Sorgenkind :-(
Verfasst: 21.02.2008 08:47
Wunderschönen guten Morgen
Wie wohl viele von euch, bin ich aufgrund meiner kranken Mietze auf dieses Forum gestossen... seit Tagen goggle ich durch das Netz um Informationen / bzw. Erfahrungsberichte von anderen Katzeneltern zu finden, die wohl ähnliches erlebt haben wie wir gerade mit unserer kleinen Justi erleben.
Bis vor wenigen Tagen dachte ich immer, eine Erfahrene Katzenmami zu sein, umsomehr schockte mich die Diagnose meines Tierarztes....gleichermaßen machte ich mir auch selber große Vorwürfe, das es meinem kleinen "Wildschwein" jetzt so elend geht.
Meine Nerven liegen blank im Moment....
Unsere Justi (ca. 8 Monate) ist / bzw. war bis vor einigen Tagen wirklich so ein kleines "Wildschwein" ....
Ganz nach dem Motto: "Wer bremst, verliert!"
Nix war ihr zu hoch zu springen, hab nie eine Katze erlebt die sich schneller bewegt... keine Türe, kein Kasterl und auch keine Lade waren ein Problem für sie zu öffnen....Blumenkistchen am Balkon wurden umgegraben ohne rücksicht auf verluste...freche Blicke waren Tagesordnung, wenn es Rügen gab, dann wurde mir lautstark nachgekeppelt, ... und beim schmusen und schnurren war sie die Nummer 1 .... und je mehr Leute bei uns auf Besuch waren, desto aufregend und lieber war ihr das, und sie war auch immer in mitten des Geschehens....usw. - ein richtiger Wildfang eben - oder auch liebevoll "Wildschwein" genannt *grinz*
Seit einigen Tagen ist sie total verkehrt rum, wenn ich das so sagen darf. Sie meidet uns alle...versteckt sich, ist passiv (kommt mir so vor, als würde sie bloß durch alles durchstarren), auch unser zweiter Engel Murli ist uninteressant, komisch ist auch, daß Murli sie nicht beachtet, so tut als wäre Justi gar nicht vorhanden zur Zeit, dabei sind die beiden ein Herz und eine Seele!
frisst nichts mehr (ausser ich setzte sie vor den Napf - und da auch nur einige kleine Bröckchen) Genauso sieht es mit dem Kisterln aus - dies passiert nur wenn ich sie auf dsa Kisterl setzte, denn von alleine kommt sie aus ihrer dunklen Ecke nicht mehr heraus. Sie nimmt täglich ab und ihr Fell ist ganz reudig geworden, kratzt und putzt sich andauernd. Und wenn ich sie hochheben, oder eben zum Futter hole, dann krallt sie sich so fest an mich, das ich alleine Probleme habe sie wieder abzusetzten.
Jetzt war ich Montag dann gleich bei unserem Tierarzt mit ihr. Zu dem gehen wir schon seit 25 Jahren, also seit wir Tiere haben bei uns in der Familie. Un bisher hatte ich noch nie so ein unbehagliches Gefühl bei ihm, wie dieses Mal...
denn bis jetzt hatte er immer richtige Wunder vollbracht bei unseren Tierchen.
Fakt ist, das er mir eben am Montag sagte die kleine Maus sei Rollig.
Ich war geschockt und dachte vorerst der will mich auf den Arm nehmen... denn bis jetzt hatten wir immer Katzendamen... und die hatten immer die typischen Symtome der Rolligkeit.
Aber Justi hatte diese nicht.
Darauf hin sagte er mir, daß es auch in ganz seltenen Fällen passieren kann, daß Katzerln "still rollig" werden können - also keine Maunzen, lautstarkes Miauen, hin und her rollen, fast nur am Bauch kriechen...usw.
Durch diese "stille Rolligkeit" hat sich dann eine sogenannte Dauerrolligkeit entwickelt.
und deshalb ist sie so ....
Dann hat er noch gesagt, ich solle ein paar Tage noch zuwarten, bis sie wieder alleine frisst, und alleine auf die Kiste geht... Dann machen wir die OP .... Wir sollen sie alle in Ruhe lassen, sie auch nicht holen zum fressen oder für den Kisterlgang ....
Und er hat ihr dann noch etwas gesprizt damit das Jucken leichter wird und das sie wieder Appetit bekommt.
Fakt ist, die einzige Besserung erkennen wir darin, daß sie sich nicht mehr kratzt und leckt. Aber der Rest bleibt beim alten
Wir sind nun schon jeden Tag beim Tierarzt gewesen, und Abends ruft er uns auch an und fragt nach meiner kleinen Süssen nach.... und immer wieder sagt er mir das selbe ----------lass die Katze in ruhe, beachtet sie nicht, sie muss selber zum fressen und kisterln kommen... wir sollen noch ein paar Tage zuwarten um sie dann Kastrieren zu können....und ich soll nicht flippen und die Nerven schmeissen, sie ist nicht "totkrank"
Nur das kann ich nicht....wenn ich sie hebe dann merke ich wie leicht sie wird... und gewogen habe ich sie auch, sie hat nur mehr 2,90 kg ....
Bin einfach verzweifelt....und mache mir Vorwürfe, daß ich diese Rolligkeit nicht sofort Spitz bekommen habe, auch wenn mir der Arzt ständig sagt, daß man eine "stille Rolligkeit" immer zu spät erst erkennt...
Ich hab viel bei euch im forum nun gelesen das man Katzen schon ganz früh kastrieren lassen kann und soll, und auch wenn mich nun einige fragen werden, weshalb sie nicht schon längst kastriert wurde..... ich habe davon noch nie gehört das man das kann und auch soll... denn bislang hat man mir immer wieder gesagt "wir warten die erste Rolligkeit ab, dann kommen sie bitte zum Kastrieren"
So haben wir das auch bei allen unseren Katzendamen immer gemacht ....und auf das habe ich vertraut......leider..... und jetzt leidet sie und ich weiß nicht mehr wie ich ihr helfen kann meiner kleinen Maus
Kennt jemand vielleicht einen ähnlichen Fall???
Hat schon wer von euch Erfahrung gemacht mit "stiller Rolligkeit" oder eben dieser sogenannten Dauerrolligkeit???
Wie haben sie da eure Samtpfoten verhalten???
Sind sie nach der Kastration dann wieder die "alten" geworden???
Warum ignoriert unsere Murli die kranke Justi? - die macht eigentlich genau das, zu was uns der Tierarzt rät?!?!?!
Vielen Dank schon einmal im Vorraus.... und SORRY dafür, daß ich jetzt fast einen ganzen Roman geschrieben habe ... hat alles raus müssen gerade, weil wir alle verzweifelt und hilflos sind ...
Ganz liebe Grüße
Murli, Justi und Nicci

Wie wohl viele von euch, bin ich aufgrund meiner kranken Mietze auf dieses Forum gestossen... seit Tagen goggle ich durch das Netz um Informationen / bzw. Erfahrungsberichte von anderen Katzeneltern zu finden, die wohl ähnliches erlebt haben wie wir gerade mit unserer kleinen Justi erleben.
Bis vor wenigen Tagen dachte ich immer, eine Erfahrene Katzenmami zu sein, umsomehr schockte mich die Diagnose meines Tierarztes....gleichermaßen machte ich mir auch selber große Vorwürfe, das es meinem kleinen "Wildschwein" jetzt so elend geht.
Meine Nerven liegen blank im Moment....
Unsere Justi (ca. 8 Monate) ist / bzw. war bis vor einigen Tagen wirklich so ein kleines "Wildschwein" ....
Ganz nach dem Motto: "Wer bremst, verliert!"
Nix war ihr zu hoch zu springen, hab nie eine Katze erlebt die sich schneller bewegt... keine Türe, kein Kasterl und auch keine Lade waren ein Problem für sie zu öffnen....Blumenkistchen am Balkon wurden umgegraben ohne rücksicht auf verluste...freche Blicke waren Tagesordnung, wenn es Rügen gab, dann wurde mir lautstark nachgekeppelt, ... und beim schmusen und schnurren war sie die Nummer 1 .... und je mehr Leute bei uns auf Besuch waren, desto aufregend und lieber war ihr das, und sie war auch immer in mitten des Geschehens....usw. - ein richtiger Wildfang eben - oder auch liebevoll "Wildschwein" genannt *grinz*
Seit einigen Tagen ist sie total verkehrt rum, wenn ich das so sagen darf. Sie meidet uns alle...versteckt sich, ist passiv (kommt mir so vor, als würde sie bloß durch alles durchstarren), auch unser zweiter Engel Murli ist uninteressant, komisch ist auch, daß Murli sie nicht beachtet, so tut als wäre Justi gar nicht vorhanden zur Zeit, dabei sind die beiden ein Herz und eine Seele!
frisst nichts mehr (ausser ich setzte sie vor den Napf - und da auch nur einige kleine Bröckchen) Genauso sieht es mit dem Kisterln aus - dies passiert nur wenn ich sie auf dsa Kisterl setzte, denn von alleine kommt sie aus ihrer dunklen Ecke nicht mehr heraus. Sie nimmt täglich ab und ihr Fell ist ganz reudig geworden, kratzt und putzt sich andauernd. Und wenn ich sie hochheben, oder eben zum Futter hole, dann krallt sie sich so fest an mich, das ich alleine Probleme habe sie wieder abzusetzten.

Jetzt war ich Montag dann gleich bei unserem Tierarzt mit ihr. Zu dem gehen wir schon seit 25 Jahren, also seit wir Tiere haben bei uns in der Familie. Un bisher hatte ich noch nie so ein unbehagliches Gefühl bei ihm, wie dieses Mal...

Fakt ist, das er mir eben am Montag sagte die kleine Maus sei Rollig.

Aber Justi hatte diese nicht.
Darauf hin sagte er mir, daß es auch in ganz seltenen Fällen passieren kann, daß Katzerln "still rollig" werden können - also keine Maunzen, lautstarkes Miauen, hin und her rollen, fast nur am Bauch kriechen...usw.
Durch diese "stille Rolligkeit" hat sich dann eine sogenannte Dauerrolligkeit entwickelt.

Dann hat er noch gesagt, ich solle ein paar Tage noch zuwarten, bis sie wieder alleine frisst, und alleine auf die Kiste geht... Dann machen wir die OP .... Wir sollen sie alle in Ruhe lassen, sie auch nicht holen zum fressen oder für den Kisterlgang ....
Und er hat ihr dann noch etwas gesprizt damit das Jucken leichter wird und das sie wieder Appetit bekommt.
Fakt ist, die einzige Besserung erkennen wir darin, daß sie sich nicht mehr kratzt und leckt. Aber der Rest bleibt beim alten

Wir sind nun schon jeden Tag beim Tierarzt gewesen, und Abends ruft er uns auch an und fragt nach meiner kleinen Süssen nach.... und immer wieder sagt er mir das selbe ----------lass die Katze in ruhe, beachtet sie nicht, sie muss selber zum fressen und kisterln kommen... wir sollen noch ein paar Tage zuwarten um sie dann Kastrieren zu können....und ich soll nicht flippen und die Nerven schmeissen, sie ist nicht "totkrank"
Nur das kann ich nicht....wenn ich sie hebe dann merke ich wie leicht sie wird... und gewogen habe ich sie auch, sie hat nur mehr 2,90 kg ....
Bin einfach verzweifelt....und mache mir Vorwürfe, daß ich diese Rolligkeit nicht sofort Spitz bekommen habe, auch wenn mir der Arzt ständig sagt, daß man eine "stille Rolligkeit" immer zu spät erst erkennt...
Ich hab viel bei euch im forum nun gelesen das man Katzen schon ganz früh kastrieren lassen kann und soll, und auch wenn mich nun einige fragen werden, weshalb sie nicht schon längst kastriert wurde..... ich habe davon noch nie gehört das man das kann und auch soll... denn bislang hat man mir immer wieder gesagt "wir warten die erste Rolligkeit ab, dann kommen sie bitte zum Kastrieren"
So haben wir das auch bei allen unseren Katzendamen immer gemacht ....und auf das habe ich vertraut......leider..... und jetzt leidet sie und ich weiß nicht mehr wie ich ihr helfen kann meiner kleinen Maus






Vielen Dank schon einmal im Vorraus.... und SORRY dafür, daß ich jetzt fast einen ganzen Roman geschrieben habe ... hat alles raus müssen gerade, weil wir alle verzweifelt und hilflos sind ...
Ganz liebe Grüße
Murli, Justi und Nicci
