Wohnung oder Freigang?
Verfasst: 21.09.2007 14:56
Hin und her und Zweifel und Unsicherheit.
Als Thadeus letzten Juni zu uns kam, war klar...er ist eine Wohnungskatze und für den Preis den ich bezahlt habe, auch in der Wohnung sicher aufgehoben.
Als er 6 Monate alt war, wurde er kastriert und 4 Wochen später zogen wir um. Das war soweit alles kein Problem. Ende Oktober kam Joschi als Baby dazu, damit es keinem langweilig werden sollte.
Den ganzen Winter über waren Beide Wohnungskatzen. Dann kam der Frühling. Da Joschi immer die Wände hochging(habe darüber berichtet) entschlossen wir uns, ihnen Freigang zu geben. Wir gewöhnten sie langsam daran. Sie haben auch einen wunderbar großen Garten in den sie tollen können.
Nachdem das Unglück mit Joschi passierte, sollte Thadeus wieder zu einem Wohnungskater werden.
Das gelang mir nicht. Ich denke das geht auch auf Kosten des Tieres auf Kosten seines Wohlbefindens....also lies ich ihn nach 14 Tagen wieder in die "Freiheit".
Warum ich das alles erzähle? Weil ich heute mit meinen Augen und mit meinem Herzen gesehen habe, welch prachtvoller Kater er ist. Er ist jung und strotzt vor Kraft.
Ich habe ihnen heute eine ganze Weile zugesehen bei ihrem Katerkampf.
Das ganze Verhalten von beiden Katern, er traf auf Weiti den Nachbarkater. Kraft und Mut...und muskulös der Thadeus .
Über die Drohgebärden und die Laute war genau zu erkennen wer das "Sagen" hat. Es war für mich ein spannendes Zuschauen. Und jetzt wusste ich, Thadeus ist keine Wohnungskatze mehr. Würde ich ihn zwingen, würde er wahrscheinlich sehr aggressiv werden, vor allem der Kleinen gegenüber.
Somit ist die Lösung, er geht vormittags raus die RICHTIGE.
Als Thadeus letzten Juni zu uns kam, war klar...er ist eine Wohnungskatze und für den Preis den ich bezahlt habe, auch in der Wohnung sicher aufgehoben.
Als er 6 Monate alt war, wurde er kastriert und 4 Wochen später zogen wir um. Das war soweit alles kein Problem. Ende Oktober kam Joschi als Baby dazu, damit es keinem langweilig werden sollte.
Den ganzen Winter über waren Beide Wohnungskatzen. Dann kam der Frühling. Da Joschi immer die Wände hochging(habe darüber berichtet) entschlossen wir uns, ihnen Freigang zu geben. Wir gewöhnten sie langsam daran. Sie haben auch einen wunderbar großen Garten in den sie tollen können.
Nachdem das Unglück mit Joschi passierte, sollte Thadeus wieder zu einem Wohnungskater werden.
Das gelang mir nicht. Ich denke das geht auch auf Kosten des Tieres auf Kosten seines Wohlbefindens....also lies ich ihn nach 14 Tagen wieder in die "Freiheit".
Warum ich das alles erzähle? Weil ich heute mit meinen Augen und mit meinem Herzen gesehen habe, welch prachtvoller Kater er ist. Er ist jung und strotzt vor Kraft.
Ich habe ihnen heute eine ganze Weile zugesehen bei ihrem Katerkampf.
Das ganze Verhalten von beiden Katern, er traf auf Weiti den Nachbarkater. Kraft und Mut...und muskulös der Thadeus .
Über die Drohgebärden und die Laute war genau zu erkennen wer das "Sagen" hat. Es war für mich ein spannendes Zuschauen. Und jetzt wusste ich, Thadeus ist keine Wohnungskatze mehr. Würde ich ihn zwingen, würde er wahrscheinlich sehr aggressiv werden, vor allem der Kleinen gegenüber.
Somit ist die Lösung, er geht vormittags raus die RICHTIGE.