Seite 1 von 2

Kinder/"Katzensicherung" für Schrank und Schublade

Verfasst: 01.10.2008 18:59
von bella111213
Seit Wochen bringt Tizon mich um den Verstand.
Meistens Nachts, wenn ich schlafe und er meine Aufmerksamkeit will, gerade wenn er Hunger hat, räumt er Schubladen aus, macht Schranktüren auf, klappert damit, räumt alles raus.
Mittlerweile hat er es sogar raus, vom Boden aus durch Angeln die Schranktür aufzumachen, dann klettert er mit Hilfe des Kratzbaums auf den Schrank und kommt durch akrobatische Anstalten in das obere Schrankfach, aus dem er dann ALLES rausschmeißt.
Das Schlimmste ist aber, dass er in die Sachen beißt und sie kaputt macht.

Seit Wochen immer "Nein!", anfauchen, zischen - er dreht sich kurz um und macht dann zwei Min später weiter..
Wenn ich dann schnell aus dem Bett springe und einen Satz auf ihn zu mache- völlig unbeeindruckt, 2 Min später gehts weiter...
Ignorieren habe ich ersucht.. kann ich mir aber nicht lange leisten, denn er macht ja alles kaputt!
Spielen bis zum geht nicht mehr machen wie sowieso vor dem Schlafen gehen...

Da ich keinen Rat mehr weiß und meine Nerven langsam blank liegen, ich meinen Schaf brauche und keine Lust habe, heulend im bett zu sitzen...

Schrank und Schubladen werden gesichert!


Wie sichert Ihr das?
Ich will nichts anbohren, es sollte aber trotzdem gut halten denn Tizon ist kräftig mit den Pfoten und vor allem motiviert.
Es soll für Zweibeiner auch nicht zu kompliziert zu öffnen/schließen sein, denn ich muss ständig an den Schrank.
Und wenns geht, sollte es nicht ganz so schäbig aussehen ;)

Folgendes Ding habe ich mir ausgeguckt... kennt das jemand? Ich habe Sorge, dass das Ganze ausleiert?
http://www.reer.de/product_info.php/info/p214_Multischloss-transparent---silber.html

Danke fürs durchlesen! :kiss:

Verfasst: 01.10.2008 19:04
von bella111213
Das ist übrigens der Schrank: ein Dreitürer.
Wie Ihrs eht, kann ich Die Griffe der Schranktüren nicht zusammenschließen und an den Schubladen funzt auch keine Konstruktion über Eck.

Bild

Verfasst: 01.10.2008 19:14
von hildchen
Eine Freundin von mir hatte ein großes, schweres Metallteil vor der Gefrierschranktür stehen, weil ihr Kater den immer aufgemacht hatte.
Kannst Du nicht auch irgendwas großes, schweres vor die Türen stellen, damit der Lümmel sie nicht aufkriegt?

Verfasst: 01.10.2008 19:17
von redrose
Boah, das ist schwirig...unser Findel fängt nur nachts immer unser Füß unter der Decke... und Caruso räumt nur offene Schränke und schubladen aus.... bin ich froh.... :oops:

Verfasst: 01.10.2008 19:18
von bella111213
hildchen hat geschrieben:Eine Freundin von mir hatte ein großes, schweres Metallteil vor der Gefrierschranktür stehen, weil ihr Kater den immer aufgemacht hatte.
Kannst Du nicht auch irgendwas großes, schweres vor die Türen stellen, damit der Lümmel sie nicht aufkriegt?


hmm ne das wäre nicht so meins.. einfach weil ich es nicht haben kann, wenn sowas mitten im raum dumm rumsteht.. es müsste dann ja auch wirklich lang sein, damit es vor schubladen und vor beiden türen steht...
und ich muss eben ständig dran, da wäre es absolut umständlich, was großes hin und her zu rücken, erst recht, wenn es schwer ist.

Verfasst: 01.10.2008 19:35
von Filou
es gibt doch so magnetverschlüsse. reichen die nicht? ist er dafür zu stark?

Verfasst: 01.10.2008 19:45
von Scrat
Wir haben das Problem mit Susi (mit Minnie war es ganz schlimm, denn die war gerissen, das es kaum zu glauben war)
Am Kleiderschrank (mit Schiebetüren) mussten wir Kindersicherungen und auch Magnetverschlüsse anbringen. Aber wenn man den Schrank nicht richtig schliesst kriegt sie in trotzdem auf.


Vielleicht findest du hier was:
http://www.helly.de/produktliste.html

Verfasst: 01.10.2008 19:53
von Scrat
Jetzt bin ich gemein. :twisted:

Wenn du einen Karton so auf den Kasten stellst, dass er runterfliegt, wenn die Türen geöffnet werden. In den Karton gibst du Sachen wie z.B. leere Plastikflaschen, Yogurtbecher usw. Vielleicht hilft der Schreck.

Leo hat mal an den Fliegengittern kratzen wollen, die sind dann mit Krach hoch und seitdem hat er es nie wieder getan.

Bitte bringt mich wegen diesen Vorschlag nicht um ! Bild

Verfasst: 01.10.2008 19:54
von bella111213
Filou hat geschrieben:es gibt doch so magnetverschlüsse. reichen die nicht? ist er dafür zu stark?

das weiß ich eben nicht... er hängt sich da schon mit vollem körpereinsatz rein... und das ginge dann auch nur bei den türen, nicht bei den schubladen oder?

Verfasst: 01.10.2008 19:59
von bella111213
Scrat hat geschrieben:Jetzt bin ich gemein. :twisted:

Wenn du einen Karton so auf den Kasten stellst, dass er runterfliegt, wenn die Türen geöffnet werden. In den Karton gibst du Sachen wie z.B. leere Plastikflaschen, Yogurtbecher usw. Vielleicht hilft der Schreck.

Leo hat mal an den Fliegengittern kratzen wollen, die sind dann mit Krach hoch und seitdem hat er es nie wieder getan.

Bitte bringt mich wegen diesen Vorschlag nicht um ! Bild


poah bist du fieeeees :lol:
ich habe ja auch versucht ihn zu erschrecken als nichts anderes ging.. bei ihm kann ma das schon mal machen, denn er ist sonst überhaupt nicht schreckhaft und da sehr robust.
bisher war das plötzliche aufspringen, auf ihn zu springen mit einem lauten "Kschhh!".. er zuckt dann zusammen und rennt weg.. aber 2 min später steht er wieder davor :roll:

das mit dem karton ist eine idee... aber ich hab angst, dass dann was auf ihn drauf fällt.. von einem traumatisiertem kater hab ich ja auch nix ;)

Verfasst: 01.10.2008 20:15
von bella111213
Scrat hat geschrieben:

Vielleicht findest du hier was:
http://www.helly.de/produktliste.html


danke für den link übrigens: da hab eich etwas ganz anderes entdeckt!
herdknopf-sicherung.

folgendes szenario nämlich schon zum zweiten mal:

ich will vormittags aus dem haus, auf einmal rieche ich etwas, gehe zurück in die küche und sehe, dass das handtuch, dass auf dem herd liegt, angesengt ist. knopf steht auf stufe eins - dabei hatte ich den herd an diesem tag gar nicht benutzt, ich stelle nie auf stufe eins und ich bin da auch sehr pingelig.. kontrolliere dreimal, ob alles ausgeschaltet ist.

beim zweiten mal hatte ich über dem herd zwei glasplatten und sehe im vorbeigehen als ich dem kater trofu auffülle, dass eine platte rot leuchtet...

ich bin mir zu 100& sicher, dass ich es nicht wahr und ich weiß auch wie es war:
tizon springt auf die herdplatte.. er darf es nicht, aber er macht es trotzdem ( wenn ich koche/plattemn heiß sind, wird er ausgesperrt),
wenn er dann runterspringen will, rutscht er erst mit den vorderpfoten die front entlang (habe ich schon äfter gesehen ), dabei tritt er wohl auf die knöpfe und bewegt den schalter.

ich hatte beide male fast einen herzinfarkt und war den ganzen tag durch den wind... jetzt hört das auf!
gut, dass du mir den link gezeigt hast, denn ich wusste gar nicht, dass e sowas gibt!

Verfasst: 01.10.2008 21:53
von camithecat
Kennst du DIESE DINGER ?
Die hatten wir, als die Kinder noch klein waren.
Du musst sie zwar "anschrauben" - aber IM Schrank - man sieht also von aussen nichts :D

Verfasst: 01.10.2008 21:59
von danzig
camithecat hat geschrieben:Kennst du DIESE DINGER ?
Die hatten wir, als die Kinder noch klein waren.
Du musst sie zwar "anschrauben" - aber IM Schrank - man sieht also von aussen nichts :D


du hast entzückende babies in deinen schrank geschraubt? :shock: :shock: :shock:

Verfasst: 01.10.2008 22:01
von camithecat
danzig hat geschrieben:
camithecat hat geschrieben:Kennst du DIESE DINGER ?
Die hatten wir, als die Kinder noch klein waren.
Du musst sie zwar "anschrauben" - aber IM Schrank - man sieht also von aussen nichts :D


du hast entzückende babies in deinen schrank geschraubt? :shock: :shock: :shock:
Bild

Verfasst: 02.10.2008 08:11
von Filou
bella111213 hat geschrieben:
Filou hat geschrieben:es gibt doch so magnetverschlüsse. reichen die nicht? ist er dafür zu stark?

das weiß ich eben nicht... er hängt sich da schon mit vollem körpereinsatz rein... und das ginge dann auch nur bei den türen, nicht bei den schubladen oder?


ne, bei schubladen geht das glaub ich nicht. nur bei türen. da kannst du oben und unten so ein magnetverschluss einbauen, dann sollte er das nciht aufbekommen.