Seite 1 von 1

Endlich dürfen auch wir - ein Netz muß her!!

Verfasst: 26.09.2007 17:36
von Maze3d
Hallo,


nach endlos langer Grundsarnierung des Balkons & der ganzen Wohnung dürfen wir nun doch endlich!! ein netz am Balkon anbringen.

Bedingungen sind hier, es darf weder schwarz noch farbig sein und nichts darf gebohrt werden.

Ich hab mich nun mal bei verschiedenen Anbietern umgesehn und ich bin sehr unsicher, was die Stärke speziell von transparenten Netzen anbelangt. Ein weiteres Problem sehe ich in der Anbringung: da mein Muri ein ziemlich dicker Klops ist, der auch gerne mal versucht zu springen (und dann mit Sicherheit die ersten Male voll "in den Seilen hängt" :roll: ) möchte ich euch gerne fragen, was ihr für die sicherste Methode haltet.

Ich hab dazu unseren Balkon abfotographiert und auf dieser Seite die Bilder online gestellt
http://home.arcor.de/maze3d/balkon.html

Wie ihr bei "Links Handlauf" seht, hab ich da versucht, eine Stange mittels Kabelbinder am (extrem dünnen) Geländer festzumachen; das wird ganz schön schief :?

Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich das Netz nur durch die Löcher im Geländer oben und unten ziehen kann - an dem Sichtschutz links ist keinerlei Möglichkeit, noch ein Kabelbinder durchzuziehen (der gläserne Sichtschutz klebt bombenfest in der Halterung ohne einen Millimeter Spiel)

Tja, guter Rat teuer...was würdet ihr vorschlagen?

Liebe Grüsse
die Maze mit ihren Rackern Muri und Baby

Verfasst: 26.09.2007 18:49
von Gwynhwyfar

Verfasst: 26.09.2007 19:01
von Maze3d
Danke!

Allerdings kann ich das nicht entscheiden, mein Problem ist vielmehr, ich brauche Erfahrungswerte mit diversen Methoden...

Also zB was haltet ihr von Teleskopstangen? Sind die fest? Wird sicher schwierig, die an manchen Stellen bei unsrem dünnen Balkongeländer zu befestigen.

Dann ist da noch die Frage mit den Federn...an sich könnte ich das Netz einfach oben und unten in die Löcher der Brüstungen fädeln, aber manche Hersteller behaupten, dass daran Katzen hocklettern können und empfehlen eher diese Federn zum Einhaken...

Das größte Problem sehe ich eben links an der Trennwand zum Nachbarn hin, denn die Verlockung ist sehr groß, da mal rüber zu wollen...Aber durch diese blöde Glastrennscheibe kann ich da nirgens das netz festmachen außer eben oben und unten...Ob die Spannung alleine die Kater abhält, ist die Frage...

Bitte schreibt mir mal eure Meinungen, Erfahrungen usw mit verschiedenen Systemen...ich hab echt Angst, dass ich da was falschmache :-?

Liebe Grüße
Maze mit Muri und Baby

Verfasst: 26.09.2007 20:44
von Mackica
Sieht meinem Balkon sehr ähnlich, kenn daher die Problematik "Wo befestigen" was ich gemacht hab (und leider wieder abreißen musste) war eine Art "Gerüst" aus lasierten Holzlatten und Metallwinkeln quasi wie eine Art Käfig an drei Seiten, also nach Vorne, und beiden Seiten (auch vor die Glastrennwand) zu bauen und da das Schutznetz dranktackern bzw mit Kabelbindern festzurren. Das hielt bombig, und war auch von aussen nicht zu sehen, bis auf eine Latte in der Mitte die ich einbauen musste um das zu stützen, aber das hätte ne prima Blumenranke abgegeben. ;) Das Netz is dunkelgrün (sieht man aber echt nicht von aussen) und mit Draht verstärkt, hält also auch die schwerste Katze. ;) Kostet dafür auch 80 Tacken.
Naja, ich musste es dank missgünstiger Nachbarin wieder entfernen, wünsch dir mehr Glück. -.-

Verfasst: 26.09.2007 22:26
von Gwynhwyfar
Mackica hat geschrieben:Sieht meinem Balkon sehr ähnlich, kenn daher die Problematik "Wo befestigen" was ich gemacht hab (und leider wieder abreißen musste) war eine Art "Gerüst" aus lasierten Holzlatten und Metallwinkeln quasi wie eine Art Käfig an drei Seiten, also nach Vorne, und beiden Seiten (auch vor die Glastrennwand) zu bauen und da das Schutznetz dranktackern bzw mit Kabelbindern festzurren. Das hielt bombig, und war auch von aussen nicht zu sehen, bis auf eine Latte in der Mitte die ich einbauen musste um das zu stützen, aber das hätte ne prima Blumenranke abgegeben. ;) Das Netz is dunkelgrün (sieht man aber echt nicht von aussen) und mit Draht verstärkt, hält also auch die schwerste Katze. ;) Kostet dafür auch 80 Tacken.
Naja, ich musste es dank missgünstiger Nachbarin wieder entfernen, wünsch dir mehr Glück. -.-

Echt ?
Normal darf das nicht verboten werden, würd aber beim Vermieter vorher fragen.
Wenn das Netz mit Kabelbindern angebracht ist, dann zählt es als mobil wie ein Sonnenschirm z.b. und kann nicht verboten werden.

Verfasst: 26.09.2007 22:45
von Mackica
Hab die Hausverwaltung angerufen, die meinte nur wenn mans nich sieht von aussen... ich sag es is echt superunauffällig, leider meinte meine direkte Nachbarin beim Blick übers Geländer zu mir rüber (haha) dass es sie stört... und das keifte sie solang das Ding da stand lautstark jeden Tag im Hausflur (das hört man extrem laut bei mir), und sobald sie aufm Balkon war, und haute beim saugen mit dem Sauger gegen die Wände, ect... :? Das hab ich echt nicht ausgehalten, sowas macht mich total fertig, da hab ichs halt wieder abgemacht. Ausserdem hätte irgendwer der Nachbarn sich telefonisch beschwert hätte die Verwaltung mir eh gesagt dass ichs entfernen muss. -.-

In meinem Haus durfte man wohl noch vorn paar Jahren nichma n Sonnenschirm oder n Wäscheständer auf den Balkon stellen, stand im Mietvertrag sogar, weil es "Das Gesamtbild der Fassade stört". :s2020:

Bin froh wenn ich da irgendwann wieder ausziehn kann, ich könnt euch Gechichten erzählen über meine Nachbarn... aber egal, is nich das Thema. ;)

Verfasst: 01.10.2007 19:41
von Maze3d
Hallöchen :)

Also, hier ist noch immer die leidiges, aber sehr wichtige Frage, welches Netz ich nehmen soll.

Bei Kramersgibts grad eins im Angebot, allerdings hat das nur eine Tragkraft von 16 kg...(ich muß ein transparentes nehmen wg Hausverwaltung)

Was meint ihr dazu?

Verfasst: 01.10.2007 20:19
von lulu39
Maze3d hat geschrieben:Hallöchen :)

Also, hier ist noch immer die leidiges, aber sehr wichtige Frage, welches Netz ich nehmen soll.

Bei Kramersgibts grad eins im Angebot, allerdings hat das nur eine Tragkraft von 16 kg...(ich muß ein transparentes nehmen wg Hausverwaltung)

Was meint ihr dazu?


Auf Angebote würde ich hier verzichten. Kramers macht zwar Qualitätsnetze, aber nachdem meine Racker 2 x das Netz zerbissen haben, bin ich aus Sicherheitsgründen auf das etwas teuerere metallverstärkte Netz umgestiegen..

Transparent ist schlecht für die Vögel. Versuch nochmal mit der Hausverwaltung zu sprechen - die grünen Netze sieht man von unten auch fast nicht.

Lg Katrin

Verfasst: 01.10.2007 22:29
von Alfiriel
Mackica hat geschrieben:Hab die Hausverwaltung angerufen, die meinte nur wenn mans nich sieht von aussen... ich sag es is echt superunauffällig, leider meinte meine direkte Nachbarin beim Blick übers Geländer zu mir rüber (haha) dass es sie stört... und das keifte sie solang das Ding da stand lautstark jeden Tag im Hausflur (das hört man extrem laut bei mir), und sobald sie aufm Balkon war, und haute beim saugen mit dem Sauger gegen die Wände, ect... :? Das hab ich echt nicht ausgehalten, sowas macht mich total fertig, da hab ichs halt wieder abgemacht. Ausserdem hätte irgendwer der Nachbarn sich telefonisch beschwert hätte die Verwaltung mir eh gesagt dass ichs entfernen muss. -.-


Mit Verlaub... deine Nachbarin scheint ne doofe Kuh zu sein, um das mal ganz blunt zu formulieren... Wer kann sich denn ernsthaft an einem Katzennetz stören...

Aber deine Konstruktion, die du hattest klingt wirklich interessant, vielleicht sollte ich mir das auch überlegen.
Unser Balkon ist dem auf den Fotos noch recht ähnlich, und mein Freund und ich hatten wirklich Schwierigkeiten den einzunetzen. Wir haben uns Decken-Spann-Stangen gekauft und die halten leider gar nicht... jetzt hatte der Vater meines Freundes die Idee, dass wir es doch mit doppelseitigem Klebeband als Fixierung für die Stangen versuchen sollten, aber ich weiss nicht so recht.

Verfasst: 01.10.2007 22:36
von Mackica
Meine Nachbarin IST eine dumme alte Planschkuh! -.-
Die meckerte letztens ich sei zu leise ("Das ist nicht normal"), und dnach war ich dann wohl zu laut, ich darf den Flur NUR mit Schmierseife putzen und muss trockenwischen... argh!
Naja... anderes Thema. ;)

Ja, transparente Netze halten eh nicht, und selbst in dem dunkelgrünen Netz was ich ja auch nur kurz hängen hatt bei mir war ne ne Elster reingeflogen (ihr is zumGlück nix passiert). Aber ich hab auch so ein Metallverstärktes geholt hebat, das ist wirklich am sichersten, und du siehst das dunkelgrün echt nicht!

Diese Deckenspanner sind auch Mist, am besten ist wirklich eine Art Käfig der vernetzt wird... damit auch wirklich keine Mieze versehentlich durchflutschen kann. ;)

Verfasst: 01.10.2007 22:48
von Baby_red
Ich würde auch sagen,daß du ein Holzgestell baust,und dann das Netz daran befestigst,hält wohl am besten.

Achja,und Katzennetze dürfen nicht verboten werden,weil es zur Lebensentfaltung der Person gilt.
Kommt man vor Gericht immer mit durch.

Und diese Nachbarin,ich würd mal gucken ob die icht auch irgendwas hat,worüber man sich aufregen könnte.
Manche Menschen haben einen echt beschränkten Horizont... :roll: :twisted:

Verfasst: 01.10.2007 22:56
von Korat
Hallo,

ich hab das gleiche Problem...
momentan behelfe ich mich mit Teleskopstangen, die es günstig im Baumarkt gibt und habe das Netz unten am Boden und oben an der Decke festgeklemmt.
Allerdings sind es Stangen die du zum abstützen von Decken und wWänden nimmst. Diese sind günstiger als die regulären und haben eine Breite geriffelte stellfläche, die das Netz sehr gut hält.

Ich werde auf länge Sicht jedoch ein Gitter auf einen Holzrahmen spannen und dieses dann auch von den Stangen stützen lassen. (Also quasi zwischenGeländer und Stangen geklemmt.) So ist nix gebohrt und das ganze doch serhr stabil. :)

PS: Diese Stangen halten sogar einem richtigen Sturm Stand. Mein bester Freund wohnt im 13. Stock und hat seit 3 Jahren auch diese besagte Netz - Stangen Konstruktion. Und wenn es bei den Nachbarn die Blumentöpfe umgepustet hat... diese stangen hielten fest. (sind ja auch für ausserordentliche Belastungen gemacht) :lol:

Verfasst: 01.10.2007 22:58
von Alfiriel
Mackica hat geschrieben:Meine Nachbarin IST eine dumme alte Planschkuh! -.-
Die meckerte letztens ich sei zu leise ("Das ist nicht normal"), und dnach war ich dann wohl zu laut, ich darf den Flur NUR mit Schmierseife putzen und muss trockenwischen... argh!
Naja... anderes Thema. ;)

Meine Güte, du hast ja echt ein Pech mit der.....
Manche Menschen haben wohl wirklich nicht besseres zu tun, als andere zu schikanieren.


Ja, transparente Netze halten eh nicht, und selbst in dem dunkelgrünen Netz was ich ja auch nur kurz hängen hatt bei mir war ne ne Elster reingeflogen (ihr is zumGlück nix passiert). Aber ich hab auch so ein Metallverstärktes geholt hebat, das ist wirklich am sichersten, und du siehst das dunkelgrün echt nicht!

Da kann ich mich auch mal anschliessen, dunkelgrün ist wirklich ideal.

Diese Deckenspanner sind auch Mist, am besten ist wirklich eine Art Käfig der vernetzt wird... damit auch wirklich keine Mieze versehentlich durchflutschen kann. ;)

Ich denke, ich notiere mir das mal für den nächsten Frühling. Jetzt wird das irgendwie nichts mehr... aber allen viel Erfolg, die das bei dem Wetter noch angehen :D

Verfasst: 03.10.2007 11:54
von Maze3d
Danke für eure Tipps!

Problem ist, die Hausverwaltung will eben unbedingt transparente Netze :roll: Dass der Balkon anthrazit gestrichen ist, ist wohl noch keinem aufgefallen - tja.

Von der Befestigung her könnte ich Glück haben - ich kann das Netz durchaus oben und unten in dieser "tollen" Lochbrüstung festmachen mit Kabelbindern.

Bild

Frage ist halt wirklich nur, welches Netz bzw wie stark es gespannt sein soll. Kramers geben ja an, dass man es mit solchen Spannfedern am besten festmacht, damit Katze da nicht hochklettern kann (wie an Vorhängen zB). Aber ich frag mich ohnehin, bei 3 cm Breite, klettern Katzen da überhaupt hoch? Natürlich würd ich drauf achten, dass nichts direkt am Geländer steht, so daß sie da gar nicht erst dran kommen...

Hmm, schwierig alles... :(