Seite 1 von 3
Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:11
von Entey
Servus an alle,
folgendes:
Vor knapp zwei~ Jahren hat unsere Katze geworfen, durchgekommen ist bloß 1 Baby, da wir die Katzen Draußen halten.
Der kleine ist klein, verspielt und leicht unterernährt, wobei wir immer füttern.
Den Winter hat er bloß überstanden, weil der Bruder vom vorherrigem Wurf sich so wundervoll um den Kleinen gekümmert hat, dieser ist leider überfahren worden.
Nun machen wir uns natürlich Sorgen, ob das mit dem Winter auch klappt, denn wir lassen ihn nur Nachmittags - Frühabends im Haus (was sich auch nicht ändern soll).
Wir überlegen, ob man nicht irgendetwas bauen könnte, vielleicht eine Box aus Holz mit Stroh oder ähnlichem.
- Würde das klappen, also würde die Katze das nutzen?
- Habt ihr noch andere/bessere Ideen.
Danke schonmal und sorry, falls ich die falsche Topic erwischt habe.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:22
von Teddy
Hallo und herzlich Willkommen,
es ist wichtig, dass der Kleine im Winter einen warmen Unterschlupf hat.
Ihr solltet ihm tatsächlich einen solchen bauen und diesen mit warmen Material füllen, das nicht feucht werden kann.( Stroh ist durchaus geeignet)
Vor allem aber sollte der Kleine auch geimpft werden. Idealerweise natürlich auch kastriert.
Gutes Gelingen wünsche ich euch und ganz besonders dem kleinen Lebewesen.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:38
von Scrat
Styroporplatten ?
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:45
von sukraM
Eine kleine Hütte bauen ist eine gute Idee. Sie sollte Wetterfest, vor allem Wasserdicht sein. Evtl. kann man eine Hundehütte umfunktionieren.
Stroh rein, evtl. eine alte Decke oder Handtuch und wenn es Nachts richtig Kalt wird eine Wärmflasche dazu packen.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:53
von Cuilfaen
eine stabile Holzhütte, mit Styroporplatten isoliert + Stroh oder Decken etc. das wäre schon wichtig.
Zu dem "leicht unterernährt": wann habt ihr das letzte Mal entwurmt?
Und ist er kastriert (potente Kater sind dank des Hormonstresses oft extrem dünn, weil sie so viel damit zu tun haben, Kätzinnen zu finden und ihr Revier zu verteidigen)?
Das wären auf jeden Fall zwei wichtige Dinge (also Entwurmung und Kastration).
Und natürlich viel Futter, das ihm auch nicht von anderen streitig gemacht werden kann (also geschützter Platz, wobei es auch schön wäre, wenn ihr ihn vorab einfach gut "päppeln" könntet, also z.B. Malzpaste zusätzlich etc.).
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 19:59
von Entey
Okay Danke.
Aber zu den Decken, können sich dann dort nicht auch Insekten usw. einnisten?
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 20:13
von Cuilfaen
Naja, ich würde so Decken generell nach einigen Tagen waschen - immerhin tapert die Katze ja auch mit schneenassen Pfoten/Fell dort hinein und das ist auf Dauer ja auch nicht angenehm.
Also regelmäßig waschen, dann dürften auch Untermieter kein Problem sein (falls es überhaupt welche gibt).
Wie heißt der Kater eigentlich?
Und ich hoffe natürlich, dass er, wenn es ihm schlecht gehen sollte im Winter, dann trotzdem rein kann.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 20:15
von Fusselfrieda
Im Winter wirst du weniger mit Insekten zu tun haben,wobei du auch Flohbefall behandeln solltest,parallel zur Entwurmung.
Natürlich sollte auch dort ein regelmässiges Wechseln/Waschen der Decken gewährleistet sein!
Daher wäre es sicher sinnvoll,beim Bau der Hütte auch an die spätere Pflege/-Reinigungsmöglichkeit zu denken.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 21:23
von Mozart
Und wenn es zu kalt wird, dann ist vielleicht auch ein
Snuggel-Safe eine Idee!
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 21:27
von IschliebäKatzen
Warum soll das Tier denn draußen sein? Warum kann es nicht wenigstens in den Keller zum Schlafen?
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 21:32
von Mozart
Nun machen wir uns natürlich Sorgen, ob das mit dem Winter auch klappt, denn wir lassen ihn nur Nachmittags - Frühabends im Haus (was sich auch nicht ändern soll).
Hatte sie geschrieben!

Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 21:36
von Entey
Cuilfaen, er heißt Moritz (rechts auf dem Bild).
Mozart, cool danke für den Link.
Wie Mozart zitiert hat, soll er bloß Tagsüber rein, bzw zu den genannten Zeiten. Einen Keller besitzen wir nicht.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 21:53
von Scrat
Das sind aber Größenunterschiede zwischen Moritz und seinem Bruder ...

Die Leute im Nachbarhaus haben zwei Kater, die meist draussen sind. Die Katzen haben eine Hütte (weiss aber nicht, ob ich das fotografieren darf). Eine rechteckige Kiste, mit einer kleinen Öffnung (wie bei einer Hundehütte) und vor dem Eingang hängt eine dicke Nylonfolie. Natürlich haben sie auch eine dicke Decke in der Hütte.
Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 22:00
von LaLotte
Guck mal, Lotte hat im Garten genau so ein
Häuschen (also ohne Kaninchen und Gehegegittter natürlich

)
Das Dach kann man aufklappen, es steht nicht direkt auf dem Boden und durch den kleinen Eingang können Wind und Wetter nicht allzu doll stören. Die Häuser gibts auch in Baumärkten mit Zoo-Abteilung.
Darin liegt ein Bettchen etwa in
der Art, weil man die auf 60° waschen kann. Der Rand sollte vorne natürlich nicht zu hoch sein, damit die Katz' noch durch die Tür kann

Re: Überwinterung für einen "Schwachen-Tiger"
Verfasst: 10.10.2011 22:33
von IschliebäKatzen
Mozart hat geschrieben:Nun machen wir uns natürlich Sorgen, ob das mit dem Winter auch klappt, denn wir lassen ihn nur Nachmittags - Frühabends im Haus (was sich auch nicht ändern soll).
Hatte sie geschrieben!

Nein, hatte sie nicht. Ich wollte wissen warum sie den Kater nicht rein lässt. Ich meine Tagsüber ist es doch weniger kalt als Nachts und gerade da soll er draußen sein. Dann würde ich ihn doch lieber Nachts drin lassen und Tagsüber raus. Mir erschließt sich das ganze nicht. Kommt mir irgendwie gemeinn vor.