Hilfe, kastrierte Katze und Paarung
Verfasst: 23.09.2009 18:44
von Pelztier
Edit: gelöscht
Verfasst: 23.09.2009 22:10
von Cuilfaen
hmm... eine 100%ige Antwort kann ich dir leider nicht geben - nur ein paar Vermutungen.
Katzen besteigen andere Katzen auch wenn sie kastriert sind - dann allerdings, soweit ich weiß, ohne Penetration.
In diesem Fall ist das in Kombination mit dem Nackenbiss eine deutliche Dominanzgeste.
Der Kater unterwirft sich in diesem Fall also die Kätzin und zeigt ihr deutlich, dass er der Chef im Ring ist.
Allerdings würde ich dann nicht glauben, dass er sie so tatsächlich verletzen könnte - eher könnte ich mir vorstellen, dass sie vor Schreck oder Angst vielleicht uriniert hat? Wäre das eine Möglichkeit? Oder dass sie sich eingekotet hat?
Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich auch, dass er sie evtl. gebissen hat?
Hat die Maus sich von ihrem Schock denn gut erholt?
Verfasst: 24.09.2009 09:17
von Pelztier
Edit: gelöscht
Verfasst: 24.09.2009 10:54
von Chrissy23
Oha ... ich hoffe der süssen Maus gehts ganz bald wieder gut...!!! Hoffe du findest eine Möglichkeit die kleine zu schützen.
Bin froh, dass meine Wohnungskatzen sind...wenn ich die Katzen hier bei uns draussen immer schreien höre...weil sie sich um die Reviere kloppen wird mir immer ganz anders.
Vllt. genügt ihr ja der Auslauf am Geschirr... oder vllt. ein Gehäge bauen. Sowas haben wir vor, wenn es dann die Wohnsituation zulässt.
Drück jedenfalls die Daumen für die Süße ...
Knuddel sie mal...
Verfasst: 24.09.2009 11:12
von Cuilfaen
Gut, dass du beim TA warst!
Tja, was du machen kannst... schwierig.
Ich hatte hier eine längere Zeit ein ähnliches Problem mit einem Streunerkater, der meine immer verfolgt, verprügelt und gebissen hat, so dass ich häufiger mit Abszessen zu tun hatte.
Den habe ich immer aus "meinem" Revier vertrieben, indem ich schnell auf ihn zugegangen bin und in die Hände geklatscht hab.
So nahmen die "Pausen" zu, in denen er sich nicht im Revier gezeigt hat.
Aber wirklichen Effekt hatte in diesem Fall nur, dass 2 engagierten Nachbarinnen und der Tierschutz ihn haben kastrieren lassen da haben meine dann angefangen, sich auch mal zu wehren und seither ist hier ziemlich Ruhe.
Das ist natürlich bei dem Raufbold keine Option, weil er ja bereits kastriert ist.
Was ich also machen würde, wäre ihn, sobald er auf deinem Grundstück ist, vertreiben. Und deine Katze nur rauslassen, wenn du da bist, so dass du ihr immer den Fluchtweg offen halten kannst und sie schnell ins Haus flüchten kann.
Aber generell muss deine Kleine lernen, sich NICHT in seinem Garten aufzuhalten sondern eben in Hausnähe, so dass sie schnell flüchten kann.
Denn wenn sie in sein Revier eindringt, braucht sie sich auch nicht zu wundern, dass er sie angreift.
Ich würde also die ersten beiden Dinge (ihn vertreiben, wenn er auf deinem Grundstück ist und sie nur rauslassen, wenn du sie auch schnell wieder reinlassen kannst bzw. ein Fenster/Tür etc. offen ist, dass sie schnell reinkann) ausprobieren und jetzt erstmal schauen, ob sie nach der letzten Erfahrung überhaupt noch in sein Revier eindringt oder lieber in Hausnähe bleibt.
Wenn das gar nicht hilft, könntest du evtl. mit der Besitzerin/dem Besitzer absprechen, die beiden zu unterschiedlichen Zeiten rauszulassen.
Verfasst: 25.09.2009 09:25
von Pelztier
Edit: gelöscht
Verfasst: 01.10.2009 16:32
von Imaheli
Ist deine Maus wieder ganz in Ordnung ?
Verfasst: 02.10.2009 16:28
von Pelztier
Edit: gelöscht