Brauche Beratung Indoor Katzenklappe
Verfasst: 05.08.2008 12:20
Wir haben jetzt im Sommer ein massives Geruchsproblem mit unseren Katzenklöchen im Keller. Wenn die Cats dort ein großes Geschäft hinterlassen, dann zieht der Geruch mit der warmen Luft direkt hoch ins Wohnzimmer. Wenn es dann schwül ist und die Luft steht, dann geht das stundenlang auch nicht mehr weg. Selbst wenn das Häufchen selbst schon lange im Litterlocker verschwunden ist.
Mein Mann schlug nun vor, daß wir eine Katzenklappe in die Holztür zum Heizungsraum einbauen und die Katzen dann dort durch gehen müssen, um aufs Klöchen zu gehen.
Die XXL Klöchen stehen alle im Heizungsraum und sowohl Fenster wie auch Tür zum Treppenhaus sind immer offen, trotzdem steigt der Geruch nicht durchs Fenster weg, sondern kommt ins Wohn- und Esszimmer.
Ich konnte bisher damit leben
obwohl ich eine feine Nase habe. Aber meinen Mann stört es doch.
Kurios ist, daß wir das Geruchsproblem nicht haben im oberen Badezimmer, wo ein weiteres Kaklo steht. Dort ist auch nur das Fenster gekippt, aber insgesamt ist der Raum höher und scheint besser durchlüftet zu sein.
Unsere größte Stinkmorchel ist Emelie, sie frisst viel Trockenfutter, aber eigentlich das gleiche wie Dustee. Ihre Häufchen riechen so streng, daß man sich die Nase zuhalten muss, während man es in den Litterlocker entsorgt. Ich hoffe, daß es besser wird, wenn ich weniger oder gar kein RC mehr fütter, sondern mehr Leonardo und Happy Cat. Aber etwa 1kg RC müssen wir noch aushalten.
Denkt ihr,daß sich 2 Jahre alte Katzen im Haus an eine Katzenklappe zu einem Raum gewöhnen???? Ich kann Kater und Dustee da erstmal leicht hindurch schieben und Lekkerli dahinter legen. Mit Emelie weiss ich nich, entweder sie lernt es oder geht nur noch ins Badezimmer. Vielleicht weiß sie auch die Privatsphäre mit geschlossener Tür dort zu schätzen und fühlt sich sicherer dort.
Ich wollte jetzt erstmal in den Baumarkt fahren und schauen was a) eine neue Kellertür kostet
(falls das projekt scheitert) und b) eine Katzenklappe kostet.

Mein Mann schlug nun vor, daß wir eine Katzenklappe in die Holztür zum Heizungsraum einbauen und die Katzen dann dort durch gehen müssen, um aufs Klöchen zu gehen.
Die XXL Klöchen stehen alle im Heizungsraum und sowohl Fenster wie auch Tür zum Treppenhaus sind immer offen, trotzdem steigt der Geruch nicht durchs Fenster weg, sondern kommt ins Wohn- und Esszimmer.
Ich konnte bisher damit leben

Kurios ist, daß wir das Geruchsproblem nicht haben im oberen Badezimmer, wo ein weiteres Kaklo steht. Dort ist auch nur das Fenster gekippt, aber insgesamt ist der Raum höher und scheint besser durchlüftet zu sein.
Unsere größte Stinkmorchel ist Emelie, sie frisst viel Trockenfutter, aber eigentlich das gleiche wie Dustee. Ihre Häufchen riechen so streng, daß man sich die Nase zuhalten muss, während man es in den Litterlocker entsorgt. Ich hoffe, daß es besser wird, wenn ich weniger oder gar kein RC mehr fütter, sondern mehr Leonardo und Happy Cat. Aber etwa 1kg RC müssen wir noch aushalten.
Denkt ihr,daß sich 2 Jahre alte Katzen im Haus an eine Katzenklappe zu einem Raum gewöhnen???? Ich kann Kater und Dustee da erstmal leicht hindurch schieben und Lekkerli dahinter legen. Mit Emelie weiss ich nich, entweder sie lernt es oder geht nur noch ins Badezimmer. Vielleicht weiß sie auch die Privatsphäre mit geschlossener Tür dort zu schätzen und fühlt sich sicherer dort.
Ich wollte jetzt erstmal in den Baumarkt fahren und schauen was a) eine neue Kellertür kostet
