Seite 1 von 2

Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 13.08.2010 20:54
von Andrea&Amy
Ich war heut mit Missi noch einmal beim TA und wollte mich da dann auch erkundigen wann ich Missi am Besten Kastrieren lassen soll.
Ich hatte bisher immer nur Kater und vor Amy auch nur Rüden, daher dachte ich der gute Kerl (TA) wird mir schon ausführlich Bescheid geben.
Es ist die Vertretung meines eigentlichen TA.
Dann sagt der zu mir, die beste zeit ist kurz bevor sie rollig wird :?: und weg war er?
Wann wird so ein Kätzchen das erste Mal rollig?
Ist es bei katzen wie bei Hunden, die Kastration darf nicht während der Läufigkeit erfolgen sonder immer einige Wochen davor oder danach?
Da Missi sicherlich auch Freigängerin werder wird, wäre mir davor schon lieber, aber wann ist davor?

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 13.08.2010 21:42
von LaLotte
Blöde Antwort, ich hoffe, die hat kein Geld gekostet... Bild

Die meisten Katzen werden zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat das erste Mal rollig. Natürlich schreiben sie dir kein Zettelchen "Bald ist es soweit..." :roll:
Es ist auch von der Jahreszeit abhängig. Im Winterhalbjahr mit nur wenigen Sonnenstunden am Tag werden Katzen eher selten rollig, wobei das bei Wohnungskatzen mit nahezu Dauerlampenlicht natürlich auch durcheinander gerät.

Dass eine Katze einmal rollig gewesen sein muss, ehe sie kastriert werden soll, ist ein Ammenmärchen. Richtig ist aber, dass die Kastration während der Rolligkeit nicht durchgeführt werden sollte, weil die Gefahr starker Blutungen viel zu groß ist.

Tja, der richtige Zeitpunkt... Bild Fragst du drei Leute, bekommst du vier Meinungen. Manche sagen, ab 4 Monaten ist o.k., viele sagen, ab 6 Monaten, und wiederum andere meinen, erst ab einem Jahr. Ich persönlich finde, mit 6 Monaten ist es ein guter Kompromiss. Die kleine Maus konnte sich vor dem Eingriff schon ordentlich entwickeln und die Wahrscheinlichkeit, rollig zu werden steigt ab da stetig an. Aber da scheiden sich - wie gesagt - die Geister.

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 14.08.2010 12:45
von Katzeninsel
Hallo Andrea,

habe hier einen Link zum Thema Kastration, hier gibt es viele umfassende Infos zur Kastration.

http://www.katzenhilfe-westerwald.de/cms_akt/index.php?page=1049526486&f=1&i=1049526486

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 14.08.2010 18:25
von Andrea&Amy
Danke :)
Ich werde übernächste Woche noch einmal zum meinem TA gehen und einen Termin besprechen
und nochmal Danke für den Link, der hat schon viele offene Fragen beantwortet.
Ich finde es gibt schon mehr als genug Katzenelend hier in Deutschland weil die Leute ihre Katzen und Kater nicht kastrieren lassen
Ich habe nun 2 Wegwerfkatzen hier bei mir und möchte nicht aus Dummheit oder Unwissenheit der unkontrollierten Vermehrung beitragen

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 14.08.2010 20:36
von Katzeninsel
Andrea&Amy hat geschrieben:Ich finde es gibt schon mehr als genug Katzenelend hier in Deutschland weil die Leute ihre Katzen und Kater nicht kastrieren lassen
Ich habe nun 2 Wegwerfkatzen hier bei mir und möchte nicht aus Dummheit oder Unwissenheit der unkontrollierten Vermehrung beitragen


:s1958:

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 04.11.2010 21:58
von Andrea&Amy
Nach Rücksprache mit meiner TA, wird Missi nun wohl im Dezember kastriert.
Da es das erste Mal für mich ist , ein Mädel kastrieren zu lassen hab ich ein, zwei Fragen und hoffe auf eure Antworten :)
Da das beim Mädel ja nun eine richtige OP mit Bauchschnitt usw ist, was muss ich dnn danach beachten?
Wie lange muss Missi denn dann ruhig sein, nicht springen etc? Stell ich mir bei dem kleinen Wildfang sehr schwer vor :roll:
Braucht sie danach so eine Halskrause? Wenn ja würde ich mir nämlich schon vorher gerne so einen Ring besorgen, die sind weicher und sicherlich auch für Missi bequemer.

Bisher hat Missi noch "Stubenarrest", macht ihr aber offensichtlich nichts aus. Ab dem neuen Jahr, würde ich sie dann aber auch gerne rauslassen wollen, wenn sie will!
Ich weiß das man bei Hunden und auch bei Katern sagt, dass die Wirkung der Kastration u.U. auch erst nach einem halben Jahr zum tragen kommt. Ist das bei kätzinnen auch so? Wenn ja, heißt das, das sie auch kurz nach der Kastration noch rollig werden könnte?
Ich frage das, weil eine Bekannte ihre Hündin vor der ersten Läufigkeit hat kastrieren lassen, sie aber trotzdem kurz danach, eine zwar schwache, aber immerhin Läufigkeit durchgemacht hat.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten :s2445:

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 05.11.2010 09:05
von Khitomer
Ein paar der Fragen kann ich versuchen zu beantworten...

Bei Katzen werden die Eierstöcke ganz entfernt. Da kann sie dann ab sofort nicht mehr rollig oder trächtig werden. Das ist ein wesentlicher Unterschied zu Spermien, die noch als Reserve vorhanden sein können.

Zora musste keine Halskrause tragen - sie war zum Glück brav und hat nicht geschleckt. Falls deine Katze viel Schleckt, unbedingt die Wunde kontrollieren - es könnte auf eine Unverträglichkeit gegen die Fäden hin deuten.

Das mit dem Rum springen dürfte sich von selbst regulieren. Da würde ich sie einfach am Tag der OP etwas ruhiger halten, aber am nächsten Tag ist das schon okay.

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 05.11.2010 09:41
von Mozart
Was eine mögliche Schwangerschaft nach der Kastra angeht - die Eierstöcke fehlen, so dass
sich ja keine Eier mehr befruchtet werden können. Sage ich aber *ohne Gewähr* :wink:

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 05.11.2010 13:58
von Andrea&Amy
Danke für die Antworten, haben schon sehr geholfen

:s2445:

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 05.11.2010 18:25
von spike
Ich war heute mit Cindy zum Fäden ziehen.
Sie ist kastriert worden und wurde direkt nach der Kastra rollig.
Wenn die Hormone schon produziert wurden dann kommt es auch zur Ausschüttung.
Egal ob die Eierstöcke noch da sind oder noicht.

lg Sabine

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 05.11.2010 21:21
von Khitomer
Okay, wieder was gelernt. :D Aber trächtig kann die Katze nicht mehr werden und das ist ja das wichtigste.

Hat die Rolligkeit normal lang gedauert oder war sie kürzer? Würde mich noch interessieren.

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 06.11.2010 14:19
von spike
Nein, trächtig kann die Katzen nicht mehr werden :D
Falls doch hat der Arzt wohl mächtig gepfuscht.

Die Rolligkeit ging so lange wie immer...........

lg Sabine

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 06.11.2010 20:41
von Khitomer
spike hat geschrieben:
Die Rolligkeit ging so lange wie immer...........

lg Sabine


Dake. :kiss: Das ist aber interessant. Demnach braucht es nur eine gewisse Hormonkonezentration, um die Rolligkeit in Gang zu setzen und dann läuft sie unabhängig zumindest von den Eierstöcken...

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 08.11.2010 13:13
von Andrea&Amy
:D OK das heißt "worst case" wäre das ich ein paar sehr interessierte Kater ein paar Tage vor der Tür haben werde :lol:
Rauslassen werde ich sie ohnehin erst im neuen Jahr

Re: Rolligkeit und Kastration

Verfasst: 08.11.2010 18:22
von Khitomer
Ich hab meine auch das erste Mal raus gelassen, als es einige Tage lang richtig schönes wetter war - jetzt hab ich Schön-Wetter-Katzen, die bei Regen drinne hocken und mich anmaulen, ich soll doch endlich den Wasserhan zu machen... :lol: