Seite 1 von 1

Zu "alten" Freigängern Kitten dazuholen

Verfasst: 13.01.2008 01:55
von Nostra
Hallo liebe Cattalkgemeinde,
ich mache mir gerade Gedanken um ein Thema, bei dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:
Wir haben zwei Katzen, 5 und 3 Jahre alt, die uneingeschränkten Freigang mittels Katzenklappe genießen. Nun wollen wir uns in absehbarer Zeit zwei Kinderkatzen, also so 12 bis 16 Wochen alt, dazuholen. Aber wie handhaben wir das dann mit dem Freigang? Die Kleinen dürfen ja nicht sofort raus, am liebsten wäre es mir, wenn sie erst mit ca. 6 Monaten, nach der Kastration, zu Freigängern werden - aber wie soll das gehen?
Die Katzenklappe für die Kleinen unzugängig machen geht nicht, da die Klappe in der Wohnzimmerwand (zur Terasse) ist. Den Freigang für die Großen einschränken? Also die Katzenklappe nur auf "rein" stellen, wenn sie rauswollen, müssen sie sich halt melden - meint ihr, das geht?
Bin da sehr unsicher, von morgens früh bis frühen Nachmittag ist hier niemand Zuhause und nachts würde ich nun auch nicht unbedingt aufstehen wollen um die Cats rauszulassen.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps und Ideen für mich!

Verfasst: 13.01.2008 07:27
von Gwynhwyfar
gibts nich diese Katzenklappen, die nur auf Magnethalsband reagieren?
Ansonsten weiss ich auch nicht.
Die Katzenkinder daran gewöhnen, daß sie wenn ihr ausser Haus seit, nur ein einem bestimmten Zimmer (ausser Wohnzimmer) sein dürfen?
Stell ich mir schwierig vor. :roll:

Verfasst: 14.01.2008 11:13
von Nostra
Hallo Gwyn,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, so Katzenklappen mit Magnet gibt es, aber ich bin ein Gegner von Halsbändern für Katzen, finde ich viel zu gefährlich.
Naja, wir werden noch mal ein bisschen überlegen, vielleicht fällt uns ja noch ne gute Lösung ein.

Verfasst: 18.01.2008 18:53
von Nostra
Hi ihr Lieben,
allzu viele Antworten (um es vorsichtig auszudrücken *g*)hat´s zu meiner Frage zwar nicht gegeben, aber es haben ja doch einige den Thread aufgerufen und daher denk ich, dass an dem Thema grundsätzlich evtl. Interesse besteht, und somit aktualisiere ich mal.
Entgegen unserer Planung sind schon am letzten Sonntag zwei Katzenkinder bei uns eingezogen - ich sah sie im Internet und es war Liebe auf den ersten Blick, Mann und Kind waren genauso schnell verliebt wie ich und so sind wir am Sonntagabend zur Pflegestelle gefahren und haben die Süßen dann auch gleich mitgenommen.
Die Katzenklappe haben wir so gestellt, dass es zwar rein, aber nicht rausgeht - und das klappt erstaunlich gut. Die Großen haben innerhalb eines Tages geschnallt, dass sie sich melden müssen wenn sie rauswollen, aber jederzeit rein können. Da das Wetter ja nicht so prickelnd ist wollen die Großen eh selten raus und somit ist es vielleicht sogar richtig gut, dass wir schon jetzt Kitten dazugeholt haben und nicht, wie eigentlich geplant, erst im Sommer.

Verfasst: 18.01.2008 19:44
von purraghlas
Hallo Frauke,

hab den Thread erst jetzt entdeckt.

Ich hatte auch eine beidseitig offene Klappe - außer nachts, da blieb sie komplett zu. Da ich aber auch eine orientierungslose Katze habe, mußte ich irgendwann umdisponieren und es ging nur noch rein, aber nicht mehr raus. Wir sind zwar beide vollzeit arbeiten, aber ich denke, daß das nicht so der große Einschnitt war. Ein halbes Jahr ohne Freigang für die Großen wäre sicherlich etwas ganz anderes.

Verfasst: 18.01.2008 20:35
von Nostra
Hi Ute,
ich hatte Angst, dass unsere Großen mit Protest, in welcher Form auch immer, reagieren - ich mein, da setzen wir ihnen zwei Kinderkatzen vor die Nase, mit denen sie jetzt gefälligst ihr Zuhause teilen müssen und dann können sie noch nicht mal mehr kommen und gehen, wie sie wollen, das ist schon heftig, find ich. Aber unsere Großen sind einfach toll, absolut cool und gelassen, ich bin echt begeistert.
Okay, ich steh jeden Abend gefühlte fünfzigtausendmal vom Sofa auf, um ne Katze rauszulassen, aber das ist okay und es ist ja nicht für ewig, so ab Ende April/Anfang Mai gibt´s dann Freigang für alle!

Katzen rauslassen

Verfasst: 20.01.2008 00:20
von Buddy13
Hallo Frauke,

habe Deinen Thread auch erst bemerkt, nach dem es "zu spät war". Aber ich bin auch erst seit ein paar Tagen hier.
Eine "In-only"-Kaltzenklappe ist hierfür wirklich ideal. Bei uns war es im Herbst mit unserem neuen Kater auch so. Zwar hat unsere Katzenklappe dafür keinen Schalter, aber ein passend dicker Stein, von außen davor gelegt hat den gleichen Effekt gebracht. Es geht nur rein. Klar ein paar mal pro Tag jemanden rauslassen ist blöd, aber man macht es ja gern, gell.

Du willst noch 3 Monate warten, bis Dein Zuwachs raus darf? So lange habe ich nicht durchgehalten. Nach 4 Wochen haben wir den kleinen Kater dann mit den anderen raus gelassen (da war er 3,5 Monate alt) und seit dem ist alles wunderbar. Bei uns ist aber auch fast kein Verkehr auf der Straße.

Gruß
Buddy

Verfasst: 27.01.2008 23:14
von Nostra
Hi Buddy,
ja, es ist schon mein fester Vorsatz, die Lütten erst nach der Kastration rauszulassen, aber ob wir das wirklich so halten können, wird sich zeigen. Wegen des Verkehrs mach ich mir hier weniger Sorgen, wir wohnen an einer sehr schmalen Straße die keine Fußwege hat, somit muss man hier eh langsam fahren, weil die Fußgänger eben am Straßenrand gehen - aber unsere Lütten sind extrem klein, zierlich, niedlich und wenn ich es nicht wüsste, würd ich sie nie und nimmer auf inzwischen fast 14 Wochen alt schätzen. Naja, wir schauen mal, wie sie sich entwickeln und halten sie drin, so lange es geht.

Verfasst: 28.01.2008 10:07
von Regina
Hallo Frauke,

dieses Problem hatten wir auch, als unsere beiden Neuen kamen! Allerdings hatten wir uns umsonst Sorgen gemacht, denn als sie noch so klein waren, kapierten sie die Funktion der Katzenklappe gar nicht (die eine kann sie immer noch nicht öffnen und das nach einem Jahr! :evil: ). Sie hatten auch noch gar nicht die Kraft, sie aufzustupsen.

Bis sie es dann endlich geschafft hatten und die körperliche Kraft dazu hatten, waren sie kastriert und alt genug, um nach draussen zu gehen.

Liebe Grüsse,
Regina

Verfasst: 28.01.2008 12:02
von Steff
darf ich mal fragen habt ihr keine Angst vor Nachbarshunden oder so? Ich möchte meine eigentlich auch raus lassen, aber Ruby muss erst kastriert werden. Aber eine Klappe kann ich leidernicht einbauen, da es eine Mietwohnung ist und der VM das nicht will. Müsste sie dann so rein und raus lassen. Aber ich hatte überlegt Nachts weil ich ja weiss das die Hunde dann im Haus sind.

Verfasst: 29.01.2008 23:30
von Nostra
Hi Regina,
hm, ich glaube, unsere Zwerge würden das mit der Katzenklappe recht schnell kapieren - sie sind anscheinend recht clever, total angstfrei und auch erstaunlich stark. Ich hatte früher öfter mal Kitten, aber diese beiden sind irgendwie anders, vielleicht liegt´s daran, dass sie als spanische Straßenkatzen geboren wurden.
Ich werd sie jedenfalls so lange drinnen halten, wie es geht. Vor allem, weil sie so total angstfrei sind, sehe ich draußen für sie doch noch mal ein paar mehr Gefahren als für unsere Großen, die eher zurückhaltend und vorsichtig sind und sich z.B. draußen von keinem Menschen anlocken oder gar streicheln lassen - da sind die Zwerge ganz anders.

Hi Steff,
über Hunde mach ich mir, ehrlich gesagt, keine Gedanken. Hier gibt´s jede Menge Bäume, auf die die Katzen jederzeit flüchten können, außerdem laufen Hunde hier eigentlich nicht allein rum, sondern mit Herrchen oder Frauchen an der Leine (oder andersrum *g*).
Eher Sorgen mach ich mir da um die Autos, die auch in unserer Straße fahren, zwar selten und meist langsam, aber nachts rast hier doch mal so ein Idiot durch - aber das ist eben das Risiko,welches man abwägen muss und das muss jeder Katzenbesitzer für sich selbst entscheiden.