Seite 1 von 2

Wälzen im Katzenklo -.-

Verfasst: 19.06.2009 05:03
von Morella
Hallo ihr Lieben! :)

Meine Flauschkugel hat die unangenehme Angewohnheit, sich während ihrer Rolligkeit in ihrer Katzentoilette zu wälzen. Gerade weil ich diese Gebaren nicht immer hautnah miterlebe und gleich eingreifen kann ("Nein!"), verunsichert mich das, wenn sie kuscheln kommt.
Manchmal vergrab ich die Nase in ihrem Fell und rieche sofort diesen beißenden Dunst, dann weiß ich, dass sie sich gerade wieder heimlich gewälzt hat.
Ich habe die Befürchtung, dass ich ihr diese Eigenart nicht so leicht abgewöhnen kann- es scheint ja mit ihrem Sexualtrieb zusammen zu hängen, und die erhöhte Schmusebedürftigkeit oder das Gejammere kann man ja auch nicht einfach aberziehen.
Samli kommt aus schlechten Verhältnissen und hat in einer verkommenen Wohnung mit dreißig Katzen gelebt, bis der Tierschutz eingegriffen hat. Sie war fünf Monate alt, als wir sie bekommen haben, und sie legt einige kuriose Eigenschaften an den Tag. Diese ist aber die unappetitlichste. ;)
Ich vermute, dass sie in der offenbar verwahrlosten Wohnung und im großen Rudel eine wesentlich höhere Geruchs- und Dreckstoleranzschwelle entwickelt hat als unser pingeliges und feinsinniges Schildpattmädchen, das sich nach jedem Klogang angewidert die Pfoten ausschüttelt. Gerade in der Rolligkeit scheint sie sich nach anderen Katzen zu sehnen und fühlt sich in Nähe ihrer eigenen Ausscheidungen wohl irgendwie "angetörnt". :twisted:

Vielleicht spekuliere ich ja bloß zu viel und ihr habt auch Miezen mit diesem Tick. Ich wäre in jedem Fall um Ratschläge dankbar, falls irgendjemanden etwas einfallen sollte.
Wenn Samli kastriert wird, hat sich dieses Thema hoffentlich erledigt, aber da sie frühreif mit 6 Monaten gerollt hat und ein paar Infekte zu überstehen hatte, will ich sie nicht vor Oktober (wenn sie ein Jahr alt wird) operieren lassen. Ich will sicher gehen, dass sie auch kräftig und gesund ist- so neigt sie bei Stress z.B. zu Augenproblemen, vielleicht bekomme ich das ja noch besser in den Griff.

Übrigens rollt Samli sich gelegentlich sogar im Einstreu, wenn sie nicht rollig ist. Das wird üblicherweise von einem planlos-empörten Rumgemeckere angekündigt. Inzwischen weiß sie auch, dass ich es nicht gerne sehe (was sie zwar nicht davon abhält), aber immerhin verkrümelt sie sich, sobald ich sie dabei ertappe.
(Ha! Jetzt gerade tut sie es schon wieder!)

Nun gut, sorry für die Länge des Postings und schonmal danke im Vorraus für etwaige Antworten.

Gespannt verbleibt
Mo

Verfasst: 19.06.2009 07:59
von Räubertochter
Moin Mo,

die beste Alternative- Kastration!
Ist sowohl für Dich als auch für Deine Flauschkugel die beste Entscheidung.
Wenn Du sie immer rollen lässt ohne dass sie Kitten bekommt besteht ein grosses gesundheitliches Risiko für Deine Süsse, wo das Dauerrolen noch die harmloseste Variante ist.
Wenn sie schon so früh anfängt zu Rollen, kannst Du dann nicht eher kastrieren?? Oder zwischendurch die Pille geben vielleicht.

edit:hatte das mit Oktober überlesen- ist wohl zu früh am Morgen deshalb Korrektur :D

P.S. Mir fiel übrigens grad noch ein, dass meine Ronja dass als kleine Katze auch gemacht hat ( vor der Kastra) ist schon solange her und das hörte nach einem Wechsel des Streus auf.Mittlerweile benutze ich da Streu wieder und sie macht nix mehr, ausser es ist grad ganz frisch, dann legt sie sich manchmal ren.

Re: Wälzen im Katzenklo -.-

Verfasst: 19.06.2009 08:04
von SONJA
Hallo Mo,

Morella hat geschrieben:Meine Flauschkugel hat die unangenehme Angewohnheit, sich während ihrer Rolligkeit in ihrer Katzentoilette zu wälzen. Gerade weil ich diese Gebaren nicht immer hautnah miterlebe und gleich eingreifen kann ("Nein!"), verunsichert mich das, wenn sie kuscheln kommt.
Manchmal vergrab ich die Nase in ihrem Fell und rieche sofort diesen beißenden Dunst, dann weiß ich, dass sie sich gerade wieder heimlich gewälzt hat.

Tja, das ist allerdings eine unangenehme Angewohnheit ;-)

Hast Du ein KaKlo mit Haube? Wenn nicht, würde ich das doch mal probieren,
vielleicht wälzt es sich darin schlechter :lol:

Aber ansonsten habe ich da leider auch keine Idee, ausser vielleicht noch
die Klo-Deos - es gibt extra für Katzen so Pulver zum mit reinmischen.
Das hat dann eine Deo-Funktion. Und das gibt's in den manigfaltigsten
Geruchsrichtungen (Pfirsich, Orange usw.) - evtl. gefällt ihr das dann nicht
und sie unterlässt das Wälzen.

Ansonsten heisst's durchhalten bis Oktober 8)

Aber vielleicht hat ja jmd noch den ultimativen Tip.


liebe Grüße,
Sonja

Verfasst: 19.06.2009 08:24
von teufelchentf
kleineres Kaklo aufstellen so das sie keinen Platz mehr hat zum wälzen *g*
(boah bin ich gemein)

Verfasst: 19.06.2009 10:40
von Cuilfaen
Also in benutztem Katzenstreu wälzt sich keine meiner Katzen - unbenutztes findet Anarion toll.

Ich würde auch vermuten, dass es am hormonellen Schub während der Rolligkeit liegt, dass dieses Verhalten dann häufiger an den Tag gelegt wird.
Insofern würde ich in dieser Situation mit meinem TA abklären, ob eine Pillengabe bis zum Kastra-Termin nicht sinnvoll wäre. Dadurch würde diese Hormonkurve unterdrückt und zum einen fällt dann das für die Katze stressige Rollen weg und die gesundheitlichen Risiken, die häufigere ungedeckte Rolligkeiten mit sich bringen und zum anderen könnte sich das "Wälz-Verhalten" dann reduzieren.
Ich würde dann erstmal weiterbeobachten, wie sie sich verhält. Evtl. hätten sich weitere Vorschläge dann schon erledigt.

Die Idee eines Haubenklos finde ich auch gut - vielleicht findet sie das Wälzen darin uninteressanter.
Möglich wäre auch, dass ein anderes Streu sie davon abhielte - würde da dann vermutlich gleich die ganze Kategorie wechseln (z.B. von einem Klumpstreu auf ein Hygiene- oder Silicatstreu, etc.).
Vielleicht könnte auch Feliway helfen, wenn sie dadurch nicht mehr das Gefühl hätte, sich mit dem Gruppengeruch so "einlullen" zu müssen.

Aber wie gesagt: erstmal würde ich einen Weg versuchen, die Rolligkeit bis zur Kastra zu unterdrücken und schauen, ob sich das Verhalten damit von alleine erledigt.

Verfasst: 19.06.2009 10:59
von user_1310
Hmm .... also ich kann mir auch vorstellen , daß das Wälzen im KaKlo mit der Rolligkeit zusammenhängt und es dann homonellbedingt ist. Kann mir auch vorstellen, daß sich das Verhalten dann nach der Kastra einstellt.

Mir würde jetzt auch nur einfallen, es vielleicht mal mit einem Haubenklo zu versuchen oder vielleicht auch mal das Streu zu wechseln.

Feliway hatte ja Annika schon erwähnt, wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.

Verfasst: 19.06.2009 12:46
von Morella
:s1942:

Ihr seid super, vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten!

Ich habe zwei Haubenklos und benutze auch immer unterschiedliches Streu- z. Zt. "Multifit Biofresh", oft auch die Sorte, die nach Babypuder duftet, deshalb glaube ich, dass auch Deo keinen Erfolg erzielen würde.
Feliway war die ersten acht Wochen nach Vergesellschaftung eingesteckt und hat sie nicht davon abgehalten.
Insofern würde ich in dieser Situation mit meinem TA abklären, ob eine Pillengabe bis zum Kastra-Termin nicht sinnvoll wäre. Dadurch würde diese Hormonkurve unterdrückt und zum einen fällt dann das für die Katze stressige Rollen weg und die gesundheitlichen Risiken, die häufigere ungedeckte Rolligkeiten mit sich bringen und zum anderen könnte sich das "Wälz-Verhalten" dann reduzieren.
Ich würde dann erstmal weiterbeobachten, wie sie sich verhält. Evtl. hätten sich weitere Vorschläge dann schon erledigt.

Ich glaube, das klingt vernünftig. Die Pille wird 1x wöchentlich gegeben, oder? Das Risiko auf Gesäugekrebs und Uterusvereiterungen wird dadurch ebenfalls gesenkt? Welche "Produkte" gibt es, unterscheiden sie sich in ihren Dosierungen? Ich persönlich stehe hormoneller Manipulation an meinem eigenen Körper eher skeptisch gegenüber, da ich sehr feinfühlig darauf reagiere. Ich hätte vielleicht ein bisschen Angst vor charakterlichen Veränderungen an Samli. Könnt ihr mir über Richtwert des Preises Auskunft geben?
Ich werde wohl Montag zu meiner TA marschieren und sie danach fragen.
Wenn Samli Anzeichen einer Dauerrolligkeit entwickelt hätte, wäre ich vielleicht selbst auch schon auf den Gedanken gekommen, aber sie hat bisher in gewöhnlichen Abständen gerollt.

Dass eine Kastra unabdinglich ist, ist mir übrigens wirklich klar. Zur Verdeutlichung: Die Flauschkugel hat in ihrem jungen Leben schon so einiges durchgemacht, inkl. Ortswechsel. Sie reagiert sehr empfindsam auf Stress und Veränderungen und quittiert diese, indem sie für zwei Tage unters Bett zieht. Ich möchte, dass sie den längeren Teil ihres Lebens bei uns verbracht hat und sich ganz zuhause fühlt, bevor sie einer Operation unterzogen wird. Außerdem hat sie immer wieder mit Atemwegsinfekten und Augenentzündungen zu kämpfen, was m.E. ebenfalls stressbegünstigt wird. Das wird allerdings jeden Tag besser, deswegen heißt es auch hier noch ein bisschen abwarten.

Vielen lieben Dank nochmal-
...vielleicht hat ja jmd noch den ultimativen Tip.


Mo

Verfasst: 19.06.2009 12:52
von Gwynhwyfar
Hm, Baciolina hat sich während der Rolligkeit auch im Kaklo gewälzt. Aber wirklich nur dann und wir haben auch Haubenklos, also das hilft eher nix.
Seit sie nicht rollig ist, hat sie sich auch nie wieder drin gewälzt. Ich denke, daß die da irgendeinen bestimmten Geruch annehmen wollen, der sie attraktiver für Kater macht :twisted:
Ich würds bei Deiner Maus auch mit der Pille versuchen, denn bis Oktober ist ja ne Überschaubare Zeit. Damit tut sich die Katze und Du sicherlich leichter, als sie rollen zu lassen.

Verfasst: 19.06.2009 15:13
von Cuilfaen
Morella hat geschrieben:Ich glaube, das klingt vernünftig. Die Pille wird 1x wöchentlich gegeben, oder? Das Risiko auf Gesäugekrebs und Uterusvereiterungen wird dadurch ebenfalls gesenkt? Welche "Produkte" gibt es, unterscheiden sie sich in ihren Dosierungen? Ich persönlich stehe hormoneller Manipulation an meinem eigenen Körper eher skeptisch gegenüber, da ich sehr feinfühlig darauf reagiere. Ich hätte vielleicht ein bisschen Angst vor charakterlichen Veränderungen an Samli. Könnt ihr mir über Richtwert des Preises Auskunft geben?


Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen - ich glaube, die Dosierung und die Häufigkeit der Gabe ist katzenabhängig, aber sicher bin ich mir nicht.
Ich denke aber, da können dir die Züchter unter uns besser helfen, sie haben ja häufiger mit der Pille zu tun. Da bekommst du bestimmt noch einige Antworten.

Außerdem hat sie immer wieder mit Atemwegsinfekten und Augenentzündungen zu kämpfen, was m.E. ebenfalls stressbegünstigt wird. Das wird allerdings jeden Tag besser, deswegen heißt es auch hier noch ein bisschen abwarten.


Arme Maus, ist wohl wirklich ein bisschen empfindlich.
Hast du schonmal darüber nachgedacht mit z.B. Echinacea oder Engystol zu kuren? Meine Izzie war auch längere Zeit sehr anfällig was Erkältungen und Augenerkrankungen anging - war da recht häufig beim TA bis ich dann irgendwann homöopathisch helfen konnte. Danach habe ich mit Echinacea gekurt und seither war hier nix mehr (schon einige Monate). Auch beim ersten Anzeichen einer Erkältung gibts erstmal Echinacea. Hier hat es wirklich geholfen - vielleicht wäre das ja auch was für dich. Und stressfrei ists auch für die Katze, weil du die Globulis oder Tabletten einfach im Trinkwasser auflösen könntest.

Verfasst: 19.06.2009 19:26
von Mozart
Vielleicht hängt das Rollen im Kaklo wirklich mit der Vergangenheit
zusammen - 30 Katzen auf engem Raum, da kann es schon zu
einigen Unarten kommen.

Wie lange schätzt der TA dann den Zeitraum ein, bis die Kleine op.-fähig ist?
Dann müssen erst gar keine Medis gegeben werden. Und mit dem veränderten
Hormonstatus legt sich dann - hoffentlich - auch das Rollen im Kaklo. :wink:

Verfasst: 19.06.2009 20:46
von Morella
Cuilfaen:
Hast du schonmal darüber nachgedacht mit z.B. Echinacea oder Engystol zu kuren? Meine Izzie war auch längere Zeit sehr anfällig was Erkältungen und Augenerkrankungen anging - war da recht häufig beim TA bis ich dann irgendwann homöopathisch helfen konnte. Danach habe ich mit Echinacea gekurt und seither war hier nix mehr (schon einige Monate). Auch beim ersten Anzeichen einer Erkältung gibts erstmal Echinacea. Hier hat es wirklich geholfen - vielleicht wäre das ja auch was für dich. Und stressfrei ists auch für die Katze, weil du die Globulis oder Tabletten einfach im Trinkwasser auflösen könntest.

Toller Tipp, dankesehr! Ich habe bisher noch nichts Homöopathisches außer BB verabreicht, kann mir also sehr gut vorstellen, dass es greift. Bisher wurde sie mit AB behandelt (Clavaseptin), was bei den Erkältungen auch angeschlagen hat, nicht aber bei den Augen. Würde ihr jetzt aber auch keine Chemiekeulen mehr geben, sonst hab ich am Ende nur noch ein anfälligeres Kätzchen mit Pilz (ich habe auch kein Antibiogramm machen lassen).
Die Augensalbe Corti Bicoron mag sie gar nicth, ich habe sogar aufgehört, sie zu verabreichen, weil ich fast das Gefühl habe, dass es sich dadurch bloß verschlimmert. Solange sie stressfrei ist, geht es ihr gut.
Gibt's Echinacea in der Apotheke?
Liebste Grüße!

Mozart:
Wie lange schätzt der TA dann den Zeitraum ein, bis die Kleine op.-fähig ist?
Dann müssen erst gar keine Medis gegeben werden. Und mit dem veränderten
Hormonstatus legt sich dann - hoffentlich - auch das Rollen im Kaklo.

Ich habe meine TA noch auf keine Kastra angesprochen, die Aussage begründet sich nur auf meine subjektive Einschätzung. Ich glaube allerdings, dass ich Samli ganz gut einschätzen kann, und da es täglich bergauf geht, werde ich gewiss nichts herauszögern. Wenn ich Montag mit der Kleinen zum Doktor gehe, werde ich sie mal nach ihrer Empfindung fragen. :)

Vielen, vielen Dank, euer Zuspruch ist echt so super!
Mo

Verfasst: 19.06.2009 22:18
von Cuilfaen
Morella hat geschrieben:Toller Tipp, dankesehr! Ich habe bisher noch nichts Homöopathisches außer BB verabreicht, kann mir also sehr gut vorstellen, dass es greift. Bisher wurde sie mit AB behandelt (Clavaseptin), was bei den Erkältungen auch angeschlagen hat, nicht aber bei den Augen. Würde ihr jetzt aber auch keine Chemiekeulen mehr geben, sonst hab ich am Ende nur noch ein anfälligeres Kätzchen mit Pilz (ich habe auch kein Antibiogramm machen lassen).
Die Augensalbe Corti Bicoron mag sie gar nicth, ich habe sogar aufgehört, sie zu verabreichen, weil ich fast das Gefühl habe, dass es sich dadurch bloß verschlimmert. Solange sie stressfrei ist, geht es ihr gut.
Gibt's Echinacea in der Apotheke?
Liebste Grüße!


Ja, Echinacea bekommst du in der Apotheke.
Ich würde 14 Tage lang damit kuren und danach eine Pause einlegen.

Augensalbe hat bei Izzie auch nie so wirklich funktioniert.
Ich habe dann angefangen die Erkältung bzw. Bindehautreizung/-entzündung homöopathisch zu behandeln: Euphrasia, wenn sie eine reine Augensymptomatik hatte (also tränende Augen, leichtes Zusammenkneifen, Rötung der Bindehaut - aber noch kein Eiter und auch kein übermäßíges Reiben), oder aber Euphorbium, wenn es eine Schnupfensymptomatik war (sie also noch etwas "erkältet" klang). Nach dem Abheilen dann halt die Echinacea-Kur für 14 Tage (evtl. eine Wiederholung nach je einem Vierteljahr für 1 Woche - die Abstände können variieren).
Seither hat Izzie kein AB mehr gesehen und ist kaum noch krankheitsanfällig *schnellaufHolzklopf*

Bin gespannt, wie die TÄ Samli dann am Montag einschätzen wird :D

Verfasst: 23.06.2009 22:17
von Morella
Hallo,

Ich wollte einen schnellen, nichtssagenden Zwischenbericht abgeben:
Ich habe es noch nicht zum Tierarzt geschafft. :?
Bei uns geht gerade ein Infekt rum, und der scheint mich jetzt ebenfalls zu erwischen. War heute auch im Kh, weil ich Milzschmerzen hatte.
Jetzt sitze ich hier mit Halsweh und leichtem Fieber, und ich schätze, ich muss Samlis Gesundheit leider hintenan stellen.
Ich habe allerdings mit meiner Mutter telefoniert, die gerade noch eine Zusatzausbildung zur Heilpraktikerin macht, und sie will mir Euphrasia mitgeben und Echinacea besorgen. Ich kann damit doch ohne Absprache mit meiner TA beginnen, oder? Ist ja Homöopathie, davon halten Schulmediziner eh nix. :twisted:
Ich bin echt gespannt, aber guter Hoffnung, dass es ganz toll anschlagen wird, wobei Flauschis Augen gerade wirklich gut aussehen. Ich habe ihr in den letzten 4 Tagen höchstens einmal täglich einen winzigen Krümel aus dem Augeninnenwinkel gewischt.
Anbei: Was mich an Samli auch leicht verunsichert, ist, dass ihre Ohren immer Ohrenschmalz ablagern. Das Innenohr ist zwar sauber und sieht sehr gut aus, aber im oberen Bereich der Innenohrmuschel sind immer braune, flächige Schmalzansammlungen. Samli lässt ja alles mit sich machen, also wische ich den Schmalz ungefähr einmal monatlich mit einem warmen Kuh-Tipp aus (sie schnurrt sogar dabei :wink: ). Meine TA meinte zwar, dass es keinen Grund zur Beunruhigung gäbe, aber Knullas Ohren sind immer komplett frei. Vielleicht hatte Samli ja mal etwas an den Ohren, als sie kleiner war(?). Vielleicht liegt es aber auch nur an ihren voluminösen Ohrbüscheln, die hat unser Koboldmädchen natürlich nicht...
Ich hoffe, ich schaff es Freitag noch zum Arzt. (Gibt es eigentlich Tierärzte bzw. Studenten im Forum? Eine Freundin von mir studiert Veterinärmedizin, aber sie kann mit Katzen nichts anfangen und will sich auf Großtiere spezialisieren, also ist sie für meine Miezen keine ideale Ansprechpartnerin, zumal der Kontakt etwas nachgelassen hat...)

Ich hoffe, ihr hattet einen schöneren Tag als ich. ;)

Ganz liebe Grüße,
Mo

Verfasst: 23.06.2009 22:24
von Cuilfaen
Hallo du Arme!

Zu dem Ohrenschmalz: da sind Katzen so wie Menschen - jeder ist anders.
Ich denke auch, das klingt jetzt nicht besorgniserregend.

Und zu den Globuli: bitte behandel NICHT mit Euphrasia, wenn es keinen Grund gibt!!! Du schreibst ja, die Augen wären jetzt im Moment in Ordnung (leichte dunkle Ablagerungen im Augeninnenwinkel sind ja normal - wie bei uns Menschen morgens der "Sand" in den Augen): also KEIN Euphrasia geben!

Auch homöopathische Mittel gibt man nicht ohne Anlass (im Gegenteil, es kann sogar unangenehm werden, wenn es zur sogenannten "Arzneimittelprüfung" kommt und das Mittel genau die Symptome hervorruft, die es eigentlich bekämpfen soll)!

Die Echinacea-Kur kannst du selbstverständlich schon beginnen (der "Anlass" dabei ist ja eine Stärkung des Immunsystems).
Kannst aber ja grundsätzlich trotzdem mal mit deinem TA über Homöopathie sprechen - meine steht dem Ganzen z.B. sehr offen gegenüber. :wink:

Und dir wünsche ich eine ganz baldige gute Besserung!!! :kiss:

Verfasst: 23.06.2009 23:07
von Morella
... das mit dem Ohrenschmalz habe ich mir schon gedacht, aber fragen kostet ja nichts. :lol:

Und zu den Globuli: bitte behandel NICHT mit Euphrasia, wenn es keinen Grund gibt!!!
(...)
Auch homöopathische Mittel gibt man nicht ohne Anlass (im Gegenteil, es kann sogar unangenehm werden, wenn es zur sogenannten "Arzneimittelprüfung" kommt und das Mittel genau die Symptome hervorruft, die es eigentlich bekämpfen soll)!

Ups, alles klar. 8) Das wusste ich gar nicht- ich schlucke auch andauernd irgendwelche Schüsslersalze, bei denen ich denke, sie wirken unterstützend... :shock:
Ich hab grad mal eine (grottenschlechte) Videoaufnahme von Samlis Augen gemacht... magst du dir das vielleicht mal ansehen? Die sehen wieder ganz gut aus, oder?
http://www.youtube.com/watch?v=JoZJ1o987zQ
Ich hoffe, ich nerve dich mit meinen Fragen nicht allzu sehr...

Einen zauberhaften Abend,
Mo :katze2: