Seite 1 von 2

Katzennetz auf Balkon einer Eigentumswohnung verboten

Verfasst: 17.03.2008 11:38
von Örny94
Hallo!
Ich bekomm hier grad die Kriese. Mein Freund und ich wollten für unsere zwei neuen Miezen ein Katzennetz am Balkon anbringen. Da wir 2 Balkone haben, am Schlafzimmer und Wohnzimmer, haben wir uns entschieden ein Netz am Schlafzimmerbalkon anzubringen, da wir eh immer im Wohnzimmer sitzen. Nun hat mein Freund sich heute bei der Hausverwaltung erkundigt, da wir eine Eigentumswohnung haben. Die Hausverwaltung hat uns die Erlaubnis nicht erteilt, da, ich zitiere: "es gibt Anwohner in der Straße, die schon seit über 20 Jahren dort wohnen, die es stören könnte". Jedoch meinte sie wir dürften auf dem anderen Balkon ein Netz anbringen (Wohnzimmer) da es dort nicht stören würde. Ich verstehe deren Logik nicht, auf beiden Balkonen ist es gleich sichtbar. Auf der einen Seite ist der Hauseingang und auf der anderen die Gärten meiner Nachbarn (hier ist es erlaubt). Und wir dürften keine Löcher in die Wände bohren. Aber warum haben dann andere Sat-Schüsseln auf dem Balkon?? :x :evil:

Verfasst: 17.03.2008 15:49
von Mozart
Tja das ist eine blöde Sache. Es gibt verschiedene Urteile dazu.
Google doch mal unter katzennetz+rechtsprechung.

Aber es gibt doch auch Systeme, wo nicht gebohrt werden muss.
Wäre der Vermieter denn damit einverstanden wenn keine Löcher wären.
Ich müsste das mal bei meiner Schwägerin fotografieren, die hat
nämlich den Balkon selbst abgesichert - ohne Löcher in der Wand. :wink:

Verfasst: 17.03.2008 17:32
von Örny94
Wenn nicht gebohrt wird, dürfen wir. Ich verstehe nur deren Logik nicht, auf dem einen Balkon darf ich und auf den anderen nicht. Hä?

Verfasst: 17.03.2008 21:13
von Baby_red
Es darf generell nicht verboten werden, da es zur freien Lebensentfaltung gehört!

Ich würds einfach hin machen, die können euch nix. Fertisch :wink:

Verfasst: 17.03.2008 21:18
von camithecat
Baby_red hat geschrieben:Es darf generell nicht verboten werden, da es zur freien Lebensentfaltung gehört!

Ich würds einfach hin machen, die können euch nix. Fertisch :wink:


Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um eine Eigentumswohnung - da muss sich der einzelne Eigentümer nach dem "Mehrheitsbeschluss" der Eigentümerversammlung bzw. dem Nutzungsrecht für Sondereigentum (dazu gehört der Balkon) richten.

Verfasst: 18.03.2008 08:28
von Mozart
camithecat hat geschrieben:
Baby_red hat geschrieben:Es darf generell nicht verboten werden, da es zur freien Lebensentfaltung gehört!

Ich würds einfach hin machen, die können euch nix. Fertisch :wink:


Wenn ich es richtig verstanden habe geht es um eine Eigentumswohnung - da muss sich der einzelne Eigentümer nach dem "Mehrheitsbeschluss" der Eigentümerversammlung bzw. dem Nutzungsrecht für Sondereigentum (dazu gehört der Balkon) richten.


Genau so ist es. Meine Schwägerin wollte auch in ihrer Eigentumswohnung
ein Katzennetz anbringen. Das wäre nur gegangen, wenn alle Parteien
sich damit einverstanden erklärt hätten.

@Nadine: Einfach machen bringt nix - außer viel Ärger!

Verfasst: 18.03.2008 09:20
von Örny94
Dieses ganze große rumgetue von der Verwaltung wegen eines Netzes ist mir echt zu blöd. Meine Nachbarin hat hängende Blumenkästen am Balkon. Dafür mussten auch an der Decke Löcher gebohrt werden und dafür musste keine Versammlung gehalten werden. :x

Naja, wir werden jetzt an dem einen Balkon am Wohnzimmer ein Netz hinmachen (Ohne zu Bohren), mit Stangen. Mir ist zwar immer noch ein Rätsel wie wir das machen sollen, da wir ja nicht bohren dürfen und wir einen runden Balkon haben. Grübel grübel

Verfasst: 18.03.2008 09:23
von camithecat
Kannst du mal ein Bild von dem Balkon machen?

Verfasst: 18.03.2008 09:34
von Knaecke
Also, wir haben auch eine Eigentumswohnung und unseren 6,5 m langen Balkon einfach mit einem Katzennetz versehen. Am Anfang hat mein Mann auch versucht zu bohren (Normabohrer), was nur teilweise gelang (verbrauch vieler Bohraufsätze). Nun haben wir das Netz noch mit 4 Teleskopstangen versehen.
Auf den letzten Eigentümerversammlungen hat sich bisher noch keiner darüber beschwert und hinsichtlich des Bohrens (innen) bin ich eigentlich der Meinung, dass bei einer Eigentumswohnung das Sache des Eigentümers ist oder? Wenn ich meine Wohnung innen neu renoviere und dazu bohre muss ich ja auch nicht vorher fragen, ob ich darf und der Balkon gehört wohl zur Wohnung.

U.a. gibt es ja auch solche und solche Wohnungseigentümer.
Vielleicht haben wird mit unseren halt bislang mehr Glück.

Verfasst: 18.03.2008 09:54
von Örny94
Als wir damals die Wohnung gekauft haben, haben wir das Bad renoviert und mussten deshalb die Heizung abmontieren. Da haben wir auch Ärger gekriegt mit der Verwaltung wg. der abmontieren Heizung. Unsere Nachbarn sind eigentlich so ganz nett, sie sind alle schon älter wahrscheinlich deswegen ein wenig "eigenartig".

Ich kann gerne mal Fotos machen vom Balkon. Er ist zwar kleiner, aber eben rund. Das macht die Sache wenig schwer.

Verfasst: 18.03.2008 09:55
von camithecat
Örny94 hat geschrieben:Als wir damals die Wohnung gekauft haben, haben wir das Bad renoviert und mussten deshalb die Heizung abmontieren. Da haben wir auch Ärger gekriegt mit der Verwaltung wg. der abmontieren Heizung. Unsere Nachbarn sind eigentlich so ganz nett, sie sind alle schon älter wahrscheinlich deswegen ein wenig "eigenartig".

Ich kann gerne mal Fotos machen vom Balkon. Er ist zwar kleiner, aber eben rund. Das macht die Sache wenig schwer.


Darum währe einfacher mit Bild - kann mir das schlecht vorstellen :roll:

Verfasst: 18.03.2008 10:11
von Örny94
http://www.immowelt.de/Immobilien/ImmoDetail.aspx?ID=11125659

Ich habe im Internet ein Foto von dem Hof in dem wir WOhnen gefunden. Ich hab hier mal nen Link eingefügt. Den Balkon sieht man rechts. Hoffe das Bild hilft euch ein wenig. Ich bin momentan in der Arbeit und kann deshalb keines machen.[/img]

Verfasst: 18.03.2008 10:13
von Örny94
P.S. Ich muss dazu sagen, dass ist nicht meine Wohnung. Leider! Schnief

Verfasst: 18.03.2008 13:01
von Knaecke
Örny94 hat geschrieben:Als wir damals die Wohnung gekauft haben, haben wir das Bad renoviert und mussten deshalb die Heizung abmontieren. Da haben wir auch Ärger gekriegt mit der Verwaltung wg. der abmontieren Heizung. Unsere Nachbarn sind eigentlich so ganz nett, sie sind alle schon älter wahrscheinlich deswegen ein wenig "eigenartig".

Ich kann gerne mal Fotos machen vom Balkon. Er ist zwar kleiner, aber eben rund. Das macht die Sache wenig schwer.


Also, dass versteh ich jetzt nicht. Wir haben auch unser renoviert und mussten dazu die Heizung abnehmen. Dazu haben wir der Hausverwaltung bzw. Hauswart und bescheid gegeben und uns den Schlüssel für den Heizungskeller geben lassen um die Heizung abzustellen. Letztes Jahr habe ich mir sogar in der Küche die Heizung ganz wegmachen lassen, da die mir zuviel Platz wegnahm. War alles ohne Probleme. Wenn du natürlich im Winter renoviert hast, ist das schlecht, wenn die anderen längere Zeit ohne Heizung sind. Sollte man immer so gen Sommer machen.

Verfasst: 18.03.2008 13:10
von Knaecke
Ach ja, Örny94,

ich würde an der nächsten Eigentümerversammlung vorher er Verwaltung schon einen Antrag für ein Balkonnetz stellen. Dann soll die Eigentümerversammlung darüber entscheiden.
Und ehrlich gesagt, ich hätte vorher erst garnicht nachgefragt, sondern einfach dran gemacht (haben wir ja auch) und abgewartet ob an der nächsten Eigentümerversammlung jemand sich dazu meldet.

Unsere ausländischen Mitbürger haben bei uns auch einfach ihre Antennen aus dem Balkon herausragend aufgehängt (also auch gebohrt, hält ja sonst nicht). Dies wurde dann an der EV diskutiert und sie müssen alle die Antennen in den Balkon reinhängen. Aber über unser Netz wurde garnichts gesagt. Siehste, kommt immer darauf an, wie es von Aussen wirkt.