winzige Löcher mit der Lupe. Meine Esszimmer-Polsterstühle haben Bezüge aus ähnlichem Stoff, auch hier sieht man keine Krallenspuren. Ein Kunstledersessel hat ein paar Kratzer und mein Kunstleder-Bürostuhl ein paar Minilöcher auf den Armlehnen, wo schon mal drauf rumgeturnt wird. Ich bin da schon sehr zufrieden mit meinen Möbelbezügen.
Mein Bruder hat Kunstledersessel mit von seinen Katzen designtem Fetzenmuster.
Als mein Sohn einen Kater hatte, hatte er auch eine Sitzecke aus grobem Wollstoff (sah jedenfalls so aus), das war untenherum ziemlich zerrupft mit heraushängenden Fäden, das kann ich Katzenbesitzern nicht empfehlen. Sieht zwar schick aus - aber nicht lange.

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 25.10.2014 09:39
von SONJA
Kuro hat geschrieben:Ich wähle mal gar nichts aus, denn ich weiß nicht sicher, was für einen Bezug meine Polstermöbel haben. Fühlt sich an wie Samt,

das klingt auch sehr nach Microfaser, finde ich.

Das mit den groben Webstoffen, das kenne ich - das geht gar nicht.
Da bleiben die Krallen so schön drin hängen und dann kann man Fäden ziehen :D

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 25.10.2014 14:45
von Hollyleaf
Ich habe mich für Kunstleder entschieden, das geht aber natürlich nur, wenn die Katzen so brav sind wie unsere (zumindest in diesem Zusammenhang) und nicht am Leder kratzen.
Wir haben nämlich bloß Probleme mit dem Fell. Im Moment haben wir eine Mikrofaser-Couch und die Haare fressen sich da richtig rein. Saubermachen ist deshalb wirklich Folter!

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 25.10.2014 20:31
von LaLotte
Ich bin auch von (guter) Microfaser überzeugt. Dass unsere Couch inzwischen deutliche Gebrauchsspuren zeigt, ist weniger Lottes Capriolen geschuldet sondern mehr der jahrenlangen Dauernutzung einer vierköpfigen Familie :wink:
Mackica hat geschrieben:Holzplanken wären hier im Übrigens auch nix.
Da musste ich grad laut lachen, da die Frage ja lautete, was der beste Couchbezug sei :lol:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 25.10.2014 21:54
von Kuro
SONJA hat geschrieben:das klingt auch sehr nach Microfaser, finde ich.

Ich weiß es wirklich nicht, aber hier, vielleicht weiß es jemand. :)

Bild
(lässt sich durch Anklicken noch vergrößern, auf der Photobucket-Seite ruhig normal per Rechtsklick auf "Grafik anzeigen" gehen, für die eigentliche Größe)
Und ähm, nein, es geht gerade mal nicht um die Katze. ;)

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 03:07
von Dieter
Es handelt sich hier um Mikrofaser.
Wie hier schon erwähnt gibt es bei dieser Faser drastische Qualitätsunterscheite.
Meine erste war die beste und hat den Krallen am besten und längsten widerstanden.
Sie stammte aus DDR-Produktion.
Dazu gibt es eine einfache Erklärung warum sie mehr taugte, die Mangelwirtschaft der DDR.
Da galt wenn was produziert wurde sollte es ja auch lange halten und den Käufer halbwegs zufrieden stellen, denn so schnell bekam er keine neue.
Heute zählt Du sollst ja so schnell wie nur möglich wieder was neues kaufen.
Für den kleinen Geldbeutel bleibt selten gute Qualität dabei übrig.
Wie sagt heute meine Schwiegermutter "wer billig kauft, kauft mehrmals das gleiche.
Vielen bleibt nichts anderes übrig.
Das wissen die Hersteller und der Maßstab für sie ist, die Garantiezeit muss es überstehen.

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 11:19
von LaLotte
Im Grunde geht es immer um die Katze, liebe Kuro :love:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 13:34
von Regina
IKEA-Sofa EKTORP bei uns mit abnehmbaren Bezug und eine leicht waschbare Decke drauf.
Funktioniert bei uns bestens!

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 17:10
von LaLotte
Gibt's die zuckersüße Deko mit dem Sofa? :love:

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 18:32
von Alekta
Kuro hat geschrieben:
SONJA hat geschrieben:das klingt auch sehr nach Microfaser, finde ich.

Ich weiß es wirklich nicht, aber hier, vielleicht weiß es jemand. :)

Bild
(lässt sich durch Anklicken noch vergrößern, auf der Photobucket-Seite ruhig normal per Rechtsklick auf "Grafik anzeigen" gehen, für die eigentliche Größe)
Und ähm, nein, es geht gerade mal nicht um die Katze. ;)


Das sieht für mich wie ein Velurstoff (schreibt man das so?) aus.

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 18:35
von hildchen
Aber Veloursstoff (so schreibt man das :wink: ) kann auch aus Mikrofaser sein.

Re: Katzentauglicher Sofa- / Couch-Bezug?

Verfasst: 26.10.2014 19:54
von Schuggi
Ich habe glücklicherweise noch nie mit Krallenspuren Probleme gehabt,
egal was für ein Material (kein Leder) meine Sofas auch hatten.
Aber kratzen an Möbeln ist ohnehin tabu und hängen geblieben ist
auch noch keiner. Mein neues Sofa habe ich deshalb auch nach
meinen Geschmack ausgesucht ohne besonders an Monty oder Cookie
zu denken. Das einzige was hier normalerweise "nervt" sind wie bei vielen
anderen die Katzenhaare, und die lassen seit dem scheren im Sommer immer
noch auf sich warten :D
Und wenn das demnächst wieder losgeht kommt ne Decke aufs Sofa.

Meine vorletzte Wohnlandschaft war wie für Miezen gemacht, einmal mit
der Hand drüber und alle Haare waren weg, dem Material (Velours) trauer
ich heute noch nach, und wenn ich es besser gewusst hätte, hätte ich ein Stück
Stoff rausgeschnitten als meine Tochter sie entsorgt hat, als Muster für den neuen Kauf
der Materialmäßig voll in die Hose gegangen ist aus Katzenhaarsicht.
Das jetztige Sofa ist glücklicherweise auch wieder Katzenfreundlich, diesmal
habe ich etwas ganz anderes genommen, es kommt sehr festen Leinen nah.