Seite 1 von 1

freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 23.11.2010 07:36
von Fenya
hallo zusammen,

wow ich war ja ewig nicht mehr hier, hat sich ja vieles verändert hier :)

da demnächst ja der grosse kälteeinbruch kommen soll, mache ich mir ein wenig sorgen um unsere kleinen schützlinge im garten... wir haben derzeit eine kleine katzenfamilie, die in unserem garten lebt... mama und ihre vier racker... inzwischen sind sie ca. 7 monate alt und wir füttern sie regelmässig und haben ihnen eine hundehütte spendiert, in der sie meistens (bis auf die mutter, die kommt nur noch selten) alle zusammen kuscheln... wenn ich mich richtig erinner hat mein mann die hütte komplett mit einer thermomatte verkleidet und auf dieser ist ein kuscheliges fell...

bei den zu erwartenden temperaturen frag ich mich aber, ob wir noch etwas tun können/sollten... mit nach drinnen nehmen geht leider nicht... wir haben bereits vier katzen und meine schwiegermutter, die im erdgeschoss wohnt ist zwar total vernarrt in die vier, möchte aber keine katzen in der wohnung haben... ausserdem wäre es ziemlich riskant für unsere hände, die kleinen einzufangen... die beiden kater lassen sich zwar streicheln, aber der versuch sie mal hoch zu nehmen endete mit 6 pflastern an nur einer hand... ziemlich bissig werden sie^^

habt ihr noch eine idee, wie ich ihnen die kommenden frostigen monate erleichtern kann??

liebe grüsse
mel

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 23.11.2010 07:49
von Elvira und Annika
Ich habe letzten Winter einem streunenden Bauernhofkater, der jeden Tag vor meiner Balkontür stand und zitterte in der Kälte, einen alten ,kleinen Kratzbaum hingestellt, hab eine alte Kuscheldecke reingelegt und das Höhlenloch geschützt zur Hauswand gedreht, damit der Schnee nicht so reinbläst. Er hat es angenommen und die Nächte und manchmal auch über Tag im Kratzbaum verbracht, hab ihn gefüttert und er liess sich auch nachher ausgiebigst schmusen :love: Nach ein paar Monaten war er spurlos verschwunden, unser Terrassenkaterchen "Flöhchen" :?

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 23.11.2010 08:38
von Venezia
:s2439: Mel, schön wie Du Dich kümmerst.....

Füttern ist bestens, und das mit der Hütte ist doch auch schonmal super, ich denke die werden sie bei den Temperaturen gerne annehmen.
Die Hütte evtl. noch mit Stroh oder so auslegen...und windgeschützt stellen(aber das hast due sicherlich schon so gemacht)
Frag doch Deinen Mann nochmals ob das nun gut isoliert ist :wink:
Wir haben hier auch so ne Hütte stehn, die auch extra für Nachbars Katze "gebaut wurde.....die sie aber leider nicht angenommen hat. Unsere ist voll isoliert.....sieht zwar nicht toll aus, erfüllt aber sicher ihren Zweck.
Nun steht sie hier bei uns......., gut dass du erinnerst daran erinnerst, wollt ja schon länger mal bei der Katzenhilfe oder so nachfragen ob sie benötigt wird)

Diese Kleinen sind nun schon das "draußen leben" gewohnt.....wie du beschreibst sind sie ja auch sehr "wild".
Umso schöner finde ich dass sie wenigstens ein Plätzchen haben wo sie sich ins warme zurückziehn können.
Ich finde es klasse von Dir was Du machst und Dir Gedanken um ihr Wohlbefinden machst.

Mir fällt da noch was ein... :oops:
Hast Du eigentlich auch mal daran gedacht die Süßen kastrieren zu lassen?

Alles Gute der Famlie und halt uns doch auf dem laufenden. :s2436:

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 23.11.2010 08:58
von Fenya
kastrieren lassen wollen wir sie auf alle fälle... immerhin ist das jetzt schon die vierte generation, die sich entschlossen hat bei uns zu leben :shock:

die ersten katzenkinder haben wir komplett aufgenommen bzw. vermittelt (lucky ist ja noch immer bei uns :love: ) ein jahr später haben wir den katzenschutzbund eingeschaltet, aber die haben sich leider nicht darum gekümmert und gemeint "die natur und die strassen würden das schon regeln" (ich hätt die frau erwürgen können)... generation 3 hat auch schon in dem häuschen gewohnt, ist dann aber von der mama der jetzigen rasselbande vertrieben worden und da unsere nachbarn sich strickt weigern, ihren freilaufenden kater kastrieren zu können, haben wir beschlossen, dass alle 4 kastriert werden sollen... meine schwiegermutter will das auch zahlen und unser tierarzt macht uns einen fairen preis... das einzige worüber ich mir noch nicht im klaren bin... wann ist der richtige zeitpunkt und frisch operiert sofort wieder in die freiheit?? sollten sie da nicht lieber ein paar tage irgendwo untergebracht werden und wenn ja wo *seufz*

wir hatten auch schon überlegt, zwei von den kleinen aufzunehmen, da von unseren vier hauskatzen zwei schon recht alt sind... aber wie soll man bei den süssen eine entscheidung treffen und kann man sie nach so langer zeit in freiheit überhaupt richtig zahm und stubenrein bekommen??

so viele fragen :)

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 24.11.2010 21:19
von sukraM
Fenya hat geschrieben:..... ein jahr später haben wir den katzenschutzbund eingeschaltet, aber die haben sich leider nicht darum gekümmert und gemeint "die natur und die strassen würden das schon regeln" (ich hätt die frau erwürgen können)... ....

Wenn ich so etwas von angeblichen Tierschützern höre, steigt mein Blutdruck in ungesunde Höhen.... Das dürfte mir keiner ins Gesicht sagen... :evil:


Ich denke, wenn sie morgens gleich operiert werden und erst Abends vom TA geholt werden, sollte eine Nacht Ruhe reichen, damit sie wieder fit sind. Wenn sie die Hütte so sehr angenommen haben, ist die Chance groß, das sie den restlichen Rausch zusammen ausschlafen über Nacht und keinen Unfug anstellen.

Gedanken würde ich mir machen, welche Fäden der TA verwendet. Wenn sie wirklich so Kratzbürstig sind, sollten evtl. Selbstauflösende verwendet werden (oder sie machen es wie meine Athene: Sie zog sich erst ihren Body aus und danach die Fäden selber^^)

PS:
Ich dachte zuerst an ein wetterfestes Verlängerungskabel und ein Heizlüfter. Aber da ist mir die Brandgefahr zu groß.
Aber wie wäre es jeden Abend mit einer alten Wärmflasche, in ein Handtuch gewickelt, mit in die Hütte rein. Oder nicht mehr ganz so heißes Wasser nehmen, damit sie sich nicht verbrennen können?

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 27.11.2010 11:26
von Fenya
der tip mit der wärmflasche war einfach nur gold wert^^

wir haben eine wärmflasche, die in einen teddy eingearbeitet ist gestern nacht mit ins haus getan... heute morgen lagen sie immer noch alle drauf und die flasche war sogar noch etwas warm :love:

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 27.11.2010 12:09
von Venezia
wir haben eine wärmflasche, die in einen teddy eingearbeitet ist gestern nacht mit ins haus getan... heute morgen lagen sie immer noch alle drauf und die flasche war sogar noch etwas warm

Das liest sich schöööön....tolle Idee.


Klasse von Euch das Ihr sie kastrieren lasst :s1957:

Freue mich wenn Du uns weiter berichten würdest..... :s2444:

Re: freilebenden katzen den winter erleichtern

Verfasst: 27.11.2010 15:00
von Aliella
Toll was du da so alles machst. Ich find did Idee mit der Wärmflasche auch super und kann mir gut vorstellen, daß die kleinen Racker das gut aufnehmen. Würde mich freuen, wenn Du uns weiter auf dem Laufenden hälst.