Tom verspielt durch seine Unsauberkeit langsam seinen Kredit
Verfasst: 20.08.2009 09:20
Wir haben 2 BKH Kater. Der große Karlie ist jetzt ein Jahr und ein problemloser ruhiger Kater (kastriert). Vor 8 Wochen kam sein kleiner Bruder Tom hinzu. Dieser stammt aus dem zweiten Wurf. Er ist sehr aufgeweckt und geht auf Menschen zu. Nun ist er 18 Wochen alt und seit wir ihn haben gibts Probleme mit seiner Unsauberkeit. Er pinkelt öfter irgendwo hin. Vorzugsweise auf Sachen wie Badvorleger oder in seiner Voliere auf den grünen Kunstrasenteppich. Man muss dazusagen, daß er schon überwiegend eines der beiden Klos benutzt. Eins steht im Bad, daß andere in der Voliere. Das eigentliche Problem jedoch ist, daß er uns jede 2. Nacht neben den Schlafzimmerschrank kackt. Der kleine schläft die erste Hälfte der Nacht im Wohnzimmer beim Großen, die zweite Hälfte kommt er zu mir ins Bett und sucht Körperkontakt. Legt sich in meine Armbeuge und fängt das Schnurren an. Dann wird er meistens noch genüßlich gekrault, auf Kosten meines Schlafes. Irgendwann in der früh, meistens gegen 7.00 h breitet sich dann bestialischer Gestank im Schlafzimmer aus und wir wissen, es ist wieder so weit.
Folgende Ursachen schließen wir aus:
- mangelnde Hygiene in den Klos - werden mehrfach täglich gesäubert
- fehlende Zuneigung - bekommt vor seinen Terroranschlägen immer Streicheleinheiten
- Streß mit großem Kater - haben sich zusammengerauft
- falsches Futter - wir füttern nur gutes hochwertiges
Er hat allerdings wie seine Geschwister ein Darmproblem. Zuerst war ich beim Tierarzt, der hat ihn ein 2. mal entwurmt und an 4 Tagen Antibiotika gespritzt. Mit Diätfutter wurde es besser. Dann kam der Durchfall zurück und ich hielt Rücksprache mit dem Züchter. Dieser meinte, daß die Geschwister von ihm auch Durchfall und Blut im Stuhl haben. Geriaden wurden bei unserem Kater ausgeschlossen beim TA. Der Züchter meinte, daß die Darmflora von Geburt auf unterentwickelt sei und das Problem darin begründet liegt. Dies solle sich mit der Zeit geben. Nun habe ich ein Präparat bestellt, daß die Bildung der Darmflora unterstützt.
Was mich aber stutzig macht ist, daß der Kleine immer zur selben Zeit am selben Ort unsauber ist und sonst brav aufs Klo geht. Ob das nur mit dem Durchfall zusammenhängt? Er ist munter spielt und schmust. Also körperliche Einschränkungen vermute ich nicht. Oft macht er auch direkt neben das Klo. Da meine Frau schwanger ist und die Sache ziemlich stinkt, hat Sie im wahrsten Sinne die Nase voll. Auch der hygienische Aspekt spielt da eine Rolle. Sie hat mir eine Frist gesetzt. Wird der Kater nach dem beseitigen des Darmproblems nicht sauber, muss er fort! Das will ich natürlich auch im Interesse des Großen verhindern. Auch mein Sohn und ich hängen an dem kleinen Kerlchen!
Folgende Ursachen schließen wir aus:
- mangelnde Hygiene in den Klos - werden mehrfach täglich gesäubert
- fehlende Zuneigung - bekommt vor seinen Terroranschlägen immer Streicheleinheiten
- Streß mit großem Kater - haben sich zusammengerauft
- falsches Futter - wir füttern nur gutes hochwertiges
Er hat allerdings wie seine Geschwister ein Darmproblem. Zuerst war ich beim Tierarzt, der hat ihn ein 2. mal entwurmt und an 4 Tagen Antibiotika gespritzt. Mit Diätfutter wurde es besser. Dann kam der Durchfall zurück und ich hielt Rücksprache mit dem Züchter. Dieser meinte, daß die Geschwister von ihm auch Durchfall und Blut im Stuhl haben. Geriaden wurden bei unserem Kater ausgeschlossen beim TA. Der Züchter meinte, daß die Darmflora von Geburt auf unterentwickelt sei und das Problem darin begründet liegt. Dies solle sich mit der Zeit geben. Nun habe ich ein Präparat bestellt, daß die Bildung der Darmflora unterstützt.
Was mich aber stutzig macht ist, daß der Kleine immer zur selben Zeit am selben Ort unsauber ist und sonst brav aufs Klo geht. Ob das nur mit dem Durchfall zusammenhängt? Er ist munter spielt und schmust. Also körperliche Einschränkungen vermute ich nicht. Oft macht er auch direkt neben das Klo. Da meine Frau schwanger ist und die Sache ziemlich stinkt, hat Sie im wahrsten Sinne die Nase voll. Auch der hygienische Aspekt spielt da eine Rolle. Sie hat mir eine Frist gesetzt. Wird der Kater nach dem beseitigen des Darmproblems nicht sauber, muss er fort! Das will ich natürlich auch im Interesse des Großen verhindern. Auch mein Sohn und ich hängen an dem kleinen Kerlchen!