Seite 1 von 1

Cobactan Spritzen sehr schmerzhaft für die kleinen Kätzchen

Verfasst: 13.01.2007 12:01
von hilda
Hallo,
wie Ihr schon gelesen habt, musste unsere Lilli noch einmal operiert werden, weil ein Stück Eierstock nicht richtig entfernt worden war.
Die 2. OP ist gut gegangen und Lilli ist wieder richtig fit. Allerdings muss ich jetzt 10 Tage zum Tierarzt um täglich eine Penicillin Spritze zu bekommen. Vorgestern saßen wir 2 Std. im Wartezimmer und es wurde dann Cobactan gespritzt. Gestern wieder, aber jedesmal schreit unsere Kleine Lilli. Wenn ich den Tierarzt darauf anspreche, bekommen ich jedesmal die Antwort, daß die Flüssigkeit Ölig ist und es deshalb schmerzt. Kann man da nicht etwas anderes Spritzen. Unsere Fritzi haben wir woanders kastrieren lassen, da gab es bei den Spritzen gar keine Probleme, Sie hat es gar nicht gemerkt. Soll ich zu dem anderen Tierarzt gehen, nur für die Spritzen, kann man jetzt noch das Medicament wechseln? Ist eine Tierquälerei für die Kleine.

ERbitte Eure Ratschläge und Danke!

Viele Grüße von den bewölkten Kanaren

Hilda, Peter und die Rasselbande Mizzo, Fritzi, Lilli und Aische

Verfasst: 13.01.2007 12:07
von lulu39
Cobactan ist absolut ungeeignet für katzen. Es ist für Großtiere gedacht und selbst hier mit imenser Vorsicht zu genießen.

http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00053010.01?inhalt_c.htm

Bei kleinen Kätzchen darf es nicht mal verabreicht werden.

Wenn Du keine Impfsarkome riskieren willst - SOFORT absetzen und ein anderes Mittel geben lassen..

Lg katrin

Verfasst: 13.01.2007 12:10
von Sab
mmh hat sie denn durch die erneute op eine entzündung?

oder wieso muss sie jeden tag das antibiotikum bekommen?

soweit ich weiss gibt es cobactan auch als orales medikament vielleicht wäre das ne alternative dann müstest du nicht jeden tag mit ihr zum TA

Verfasst: 13.01.2007 12:17
von Sab
hier in der Tierklinik geben sie das auch für Katzen raus ne Freundin hatte das für Ihren Kater als Salbe

der TA sagte ihr auch das man das normalerweise für Rinder und so nimmt aber es sei ok
hmm dann sind die wohl alle nicht richtig informiert?

unser vorheriger TA hat mir das auch für coockies kralle gegeben gehabt da war sie grad 4 Monate :evil:

Verfasst: 13.01.2007 12:20
von lulu39
Sab hat geschrieben:hier in der Tierklinik geben sie das auch für Katzen raus ne Freundin hatte das für Ihren Kater als Salbe

der TA sagte ihr auch das man das normalerweise für Rinder und so nimmt aber es sei ok
hmm dann sind die wohl alle nicht richtig informiert?

unser vorheriger TA hat mir das auch für coockies kralle gegeben gehabt da war sie grad 4 Monate :evil:


Halt - ich rede nur von der Spritzenemulsion. Die ist auf Grund ihrer Konsistenz nicht geigenet. Salbe geht schon.

Es gibt nochmehr Medikamente, die aus dem Nutztierbereich bei Haustieren angewendet werden können.

Aber die Spritzen gehen mal gar nicht!

Lg katrin

Verfasst: 13.01.2007 12:22
von Sab
Axo ok dachte Du meinst das Medikament an sich dann bin ich ja beruhigt danke

Verfasst: 13.01.2007 12:28
von lulu39
Wobei sich bei mir trotzdem die Frage auftut:

Wozu eine Antibiose?

Wozu ein AB , was nicht unbedingt "katzentypisch" ist - es gibt ja nun genug AB´s, die da viel öfter verabreicht werden wie Baytril oder Synolux.

Warum unbedingt spritzen?

:?: :?: :?:

Lg Katrin

Verfasst: 13.01.2007 13:39
von Coschele
Fränz hat geschrieben:normaler weise gibts nach kastrations-ops weder vorsorglich schmerzmittel NOCH antibiose, was soll das?


Meine TÄ hat Ab Stifte in die Wunde am Hoden und in den Bauchraum gelegt. Ist das nicht normal? Sollte ich mir Gedanken machen?

Heute keine Spritze

Verfasst: 13.01.2007 18:54
von hilda
Bin soeben nach Hause gekommen und habe mir alles durchgelesen. Ich war auch schon im Internet und habe nach Cobactan gesucht und auch nur gelesen, dass es für Rinder ist. Da unsere kleine Lilli eine schöne saubere Narbe hat und sonst auch Putzmunter ist, werde ich das auf eigene Faust absetzen. Unser Tierarzt ist gut, hat aber eine Tierärztin als Gehilfin,(26) die hat in Andalusien Ihre Ausbildung bei den Pferden gemacht, warscheinlich hat die Ihm das eingeredet. ER selbst ist ein lieber und netter Mensch, kann sich warscheinlich da nicht durchsetzen.

Die zweite Op hat er noch einmal gemacht, da hat er sich tausenmal entschuldigt und uns gesagt, dass wir da nichts bezahlen müßten. Der Gehilfin hat das wohl nicht gefallen, da Sie warscheinlich prozentual beteiligt ist. Gestern haben wir fast 2 STd. gewartet und wir glauben, die läßt uns extra warten, beweisen können wir das allerdings nicht, da das Wartezimmer voll war.

Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge und ein schönes Wochenende. Bin froh, wenn alle wieder wohlauf sind.

Viele Grüße

Hilda, Peter und die 4 Fellnasen