Seite 1 von 8

Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 11:11
von SONJA
Hallo,

die erste Hitzewelle 2011 mit Temperaturen bis zu 36° C in manchen Teilen Deutschlands steht an
und natürlich muss man auch als verantwortungsvoller Katzenmmitbewohner für deren Abkühlung sorgen.

Erfahre interessantes zu den Themen:
  • Schweissdrüsen der Katze
  • Abkühlung für Wohnungskatzen
  • Wasserspiele für Katzen
  • Erfrischendes für Katzen - Katzen-Eis
in unserem Info-Thread unter :arrow: Katzen und der Sommer


Was tut ihr bei Sommer-Hitze, wie kühlen sich eure Katzen ab?


liebe Grüße,
Sonja

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 13:22
von Katzelotte
Hallo Sonja,

ich stelle auf jeden Fall ganz viele Wassernäpfe im Haus und im Garten auf.

Das Haus wird tagsüber verdunkelt, heißt Rolläden runter und Gardinen zugezogen.

Die Jungs sind jedoch Freigänger und das machen sie auch tagsüber bei den extremen Temperaturen.

Anstatt im kühlen Haus zu liegen, liegen sie im Gebüsch. Dort haben sie sich Kuhlen "gebastelt" wo sie drin liegen.

Ich hab da auch schon mal Sorgen, gerade, weil Mogli's Herz nicht in Ordnung ist. Doch ich glaube, sie regeln
das ganz alleine. :)

Nachmittags rufe ich sie rein und kontrolliere die Ohren und Pfotenballen, ob sie sehr heiß sind. Ist dies der Fall,
bekommen die Jungs für 1 - 2 Stunden Hausarrest, damit sie wieder abkühlen können.

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 15:18
von user_4480
Also Nemo wird 1-2 mal im Sommer "gebadet". ich setze ihn in die Wanne, in die ich lauwarmes Wasser eingefüllt hab (etwa Pfotenhoch).
Dann gieße ich ganz vorsichtig mit dem Messbecher Wasser über Nemos Rücken und massiere ihn.
Er liebt das. Er sonnt sich danach ganz genüsslich.

Ansonsten mache ich Handtücher nass, wringe sie aus, und biete sie den Katzen zum draufliegen an, indem ich die Handtücher aufs Laminat lege.

Oder ich fülle Wasser in eine Schüssel und tu Bälle hinein, die sie dann angeln können.

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 15:42
von Venezia
ch stelle auf jeden Fall ganz viele Wassernäpfe im Haus und im Garten auf.

Das Haus wird tagsüber verdunkelt, heißt Rolläden runter und Gardinen zugezogen.

Die Jungs sind jedoch Freigänger und das machen sie auch tagsüber bei den extremen Temperaturen.

Anstatt im kühlen Haus zu liegen, liegen sie im Gebüsch. Dort haben sie sich Kuhlen "gebastelt" wo sie drin liegen.

Ich hab da auch schon mal Sorgen, gerade, weil Mogli's Herz nicht in Ordnung ist. Doch ich glaube, sie regeln
das ganz alleine. :)


Dem kann ich mich anschließen.....
mir gehst vor allem bei Micky so.....hab auch immer Angst wegen seinem Herzen...
Micky liegt z.B. ständig bei Nachbars in den Hecken.

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 15:47
von teufelchentf
Yoda liegt dann gerne in der Dusche oder im Waschbecken...
außerdem meckert er mich an weil nicht das Wasser im Waschbecken auf "Dauerlauf" steht und
er so immer frisches Wasser zur Verfügung hat, wenn der Herr das benötigt :oops:

Bei Yoda hab ich wg. der Hitze auch immer Angst wg. seinem Herzen...hoffen wir das wir den Sommer gut überstehen!

Ich stelle auch mehrere Wasserstellen auf und geben Gelegenheit zum Pföteln...

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:17
von hildchen
Als ich heute zur Mittagspause nach Hause kam, lag Mariechen gemütlich auf dem Fensterbrett - in der Sonne. :roll:
So viel dazu.
Aber ich habe hier in der neuen Wohnung gerade angenehme 24°.
Als ich noch unterm Dach wohnte, konnten es durchaus auch 38° werden :shock: , da lagen die Katzen dann auf den Fliesen oder in der Dusche, und ich habe ihnen feuchte Handtücher hingelegt. Mit Wasserspielen hatten sie es nicht so.

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:21
von nicobienne
Ich mache Mietzi auch feuchte Handtücher. Die kommen dann auf den Rücken.....sie mag es glaub ich (zumindest schüttel sie diese nicht ab) :)

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:30
von Mackica
Nemo loves Kibah hat geschrieben:Dann gieße ich ganz vorsichtig mit dem Messbecher Wasser über Nemos Rücken und massiere ihn.


Du machst WAS?? :shock:

Ich stelle mir grad vor, ich würd das hier bei Banshee zB versuchen... aua... :lol: Das ist ja cool dass Nemo das Spass macht! :D

Hier gibt's ganz klassisch: Wasserhahn zum Pfoten matschen, Katzeneis wenn's zu warm wird und auf jeden Fall feuchte Handtücher im Bad, wenn sie es noch kühler haben möchten können sie dann dahin. Seitdem Thaayo mir ja letztes Jahr bei der Hitze zusammengeklappt ist bin ich da echt bissel empfindlicher was Temperaturen angeht. (Wobei er da gerade vom Tierarzt kam, und wegen Durchfall n Antibiotikum gespritzt bekommen hatte, plus wir haben letztes Jahr noch unterm Dach gewohnt, denke mal das zusammen war schuld.)

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:48
von sukraM
Überall steht Wasser, Kühlakkus liegen auf dem Bett und auf der Couch und wenn es so extrem wie heute ist, läuft das Kühlgerät und die Ventilatoren.

Vorhin ist Martok zu mir in die Dusche gesprungen, nachdem ich das Wasser abgedreht hatte. Er ist wie ein Storch in der Wanne herumgestackst :lol:

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:54
von user_4480
@Alex

Ich mach Fotos wenn ich es mal wieder mache ;)

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 18:56
von Matzi
In unserer Wohnung sind es jetzt auch schon so 26 °, oben im Dachstudio sind es aber fast 30 °, ja und wo liegen die Miezen im Dachstudio, Wasser steht immer da, natürlich jeden Tag frisch, aber mit nassen Handtüchern und Wasserschüsseln haben es meine beiden nicht so, sie schlafen nur etwas mehr und fressen bisschen weniger.
Meine Lissy hatte sich auf den Balkon immer mitten in die Sonne gelegt, habe aber immer gleich den Sonneschirm aufgespannt und bei so großer Hitze habe ich sie sowieso nicht auf den Balkon gelassen.

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 28.06.2011 19:11
von Gwynhwyfar
Bei uns können sie sich aussuchen, welchen Temperaturbereich sie mögen: KG, EG oder OG. Jetzt liegen sie meist flach auf den kühlen Fliesen oder gehen ganz in den Keller. Nur Mikesch pennt auch bei diesen Temperaturen oben in meinem Bett. Wasser stelle ich keines zusätzlich auf, sie fressen auch sehr wenig bei so einer Hitze.
@hildchen: Deiner Katze war schlichtweg zu kalt, weil sie es wärmer gewohnt ist. :lol:

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 29.06.2011 00:21
von LaLotte
Lotte macht es wie die Jungs: sie liegt im Gebüsch 8)
Das mit den feuchten Handtüchern habe ich mal versucht... empörte Blicke habe ich geerntet, was mir denn einfällt... :s2015:
Da Lotte ja nicht trinkt (die blöde Nuss) bekommt sich öfter mal am Tag ein paar Leckerlies in Wasser schwimmend. Das klappt komischerweise immer: erst wird das Wasser weggeschleckt und dann die Leckerlies gefuttert :wink:

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 29.06.2011 00:42
von sabina
ich rubble morpheus mehrmals pro tag nass :D
kaltes nasses frotteetuch und morpheus gut nassmachen, das kühlt ihn schön runter. plus lecken sie sich ja dann immer das (nasse) fell und kriegen so auch noch wasser intus 8)
ich hab ne dachwohnung, die extrem heiss wird, zumal ich wegen aragon keine balkontüren schliessen kann. das schlafzimmer lass ich aber abgedunkelt und tagsüber geschlossen, und da liegt morpheus auch meistens.
heute war es so heiss, dass sogar aragönchen platt war. aber im gegensatz zu morpheus zeigt mir aragon symbolisch den vogel, wenn ich ihn auch runterkühlen will :lol: aber er ist noch jung und leidet auch weniger unter der hitze als morpheus.
trinkwasser steht bei mir eh in jedem zimmer, egal ob sommer oder winter :wink:

Re: Katzen und die Hitze

Verfasst: 29.06.2011 08:10
von Mary51
Meine beiden Racker haben ja nun auch die Möglichkeit ein Stück unseres Gartens zu nutzen,sie liegen bei Hitze gern unter den großen Büschen in ihren Erdkuhlen u.dösen.Wenn es ihnen dort zu heiß wird,kommen sie rein u.legen sich auf die Fliesen in der Küche oder den Flur.Ich habe gestern auch unseren großen Ventilator angemacht...2 Hunde u.Kater Henry lagen sofort davor u.genossen den frischen Wind,Lala hatte Angst vor dem brummenden Geräusch u.verließ das Zimmer.Meine beiden Hunde kühle ich auch runter..entweder mit dem Gartenschlauch oder mit nassen Handtüchern,bei den Katzen gehe ich mit feuchten Händen durch das Fell..sie denken dann,dass sie gestreichelt werden..lach..Wasser gibt es bei uns entweder aus dem Katzenbrunnen oder aus großen Glasschalen auch für die Hunde.Henry amüsiert sich zwischendurch mal in dem er sein Spielzeug in die Wasserschalen wirft u.dann angelt.