Seite 1 von 1

Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 11:30
von Minimotte
Aus sozusagen aktuellem Anlass stelle ich mir die Frage, wie kann ich meine Freigängerkatzen vor Rattengift schützen?
oder ist das unmöglich.
Dann, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit der Übertragung von Rattengift über gefangene Mäuse auf unsere Katzen und Hunde?

Unser Tom ist ja fast 9 Jahre gewesen als er verschwunden ist. Er hat ja öftes ne Maus mit nach Hause gebracht, unser Hund hat die gefressen. Und wie viel der Kater unterwegs noch gefressen hat, ist ja nicht feststellbar.

So wie ich mitbekommen habe, legen hier ja gerade ab Herbst verstärkt die Leute Rattengift aus.

Aus diesem Grund möchte ich keine Katze mehr haben,

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 13:13
von Yve1981
Anfangs hatte ich meine Katzen immer erst gefüttert, wenn sie abends reinkamen (hatte das immer so gemacht, damit sie dann Hunger hatten, sodass sie nicht die ganze Nacht draußen blieben). Aber seitdem ich das mit dem Gift schon öfter gehört habe, versuche ich immer, dass sie vor dem Rausgehen schon satt sind, in der Hoffnung, dass sie dann draußen nicht mehr viel essen.
Es gibt so widerliche Menschen.
Hier gab es auch schon mal Hackfleisch mit Glasscherben im Ort. Zum Glück etwas weiter weg.
Ich hoffe, diese Menschen bekommen alle ihre gerechte Strafe.

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 13:26
von Minimotte
unser Kater war immer satt, trotzdem jagen ja die Katzen, ist halt ihr Instinkt :roll:

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 13:42
von Jones
schade, daß es da keine Alternativen gibt..........
Hunden kann man, zu ihrer eigenen Sicherheit, ja auf den Spaziergängen einen Maulkorb verpassen.
Aber Katzen.......
Frosty hat ja auch immer viel gejagt und auch Mäuschen mit nach Hause gebracht. Jones ist das, glaube ich, viel zu anstrengend. Er jagt nichts anderes als, fliegende Blätter und Insekten... :D Aber man weiß ja nie.......
Lisa entwickelt sich momentan zur Indoor-Katze, ob es am Wetter lieg ? Keine Ahnung, mir gefällt es jedenfalls :D

Die Sache mit dem Gift läßt sich LEIDER genauso wenig vermeiden, wie die Gefahren im Straßenverkehr, wenn man Freigänger hat und nicht die Möglichkeit, den Garten ausbruchsicher zu machen........

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 13:57
von sukraM
Freigänger kann man leider niemals zu 100% Schützen. Füttern vor dem Freigang mag zwar eine Maßnahme darstellen, aber Katzen sind Jäger. Sie jagen auch, wenn sie keinen Hunger haben.

Man kann sein Tier nur gut beobachten, ob es sich nach der Heimkehr irgendwie "anders" verhält - ruhiger, zieht es sich evtl. ansonsten anderer Gewohnheiten sofort in eine Kuschelhöhle zurück etc.
Als Sofortmaßnahme kann man sich die Schleimhäute angucken (sie sind im Normalfall Rosa) und evtl. (sofern es das Tier zulässt) Fieber messen. Abtasten und genaues Ansehen des gesamten Körpers und der Gliedmaßen auf Frakturen, Bisswunden oder Zecken.
Wenn man Abweichungen feststellt, bitte sofort einen TA anrufen und das Verhalten und das Entdeckte (Schleimhäute z.B. Rot, Über- oder Untertemperatur) schildern. Wenn ein Verdacht auf eine Vergiftung besteht, wird der TA Euch sofort kommen lassen. Je früher Gegenmaßnahmen eingeleitet werden können, desto höher ist die Chance für das Tier.

Das perfide bei Rattengift ist, das es nicht sofort wirkt, sondern über mehrere Tage. Ratten haben in ihren Kolonien ja Vorkoster und würden die Gifte sofort wirken, würden es die anderen nicht mehr anrühren.
Ob eine Katze nun ein vergiftetes Beutetier frisst oder einen präparierten Köder spielt leider keine Große Rolle.

Bei anderen Vergiftungen treten die schädlichen Wirkungen meistens kurze Zeit nach der Aufnahme ein. Dann erkennt man z.B. über die Farbe der Schleimhäute, das es sich um eine Vergiftung handelt.
Ein sofortiger Transport zum TA oder eine TK ist zwingend Notwendig und die Chancen sind besser, wenn man weiß, um welchen Stoff es sich handelte.
"Stoff" schreibe ich bewusst, da nicht immer zwangsläufig Gifte die Ursache sein müssen. Verunreinigtes Wasser (Öle, Fette), Pflanzen usw. führen auch zu Vergiftungserscheinungen.

Hundebesitzer haben da einen "Vorteil" (klingt etwas blöde): Sie sind beim "Freigang" ihres Hundes mit dabei und merken meist schneller, wenn er etwas gefressen hat.Im Idealfall können sie sogar einen Köder bzw. den Stoff mit zum TA nehmen. Katzenbesitzer, besonders mit Freigängern, haben leider keine Möglichkeit, ihr Tier ständig zu überwachen, deswegen ist das Erkennen von Verhaltensänderungen das A und O.

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 14:36
von Mellie
Also wir bzw die Ärztin aus der TK hat gesagt, dass die Katzen vergiftete Mäuse/Ratten in geringer Menge vertragen...(Laut ihrer Aussage würden 1-2nichts ausmachen, danach würde es kritisch werden...Es braucht wohl ein halbes JAhr, ehe das Gift aus dem Körper raus ist...)

Schützen ist glaube ich schwer....*seufz*

Der KAter meines Mannes hat damals Fleischbällchen mit Rasierklingen gefressen!! :shock:
Da rief Schwiemu morgens an, der Lucky verblutet, komm schnell...
Den habe ich sofort in die TK gebracht und die haben ihn wieder hingekriegt!!!

Abartig solche Menschen!!! :evil:

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 07.10.2012 20:10
von LaLotte
Du kannst einen Freigänger nicht vor Rattengift oder sonstige giftigen Stoffe schützen :(
Das sorgfältige Beobachten und ggf. schnelle die Initiative ergreifen, wie Markus es schildert, ist sicher die einzige Möglichkeit, um im Fall einer Vergiftung Zeit für Gegenmaßnahmen zu gewinnen.

Wenn die Leute in deiner Nachbarschaft nicht wirklich Katzen und Hunden schaden wollen, sondern mit dem Gift einen Rattenbefall bekämpfen, kannst du sie vielleicht überzeugen, einen anderen Köder zu benutzen: http://www.pflanzotheke.de/rattolin-naturkoeder-831_12876.html
Aber Achtung: Es gibt Celaflor Rattolin auch als normales Rattengift! Es muss der "Naturköder" sein.

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 08.10.2012 00:13
von Schuggi
Es ist einfach nur furchtbar, und Angesichts dessen
das man sein Pfötchen vor solch einem Unglück nicht
schützen kann, (außer gesicherten Ausgang und die
Hoffnung das sich kein vergiftetes Beutetier dahin verirrt)
steht man einer solchen Situation leider hilflos gegenüber!

Was ich nicht so ganz verstehe ist das man als Katzenliebhaber
nach so einem grausamen Unglück sagt "Keine Katze mehr",
wenn es denn keine übereilte Schockreaktion auf das extrem traurige
Ereignis mit Motte ist.

Man könnte sich für eine Wohnungskatze entscheiden, und
wenn jemand meint das wäre keine "optimale" Haltung (darüber
wird oft heftig diskutiert) den möchte ich daran erinnern das
es Katzen gibt die wollen gar nicht oder fast gar nicht raus
obwohl sie die Freiheit hätten, spontan fällt mir da jetzt Jones
ein, er dürfte durch die Weltgeschichte spazieren, möchte er
aber gar nicht, wenn ich es recht in Erinnerung habe ist Sichtweite
das höchste der Gefühle beim frische Luft schnappen.
Ich kenne eine Katze die amüsiert sich nur auf der Terrasse,
die geht nicht mal auf den Rasen im Garten, sie möchte es einfach
nicht warum auch immer. Und ich selbst habe einen Kater
aufgenommen der viele Jahre Freigänger war den wollte niemand
haben weil er älter war, Freigang konnte ich Fuzzy aus Sicherheitsgründen
(mitten in der City) nicht gewähren, er wurde trotzdem glücklich in
der guten Stube ohne jegliches Problem, er hat seinen Freigang definitiv
nicht vermisst das war offensichtlich!

Nicht das man mich jetzt falsch versteht, ich wollte nur sagen das wenn es
aus schlimmen Erfahrungen im Freigängerbereich zu dem Entschluß kommt "keine Katze mehr",
es manchmal vielleicht doch noch eine Option geben kannBild.

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 08.10.2012 07:55
von Minimotte
Schuggi:
für uns kommt geplant keine Katze mehr ins Haus, weil
1. kein gesicherter Freigang möglich ist, einfach durch die baulichen Gegebenheiten.
2. dann die Giftstreuerei

was hier leider anscheinend gerne gemacht wird, trotz der vielen Katzen hier.
Gerade der Futterladen macht das, obwohl die reichlich Mäusefänger dort haben.

Hier sehe ich so einige Katze schon länger nicht mehr, nur noch Jungspunde .

Ich habe Motte war geimpft, gechippt, gebarft und ein paar Leben hat sie ja als Kitten schon "verloren" von ihren 7, aber mit Rattengift, damit hab ich nicht gerechnet :(

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 09.10.2012 00:52
von Schuggi
Ich habe das schon verstanden, darum habe ich das
geschrieben was ich geschrieben hab...

Und ich finde es extrem tragisch was Motte zugestoßen ist,
nach all dem was sie schon überwinden konnte...
das was Du von dem Futterladen schreibst haut mich echt aus
den Puschen, irgendwie ist das ohne Worte...

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 09.10.2012 14:48
von Minimotte
Ich finde es eigentlich unverantwortlich ,das Rattengift einfach so freiverkäuflich für Laien ist.
DAS sollte verboten werden, wenn ich Unkrautvernichtungsgedöns kaufen will, geht das nur unter Vorlage von Personalausweis.
Wobei das wesentlich ungefährlicher ist, als Rattengift.

Wenn ich nur dran denke, wenn Katzen so einfach daran kommen können, können Kinder das auch :shock:

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 09.10.2012 14:53
von Jones
Ja, Minimotte, das ist echt krass!!!
Und das noch in einem Futtermittelladen ! :shock:

Ich verstehe deine Entscheidung gegen eine weitere Katze übrigens total!

Aus ähnlichen Gründen werden wir nie wieder einen Hund haben .......

Re: Vergiftung, wie schützen?

Verfasst: 09.10.2012 16:14
von Minimotte
Hund hast du wenigstens beim "Freigang" unter Kontrolle, Katzen leider ja nicht.
Obwohl, wenn du so Fressmaschine hast, die sind auch schnell mit irgendwas vergiftet, oder sonst fressen die :cry: irgendwelche bösen Dinge