Seite 1 von 2

Gesicherter Garten für Pelle, Gina und Rico

Verfasst: 30.04.2008 13:13
von Khitomer
Hallo,

ich möchte euch jetzt doch mal Bilder zeigen, wie wir versuchen, unseren Garten katzensicher einzuzäunen... Der Zaun ist noch nicht ganz fertig, die Katzen aren noch nicht draussen und somit ist das Ganze noch nicht getestet, ob es wirklich 'hält'

Noch ein paar Eckdaten. Das eingezäunte Areal ist gut 600 m2 und das Haus bildet einen Teil der Abgrenzung. Der Zaun ist 1.8m hoch - das ist die in DK erlaubte Höhe, ohne dass man jemanden fragen muss.

Wir haben Holzpfosten gesetzt und dazwischen grünen Drahtzaun gespannt mit einer Maschenweite von 5 x 10 cm. Der Zaun war 2m hoch. Wir haben etwas unten abgeschnitten und den Reat ca 10cm tief eingegraben.

Oben am Zaun entlang haben wir einen eidedraht geführt und einen zweiten Draht als Erdung. Entlang der Einfahrt/Terasse haben wir und für einen Holzzaun entschieden, auch mit Strohm oben.

Die grösste herausforderung waren die drei Türen, alle Eigenbau, genau ie der Gesammte Zaun. Zwei der Türen sind Schiebetüren. Die endgültigen Lösung für Türgriffe und Schlösser haben wir noch nocht gefunden.

Hier ein Blick entlang des Zaunes:

Bild
By Khitomer2

Und in die andere Richting. Hier sieht man auch den Grund für den Zaun, die Strasse direkt neben dem Grundstück.

Bild
By Khitomer2

Die 'Hintertüre':

Bild
By Khitomer2

Hinten entlang der Mauer. Der Holzzaun ist der vom Nachbarn, den wir mit benutzen dürfen:

Bild
By Khitomer2

Übergang vom Zaun zum Schuppen:
'Tschuldigung, ist unsere Gerümpelecke... :oops:

Bild
By Khitomer2

Hier der Holzzaun zwischen Einfahrt und Terasse, mit der grossen Schiebetüre...

Bild
By Khitomer2

Blick vom Hof zur Haupttüre (Scheibetüre):

Bild
By Khitomer2

Verfasst: 30.04.2008 13:21
von user_1310
Ja suuupi :) ... da haben es die Fellis aber schön !! Aber ich glaube, daß mein Linus durch die Maschen passen würde :? :oops: :lol:

Verfasst: 30.04.2008 13:25
von Khitomer
5 cm breiter, steifer Draht? Den können sie nicht auseinander drücken wie bei einem Netz. Ich hoffe mal, keiner kommt da durch... Zur Not muss Rico noch etas wachsen, bevor er raus darf. :D

as hast du denn für eine Mascheneite?

Verfasst: 30.04.2008 13:27
von Bubu
Boaaaa! Das ist ja supertoll!
Wenn du noch son Stückl von dem Maschendrahtzaun über hast,
kannst du ja mal mit Leckerli testen, ob sie durch passen :wink:
aber 5 cm sind schon recht eng...

Schön isses allemal und die Katzies werden sich richtig freuen!

Verfasst: 30.04.2008 13:30
von user_1310
Khitomer hat geschrieben:5 cm breiter, steifer Draht? Den können sie nicht auseinander drücken wie bei einem Netz. Ich hoffe mal, keiner kommt da durch... Zur Not muss Rico noch etas wachsen, bevor er raus darf. :D

as hast du denn für eine Mascheneite?


Hier sind ja meine Bilder http://www.katzen-album.de/forum/ftopic15454-30.html Also unsere Maschen sind schon ziemlich dicht ... würd mal schätzen um die 4 cm und dann länglich hoch.

Das was Ihr habt ist da dieser Wildschutzzaun oder ?? Da find ich die Maschen zu groß ... aber vielleicht gibt es da verschiedene Varianten. Für Kasimir wäre es auch ok nur Linus ist so nen Spargel :roll: :lol:


edit : hab noch mal geschaut .... Deine Maschen sind enger als die bei uns im Wildschutzzaun ... geht sicher !

Verfasst: 30.04.2008 13:32
von Moana
hallo,
das sieht ja supi aus. hab noch ne nachfrage: das vorletzte bild, die kletterhilfen an der hütte (zaun usw.) kommen aber noch weg oder? sonst sitzen sie auf der hütte und weg.

Verfasst: 30.04.2008 13:35
von Khitomer
Hab die fehlenden Bilder im ersten Post eingestellt...

Verfasst: 30.04.2008 13:37
von user_1310
Willst Du es auch noch mit Strom versehen ??

Ich habe ja 1,60 Meter hoch und ist mir sicherer wenn doch noch Strom drankommt :oops:

Verfasst: 30.04.2008 13:41
von Khitomer
@ Wonnie: Kein Wildschutzzaun. Der hat Machengrösse 10 x 10cm, das währe definitiv zu gross - da kähme sogar mein verfressener Pelle noch durch, wenn er die Ohren anlegt! :D

Ich hab den Zaun von einer Somail-Züchterin gekauft, die den noch über hatte von ihrem Zaun-Projekt. Der ist also quasi getestet. :) :)


@ Mona: Die Kletterhilfe steht nur dort zur Lagerung und kann jederzeit entfernt erden aber - oben entlang vom Schuppen läuft der Weidedraht entlang, da kommen die Katzen nicht hinauf.

Verfasst: 30.04.2008 13:42
von user_1310
Khitomer hat geschrieben:@ Wonnie: Kein Wildschutzzaun. Der hat Machengrösse 10 x 10cm, das währe definitiv zu gross - da kähme sogar mein verfressener Pelle noch durch, wenn er die Ohren anlegt! :D

Ich hab den Zaun von einer Somail-Züchterin gekauft, die den noch über hatte von ihrem Zaun-Projekt. Der ist also quasi getestet. :) :)




Ja supi , das geht sicher !! Toll haben sie es dann bei Euch !

Ihr habt auch Strom dran oder ?? Wie habt Ihr die Verbindung an der Tür gelöst ??

Verfasst: 30.04.2008 13:44
von Moana
ah supi , schlau... :D

Verfasst: 30.04.2008 13:44
von Khitomer
Wonnie hat geschrieben:Willst Du es auch noch mit Strom versehen ??

Ich habe ja 1,60 Meter hoch und ist mir sicherer wenn doch noch Strom drankommt :oops:


Wenn du genau schaust, siehst du die Strohmdrähte - sind weiss. Ohne könnte der Zaun so hoch sein, wie er wollte, die Bengalen würden immer raus klettern können!

Verfasst: 30.04.2008 13:47
von Khitomer
Wonnie hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:@ Wonnie: Kein Wildschutzzaun. Der hat Machengrösse 10 x 10cm, das währe definitiv zu gross - da kähme sogar mein verfressener Pelle noch durch, wenn er die Ohren anlegt! :D

Ich hab den Zaun von einer Somail-Züchterin gekauft, die den noch über hatte von ihrem Zaun-Projekt. Der ist also quasi getestet. :) :)




Ja supi , das geht sicher !! Toll haben sie es dann bei Euch !

Ihr habt auch Strom dran oder ?? Wie habt Ihr die Verbindung an der Tür gelöst ??


Ich komm mit antorten gar nicht nach..! :D

Die Türen sind 2 m hoch und haben einen Querbalken oben drüber als Türrahmen. An dem läuft der Strohmdraht entlang. (Wenn ich Strohmdraht schreibe, mein ich immer auch den zeiten Draht für die Erdung!)

Verfasst: 30.04.2008 13:48
von user_1310
Khitomer hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:Willst Du es auch noch mit Strom versehen ??

Ich habe ja 1,60 Meter hoch und ist mir sicherer wenn doch noch Strom drankommt :oops:


Wenn du genau schaust, siehst du die Strohmdrähte - sind weiss. Ohne könnte der Zaun so hoch sein, wie er wollte, die Bengalen würden immer raus klettern können!


wie habt Ihr es denn bei der Tür gelöst ?? Ich meine , daß der Stromkreis sich schließt wenn man die Tür auf und zu macht ?

Verfasst: 30.04.2008 13:50
von user_1310
Khitomer hat geschrieben:
Wonnie hat geschrieben:
Khitomer hat geschrieben:@ Wonnie: Kein Wildschutzzaun. Der hat Machengrösse 10 x 10cm, das währe definitiv zu gross - da kähme sogar mein verfressener Pelle noch durch, wenn er die Ohren anlegt! :D

Ich hab den Zaun von einer Somail-Züchterin gekauft, die den noch über hatte von ihrem Zaun-Projekt. Der ist also quasi getestet. :) :)




Ja supi , das geht sicher !! Toll haben sie es dann bei Euch !

Ihr habt auch Strom dran oder ?? Wie habt Ihr die Verbindung an der Tür gelöst ??


Ich komm mit antorten gar nicht nach..! :D

Die Türen sind 2 m hoch und haben einen Querbalken oben drüber als Türrahmen. An dem läuft der Strohmdraht entlang. (Wenn ich Strohmdraht schreibe, mein ich immer auch den zeiten Draht für die Erdung!)


aso ... ja , das ist auch ne Idee ! Wir überlegen noch wie wir es machen an der Tür ... könnten den Strom ja auch vielleicht drüber laufen lassen ... hmm ... müssen wir uns noch mal anschauen :wink: