Seite 1 von 2

Hundehöschen für Kater

Verfasst: 04.08.2006 23:27
von Tine
:hello:
Wer hat Erfahrung mit potenten Katern, die im Haus Duft abstecken?
Ich denke, meinem Kater ist das Revier mit 320 Quadratmeter Wohnfläche zu groß. Ich hab ihn seit 1 Jahr in der 50 Quadratmeter kleinen Ausbauwohnung, da markiert er nicht.
Da er aber sehr gerne in den Garten geht, muss er dabei durch das Haus. Nun habe ich überlegt, ob ich ihm nicht ein Hundehöschen anziehe.
hat vielleicht jemand damit Erfahrung?
:?:
Danke und Drücken für alle!!
Tine

Ich hab übrigens meine mail-Adresse geändert, weil ich nur noch Spam bekommen habe und der Spamfilter nicht so funktionierte, wie ich das wollte.
Aber jetzt bekomme ich euere Nachrichten (hoffentlich :!: ) wieder :!: :!:

Verfasst: 04.08.2006 23:40
von Baby_red
Ich kann mir nicht vorstellen daß er die anbehält,oder?

Verfasst: 04.08.2006 23:51
von Mariah
Baby_red hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen daß er die anbehält,oder?



Das kann ich mir auch nicht vorstellen *lol*

Hundehöschen

Verfasst: 05.08.2006 00:48
von Tine
:lol:
das ist nicht das Problem. Er wird sie an behalten, weil er sehr brav ist und sehr gut erzogen. Er ist wie ein Hund. Mylo geht auch nicht alleine in den Garten, denn er weiß, dass er nicht über die Schwelle gehen darf. Er wird in den Garten getragen. Er bleibt vor der offenen Türe sitzen. Außerdem könnte man das Höschen auch am Geschirr befestigen.
Er hatte aber auch schon Puppenkleider an, die er auch ohne Probleme an gelassen hat. Ihn stört so schnell nichts, er ist gelassen, eben ein Somali.
Ich dachte eher an die Füllmenge. Ob es nicht doch daneben geht und die Ausgaben dann umsonst sind, weil es trotzdem stinkt??!!
Danke für die Antwort und liebe Grüße, tine :lol:

Verfasst: 05.08.2006 01:20
von nudeln
@tine

ich geh davon aus das der kater nicht kastriert is... obwohl das eigentlich die sicherste methode is ihn von markieren abzubringen...

Verfasst: 05.08.2006 03:04
von Monchichi
hmm, also ich finde das auch nicht so gut...
es ist doch sicher sehr unangenehm ständig so ein
Ding anzuhaben...
Und das für einen stolzen Kater?

Mit Hundehöschen ist da das gemeint was die Damen
anbekommen wenn sie heiß sind ??

Verfasst: 05.08.2006 10:52
von Sacomo
Ein Hundehöschen bekommt eine Läufige Hündin an die ihre Tage hat und sich nicht richtig sauber macht.
Diese Hunde bekommen dann ein Höschen an mit einer "Binde" drin und gut ist :)

höschen

Verfasst: 05.08.2006 13:24
von Tine
"Wenn er doch eh nicht selber in den Garten geht, warum trägst Du ihn dann nicht von seiner Wohnung, wo er nicht markiert, raus?? "
Antwort:
Weil in der Ausbauwohnung das Büro meines Mannes ist. Dort ist auch eine
Klimaanlage und ab und zu mach ich die Türe auf, um unten auch etwas kühle Luft zu bekommen.

"unkastrierten Kater nicht zu groß als Revier, das kann mehrere Qkm umfassen, und es ist klar, dass jeder Kater sein Revier als seins markiert"

Antwort
eben das möchte ich vermeiden. hast du schon mal in einem Haus gelebt, in dem ein Kater markiert? Außerdem haben wir dann mit Sicherheit keine Mandanten mehr. Von was soll ich dann die Tiere ernähren?


"...man kann halt nicht alles haben, duftfreie Zone und gleichzeitig Zucht."

Antwort:
Doch, das geht, nur verwenden die Züchter dazu Hormone und das will ich nicht!!!!!!!!
Leider sind die Kater dann alle sehr krank.

Schade, dass keiner Erfahrungen mit Höschen hat. Aber ich werde es herausfinden. In meiner sehr hervorragenden Katzenboutique hat man mir
berichtet, dass der Kater dann nur 2 - 3 Mal in sein Höschen spritzt, dann würde er es als unangenehm empfinden und das Spritzen im Haus bleiben lassen.

Es ist übrigens nicht so, dass ein potenter Kater immer markiert. Es ist viel mehr so, dass er die Grenzen absteckt. In seinem eigenen Wohnbereich riecht es normalerweise nicht, da über die abgesteckten Grenzen kein anderer Kater kommt. Ich sehe das in unserem Garten. Es gibt sehr viele freilaufende, potente kater bei uns. Aber keiner kommt in den Garten und versucht hier Duft abzustecken. Die respektieren alle das Revier.

Im Übrigen gibt es auch Fälle, und das nicht wenig, wo kastrierte Kater markieren.

Also, vielen Lieben Dank für all euere Gedanken, die ihr euch gemacht habt. Sehr lieb und Knuddel an alle.

:jump: :jump: :putzen: Tine

Verfasst: 05.08.2006 13:33
von Mariah
Also Kimba hätte ein Höschen keine 2 Sekunden an...geschweige denn, dass er es sich überhaupt anziehen ließe...aber er ist ja auch kastriert.

Hat zwar nix mit dem Thema zu tun (destruktiver Beitrag), aber Somalis sind ja soooooo schön, mann sind die schön :lol: :wink:

Verfasst: 05.08.2006 13:59
von Jessi mit Faye
Ich hatte die hösschen währen der ersten Läufigkeit für eine Hündin, nd die Gummibendern scheuern wie verückt, habe diese dann zwar mit mullbinden abgebunden aber dad hat cuh egscheuert und sie fand das nicht so toll, ich würde von abraten!

Verfasst: 05.08.2006 14:44
von Baby_red
Meine Nachbarin züchtet Maine Coons und sie hat auch einen eigenen Deckkater.Sie hat mir erzählt,daß er noch nie in der Wohnung markiert hat,aber wie sie das macht weiß ich nicht.
Er darf auch ab und an raus in den Garten,und da hat er auch noch nicht merkiert(laut ihrer aussage,aber ich hab es auch noch nicht bemerkt,und vor allem,man riecht nichts)

Wenn ich sie mal sehe,frag ich sie mal nach ihrem Geheimrezept :wink:

Hormone oder so gibt sie auf jeden Fall nicht,daß weiß ich.

höschen

Verfasst: 05.08.2006 15:50
von Tine
:jump:
danke, ist ja wurklich supi :!: :!: :!:

:putzen:

Tine und ein Küsschen

Verfasst: 05.08.2006 20:55
von Baby_red
@ Andrea

Daß du als quasi "Nicht Züchterin" das weißt :?: :!: :D


wir waren gerade unten grillen,sie meinte wohl sowas wie:
er markiert nicht,weil er schon ewig in dieser Wohnung lebt,und auch noch nie ein anderer Kater da war,außer seine Kitten,deshalb bräuchte er nich zu markieren.

Aber ich denke das ist bei Tine das selbe.
Vielleicht liegt es wirklich an der rasse :?: :!:

Höschen

Verfasst: 06.08.2006 00:21
von Tine
:twisted:
Hallo und gute Nacht.
Bin soeben von einem Konzert nach Hause gekommen. War Klasse!!

Das Pipi von meinem Kater stinkt nicht so schlimm, denn er scharrt es gut zu. Außerdem hab ich ein Jumbo-Clo, da passt ein ganzer Sack Streu rein. So wird der Geruch ziemlich schnell neutralisiert.
Jeder Züchter, den ich kenne, behauptet, dass sein Kater nicht markiert. Aber wenn ich dann dort bin, dann stinkt es ganz schön. Trotzdem glaube ich dir das mit deinem Main Coon Kater. Aber ich liebe nun mal die Somalis.
Ich probier es einfach mal aus, mit dem Höschen, dann sehe ich schon, wie es ist. Schlimmsten Falls war es eine sinnlose Ausgabe. Dann werde ich halt aufpassen wie bisher.
Grüße, Tine :roll:

Verfasst: 06.08.2006 10:05
von lulu39
Begeistert bin ich von der Idee nicht, den Kater zu windeln ohne medizinische Notwendigkeit, aber ich helfe dir mal aus:

Es gibt ja Katzen, die Windeln aus medizinischen Gründen benötigen und die Besitzer solcher "Behindis" wissen auch, wo es welche gibt (Danke an Claudi..):

Geeignete Windeln für Katzen

* 500 Gramm bis 1000 Gramm Körpergewicht – Moltex Frühchen Größe 1

* bis 1500 Gramm Körpergewicht – Moltex Frühchen Größe 2

* ab 1500 Gramm Körpergewicht – Moltex extra dry mini

* bei Durchfall die Pampers Newborn (spezielles Durchfallflies)

* ab 2500 – 4000 Gramm Körpergewicht – Moltex extra dry midi

Diese Windeln sind ausschließlich über http://www.moltex.de zu beziehen.


Lg Katrin