Seite 1 von 1

Junger Kater, kaum zu bremsen.....

Verfasst: 28.01.2009 14:02
von Gela
Hallo,
ich hatte letzte Woche schon in einer anderen Rubrik von unserer kranken Biene geschrieben....nun geht es um unseren jungen Wilden...
Timmy, jetzt 8 Monate alt, seit 3 Monaten kastriert ist kaum zu bändigen.
Er kam als winziger Waise mit 5 Wochen zu uns...Mutter überfahren, Geschwister anderweitig untergekommen...
Er hat sich recht gut entwickelt, ist gesund, geimpft und kastriert. Ich finde ihn etwas zierlich, aber wer weiss wer die Eltern waren ??? Er ist braun beige getigert, gepunktet, ähnlich einer Bengalkatze. Er wiegt jetzt 4,1 kg...ich weiss nicht ob das oK ist, er ist sehr schlank aber muskulös.
Biene will nichts von ihm wissen, er aber ist vernarrt in Biene, stürzt sich auf sie sobald sie sich bewegt...daher trenne ich beide momentan fast ständig da ich nicht weiss in wieweit Biene krank ist durch den Stress mit Timmy.
Wir stehen immer wieder vor der Frage ob wir ihn abgeben sollen, aber wir können es einfach nicht...
Nun langweilt sich der Herr oft da er keinen Spielgefährten hat und möchte gerne raus.
Ich hatte noch nie eine Freigängerkatze, finde es jetzt auch noch viel zu kalt.
Leider ist er mir aber heute morgen rausgehuscht als ich das Vogelhaus füllen wollte. Wir leben sehr einsam, alle haben hier grosse Grundstücke ohne Zäune.
Timmy ist ein Jäger...er schnattert auch drinnen über jeden Vogel und so ist er durch den Garten geflitzt...Vögel erschrecken macht Spass.
Er bekam einen dicken Schwanz und war total aufgedreht...ich holte alles was er sonst toll findet und wollte ihn locken, kroch hinter Hecken und unter Büschen hinterher.....die Panik im Nacken...
Zum Glück stand unser Gartenhaus offen und Timmy ist rein...ich auch, Tür zu, Timmy geschnappt und rein....Angstschweiss abgewischt...
Das ist nun Stunden her und der Junge schreit und schreit...hat rote Öhrchen, will mit mir wild kämpfen...hechelt vor Aufregung...sprich er ist völlig überdreht.
Als Erstes musste er fix aufs Klo, dann essen, trinken und seitdem rennt er von Tür zu Tür zu Fenster und schreit.
Wann schläft das Tier mal ???????????????? Ich gebe zu, ich bin ratlos, habe mittlerweile einige Hektikflecken.
Was mache wir nur ? Ich kann ihn doch nicht laufen lassen bei der Kälte, ausserdem gibt es hier zwei recht grosse Kampfkater die auch unseren Garten bevölkern....immer erst abends, aber wer weiss was die mit ihm machen und welche Krankheiten die haben.
Timmy hat doch vor nichts Angst...er spielt völlig hemmungslos mit unseren beiden Hunden, zwei Golden Retrieverrüden, also nicht gerade klein. Er beisst ihnen in die Ohren und in die Lefzen...beide versuchen es einfach zu ignorieren und haben meist Erfolg...er lässt sie immer mehr in Ruhe.
Ich habe einfach Angst um ihn wenn er mit seinem unerschütterlichen Selbstbewusstsein raus geht, hier leidet aber Biene und es ist ein einziger Stress sie immer zu trennen da Timmy recht ausdauernd brüllen kann und Türen öffnen kann.
Er legt sich gerade fast auf die Tastatur...bevor er alles löscht mache ich mal fix Schluss...

Hat jemand schon mal so einen Wildfang gebändigt ? Eine weitere junge Katze zum Austoben war auch schon im Gespräch, aber ich weiss nicht was Biene dazu sagt....

Liebe Grüsse, etwas gestresst von Gela

Verfasst: 28.01.2009 14:10
von Daniela87
ich würde ihn rauslassen... er schreit ja förmlich danach und vielleicht tobt er sich dann so aus, dass er Biene mehr in Ruhe lassen kann

>>vorausgesetzt natürlich, dass die Umgebung einigermaßen sicher ist - d.h. keine stark befahrene Straße, Bahngleise etc. in der Nähe

ich hatte meinen dreien auch angewöhnen können, morgens nach dem Essen raus um ihre Geschäfte zu verrichten, in der Zeit habe ich mich fertiggemacht... dann tagsüber wieder rein (weil ich ja arbeiten bin) und abends ging bzw. geht es bis zum essen (zwischen 19/20h) wieder raus... nachts hatte ich sie bzw. jetzt nur noch Tiger gerne drin - wobei im Sommer durften sie solange draußen bleiben, wie die Terrassentür auch offen war

Verfasst: 28.01.2009 14:19
von Sandfloh
Hallo!

Ich würde ihn auch rauslassen, wenn's ihm zu kalt wird, kommt er schon von alleine wieder.
Ist klar, daß nichts von dem alten Spielzeug da mithalten kann, wo es doch draussen soo viel zu entdecken gibt.
Du und er, ihr werdet euch schon daran gewöhnen. :wink:

Lass ihn eine Weile raus, ruf ihn dann wieder und belohne ihn, wenn er kommt. Du kannst ja die Zeiten, wann und wie lange er raus darf, selbst bestimmen.
Aber mit Sicherheit wird er drinnen ruhiger sein, wenn er sich draussen ausleben kann.

lg Vera

Verfasst: 28.01.2009 15:14
von Katzenmutt
Ja, ich schließe mich den beiden vor mir an: Lass ihn nach draußen. Er hat dir doch eigentlich gezeigt, dass es das ist was er will... zudem wirst du künftig jedes Mal, wenn du eine Tür oder ein Fenster öffnest, extrem aufpasen müssen, er hat ja heute kurz gesehen, was er mit seinem Wohnungskatzenleben verpasst...

Und was die Nachbarkatzen angeht: er wird lernen, mit ihnen klar zu kommen. Er hat sicher hier und da mal Kratzer und so, aber er lernt auch, den Katern aus dem Weg zu gehen, solange sie stärker sind...

Verfasst: 28.01.2009 17:13
von Regina
Hallo Gela,

den grössten Gefallen, den Du Deinem jungen Kater erweisen könntest, wäre wirklich, wenn Du ihn rauslassen könntest! Du beschreibst Deine Wohnlage so, als wäre sie eigentlich ideal für einen Freigang und mit 8 Monaten ist er auch nicht mehr zu jung. Ist er denn geimpft??? Er hat ja einen Winterpelz und wenn es ihm zu kalt wird, kommt er bestimmt wieder rein.

Viele psychologischen Probleme legen sich automatisch durch Freigang. Ich finde so eine Haltung einfach auch natürlicher. Klar ist sie auch mit Risiken verbunden, aber Du wirst dadurch einen glücklicheren und ausgeglicheneren Kater bekommen.

Liebe Grüsse,
Regina

Verfasst: 28.01.2009 17:50
von Regina
P.S.: ich les jetzt erst Deine anderen Beiträge, wie er Biene drangsaliert! Na klar will so ein Jungspund spielen - ich kenne das auch von uns! Er hat doch sooo viel überschüssige Energie!

Draussen gibt's ja sooo viel Ablenkung (Vögel, Mäuse, Blätter, Rascheln im Gebüsch usw., usw.)! Ich darf mir gar nicht vorstellen, wie unser Haus aussehen würde, wenn meine jungen Kater sich nicht draussen abreagieren dürften.

Liebe Grüsse,
Regina

Verfasst: 28.01.2009 18:24
von polarfuchs
Wir haben hier auch so einige Kater-Wildfänge, die den Ausgleich draußen einfach brauchen. Die würden hier drinnen durchdrehen. Ich kann verstehen, dass Du Angst hast. Aber für die Situation gerade, besonders für Biene, wäre das doch optimal. Denn wenn Timmy reinkommt, ist er bestimmt groggy vom "Welt entdecken". Natürlich ist es jetzt wegen der Kälte nicht ganz so optimal, aber vielleicht geht`s ja stundenweise. Wenn ihm kalt ist, wird er schon reinkommen. Das Wichtigste ist ja, dass keine starke befahrenen Straßen in der Nähe sind.
Und so ein Ratscher im Ohr hat noch keinen Kater umgebracht :wink: . Das sind Helden-Narben.