Seite 1 von 3

Re: Klickertraining

Verfasst: 01.12.2010 01:43
von user_4480
Danke, find ich gut :kiss:

EDIT Mozart: es geht um diesen Beitrag von Khito: http://www.katzen-album.de/forum/viewtopic.php?f=137&t=25548

Re: Klickertraining

Verfasst: 01.12.2010 09:31
von Seppi-Noel
Das ist ja super Interessant...........

Das wollte ich immer schon mal ausprobieren. Sobald ich im neuen Jahr wieder mehr Zeit habe, werde ich es mal mit meinen beiden Bärchen versuchen.

Re: Klickertraining

Verfasst: 01.12.2010 11:16
von Venezia
:kiss: Du SChätzle :s2445:

Klicker-Training - Fragen, Anregungen etc.

Verfasst: 01.12.2010 18:12
von Mozart
Khito war so lieb und hat einen Beitrag zum Thema "Klickertraining" für die Infothek erstellt guckt mal hier.
Die Kommentare wurden jetzt in diesen Beitrag geschoben, so bleibt das Thema als Informations-Thread in unserer Infothek.
Ihr könnt hierzu in diesem Beitrag etwas schreiben, auch wenn etwas ergänzt werden soll.
Vielleicht habt ihr auch eigene Erfahrungen, die informativ dem Infobeitrag hinzugefügt werden können. Schreibt dies doch dann hier - wir werden es dann
verschieben!
Vielleicht habt ihr auch Fragen an Khito - das passt hier auch prima hin.

Und liebe Khito: DANKE für Deinen Beitrag!
:s2792:

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 10:03
von SONJA
Khito, super :love: - vielen Dank :s2445:

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 10:42
von Fränky
Hallöchen :s2451:
das ist ja wirkl. super :lol:
lese mich nämlich gerade in die Thematik ein.
Danke :s2783:

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 12:40
von Cuilfaen
Finds auch total super!
Danke Khito! :s2445:

Und ich wiederhole nochmal etwas, das Christa schon geschrieben hat:
wenn jemand noch eine Information hinzufügen möchte oder vielleicht auch noch die ein oder andere Übung, dann schreibt es ruhig in diesen Thread, wir verschieben den Beitrag dann gegebenenfalls in die Katzen-Infothek :D So kann der Infothread dort bestimmt in kurzer Zeit noch umfassender werden, dank eurer Mitarbeit :D
(die "ihr dürft mitmachen"-Regel gilt übrigens für alle Info-Threads - wenn euch zu einem noch etwas einfällt, dann schreibt doch am besten einfach den Threaderöffner per PN an und teilt ihm/ihr eure Ergänzung mit, so kann die Infothek stetig besser werden und wachsen).

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 12:58
von Venezia
Noch ne Frage dazu ....
mit was klickert ihr denn so?
kleines Fröschle sagte jemand.... :lol:
was denn noch?

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 13:32
von Saavik
Ich klicker zwar noch nicht, möchte aber damit auch Anfangen, z.B. um Pieps etwas emotional zu stärken, damit sie nicht jedesmal auf Krawall gebürstet ist, wenn Caruso oder Sheila an ihr schnuppern da sie immer denkt, das seien Angriffe :? Oder um Caruso die Angst vor Fremden zu nehmen, da er früher keine hatte, die kam nur durch sozial schwächer gestellte Nachbarn, die das Miteinander etwas anders "lebten" als normal üblich :? :roll:

@Venzia - ich werde einen Deckel nehmen, alle Deckel, die auf Vakuum-verpackten Gläsern oder Flaschen sind (:arrow: "Knackt beim ersten öffnen") klackern prima, außerdem, kann man den Ton durch große oder kleine Deckel variieren, wodurch jeder Muckel hier seinen eigenen "Klick" bekommt und somit unterscheiden kann, wer gerade gemeint ist. :-)

Nun hab ich noch ein großes Problem:
Caruso zu belohnen ist kein Problem, für rohes Fleisch macht er nahezu alles, "Sitz" haben er und Sheila ja schon gelernt, weil mir sonst die Schälchen aus der Hand gehauen würden...
Sheila kann man mit Käserollies und Butter überzeugen, also auch nicht so dramatisch...
Pieps ist belohntechnisch eine Katastrophe! Sie nimmt keine Leckerchen, nichts vom Tisch, sie lebt von einer Hand voll TroFu und Wasser und ist damit vollkommen glücklich, nur Schmusen liebt sie mehr... nur jedes mal nach einem Klick 10 min Hälschen kraulen ist glaub ich auch nicht so produtiv :-( Das TroFu isst sie nicht unter Zwang oder Beobachtung, somit auch nur schlecht geeignet... :?

Vorschläge? :s2462:

Re: Klickertraining

Verfasst: 02.12.2010 15:37
von Khitomer
Venezia hat geschrieben:Noch ne Frage dazu ....
mit was klickert ihr denn so?
kleines Fröschle sagte jemand.... :lol:
was denn noch?


So ein Klickfröschchen ist sicher geeignet. Die Deckel, die Saavik vorschlägt, finde ich für mich zu gross und umständlich. Allerdings ist es ein Vorteil, wenn jeder sein eigenes Klick bekommt. Mir fehlt da oft eine hand, auch mit einem kleinen klicker. ich weiss nicht mehr genau, wo ich meinen Klicker gekauft hab - entweder im Zoogeschäft oder beim TA. Und es war pures Anfängerglück, dass ich einen Lautstärkenregulierbaren erwischt hab.

Delfintrainer brauchen eine Pfeife. Der Vorteil ist, dass man die Hände frei hat. und wenn man seine katze auf Gesten trainieren will, braucht man auch nicht sprechen... :wink:

Spass bei seite, ich finde einen kleinen klicker gut, so dass man in der gleichen hand noch den Target-Stab haben kann. Die 2. hand brauch ich dann für die Leckerchen.

@ Saavik: Dann musst du halt mit Pieps schmusen und schauen, mit vie wenig sie sich zufrieden gibt, bis du weiter machen kannst. Du sollst sie ja nicht gleich so beschmusen, dass sie genug davon hat, sondern dass sie mehr will. (immer noch besser als in den garten raus lassen als belohnung... :roll: )

Re: Klickertraining

Verfasst: 03.12.2010 12:52
von Fränky
Moin moin ihr lieben :s2451:
ich fing gestern Abend mal spontan mit dem Klickern an.
Also damit, Kater Babba klar zu machen das ein Klick = ein Leckerli bedeutet. :s2446:
Hört sich ja einfach an :roll:
Das Ganze verlief aber recht Chaotisch.
Denn er bekam ja mit, das ich Leckerlis in der Hand oder in meiner näheren Umgebung hatte
und das Wissen reichte, um um mich herum zu schwänzeln und um alles andere zu vergessen :lol:
(Mein Babba halt, wenn´s um Leckerlis geht gibt´s kein halten mehr :love:)
Zeitweise wurde er sogar richtig stinkig weil er die Leckerlis ebend nicht einfach so bekam.
Insofern ging die 1. Klickerstunde ehr in eine Spielstunde über - aber das war auch okay.
Schließlich lernt sich nicht alles von heut auf morgen ... aller Anfang ist schwer und hier ist Geduld gefragt.
Mich würde mal interessieren wie bei euch die erste Klickerstunde so lief ... :?:
lg.

Re: Klickertraining

Verfasst: 03.12.2010 13:12
von Venezia
ich werde einen Deckel nehmen, alle Deckel, die auf Vakuum-verpackten Gläsern oder Flaschen sind (:arrow: "Knackt beim ersten öffnen") klackern prima
ähm, das versteh ich nicht...welche Deckel???


Mich würde mal interessieren wie bei euch die ersten Klickerstunde so liefen ...
Genau, mich auch!

Re: Klickertraining

Verfasst: 03.12.2010 13:36
von Saavik
Venezia hat geschrieben:
ich werde einen Deckel nehmen, alle Deckel, die auf Vakuum-verpackten Gläsern oder Flaschen sind ( :arrow: "Knackt beim ersten öffnen") klackern prima
ähm, das versteh ich nicht...welche Deckel???
!


Na z.B. von einem Babygläschen, einem Glas Kirschen, oder einer großen Flasche Punica etc :-)

Re: Klickertraining

Verfasst: 03.12.2010 13:41
von Venezia
ahhh und die Klicken??

mal probieren muß.................. :lol:

Re: Klickertraining

Verfasst: 03.12.2010 13:52
von Sahmet
Stunden? Eher waren's Minuten. Erstmal hab ich sie "angeklickert" (ich habe - wie schon beschrieben - einen kleinen Knackfrosch für 1 € aus dem Spielzeugladen, ein Kuli tuts auch). Knackfrosch + ein paar Dr...ies in eine Hand, Leckerli geworfen - sofort geklickert, das gleich mehrmals wiederholt.

Dann gewartet, bis Katzi sitzt - kommt ja häufig vor. Ganz lieb und freundlich "Sitz" gesagt + geklickert + Leckerli gegeben. Dann ist Katzi aufgestanden. Hab immer nett "Sitz" wiederholt (nichts sonst geredet!), da strich sie mir um die Beine. Hab das Bein ein bißchen weggezogen. Verdutztes Katzi! Irgendwann hat sie sich dann doch wieder gesetzt.

Und so gehts dann weiter ....