Seite 1 von 1

clicktraining

Verfasst: 09.10.2005 23:20
von Serval
huhu :)
sagt jemandem das clicktraining für katzen etwas? hat das schonmal jemand ausprobiert & erfahrungswerte damit?
wir haben unsere katzen während des urlaubs in einer katzenpension untergebracht und die eheleute dort haben uns das empfohlen...
wenn jemand damit schon gearbeitet hat, bitte mal melden bzw. infos dadrüber wären schön :)
danke
lg


Bild

Verfasst: 10.10.2005 08:05
von SONJA
Hallo,

Erfahrungen habe ich damit noch keine, aber ich habe bei amazon gestern erst ein Buch dazu entdeckt und mir auch schon meine Gedanken dazu gemacht...

Das Buch ist im September ganz neu erschienen...

Hier geht's zu dem Buch

lg
sonja

Verfasst: 13.11.2005 17:28
von Conny84
Hi,

ich habe den beitrag gesehen auf Vox! Echt interessant. Werde mir das Buch zu weihnachten wünschen und mal erfahrungen sammeln !

Verfasst: 19.01.2006 15:06
von Miri
Hallo ihr Lieben,

den Bericht über das Clickertraining habe ich auch gesehen und spiele auch schon mit dem Gedanken, mir das Buch zu kaufen.

Hat mittlerweile schon jemand Erfahrungen damit gemacht und kann berichten, wie man sich am Besten für die Anfänge wappnet?

Da mein kleiner Thailänder ziemlich "hyperaktiv" ist und sich täglich selber neue Aufgaben in punkto Beschäftigung stellt, denke ich, dass das für ihn eine tolle Aufgabe sein könnte.

Über Berichte würd ich mich freuen!

LG
Miri und Moppel

Verfasst: 19.01.2006 18:29
von Conny84
Hi, mittlerweile besitze ich das Buch, und es ist sehr interessant!!! Für alle experimentierfreudigen Dosenöffner, die viel Zeit haben.
Das wichtigste dabei ist, das man konsequent ist. Genau das ist auch mein Problem. Ich wende es an, wann immer ich kann - jedoch sind meine "Mitbewohner" - Mutter, Vater und Freund - nicht konsequent. Sie geben Ronja auch Leckerlies ohne das eigentlich obligatorische "Klick-klack" ! Drum klapps nicht so gut.
Aber es ist erstaunlich was alles in dem Buch beschrieben wird. Man könne Katzen so z.B. besser an andere neue Tiere im Haushalt gewöhnen, außerdem kann man sie dazu bringen Lichtschalter zu betätigen! Echt verrückt. Aber ich denke es ist besonders für schwierige Tiere (verschüchterte oder arrogante, gelangweilte Katzen) sehr gut. Da diese Tiere ablenkung, bzw. Beschäftigung erhalten - ebenso wie Hauskatzen. Aber wie geschrieben, man braucht Zeit und konsequenz!
LG

Verfasst: 02.02.2006 12:47
von Schnurzi
Hallo,

ich clickere mit meinen Beiden schon seit fast 6 Monaten.
Und muss sagen sie lieben es und es hat uns viel gebracht.
Wir trainiren nicht täglich (dazu habe ich auch keine Lust :oops: ) aber so alle 2-3 Tage. Es hat geholfen das die in ihre Transportbox gehen, nicht mehr an Tapeten kratzen und natürlich auch ein paar Kunststückchen.
Also ich kann es nur jeden empfehlen es auszuprobieren.

LG Schnurzi

Verfasst: 18.04.2006 00:42
von butterfliege
Hallöchen!


Ich habe mir das Buch "Clickertraining" jetzt auch gekauft; beschäftige mich ja von berufswegen allein schon mit klassischer und operanter Konditionierung...
Ich bin total gespannt darauf, was wir den Katzen noch alles beibringen können. Klappt das wirklich so gut? Ich höre und lese bis jetzt nur positive Dinge darüber (deshalb auch das Buch). Wenn ja, wäre es ja im Prinzip "die Lösung aller (Verhaltens-)Problemchen"... oder?
Wir merken so schon, dass die Katzen auf viele Dinge, die wir von ihnen verlangen oder für sie tun, positiv reagieren. Allein das Rascheln mit der TroFu-Tüte läßt beide sofort aufspringen und in die Küche rennen (gleich, was sie gerade machen)...
Kylie kann auch viele Worte, die wir sprechen, differenzieren. Wenn wir z.B. sagen, sie soll eine Tür öffnen, die nur angelehnt war, dann schupst sie sie auf und bekommt ihr Lob oder die Streicheleinheit dafür...
Oder sie sucht und zeigt uns gezielt, wo Bonnie steckt, wenn wir zu ihr sagen: "Kylie, SUCH Bonnie!" Ich glaube, dass wir mit ihr beim Clickern am erfolgreichsten sein werden... ;) Mal schauen! :)


Liebe Grüße!