An die Freigang-Halter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Steff
- Senior
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.08.2007 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Plettenberg
- Kontaktdaten:
An die Freigang-Halter
Was habt ihr für Bedingungen zu Hause? Ich bin am überlegen ob ich meinen Freigang gewähre, hier ist viel Land, keine Befahrene STraße in direkter Nähe, die Hauptstraße ist eine Ecke weg, überall Wiese und Wald. Eigentlich ideal, aber mein Mann ist davon nicht begeistert, er hätte lieber nur Wohnungskatzen. Aber mein Kater ist von draußen aufgelesen worden, war jetzt mal draußen und fand es super. Hat am nächsten Abend gebettelt wieder raus zu dürfen und hatte auch keine Angst. Die Kleine hatte Angst, wollte aber auch am nächsten Abend wieder raus. Jetzt wo sie beide kastriert sind und nächste oder diese Woche wohl noch geimpft werden (gegen Tollwut), stände da eigentlich nichts mehr im Wege. Aber wie stehen denn die Chancen das sie sich an die Zeiten halten. Also Abends zwischen acht und Zehn raus und morgens so um halb sieben wieder rein. Ich denke im Winter wird das wohl wegen der Kälte gehen, aber im Sommer? Bleiben sie dann nicht lieber draußen?
Wenn dann will ich sie Abends raus lassen weil ich hier auf einem Reiterhof lebe und hier sehr viele Hunde, die halt zu den Zeiten die ich geschrieben habe nicht da sind. Dann ist hier im Dorf ruhe und dann könnten sie schön laufen und da sie Nachts eh randahle machen passte das dann gut.
Wenn dann will ich sie Abends raus lassen weil ich hier auf einem Reiterhof lebe und hier sehr viele Hunde, die halt zu den Zeiten die ich geschrieben habe nicht da sind. Dann ist hier im Dorf ruhe und dann könnten sie schön laufen und da sie Nachts eh randahle machen passte das dann gut.
Ganz liebe Grüße
von Steffi
von Steffi
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
Hi Steffi!
Da mein Kater auch zur Hälfte "wild" ist von den Genen her, konnte ich ihn nicht drinnen halten.
Einige Monate lang streunte er in der Nachbarschaft und seine Ausflüge wurden immer länger.
Aus Angst vor Krankheiten, Überfahren und Tierfängern, habe ich mich für Elektrozaun entschieden. Seitdem spielen sie im Garten und verlassen das Grundstück nicht!
Schau hier unter Katzengarten:
http://www.gigamp3.de/UntitledFrameset-2.htm
Da mein Kater auch zur Hälfte "wild" ist von den Genen her, konnte ich ihn nicht drinnen halten.
Einige Monate lang streunte er in der Nachbarschaft und seine Ausflüge wurden immer länger.
Aus Angst vor Krankheiten, Überfahren und Tierfängern, habe ich mich für Elektrozaun entschieden. Seitdem spielen sie im Garten und verlassen das Grundstück nicht!
Schau hier unter Katzengarten:
http://www.gigamp3.de/UntitledFrameset-2.htm
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
- Steff
- Senior
- Beiträge: 93
- Registriert: 17.08.2007 16:24
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Plettenberg
- Kontaktdaten:
Leider kann ich sowas wie Katzenklappe oder halt gesicherten Freigang nicht gewähren, da es nicht unser Haus ist. Garten haben wir, aber den werde ich nicht richtig sichern dürfen, da er es für die Hunde schon nicht gemacht hat, wird er es für Katzen erst recht nicht machen/machen lassen.
Gesicherter Freigang also im Garten wäre mir auch am liebsten.
Gesicherter Freigang also im Garten wäre mir auch am liebsten.
Zuletzt geändert von Steff am 18.02.2008 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz liebe Grüße
von Steffi
von Steffi
- spike
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1862
- Registriert: 29.09.2005 08:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bedburg-Hau
- Kontaktdaten:
Also wir leben hier auch auf dem Land.
Trotzdem hat es Lui letzten August erwischt und er ist tot.
Wir haben ein großes Grundstück, aber Katzen kennen bekanntlich keine Grenzen. Vor unserem Haus ist freies Feld und in der Nachbarschaft sind einige Bauernhöfe. Er ist immer zur gleichen Zeit nach draußen und abends kam er auch immer fast pünklich rein. Wenn die Nächte sehr warm waren bin ich nachts in den Garten um Lui zu holen, da wäre er am liebsten draußen geblieben.
Du musst Dich mit den Gedanken anfreunden, wenn du einen Freigänger hast, das er eines Tages nie mehr wieder kommt.
Es kann auch nicht jeder sein Grundstück mit Elektrozaun sichern, da gibt´s die unterschiedlichsten Gründe für................
Denke auch es muss jeder selbst entscheiden. Lui hatte ein glückliches kurzes Leben. Aber meine Drinnenkatzen sind genauso glücklich weil sie nichts vermissen
Trotzdem hat es Lui letzten August erwischt und er ist tot.
Wir haben ein großes Grundstück, aber Katzen kennen bekanntlich keine Grenzen. Vor unserem Haus ist freies Feld und in der Nachbarschaft sind einige Bauernhöfe. Er ist immer zur gleichen Zeit nach draußen und abends kam er auch immer fast pünklich rein. Wenn die Nächte sehr warm waren bin ich nachts in den Garten um Lui zu holen, da wäre er am liebsten draußen geblieben.
Du musst Dich mit den Gedanken anfreunden, wenn du einen Freigänger hast, das er eines Tages nie mehr wieder kommt.
Es kann auch nicht jeder sein Grundstück mit Elektrozaun sichern, da gibt´s die unterschiedlichsten Gründe für................
Denke auch es muss jeder selbst entscheiden. Lui hatte ein glückliches kurzes Leben. Aber meine Drinnenkatzen sind genauso glücklich weil sie nichts vermissen
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
http://www.bkh-von-krohne-kleve.de
- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Liebe Steffi,
Freigänger zu haben bedeutet Russisches Roulette zu spielen! Ich kenne unzählige Fälle, wo Katzen in scheinbar ungefährlichen Gegenden ums Leben kamen: auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs, in einer ganz ruhigen Einwohnerstrasse, in einer 30-er Zone usw., usw.
Wir leben hier auch in einer Zone mit 30 km-Begrenzung, an die sich aber leider niemand hält. Nach hinten hinaus sind Nachbargärten. Trotzdem atme ich immer auf, wenn alle 4 Katzen morgens wieder gesund zum Frühstück erscheinen! Und wenn Du sie fragen würdest, würden sie lieber 5 Jahre in Freiheit verbringen als 10 Jahre im Knast.
Liebe Grüsse,
Regina
Freigänger zu haben bedeutet Russisches Roulette zu spielen! Ich kenne unzählige Fälle, wo Katzen in scheinbar ungefährlichen Gegenden ums Leben kamen: auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs, in einer ganz ruhigen Einwohnerstrasse, in einer 30-er Zone usw., usw.
Wir leben hier auch in einer Zone mit 30 km-Begrenzung, an die sich aber leider niemand hält. Nach hinten hinaus sind Nachbargärten. Trotzdem atme ich immer auf, wenn alle 4 Katzen morgens wieder gesund zum Frühstück erscheinen! Und wenn Du sie fragen würdest, würden sie lieber 5 Jahre in Freiheit verbringen als 10 Jahre im Knast.
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Passieren kann überall was, die Garantie gibt dir keiner!
Meiner habe ich es jetzt ganz gut angewöhnt das sie Nachts drin bleibt. Das ändert sich aber ständig. Mal ist es 2 Wochen so und mal kann ich sie Nachts gar nicht drin behalten. Man kann es der Katze denke ich schon angewöhnen,wenn man dran bleibt.
Bei mir darf Miezi raus wann sie will.Manchmal schmeiß ich sie auch raus, wenn ich es will
, damit sie Nachts drin bleibt.
Vielleicht kannst du deiner Katze ja eine kleine Unterschlupfmöglichkeit bauen,wenn es draussen zu kalt ist. Damit sie was zum unterschlüpfen hat,wenn siee die ganze Nacht draussen bleiben soll. Kann mir nicht vorstellen das du sie um 2 Uhr in der Nacht,wenn du schläfst rein rufen möchtest
Ich habe für 15 Euro eine Plastikbox gekauft. Habe sie mit Isomatten isoliert und ne Decke rein. Wird gut an genommen.
Achja
dein Mann ist für Wohnungskatzen
welch Seltenheit! Meist wollen doch die Männer das ddie Katzen raus gehen
Ist zumindestens meine Erfahrung
Viel Glück!
Meiner habe ich es jetzt ganz gut angewöhnt das sie Nachts drin bleibt. Das ändert sich aber ständig. Mal ist es 2 Wochen so und mal kann ich sie Nachts gar nicht drin behalten. Man kann es der Katze denke ich schon angewöhnen,wenn man dran bleibt.
Bei mir darf Miezi raus wann sie will.Manchmal schmeiß ich sie auch raus, wenn ich es will




Vielleicht kannst du deiner Katze ja eine kleine Unterschlupfmöglichkeit bauen,wenn es draussen zu kalt ist. Damit sie was zum unterschlüpfen hat,wenn siee die ganze Nacht draussen bleiben soll. Kann mir nicht vorstellen das du sie um 2 Uhr in der Nacht,wenn du schläfst rein rufen möchtest


Ich habe für 15 Euro eine Plastikbox gekauft. Habe sie mit Isomatten isoliert und ne Decke rein. Wird gut an genommen.
Achja







Viel Glück!
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
- Maja83
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1279
- Registriert: 02.01.2008 11:17
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Du!
also ich denke auch das Katzen glücklicher sind wenn sie Freigang haben.Ein risiko ist es immer aber ich schaue meine süssen so gerne zu wenn sie draussen rum toben oder mein Mogli sich wieder mit der nachbarskatze Paula zum spielen trifft.
meine dicke von den dreien ist seit sie raus darf wieder richtig fit u bewegungsfreudig geworden u liegt nicht nur noch faul rum....
Also ich merke das es meinen Katzen jetzt gut geht und dann geht es mir auch gut

also ich denke auch das Katzen glücklicher sind wenn sie Freigang haben.Ein risiko ist es immer aber ich schaue meine süssen so gerne zu wenn sie draussen rum toben oder mein Mogli sich wieder mit der nachbarskatze Paula zum spielen trifft.

Also ich merke das es meinen Katzen jetzt gut geht und dann geht es mir auch gut



- tiiger
- Experte
- Beiträge: 392
- Registriert: 01.11.2007 13:01
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo
also bei uns sieht's folgendermassen aus...
auf zwei seiten in etwa 200/300m entfernung hats eine hauptstrasse im rechten winkel zu einer eher viel befahrenen nebenstrasse.
auf den anderen zwei seiten ist nix mehr ausser ein paar schrebergärten, felder und als natürliche grenze weit weg ein fluss.
obwohl die strassen recht nah sind, hab ich mich entschlossen, tom & jerry rauszulassen.
ich hoffe, dass sie sich auf die felder konzentrieren werden... unser grosser garten und auch die gärten unserer nachbarn sind alle ziemlich gross und interessant...
bei uns wäre es sehr schwierig oder fast unmöglich, die katzen drinnen zu halten. im sommer ist bei uns das haus den ganzen tag offen (kind/hund) und wenns warm ist, schläft unser moo nachts sehr gerne im garten auf der kühlen wiese...
eigentlich denke ich, dass katzen die möglichkeit gewährt werden soll, ihren instinkten zu folgen, zu jagen, zu klettern und zu toben...
grüsse
susan
also bei uns sieht's folgendermassen aus...
auf zwei seiten in etwa 200/300m entfernung hats eine hauptstrasse im rechten winkel zu einer eher viel befahrenen nebenstrasse.
auf den anderen zwei seiten ist nix mehr ausser ein paar schrebergärten, felder und als natürliche grenze weit weg ein fluss.
obwohl die strassen recht nah sind, hab ich mich entschlossen, tom & jerry rauszulassen.
ich hoffe, dass sie sich auf die felder konzentrieren werden... unser grosser garten und auch die gärten unserer nachbarn sind alle ziemlich gross und interessant...
bei uns wäre es sehr schwierig oder fast unmöglich, die katzen drinnen zu halten. im sommer ist bei uns das haus den ganzen tag offen (kind/hund) und wenns warm ist, schläft unser moo nachts sehr gerne im garten auf der kühlen wiese...
eigentlich denke ich, dass katzen die möglichkeit gewährt werden soll, ihren instinkten zu folgen, zu jagen, zu klettern und zu toben...
grüsse
susan
- catwalk
- Experte
- Beiträge: 228
- Registriert: 03.12.2007 19:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Vielbach, Westerwald
- Kontaktdaten:
Ich bin auch der Meinung, daß eine Katze von Natur aus nicht (nur) für die Wohnungshaltung taugt.
Wir sehen es ja bei unserem Felix (und auch 13 Jahre lang bei unserem Felix 1) Mäusefangen, jagen, Bäumeklettern und draußen rumtoben ist das Größte.
Wenn wir dann rufen oder pfeifen, kommt er auch an die Haustüre und will rein, dann macht er es sich unter der Heizung, auf dem Sofa oder später auch auf dem Fußende im Bett gemütlich.
Ich halte das für eine gelungene Kombination die Katze sowohl drinnen als auch draußen zu halte.
Aber der Katze Willen ist ihr Himmelreich und wenn unserer nicht raus dürfte würde er ausflippen.
Viele Grüße,
Catwalk.

Wir sehen es ja bei unserem Felix (und auch 13 Jahre lang bei unserem Felix 1) Mäusefangen, jagen, Bäumeklettern und draußen rumtoben ist das Größte.
Wenn wir dann rufen oder pfeifen, kommt er auch an die Haustüre und will rein, dann macht er es sich unter der Heizung, auf dem Sofa oder später auch auf dem Fußende im Bett gemütlich.
Ich halte das für eine gelungene Kombination die Katze sowohl drinnen als auch draußen zu halte.
Aber der Katze Willen ist ihr Himmelreich und wenn unserer nicht raus dürfte würde er ausflippen.
Viele Grüße,
Catwalk.

Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.
- Wetterhex
- Experte
- Beiträge: 173
- Registriert: 04.01.2008 11:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Hallole zusammen,
nun ja ich habe ja jetzt schon seit 10 Jahren zwei Freigänger. mit denen es schön sein kann aber auch turbolent zugehehen kann.
Ich nenne hier mal ein paar Beispiele, wie es Turbulent sein kann:
1.
Krankheit der Katze?
Was machst Du wenn Deine Mietz mal so krank ist das sie im Haus bleiben muß? Ich denke das wird sehr schwer werden!
3.
Was tun nach nem Umzug?
Habe ich jetzt erst mit zwei Freigängern hinter mir, die Katze war so wie immer! Doch mein Kater hat mir Probleme von anfang an gemacht. Welche:
- Er schrie nächtlich durch (toll für die die Arbeiten müssen)
- Er fing an richtig böse gegenüber zu uns zu werden
- Er wurde unrein
- Er zerkrate mir mein Sofa
- Er rannte immer wieder zurück in sein altes Revier
4, Denk bitte auch an die Gefahren die Ihm während des Freigangs passieren können!
Edit:
Hab ich doch gewusst das ich die hier schon gepostet hab
gugg mal hier rein Gefahren der Freigänger Katzen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja es ist zwar schön Katzen Freigang zu gewähren, habe ich nach wie vor nix gegen, doch was ich in letzter Zeit hier mitgemacht habe, bin ich und mein Mann der Meinung:
Die nächsten Katzen werden zu 100% keine Freigänger, sie bekommen hier den Balkon gesichert, ich denke das wird Ihnen reichen!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun noch schnell zum Thema abends/morgens Heim kommen:
hast Du irgendwelche Leckerlies auf die Deine Katze abfährt?
wenn ja, packe diese in eine Blechdose rein, schüttel die, und gib Ihr aus der Dose ein Leckerlie (allerdings sollte sie diese Leckerlies nur bekommen wenn sie raus geht).
Dann geh einen Schritt weiter, schüttle mit der Box, kommt die Katze Ihr sofort ein Leckerlie aus dieser Dose als Belohung geben.
Wenn das alles klappt kannst Du das draussen auch mal versuchen, aber ich denke sie kommt sofort an, denn sie bekommt die Leckerlies ja nur wenn mit der Dose geschüttelt wird.
nun ja ich habe ja jetzt schon seit 10 Jahren zwei Freigänger. mit denen es schön sein kann aber auch turbolent zugehehen kann.
Ich nenne hier mal ein paar Beispiele, wie es Turbulent sein kann:
1.
Krankheit der Katze?
Was machst Du wenn Deine Mietz mal so krank ist das sie im Haus bleiben muß? Ich denke das wird sehr schwer werden!
3.
Was tun nach nem Umzug?
Habe ich jetzt erst mit zwei Freigängern hinter mir, die Katze war so wie immer! Doch mein Kater hat mir Probleme von anfang an gemacht. Welche:
- Er schrie nächtlich durch (toll für die die Arbeiten müssen)
- Er fing an richtig böse gegenüber zu uns zu werden
- Er wurde unrein
- Er zerkrate mir mein Sofa
- Er rannte immer wieder zurück in sein altes Revier
4, Denk bitte auch an die Gefahren die Ihm während des Freigangs passieren können!
Edit:
Hab ich doch gewusst das ich die hier schon gepostet hab

gugg mal hier rein Gefahren der Freigänger Katzen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ja es ist zwar schön Katzen Freigang zu gewähren, habe ich nach wie vor nix gegen, doch was ich in letzter Zeit hier mitgemacht habe, bin ich und mein Mann der Meinung:
Die nächsten Katzen werden zu 100% keine Freigänger, sie bekommen hier den Balkon gesichert, ich denke das wird Ihnen reichen!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nun noch schnell zum Thema abends/morgens Heim kommen:
hast Du irgendwelche Leckerlies auf die Deine Katze abfährt?
wenn ja, packe diese in eine Blechdose rein, schüttel die, und gib Ihr aus der Dose ein Leckerlie (allerdings sollte sie diese Leckerlies nur bekommen wenn sie raus geht).
Dann geh einen Schritt weiter, schüttle mit der Box, kommt die Katze Ihr sofort ein Leckerlie aus dieser Dose als Belohung geben.
Wenn das alles klappt kannst Du das draussen auch mal versuchen, aber ich denke sie kommt sofort an, denn sie bekommt die Leckerlies ja nur wenn mit der Dose geschüttelt wird.
Eine Katze erlaubt Dir in Deinem eigenen Bett zu schlafen, aber nur ganz am Rand!
Lieben Gruß eure
mit

Lieben Gruß eure

mit

- Pueppchen34
- Experte
- Beiträge: 193
- Registriert: 12.02.2007 14:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 53819 Neunkirchen
- Kontaktdaten:
Also,
ich habe hier 2 Freigänger und eine Wohnungskatze.
Die Freigänger waren es von klein auf an gewohnt, immer raus zu dürfen, wann sie wollten. Sie haben aber auch ihre feste Zeiten. Morgens gut Frühstücken und dann ab raus. Mittags, wenn ich von der Arbeit komme, stehen sie schon parat, wenn ich in die Einfahrt fahre. Nach dem Mittag wieder raus bis Abends.
Abends, wenn alle drinnen sind und es draußen dunkel ist, bleiben meine grundsätzlich drinnen und das kenne sie so und es ist auch für sie ok.
Dann ist kuschelzeit und sie genießen die Zeit mit uns gemeinsam.
Wir haben auf 2 Seiten sehr stark befahrene Straßen und die anderen Seiten sind Garten und dahinter Feld und Wald.
Als sie noch jung waren, bin ich mit ihnen immer zusammen raus gegangen, in den Garten und dann über die Wiese bis in den Wald.
Wenn ich meine heute beobachte, dann gehen sie genau den Weg, den sie von mir gewohnt waren, sie meiden die Straße.
Ich glaube, man kann ihnen das schon ein wenig beibringen, aber ein Risiko bleibt immer.
Es sind halt Katzen und keine Hunde !!!!!
Unser kleinster hat die Freiheit noch nicht kennen gelernt, aber er schaut immer ganz traurig, wenn sein Freund Josh raus darf und er nicht.
Ich hoffe, dass wir bald die zusage für unsere neue Wohnung bekommen, dann darf er auch raus.
Dort gibt es fast nur Wiesen und Wälder und die eine Straße ist eine Sackgasse.
Dann werde ich ihn auch raus lassen denn ich glaube, eine Katze ist richtig glücklich, wenn sie draußen und drinnen leben kann.
ich habe hier 2 Freigänger und eine Wohnungskatze.
Die Freigänger waren es von klein auf an gewohnt, immer raus zu dürfen, wann sie wollten. Sie haben aber auch ihre feste Zeiten. Morgens gut Frühstücken und dann ab raus. Mittags, wenn ich von der Arbeit komme, stehen sie schon parat, wenn ich in die Einfahrt fahre. Nach dem Mittag wieder raus bis Abends.
Abends, wenn alle drinnen sind und es draußen dunkel ist, bleiben meine grundsätzlich drinnen und das kenne sie so und es ist auch für sie ok.
Dann ist kuschelzeit und sie genießen die Zeit mit uns gemeinsam.
Wir haben auf 2 Seiten sehr stark befahrene Straßen und die anderen Seiten sind Garten und dahinter Feld und Wald.
Als sie noch jung waren, bin ich mit ihnen immer zusammen raus gegangen, in den Garten und dann über die Wiese bis in den Wald.
Wenn ich meine heute beobachte, dann gehen sie genau den Weg, den sie von mir gewohnt waren, sie meiden die Straße.
Ich glaube, man kann ihnen das schon ein wenig beibringen, aber ein Risiko bleibt immer.
Es sind halt Katzen und keine Hunde !!!!!
Unser kleinster hat die Freiheit noch nicht kennen gelernt, aber er schaut immer ganz traurig, wenn sein Freund Josh raus darf und er nicht.
Ich hoffe, dass wir bald die zusage für unsere neue Wohnung bekommen, dann darf er auch raus.
Dort gibt es fast nur Wiesen und Wälder und die eine Straße ist eine Sackgasse.
Dann werde ich ihn auch raus lassen denn ich glaube, eine Katze ist richtig glücklich, wenn sie draußen und drinnen leben kann.
- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
Meine sind Freigänger und das obwohl wir mitten in der Kleinstadt leben, umringt von Hotels und Kneipen in einer 30er Zone.
Trotzdem hält sich hier fast keiner an die 30
Mir ist auch letztes Jahr September eine Katze angefahren worden
die allerdings schon wieder raus geht und nun die Straße meidet.
Wir haben einen kleinen Garten hinterm Haus mit Teich. Außerdem können sie in den Hof der beiden Nachbarsgrundstücke (die Nachbarn haben selber Katzen und nichts dagegen) und über die Dächer diverser Garagen und Scheunen.
Bis auf Angel, der ständig auf der Straße rumturnt, genügt meinen Katzen das auch.
Abends, wenn es dunkel wird, kommen alle wieder ins Haus, ich muss sie nur rufen
Das kommt auf die Katze drauf an.
Als Tiger angefahren wurde, durfte sie auch ein paar Monate nicht raus, musste die ersten Wochen sogar in einem Kaninchenkäfig verbringen. Die Maus hat sehr gut mitgespielt und war sehr tapfer.
Ich hätte sie gern länger drin behalten, aber natürlich wollte sie wieder raus, als sie wieder fit war. Sie bettelte zwar nicht arg, aber sie stand immer an der Tür im Wintergarten und schaute den anderen hinterher.
Angel hingegen kann ich nicht lange drin halten.
Musste ich zwar auch mal, weil sein Immunsystem unten war und wieder gepäppelt werden musste, aber kaum hat man mal nicht aufgepasst, war er zur Haustür raus.
Wenn möglich, kann man sich bei der neuen Wohnungssuche ein bisschen nach den Katzen orientieren und schauen, ob die Lage gut ist, sodass die Katzen raus können
Ich persönlich werde wohl so schnell nicht umziehen
Ich stell jetzt nicht die ganzen anderen Links hier rein, aber nicht nur Freigänger sind gefährdet, im Haus kann auch sehr viel passieren.
Um mal einiges, was ich in letzter Zeit hier lesen durfte, zu nennen:
-Katze bleibt im gekippten Fenster hängen
-Katze erhängt sich an einem Gummiband einer Spielzeugmaus
-Katze verschluckt Kabelbinder (Kondom oder sonstwas) und muss operiert werden.
Ich glaub ich sollte mir ein Häuschen am Waldrand suchen
Aber dann würden meine Katzen womöglich noch von Jägern erschossen werden
Gefahren für unsere Samtpfoten lauern leider überall und man kann sie auch nicht in Watte einhüllen und rund um die Uhr bei ihnen sein.
Trotzdem hält sich hier fast keiner an die 30

Mir ist auch letztes Jahr September eine Katze angefahren worden

Wir haben einen kleinen Garten hinterm Haus mit Teich. Außerdem können sie in den Hof der beiden Nachbarsgrundstücke (die Nachbarn haben selber Katzen und nichts dagegen) und über die Dächer diverser Garagen und Scheunen.
Bis auf Angel, der ständig auf der Straße rumturnt, genügt meinen Katzen das auch.
Abends, wenn es dunkel wird, kommen alle wieder ins Haus, ich muss sie nur rufen

Wetterhex hat geschrieben:Hallole zusammen,
nun ja ich habe ja jetzt schon seit 10 Jahren zwei Freigänger. mit denen es schön sein kann aber auch turbolent zugehehen kann.
Ich nenne hier mal ein paar Beispiele, wie es Turbulent sein kann:
1.
Krankheit der Katze?
Was machst Du wenn Deine Mietz mal so krank ist das sie im Haus bleiben muß? Ich denke das wird sehr schwer werden!
Das kommt auf die Katze drauf an.
Als Tiger angefahren wurde, durfte sie auch ein paar Monate nicht raus, musste die ersten Wochen sogar in einem Kaninchenkäfig verbringen. Die Maus hat sehr gut mitgespielt und war sehr tapfer.
Ich hätte sie gern länger drin behalten, aber natürlich wollte sie wieder raus, als sie wieder fit war. Sie bettelte zwar nicht arg, aber sie stand immer an der Tür im Wintergarten und schaute den anderen hinterher.
Angel hingegen kann ich nicht lange drin halten.
Musste ich zwar auch mal, weil sein Immunsystem unten war und wieder gepäppelt werden musste, aber kaum hat man mal nicht aufgepasst, war er zur Haustür raus.
Wetterhex hat geschrieben:3.
Was tun nach nem Umzug?
Habe ich jetzt erst mit zwei Freigängern hinter mir, die Katze war so wie immer! Doch mein Kater hat mir Probleme von anfang an gemacht. Welche:
- Er schrie nächtlich durch (toll für die die Arbeiten müssen)
- Er fing an richtig böse gegenüber zu uns zu werden
- Er wurde unrein
- Er zerkrate mir mein Sofa
- Er rannte immer wieder zurück in sein altes Revier
Wenn möglich, kann man sich bei der neuen Wohnungssuche ein bisschen nach den Katzen orientieren und schauen, ob die Lage gut ist, sodass die Katzen raus können

Ich persönlich werde wohl so schnell nicht umziehen

Wetterhex hat geschrieben:4, Denk bitte auch an die Gefahren die Ihm während des Freigangs passieren können!
Edit:
Hab ich doch gewusst das ich die hier schon gepostet hab![]()
gugg mal hier rein Gefahren der Freigänger Katzen
Ich stell jetzt nicht die ganzen anderen Links hier rein, aber nicht nur Freigänger sind gefährdet, im Haus kann auch sehr viel passieren.
Um mal einiges, was ich in letzter Zeit hier lesen durfte, zu nennen:
-Katze bleibt im gekippten Fenster hängen
-Katze erhängt sich an einem Gummiband einer Spielzeugmaus
-Katze verschluckt Kabelbinder (Kondom oder sonstwas) und muss operiert werden.
Ich glaub ich sollte mir ein Häuschen am Waldrand suchen

Aber dann würden meine Katzen womöglich noch von Jägern erschossen werden

Gefahren für unsere Samtpfoten lauern leider überall und man kann sie auch nicht in Watte einhüllen und rund um die Uhr bei ihnen sein.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Wetterhex hat geschrieben:
Ich nenne hier mal ein paar Beispiele, wie es Turbulent sein kann:
1.
Krankheit der Katze?
Was machst Du wenn Deine Mietz mal so krank ist das sie im Haus bleiben muß? Ich denke das wird sehr schwer werden!
Ich stimme Shy Lee voll und ganz zu. Man kann eine Katze nicht in Watte einpacken. Das ist wie wenn ich mein Kind nicht auf die Straße gehen lassen würde.
Meine Maus musste schon 3 Wochen drin bleiben,wegen Krankheit. Sie ist absolute Freigängerin. Aber ich muss im Nachhinein sagen das sie das gut gemeistert hat. Wenn Katzen krank sind, sind sie eh nicht so top fit. Ich habe halt alternativen geschaffen und mit ihr den Garten am offenen Fenster beobachtet.
Also es hat alles seine Vor- und Nachteile.
Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Minka ist meine erste reine Wohnungskatze.
Vorher hatte ich auch Freigänger.
Leider ging es bei mir meistens, trotz ruhiger Lage nicht gut aus.
Für mich ist die Angst bereits viel zu groß....
ich weiß, das ich nie wieder Freigänger haben werde.
Dennoch kenn ich Freigänger, die bereits ein stolzes Alter haben
Was ich persönlich gut finde, wenn man ein wenig auf den Charakter
der Miez achtet. Der Freigänger einer Freundin ist z.b. sehr ängstlich.
Kaum hört er ein Auto, hat er sich auch schon einen Unterschlupf
gesucht. Auch bei lauten Geräuschen oder bei fremden Menschen,
sucht er sofort das weite. Klar, eine Garantie ist das leider auch nicht...
aber auf jedenfall ein Vorteil
lg
Biene
Vorher hatte ich auch Freigänger.
Leider ging es bei mir meistens, trotz ruhiger Lage nicht gut aus.
Für mich ist die Angst bereits viel zu groß....
ich weiß, das ich nie wieder Freigänger haben werde.
Dennoch kenn ich Freigänger, die bereits ein stolzes Alter haben

Was ich persönlich gut finde, wenn man ein wenig auf den Charakter
der Miez achtet. Der Freigänger einer Freundin ist z.b. sehr ängstlich.
Kaum hört er ein Auto, hat er sich auch schon einen Unterschlupf
gesucht. Auch bei lauten Geräuschen oder bei fremden Menschen,
sucht er sofort das weite. Klar, eine Garantie ist das leider auch nicht...
aber auf jedenfall ein Vorteil

lg
Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥


- Shy Lee
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 4746
- Registriert: 26.01.2007 20:13
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
- Kontaktdaten:
bienes-night hat geschrieben:Minka ist meine erste reine Wohnungskatze.
Vorher hatte ich auch Freigänger.
Leider ging es bei mir meistens, trotz ruhiger Lage nicht gut aus.
Für mich ist die Angst bereits viel zu groß....
ich weiß, das ich nie wieder Freigänger haben werde.
Dennoch kenn ich Freigänger, die bereits ein stolzes Alter haben![]()
Was ich persönlich gut finde, wenn man ein wenig auf den Charakter
der Miez achtet. Der Freigänger einer Freundin ist z.b. sehr ängstlich.
Kaum hört er ein Auto, hat er sich auch schon einen Unterschlupf
gesucht. Auch bei lauten Geräuschen oder bei fremden Menschen,
sucht er sofort das weite. Klar, eine Garantie ist das leider auch nicht...
aber auf jedenfall ein Vorteil ;)
lg
Biene
Gerade da würde ich dir jetzt widersprechen.
Und zwar sind Tiger und Aluka auch total ängstlich Autos gegenüber und flüchten sofort, wenn eins kommt oder auch, wenn sie nur fremde Menschen die Straße hochlaufen hören.
Und trotzdem wurde gerade Tiger angefahren.
Angel setzt sich seelenruhig an den Bordstein und wartet, bis das Auto an ihm vorbeigefahren ist, und er sitzt manchmal recht nah bei der Straße

Wenn ich Salem und Angel von der Straße her reinkommen seh (Salem jetzt seltener, aber Angel läuft fast immer auf der Straße rum), dann merke ich, wie sie am Bordsteinrand langsam machen und schauen, ob ein Auto kommt oder nicht. Je nachdem wird über die Straße gegangen oder nicht. Eben mit Vernunft

Wenn jetzt eine ängstliche Katze durch ein Geräusch aufgeschreckt wird, rennt sie einfach los - unkontrolliert und vielleicht ins nächste Auto.
Aber passieren kann sowohl bei ängstlichen, als auch bei den "übermütigen" Katzen was.
Genauso können Hauskatzen pötzlich erkranken und früh sterben.
Man steckt da leider nie drin.
Unsere ersten Katzen waren auch Freigänger.
Pumi wurde leider überfahren (ich hab ihn selbst nicht gesehen, da war ich auch gerade mal so 7/8 Jahre, wenns hinkommt.
Und Nicki ist spurlos verschwunden.
Ich muss sagen, mich wundert es selbst, dass nicht schon mehr passiert ist.
Vor allem weil Angel und Spike (Kater einer Bekannten) sich ja gerne mal auf die Straße setzen oder gar legen

Ich frag mich, wie das im Sommer noch werden soll *seufz*
Aber vielleicht bekommen wir mit dem nächsten Bürgermeister ja auch Bodenschwellen.
An die 30 hält sich hier nämlich wirklich niemand und auch wenn ich die Dinger doof find und die nicht gut fürs Auto sind, so hoff ich einfach mal, dass es das Umfeld für meine Katzen etwas sicherer macht.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen














Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste