Seite 1 von 1
wegen Balkon Sicherung
Verfasst: 12.05.2008 13:31
von Dina
Hallo alle zusammen,
habe hier auch schon fleissig in der Suche gestöbert um mal zu schauen was es für möglichkeiten gibt den Balkon für die Miezen zu sichern.
Allerdings habe ich das Problem das mein Balkon nach oben auch offen ist, daher dachte ich ich spanne das Netz nur bis zu einer gewissen Höhe sozusagen....soweit ich das halt verantworten kann und so hoch ich auch selbst komme, weil muss das ja auch irgendwie montieren und möchte ja auch nicht den abflug aus dem hier 4. bzw. letzten Stock machen
hat diesbezüglich noch jemand ideen wie man das einigermaßen stramm und sicher festmachen kann.
bin um jeden Tip dankbar
Grüsse
Dina
Verfasst: 12.05.2008 14:23
von Kyrill
Ich habe zwar keinen Balkon, aber trotzdem denke ich, dass er auch nach oben abgesichert sein muss.
Meine Katzen haben ein Außengehege (mehr ... geliege). Sie lassen sich da den ganzen Tag die Sonne auf den Bauch scheinen. Aber gerade wenn die Grundfläche nicht so groß ist (bei mir nur 2x3m) kommen sie auf die blödesten Ideen. Am Anfang hatten wir unser Gehege oben offen. Das haben wir aber ganz schnell mit einem Drahtgitter auch oben abgesichert.
An deiner Stelle würde ich den Balkon unbedingt auch nach oben sichern. Wenn die Katze aus dem 4. Stock gefallen ist, ist es zu spät. Und gerade jetzt wo im Frühjahr soviele Vögel auf Futtersuche unterwegs sind, könnte ich mir vorstellen, dass das für Katzen auch ein Grund ist, diese erreichen zu wollen. Deine Katze kann nicht wissen, dass es auf der anderen Seite des Katzennetzes weiter nach unter geht, oder?

Verfasst: 12.05.2008 14:30
von Dina
danke für die Antwort, ich verstehe was du meinst...
nur ich wüsste nicht wie ich es oben zukriegen soll, der balkon ist oben komplett offen, ebenso die zwei seiten des balkons....
das aussengeländer auch bisschen kritisch...
natürlich möchte ich nicht das meine Miezen abstürzen, aber ich selbst möchte ja da auch nicht beim montieren des Netzes den Abgang machen...
nach oben komme ich auf keinen Fall, die seiten bespannen das geht...
Verfasst: 12.05.2008 14:33
von Mackica
Glaub dir bleibt aber wirklich keine andere Möglichkeit... evt kannst du ein Holzgerüst bauen, was du auch von oben bespannst? das kannst du dann so hoch bauen wie du noch drankommst. Ich selbst hatte so ne Konstruktion auch hier (leider nur n paar Tage weils Ärger gab).
Oder du machst es so wie ich und gehst mit ihnen mit Leine auf den Balkon.

Geht zwar dann nicht unbeaufsichtigt, aber besser als nix.
Verfasst: 12.05.2008 14:44
von Dina
das mit dem Holzgerüst ist natürlich ein guter Einfall...
ich selbst hab eben die Idee gehabt vielleicht riengsrum nochmal eine art schnur zu spannen und das Netz dann quasi drüberwerfen und dann befestigen...
bin ja mal gespannt wie ich das hinbekomme
bin ja handwerklich nicht so der überflieger.
wollte ja eher eine unauffällige Variante, weil ich auch so im Gefühl habe das sich hier jemand an dem Netz stören könnte aber ich hoffe soweit kommt es nicht.
Grüsse
Dina
Verfasst: 12.05.2008 15:57
von Scrat
Hallo Dina,
vielleicht hilft dir das weiter.
www.catfence.de/pet-zet/balkonnetz.htm
Könnte auch für Alex eine Lösung sein, die nichts Fixes montieren darf.
Ich selbst habe nur an einem Fenster ein Katzennetz montiert. An den anderen habe ich Fliegengitter und an denen gehen sie nicht mehr ran seit eines mit viel Lärm hochgegangen ist.

(Leo wollte einen Vogel fangen)
Verfasst: 12.05.2008 16:01
von Mackica
Leider nich, schön wär's... haben wir aber in meinem Balkonthread schon drüber diskutiert warum das bei mir nicht geh, will hier nicht auch nochmal damit anfangen.

Verfasst: 12.05.2008 18:35
von Kyrill
Na die Idee von Scrat find' ich doch super (wenn man die Bilder des Links anschaut). Es ist zwar ein bisschen aufwändig (und sicher auch nicht ganz billig). Aber so könntest Du sie ohne Angst an die frische Luft lassen.

Verfasst: 12.05.2008 18:52
von Dina
mir kam vorhin auch noch ne andere Idee...
würde dazu gerne noch eure Meinungen hören.
Ich habe 2 Balkone einen zum Wohnzimmer raus und einen zur Küche raus.
Bei dem Balkon in der Küche wäre die Befestigung des Katzennetzes kein Problem, hab ich eben erst so wirklich drauf geachtet...denn der ist nach innen versetzt und die seiten sind auch geschlossen, so müsste ich nur vorne zu machen.
Das wäre jetzt natürlich noch eine Idee das ich eben einfach den Küchenbalkon zum neuen Katzenbalkon erkläre
Fände ich zwar irgendwie schade weil wir uns eben meist auf dem Balkon im Wohnzimmer aufhalten...aber ich dachte eben für die stubentiger wäre das doch sicher besser als nichts....zumahl ich den in der Küche auch nicht nutze, ausser zum wäschetrocknen ansonsten wäre der total frei.
Was meint ihr?
lieber dann den als gar keinen?
P.S. Catfence hab ich auch schon im Internet entdeckt, aber das Sytem ist mir einfach zu teuer...
bin zwar was meine Miezen angeht kein geizhals aber übertreiben möchte ich es auch nicht...
Verfasst: 12.05.2008 19:49
von Cleomy
also ne Idee ist es schon. Aber ich kann mir vorstellen, dass eure Katzen euch da einen Strich durch die Rechnung machen könnten, denn die halten sich eigentlich ganz gerne da auf, wo sich ihre Menschen auch aufhalten. Sie möchten sicher nicht auf den langweiligen Küchenbalkon abgeschoben werden, während ihr auf dem anderen seid.
Versuchen würde ich es auf jedenfall, aber wie gesagt, kann sein, dass sie ihn nicht so gern mögen, wie den, auf dem ihr sitzt.
Mein Vater hat jetzt die Terasse komplett eingezäunt auch obenrum.
Ich würde euch empfehlen, dass ihr im Baumarkt solche Stangen holt, wo die letzten 30 cm nach innen gekippt sind. Die könnt ihr am Balkongeländer festschrauben und später rückstandslos wieder abmachen. Und mal ganz ehrlich. Wen ihr da ein Loch bohrt und ihr macht das wieder zu, wenn ihr auszieht und streicht das über, merkt das eh kein Schwein, haben wir auch so gemacht.
Wenn ihr diese Stangen dran habt (ich denke 4 Stück müssten reichen) Dann macht ihr da das Netz dran rund herum und durch die Innenkippung können die Katzen da in der Regel auch nicht drüber (das sieht dann aus, wie dieses Catfence) Wenn ihr ganz sicher sein wollt, dann fädelt ihr oben an dem Netz rundherum halt noch eine stabile Schnur durch und befestigt dann ein "Dach" (also auch Netz)daran
Verfasst: 12.05.2008 22:41
von Kyrill
Da muss ich Cleomy voll und ganz zustimmen. Sie werden wohl eher auf "eurem" Balkon sein. Es sei denn, er liegt voll in der Sonne. Das mögen unsere Katzen gar nicht so. Ich musste extra noch solche Bambusrollos außen anbringen, die ich bei Bedarf runterlasse. Das Gehege liegt nach Süden und da ist manchmal zu viel Sonne. Sie lieben also, gerade im Sommer, auch mal schattiges Plätzchen.
Wie liegen denn Deine Balkons?
Verfasst: 12.05.2008 22:55
von Dina
Also der Balkon im Wohnzimmer das ist schon volle Südseite....
da ist es dann auch trotz Sonnenschirm ordentlich heiss.
Der Balkon zur Küche geht, ist zwar auch schön hell aber steht nicht unter so extremer "Bestrahlung" da scheint dann erst die sonne am Nachmittag drauf so ca. 16/17 Uhr und dann auch nicht mehr ganz so heftig.
Verfasst: 13.05.2008 00:31
von Kyrill
Wenn ich Katze bei Euch wäre, würde ich mich für den "Küchenbalkon" entscheiden!!!

Verfasst: 13.05.2008 09:55
von Dina
also ich mich irgendwie auch
jetzt ist es z.b. auf unserem Wohnzimmer Balkon schon wieder so heiss das man auch schon wieder die Rolläden runterlassen musste...
mal sehen....ich denke der Küchenbalkon wird zum neuen "Katzenbalkon" ...um es da den Teppichtigern bisschen einfacher zu machen...verlegen wir zur Gewöhnung mal das Frühstück und das abendessen auf diesen Balkon
Das sie nicht noch denken sie werden abgeschoben

Verfasst: 19.05.2008 21:04
von sqeezor
hallo
wir standen auch vor einem solchen problem und mussten uns etwas überlegen.
unser gedanke war das der balkon nach der sicherung auch noch für uns dosis attraktiv bleiben sollte.
wir wollten nicht eingeengt sein deswegen.
alles worte helfen da nichts also ein paar bilder:
so der blick von rechts nach links
hier von der andern seite aus ( das system ist wie bei zelten die rohre)
ein detail von oben links
und oben rechts
hier ein stützwinkel wo noch die catwalk und blumenkistchen umrandung gehalten wird
