Seite 1 von 2

Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 12:50
von Mozart
Ich hatte in der Süddeutschen Zeitung einen Artikel über die in Belgien geplante Kastrationspflicht gelesen.
Informationen wurden hierzu auch online gestellt und sind hier bei uns unter Pressemeldungen zu finden.

Ein solches Gesetz finde ich auf der einen Seite gut, aber auf der anderen Seite frage ich mich, wie man es umsetzen kann.
Wie überprüft man, ob eine Zuchtkatze auch tatsächlich kastriert wird? Wo zeigt der Bürger an, dass seine Wohnungskatze kastriert wurde?
Wird der Staat für solche eine Überprüfung Geld zur Verfügung stellen?

In Deutschland gibt es ja schon Städte, die eine Kastrationspflicht für Freigänger eingeführt hat. Da funktioniert es ja schon.

Leider gibt es auch immer wieder Wohnungskatzen die nicht kastriert wurden. Letzt wurde bei unserem Tierarzt eine Siamkatze kastriert - sie war 6 Jahre alt :shock: Ich kann es nicht verstehen.


Welche Gedanken habt Ihr zu diesem Thema?

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 13:33
von user_4480
Also ich habe mal für die erste und zweite Auswahlmöglichkeit gevotet.

Ich fände es einerseits wirklich gut. Unkontrollierte Züchtungen finde ich wirklich nicht ok. Man sollte sich genaustens informieren, bevor man seine Katze "einfach mal Babys" bekommen lässt und das vielleicht noch mit einem verwilderten Vater. Es sind nicht nur die Tierheime, die aus allen Nähten platzen :( Sondern auch die Krankheiten die übertragen werden können, zB. Katzenaids.

Andererseits bezweifel ich, wie du, dass sich das alles umsetzen lässt :?

Interessante Umfrage, bin gespannt, was da noch kommt ;)

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 13:37
von hildchen
Eine Kastrationspflicht für Freigänger halte ich für absolut sinnvoll.
Aber auch rollige Indoor-Katzen suchen sich oft mit aller Gewalt einen Weg nach draußen, und schon ist das Unglück da. Da sollten Tierärzte mit eingebunden werden, die den Dosis eindringlich zur Kastration raten und auch auf ansonsten drohende gesundheitliche Probleme (Dauerrolligkeit, Gebärmutterkrankheiten etc.) hinweisen.
Auch entsprechende wiederholte Veröffentlichungen in den Medien sollten dies unterstützen, denn nicht jeder bringt sein Tier auch zum TA.
Als ich in den USA lebte, bekam ich ein Jungtier aus dem Tierheim nur mit der Maßgabe, es kastrieren zu lassen und dies dem Tierheim durch das Attest eines Tierarztes innerhalb eines halben Jahres nachzuweisen, ansonsten drohten Strafen. Das könnten sich die hiesigen Tierheime abschauen, wenn sie ein unkastriertes Tier abgeben, weil es noch zu jung für die OP ist. Ältere Tierheimtiere werden ja - soweit ich informiert bin - eh nur kastriert abgegeben.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 13:40
von SONJA
Ich habe für

Jedem Tierhalter bleibt es überlassen, ob er seine Katze kastrieren lässt oder nicht.

abgestimmt.

Genauso wenig, wie ich möchte, dass der Staat mir vorschreibt, was ich für Glühlampen oder Duschköpfe zu verwenden habe, oder wie der Staat nicht der Gastronomie vorschreiben sollte, welches Etablissement ein Raucher- oder Nichtraucher-Ort ist, genauso wenig hat er eine Kastrationspflicht für Katzen einzuführen, finde ich.

Umfassende Aufklärung - bereits in der Schule bei Kindern, eine der Hauptzielgruppen für Haustiere - über das Elend von herrenlosen Tieren, überfüllten Tierheimen usw. usf. bringt da mehr.
Und wenn dann die finanziellen Mittel, die eine Überprüfung einer solchen Kastrationspflicht kosten würde, lieber in den Tierschutz, die Aufklärung und die Subventionierung der Kastrationskosten beim Tierarzt investiert würden, hätte man vermutlich eine bessere Quote und mehr kastrierte Katzen.



lg
sonja

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 13:50
von sabina
hmmm, wenn wir den gedanken mal weiterspinnen und alle tiere kastriert werden müssen...
gibts dann nur noch teure rassekatzen und die gewöhnliche hauskatze stirbt aus?.....

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 13:56
von Biene
Ich finde es muss immer zum Wohle unserer Tiere gehandelt werden.
Und zum Wohle ist es nun mal nicht, wenn Wohnungskater
ihrem natürlichen Trieb nicht folgen können, Kätzinnen Dauerrollig
und sogar krank davon werden
und Freigänger sich ungezielt vermehren.

Solange es sich nicht um eine seriöse Zucht handelt,
wäre also auch ich für die Kastrationspflicht.
(Liebhabertiere gehören natürlich kastriert)

Tiere sind Lebewesen, die man vernünftig behandelt muss.
Wenn man das nicht kann...braucht man keine.
Meine Meinung.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 14:05
von lulu39
Eindeutig ja zur Kastrationspflicht..Wie es allerdings umgesetzt werden kann, ist noch fraglich und umstritten.

Amnsatzweise wurde schon mal über eine empfindliche Steuer für unkastrierte Katzen nachgedacht - aber hat D dazu Überwachungsorgane?

Fragen über Fragen.. :?:

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 14:15
von SONJA
Ich glaube dieser Aspekt ist den wenigsten Leuten bewusst und ist auch in der jetztigen Diskussion um Kastrationspflicht - ja / nein - absolut aussen vor:
Biene hat geschrieben:Ich finde es muss immer zum Wohle unserer Tiere gehandelt werden.
Und zum Wohle ist es nun mal nicht, wenn Wohnungskater
ihrem natürlichen Trieb nicht folgen können, Kätzinnen Dauerrollig
und sogar krank davon werden
und Freigänger sich ungezielt vermehren.

Mom. geht es wohl darum, die Masse an herrenlosen Katzen einzudämmen und keine unkontrollierte Fortpflanzung mehr zu haben.


lg
sonja

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 14:21
von Katzeninsel
Hierzu möchte ich mich ganz dem anschließen, was Hildchen und Biene geschrieben haben.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 15:46
von user_2562
Ich bin für die generelle Kastrationspflicht, egal ob "nur" Stubentiger oder Freigänger, denn es gibt schon mehr als genug Notfellchen, die niemand haben möchte auf der ganzen Welt... :cry:

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 15:59
von IschliebäKatzen
Ich bin auch dafür Tiere kastrieren zu lassen. Allerdings glaube ich, dass viele Tierbesitzer es aus Kostengründen nicht machen. Wenn diese Kosten jetzt von jemanden übernommen werden würden (ich weiß jetzt nicht wie und von wem) dann würden vielleicht viel mehr Besitzer ihre Tiere kastrieren lassen. Oder Gutscheine. Wer sein Tier kastriert (z.B. bei Hunden) braucht 1 Jahr keine Steuern zahlen oder bei Miezen bekommt die nächste Impfung kosten los usw. Also einfach einen Anreiz schaffen es zu tun.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 16:03
von Andrea&Amy
Ich bin für eine Kastrationspflicht für Freigänger.
Ich kann mir aber auch gar nicht vorstellen, das es Leute gibt (die nicht züchten wollen) und unkastrierte Kater oder Kätzinnen in der Wohnung halten :s2444:
Was man davon hat es den Leuten selbst zu überlassen, gerade ihre Freigänger zu kastrieren, sieht man ja an den derzeit überquellenden Tierheimen.
Leider scheinen ganz viele Menschen der Meinung zu sein, zwar Kätzchen haben zu wollen und bitte schön doch alles ganz natürlich, aber für die Folgen dürfen dann andere die Verantwortung übernehmen.
Ich wohne recht ländlich und gerade hier scheint es niemanden zu stören, wenn die Katzen 2x im Jahr ihre Babys kriegen, solange sie klein und süß sind wird mit ihnen gespielt und danach werden sie sich selbst überlassen :(
Ich möchte auch gar nicht wissen, wieviele solcher Babies an Katzenschnupfen oder ähnlichem qualvoll enden

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 16:49
von LaLotte
Ein ganzer Schwarm von Gedanken geht mir dazu durch den Kopf... Ich lass' sie mal raus.

Das Elend von streunden Katzen, Katzen in Tierheimen, Katzen, die unerwünscht zur Welt kommen und derer sich auf brutale Art entledigt wird, Katzen, deren Dahinscheiden billigend in Kauf genommen wird, weil es ja nur ein Tier ist und weil es eh so viele gibt... da wird die Zwangskastration schon zum verlockenden Gedanken.
Aber ich glaube nicht, dass es durchzusetzen bzw. zu kontrollieren wäre. Die Tierärzte hier einzubinden fände ich fatal, würde es doch nur dazu führen, dass die Tiere kastrationsunwilliger Halter kein TA mehr zu Gesicht bekäme.
Außerdem, wer entscheidet darüber, wer züchten darf und wer nicht? Wo wird da der Maßstab angesetzt? Die Vermehrung von Tieren unter qualvollen Bedingungen aus reiner Profitgier würde in noch dunklere Hinterzimmer gedrängt.
Auch ich möchte nicht derart bevormundet werden. Mit ausreichender, umfassender Information und Aufklärung kann aus meiner Sicht am meisten erreicht werden. Hinter einer Entscheidung, die man selber getroffen hat, steht man viel nachhaltiger und mit größerer Überzeugung, als hinter einem Gesetz, das einem aufgedrückt wurde. Nur so fühlt man sich auch verantwortlich für das was passiert.
Das Geld, welches zur Durchsetzung, Kontrolle und Verwaltung eines solchen Gesetzes benötigt würde, wäre viel sinnvoller in der Kastration streunender Katzen eingesetzt.

Ich habe für "Jedem Tierhalter bleibt es überlassen, ob er seine Katze kastrieren lässt oder nicht." gestimmt, es ist für mich aber mit einem dicken fetten ABER verknüpft, denn so wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 23.08.2010 20:05
von Mozart
LaLotte hat geschrieben:Ich habe für "Jedem Tierhalter bleibt es überlassen, ob er seine Katze kastrieren lässt oder nicht." gestimmt, es ist für mich aber mit einem dicken fetten ABER verknüpft, denn so wie es jetzt ist, kann es nicht bleiben.


So habe ich auch abgestimmt. Habe dieses Thema auch mit meinem Mann diskutiert.
Ich habe auch etwas dagegen, wenn der Staat "Reglungen" trifft. Wo fängt das an, wo hört es auf.

In Koblenz das Tierheim ist auch überfüllt mit Katzen. Welche Katzen werden abgegeben? Wohl oft
von Leuten, die sich keine Gedanken darüber gemacht haben, was es bedeutet, mit einer Katze
das Leben zu teilen. Das ist zeitintensiv, man ist eingeschränkt, die Katze verhält sich nicht immer
so, wie Mensch das will. Ob hier Aufklärung hilft, also bevor die Katze einzieht?

Dagmar hatte auch geschrieben:
Außerdem, wer entscheidet darüber, wer züchten darf und wer nicht? Wo wird da der Maßstab angesetzt?
Die Vermehrung von Tieren unter qualvollen Bedingungen aus reiner Profitgier würde in noch dunklere Hinterzimmer gedrängt.


Das sehe ich genau so.

Wie man das Problem lösen kann ich habe auch keine Lösung. Der Gedanke von Sonja wäre auch für mich ein Lösungsansatz:

Sonja hat geschrieben:Umfassende Aufklärung - bereits in der Schule bei Kindern, eine der Hauptzielgruppen für Haustiere - über das Elend von herrenlosen Tieren, überfüllten Tierheimen usw. usf. bringt da mehr.
Und wenn dann die finanziellen Mittel, die eine Überprüfung einer solchen Kastrationspflicht kosten würde, lieber in den Tierschutz, die Aufklärung und die Subventionierung der Kastrationskosten beim Tierarzt investiert würden, hätte man vermutlich eine bessere Quote und mehr kastrierte Katzen.

Re: Kastrationspflicht - sinnvoll?

Verfasst: 27.08.2010 17:24
von nicobienne
Ich denke Kastaration-auf jeden Fall! Nur wird, wie bei allem, immer welche geben, die da nicht mitziehen! Ich finde, Freigänger sollten auf jeden Fall kastriert werden! Ob man mit Strafen weiter kommt bezweifel ich, denn wie meine Vorredner sagten: Wer soll das kontrollieren! Ich verurteile wirklich die Leute, die keine Ahnung haben, und nur mal so ihre Katze schwängern lassen! Ich finde, dafür gibt es die Züchter! Und ich glaube nicht, das irgendwann keine "normalen" Katzen mehr existieren, denn wie schon oben gesagt, wird nicht jeder mit ziehen! Das ist meine Meinung. Schwieriges Thema, wirklich schwierig!!