Seite 1 von 1

schon das 2.Mal verschwunden

Verfasst: 11.08.2007 00:21
von Vicky92
Hallo!
Ich habe ein Problem:
Und zwar:
Meine Mausi ist nun schon das 2.Mal über mehrere Tage verschwunden. Es ist normalerweise so, dass sie schon den Großteil des Tages draußen verbringt, aber, wenn man sie ruft kommt sie. SIe ist jetzt fast 1,5 Jahre alt und kastriert. Das Erste mal war vor etwa 5 Woche. Und nun schon wieder. Ich hatte sie am Dienstag das Letzte mal gesehen. Dachte natürlich die Letzten Tage schon es sei sonst was passiert, aber heute kam sie dann wieder, als wäre nichts gewesen, rein und legte sich aufs Sofa. Das ist doch nicht normal!!! Wir haben schon gedacht, dass sie vielleicht irgendwo eingesperrt war, haben in der Nachbarschaft gefragt, aber keiner hatte sie gesehen. Merkwürdig ist auch, dass sie nicht sonderlich hungrig nach Hause kam, sondern eigentlich mit prall gefülltem Bauch.
HAt jemand von euch vielleicht eine Idee, wo sie stecken könnte?

edit filou: titel geändert

Verfasst: 11.08.2007 00:23
von user_2177
Hallo!

Da sie ja anscheinend gut in Futter ist, würd ich mal sagen, sie wird irgendwo fremdgefüttert.
Was anderes kann ich mir da nicht vorstellen.

Aber schön, dass sie wieder den Weg nach Hause gefunden hat! Da brauchst Du dir jetzt keine Sorgen mehr zu machen.

Liebe Grüße
Hatschmann

Verfasst: 11.08.2007 00:27
von Vicky92
Meinst du das kommt häufiger vor?
Ich meiin ich mach mir jedes mal furchtbare SOrgen, wenn sie mal nicht nach Hause kommt. Außerdem will ich ja nicht, dass sie von irgenwem irgendwelche Küchenreste oder gefüttert bekommt.

Verfasst: 11.08.2007 00:38
von user_2177
Naja, immerhin war es jetzt schon das zweite Mal. Da kann ich mir schon vorstellen, dass sie das nochmal macht. Sie scheint ja Gefallen daran gefunden zu haben - und das Futter scheint sie auch zu mögen, was man ihr dort gibt, sonst würde sie nicht so lange wegbleiben.

Die Sorgen kann ich Dir leider nicht nehmen, weil die Katze Freigängerin ist und sich deshalb auch nicht einsperren lassen wird.

Sie genießt anscheinend ihre Freiheit... so richtig hab ich da keine Idee, wie man das ändern könnte.

LG
Hatschmann

Verfasst: 11.08.2007 11:26
von purraghlas
Du wirst es nicht verhindern können.
Hans-Dieter und Amadeus sind auch solche Kater, die normalerweise abends wieder heimkommen. Sie haben allerdings solche Anwandlungen, daß sie manchmal mehrere Tage (3-5) wegbleiben, kommen, essen und wieder für mehrere Tage verschwinden. Und dann wieder kommen sie wochenlang brav jeden Tag nach Hause.
Ich habe es mittlerweile aufgegeben, mich zu fragen, wo sie sind und was sie machen. :roll:

Verfasst: 11.08.2007 13:07
von Regina
Hallo Vicky,

wir hatten auch einmal einen Kater, der sich bei anderen Leuten einquartiert hatte. Es war ein älteres Ehepaar, das ihn so richtig verwöhnte! Bei uns hingegen musste er sich das Haus mit 3 anderen Katzen teilen.
Vielleicht kannst Du doch irgendwie herausfinden, wo er sich aufhält und darum bitten, dass er nicht gefüttert wird. Viele Freigänger-Katzen haben mehrere Zuhause!

Liebe Grüsse,
Regina

:milch:

Verfasst: 11.08.2007 18:27
von jackieka
Ich würde auch in der Nachbarschaft rumfragen, ob einer die Katze füttert. Das kenne ich zur Genüge.

Als unsere Kater im vorigen Sommer zu uns kamen, sind unsere Nachbarn gerade aus dem Haus ausgezogen und das Haus stand eine zeitlang leer. Unsere Kater haben das Grundstück mit zu ihrem Eigentum gemacht. Im Herbst sind die neuen Nachbarn eingezogen und die Frau fand unsere Kleinen vom ersten Tag an sooo süß. Wir konnten von weitem beobachten (von unserem Badfenster aus kann man so schön auf das Grundstück gucken), dass sie die beiden angelockt hat, sie hatte Naschereien gekauft, Futter- und Wassernäpfe für die beiden stehen, sie auch immer wieder gerufen. Wir haben höflich gebeten, dass sie das lassen soll. Wir haben nicht mehr ganz so höflich gebeten. Es war ihr egal.
Wir haben unsere Kater immer mit Pfiffen und Zungenschnalzen nach Hause gelockt. Das hörte sie natürlich und das hat sie auch gemacht. Es ging sogar so weit, dass die Kater zu ihr ins Haus durften. Einmal blieb Withie über Nacht weg, wir haben ihn gesucht, wir hatten das Gefühl, wir hören ihn, aber er kam nicht. Ich denke, er war bei ihr.

Dann habe ich eine Hundepfeife gekauft und mit den beiden so lange geübt und trainiert, dass sie auf die Pfeife reagieren. Mann, sind in der Zeit viele Leckerlies drauf gegangen...
Jetzt benutzen wir nur noch die Pfeife, Withie kommt von sonst woher, wenn er sie hört. Also, da kann er hinten auf dem Feld sein und mit Rufen würde ich ihn nie rankriegen. (Der andere Kater ist inzwischen leider von uns gegangen, aber das ist eine andere Geschichte.) Die Nachbarin hat mich sogar schon ein paar Mal darauf angesprochen, dass sie sich wundert, dass keiner mehr kommt, wenn sie ruft. Wir haben immer dann, wenn wir mitgekriegt haben, dass sie ruft, mit der Pfeife reagiert.

Jetzt treibt sich Withie nach wie vor auf dem Grundstück rum, aber sie lockt nicht mehr ständig und auch die Sache mit dem Futter lässt sie inzwischen. Aber das Ganze hat fast ein halbes Jahr lang gedauert. Mein Mann hat schon mit mir und meiner Tochter gemeckert, dass wir den "Kampf" um die Kater auf die Spitze treiben. Aber sie gehören schließlich zu uns. Auf der anderen Site von ihr wohnt ein großer Berner Sennen Hund (wie schreibt man das überhaupt?). Den lockt sie auch nicht auf ihr Grundstück.

Also, ich denke, dass immer irgendwelche Nachbarn damit zu tun haben, wenn die Katzen weg sind und nach ein paar Tagen wieder auftauchen, satt und zufrieden.

lg
Jacqueline

Verfasst: 11.08.2007 19:40
von Vicky92
ALso ich werde mich wohl damit abfinden müssen. Ich habe gestern allerdings mal genauer darüber nachgedacht bei welchen NAchbarn sie sein könnte. Ich denke sie ist bei einer älteren Dame gegenüber von uns. Diese hat erst vor einigen Woche ihren Hund verloren. Ich weiß aber das sie auch mal KAtzen hatte und das sie gut mit ihnene umgegangen ist. Werd sie bei Gelegenheit mal fragen!

Verfasst: 11.08.2007 21:44
von ninja1
Ich find das Verhalten auch nicht unnormal. Mein Kater hat damit auch irgendwann angefangen, meine damalige Katze auch. Beide kastriert.
Shorty, der Kater, ist sogar einmal acht und einmal fünfzehn Tage weg gewesen.

Als er acht Tage weg war, hat mich glücklicherweise eine Frau aus einem OT von Braunschweig angerufen - 10km von unserer Wohnung entfernt. Die hat nämlich sein Halsband bei denen im Garten gefunden, wo Name, Adresse und Telefonnummer drin stand. Er selbst hat sich auf der Terasse in irgendwelchen Gartenstühlen eingerichtet :roll: Wir sind dann gekommen, er war auch gleich da und haben ihn wieder mitgenommen - puuh!!

Natürlich ist es immer wieder schwer, wenn sie dann doch wieder ein paar Tage weg sind - in den letzten drei Jahren sind auch vier Katzen nicht mehr wieder gekommen, 2 überfahren, andere beide evtl anderes Zuhause. Das machts mir auch nicht leicht. Aber so ist das eben mit Freigängern.

Alles Gute!!

Nina

@jackieka: das ist aber schon oberdreist, dass sie euch auch noch anspricht, warum die Katzen nicht mehr kommen :? *kopfschüttel*