Seite 1 von 4
Freigang einschränken? Und so siehts aus! 14.9.
Verfasst: 29.08.2007 22:28
von Gwynhwyfar
Ich bin total zerrrissen in meinen Gedanken und Meinungen derzeit.
Fakt ist: 1. Meine Katzen hatten bisher uneingeschränkt Freigang, liefen auch über die Anwohnerstraße zu den Nachbarn
2. Sind hier 2 Kater in der Nachbarschaft in 2 Monaten verschwunden
3. Kam Emelie 2 mal mit schwarzem Rücken (Motorenöl vom parkenden Auto der nachbarin) nach Hause, so daß sie gebadet werden musste.
Unser Garten umfaßt ca. 300 m² incl. Teich und verschiedenen Blumenbeeten.
Jetzt wird in mir der Wunsch immer stärker, einen ausbruchsicheren Garten zu schaffen, damit Emelie nicht mehr gebadet werden muss, Kater innerhalb des Gartens bleibt (kann er auch, liegt manchmal mehrere Stunden im Schatten auf dem Rasen).
Mein Mann ist komplett dagegen, da die einzige Möglichkeit ein ca. 1,10 m hoher leicht elektrifizierter Zaun wäre (wir haben schon vorhanden 90 cm Holzlattenzaun).
Damit würde nur 1 Teil des Gartens eingezäunt incl. Gartenteich ca. 200m².
Der Zaun wäre halt sehr gut zu sehen, da es sich um grünes recht dickes Netz handelt.
Wie würdet ihr euch entscheiden??? Ich bin total im Zwiespalt. Die Katzen sind seit 3 Tagen nur im Haus und Katertier dreht bald durch.
Bald kommt der winter, wo sie vielleicht eh nicht so lange weg bleiben würden. Wie überzeuge ich meinen mann??? Mein Nachbar wäre zähneknirschend einverstanden, da er eh ne größere Hecke an der STelle plant. Aber was tun vorm Haus in der Einsichtschneise???? DA kann man schlecht auf 90 cm Holzzaun 1,10 m grünen Katzenzaun ziehen!
Was kann ich tun??? Sie sind so glücklich draußen...
Ich will sie aber auch nicht gestohlen oder unter einem Auto haben!
Verfasst: 29.08.2007 22:37
von ela2706
Ich würde dir so gerne einen Rat geben, da ich es sehr schön finde das du jetzt auch so denkst bzgl. der Angst das ihnen was zustossen könnte, aber das kann ich leider nicht...
Ich hoffe sehr dein Mann lässt sich noch bequatschen...lg ela
Verfasst: 29.08.2007 22:46
von camithecat
Wie sieht denn euer Holzzaun aus - wir haben auch einen Holzzaun - den ich dann selber nochmal "erhöht" habe - allerdings bei uns wegen unserer Hunde - damit die nicht rauskommen. Vielleicht währe das eine Möglichkeit - den Holzzaun erhöhen und dann den "Katzenzaun" anbringen.
Verfasst: 29.08.2007 22:46
von Do45
Hallo Gwyn, das ist ein Problem! Bei Deinen Schönheiten hätte ich auch Angst, daß sie geklaut werden. Kannst Du das nicht so machen wie ich, also nur rauslassen, wenn Du daheim bist?
Unterm Auto liegen meine auch schon mal, aber bisher habe ich mir noch nei Gedanken gemacht, daß sie davon dreckig werden.
Aber nein, so ein Elektrozaun würde mir nicht gefallen. Ich habe einen im Pussy-Katalog gesehen.
Wenn ich meinen Garten so gestalten könnte, wie ich wollte - und das Geld dazu hätte - bekäme ich rundherum einen hohen Zaun, wie einen Tigerkäfig.
Mir ist es nämlich unangenehm, daß meine Kater bevorzugt bei Nachbars koten gehen. Und bei Nachbars Vögel umbringen. Eigentlich ist das eine Zumutung!
Grüße von Doris
He, weißt Du was? Ich habe nicht "koten" geschrieben. Ich habe "kack.." geschrieben. Erscheinen tut "koten". Unser Forum ist echt intelligent! Dankeschön!
Verfasst: 30.08.2007 07:20
von Gwynhwyfar
Es geht mir ja nicht um die Schönheit der Katzen oder um den finanziellen Verlust, wenn sie gestohlen werden, sondern ich will ihnen Leid ersparen, daß ihnen jemand das Fell lebendig abzieht oder sonstwas mit ihnen macht
Blöd ist, diese ganze Diskussion hat schon eine massive Ehekrise bei uns ausgelöst, da meinem Mann die Optik des Hauses so wichtig ist.
Ich mache nachher wenn ich nach Hause komme, mal ein Foto mit dem Handy. Dann seht ihr es besser.
@Do: Es ist sowieso so, daß nur wenn ich zuhause bin, die Cats ein paar Stündchen raus dürfen. Leider verschwindet der Kater dabei oft hinter der Mauer oder in der Hecke des Nachbarn und läuft da über die Straße ohne zu schauen, wenn er grad ne Katze jagt
Sie gehen auch auf die Grundstücke und Terrassen der direkten Doppelhausnachbarn, das ist ok so dort dürfen sie sein und schauen...
Wir wohnen zwar in einer Spielstraße, aber auswärtige geben gerade vor unserem Haus nochmal so richtig Gas. Auch wenn immer Kinder mit Rad, Rollerblades oder Roller dort spielen. Es gibt keinen Bürgersteig. Alle Einmündungen sind so, daß alle mit dem Auto rückwärts aus ihren Einfahrten raus kommen, da hats schon so oft fast gekracht.
Aber ich kann ja nicht immer schauen, wenn ich im Garten arbeite oder mähe, dann sind Kater und Dustee immer verschwunden und ich weiss nicht wohin und tauchen erst wieder auf, wenn sie Hunger haben. Manchmal liegen sie auch einfach brav ein paar Stunden auf dem Rasen. Das ist aber so unterschiedlich...
Verfasst: 30.08.2007 07:35
von pepper
Also ich glaub nicht das ich das könnte,die schönheiten rauszulassen....ich hätte solche angst,das jemand die katzen stehlen will,oder wer weiss was noch alles passieren würde.ich kann das schon verstehen,das du sie auch rauslassen willst,weil sie es gewohnt sind....ich drück dir die daumen,das ihr noch einen weg findet und du deinen mann umstimmen kannst.lg andrea und peppy

Verfasst: 30.08.2007 07:53
von chicco
Hallo, dass ist eine schwere Entscheidung. Aber ich kann auch deinen Mann verstehen, dass er keinen Zaun möchte. Und die Katzen nur noch drinnnen lassen, wenn sie es gewohnt sind rauszugehen geht auch nicht. Ich hoffe, du triffst die für dich richtige Entscheidung!!
Re: Freigang einschränken????
Verfasst: 30.08.2007 08:23
von Judith
Gwynhwyfar hat geschrieben:Mein Mann ist komplett dagegen, da die einzige Möglichkeit ein ca. 1,10 m hoher leicht elektrifizierter Zaun wäre (wir haben schon vorhanden 90 cm Holzlattenzaun).
Damit würde nur 1 Teil des Gartens eingezäunt incl. Gartenteich ca. 200m².
Der Zaun wäre halt sehr gut zu sehen, da es sich um grünes recht dickes Netz handelt.
Hallo Gwyn,
Du kennst doch sicherlich die Sendung: hundkatzemaus die auf VOX läuft. Vor einiger Zeit gab es einen Beitrag mit Diana Eichhorn die bei einer Züchterin war, die Ihre Katzen auch in den "gesicherten" Garten rauslässt.
Das für mich erstaunliche - diese Frau hatte auch nur so einen
niedrigen Holzlattenzaun genau wie Ihr,
ohne Netz noch oben dran, der durch Strom (wie man es oft auf dem Land bei Kuhweiden sieht) gesichert war. Gespeist wurde der Elektrozaun (also ist ja kein Zaun, sondern nur solche Kabel die am Zaun entlang führen), durch eine Solarbatterie im Garten.
Laut Aussage der Züchterin haben ihre Katzen noch niemals versucht über den Zaun zu springen bzw nachdem sie einmal mit dem Strom in Berührung kamen, es nie wieder versucht. Und um zu Verhindern das fremde Katzen in den Garten kommen und eventuell ihre Rassekatzen deckt, hat sie dieses Kabel auf beiden Seiten des Zaunes.
Vielleicht wäre das für Euch ja eine Alternative - wenn ja, erkundige Dich doch bei VOX mal - vielleicht bekommst Du genauere Info.
Verfasst: 30.08.2007 08:37
von Gwynhwyfar
Danke Judith, dem werd ich mal nachgehen.
Aber wir müssen ja auch den Zaun unten absichern, damit sie nicht durchkriechen!
Ein Netz mit Strom wäre da sicherlich einfacher anzubringen. Sie gehen ja angeblich nicht ans Netz, weil sie das elektrische Feld spüren. Wie´s mit überspringen aussieht, weiss ich noch nicht.
@Do, auf Deinen Hinweis hin hab ich mal bei Pussyversand geschaut! Das wäre eine super Alternative, da dieser Zaun bei denen nur 70 cm hoch ist! D.h. der 90 cm hohe Lattenzaun aus Holz verdeckt das grüne Netz komplett und ist von der Straße aus nicht sichtbar!!!!
Ich denke da hab ich ne neue Verhandlungsbasis mit meinem Mann.
Mein Mann sagt immer, daß er auch Angst hat, daß der Kater den Zaun überspringt und dann einen Schlag bekommt, sich so erschreckt, daß er wegläuft und nicht mehr nach Hause kommt. Das denke ich nicht, wenn der Kater ausbricht, dann würde er sicherlich vor der Haustüre warten und miauen, bis ich nach ihm schaue.
Ausserdem würde ich es ja weiterhin so handhaben, daß sie nur draußen sind, wenn ich zuhause bin!
Verfasst: 30.08.2007 09:04
von Judith
Hallo Gwyn,
hier der Link zu dem entsprechenden VOX-Beitrag:
http://www.vox.de/535_2946.php?mainid=20070804&area=tiergeschichten2&bereich=hundkatzemaus
Und hier der Link zu der HP der besagten Züchterin. Leider kan man auf der HP den gesicherten Jägerzaun nicht so wirklich gut erkennen ....
http://www.katzen-mainecoon.de/
Verfasst: 30.08.2007 09:08
von Gwynhwyfar
Super danke!
Mein Mann ist schon ganz interessiert! Denke Ehekrise behoben, es wird weiter gesucht und diskutiert
Verfasst: 30.08.2007 09:18
von Do45
Freut mich, wenn ich etwas Brauchbares beitragen konnte.
Aber den Freigang wieder einschränken? Unmöglich! Ich mache mir da auch viele Sorgen darüber.
Im Moment denke ich so hin und her - was tue ich, Haus verkaufen, bleiben, obwohl es bald halb leer stehen wird? Und immer wieder komme ich zu dem Ergebnis: ich muß in diesem Haus bleiben, wegen den Katern. Wo sollen sie hin? Im Gegenteil, wahrscheinlich kommen bald noch zwei Umzugsopfer dazu.
Von einem weiteren Fall habe ich gehört, zwei andere Umzugsopfer - Hausbesitzer verkaufen das Haus, ziehen nach Kanada um, neue Besitzer wollen die Katzen nicht - aber da ich diese nicht persönlich kenne, konnte ich es mir verkneifen, zu sagen, bring sie mir.
Gerade sind meine Schwarzen alle draußen, obwohl der Nachbar gerade ein Feuer im Garten abfackelt. Nur Felix liegt in meinem Bett.
Liebe Grüße von Doris.
Liebe Grüße von Doris
Verfasst: 30.08.2007 09:26
von Gwynhwyfar
Do45 hat geschrieben:Freut mich, wenn ich etwas Brauchbares beitragen konnte.
Aber den Freigang wieder einschränken? Unmöglich! Ich mache mir da auch viele Sorgen darüber.
Im Moment denke ich so hin und her - was tue ich, Haus verkaufen, bleiben, obwohl es bald halb leer stehen wird? Und immer wieder komme ich zu dem Ergebnis: ich muß in diesem Haus bleiben, wegen den Katern. Wo sollen sie hin? Im Gegenteil, wahrscheinlich kommen bald noch zwei Umzugsopfer dazu.
Von einem weiteren Fall habe ich gehört, zwei andere Umzugsopfer - Hausbesitzer verkaufen das Haus, ziehen nach Kanada um, neue Besitzer wollen die Katzen nicht - aber da ich diese nicht persönlich kenne, konnte ich es mir verkneifen, zu sagen, bring sie mir.
Gerade sind meine Schwarzen alle draußen, obwohl der Nachbar gerade ein Feuer im Garten abfackelt. Nur Felix liegt in meinem Bett.
Liebe Grüße von Doris.
Liebe Grüße von Doris
Ich möchte sie ja nicht in ein kleines 2 mal 2 Meter Gehege einsperren
Sie sollen ja weiterhin ihren geliebten Teich haben, die Wiese, das Blumenbeet zum Bienchen schauen, den Flieder zum Schmetterlinge fangen usw. Daher will ich dieses Katzenetz, das innen an unserem Holzzaun entlang läuft und sie daran hindert, auf die Straße zu schlüpfen.
Ich denke am Anfang wird es hart für den Kater, aber er wird sich dran gewöhnen.
Sie hätten dann ja immerhin noch ca. 300m² Garten zu benutzen.
Hm paß bloß auf mit den Umzugsopfern... Kanada... da ist auch jemand hin ausgewandert und hat unserem Bekannten seine Wohnung vermietet. Jetzt ein halbes Jahr später kommt er schon wieder zurück, da die Arbeit in Kanada doch nicht so toll wäre. Unser Bekannter wurde auf Eigenbedarf innerhalb von 3 Monaten gekündigt und muss am 1. Okt. aus der Wohnung raus sein.
Verfasst: 30.08.2007 10:36
von Miezie Maus
Wenn es deinem Mann auch um das aussehen des Hauses geht,wie wäre es wenn ihr den Zaun mit Wein zuwachsen lasst?Dann sieht man den Zaun nicht mehr so!Oder mit anderen Ranken Pflanzen,die auch im Winter ranken und für die Katzen nicht gefährlich sind.Gibt es bestimmt.
Aufjedenfall wünsch ich euch viel Glück das es klappt und deine Katzen wieder draussen rum tollen können

Verfasst: 30.08.2007 11:13
von williundmax
Hallo Gwyn
Ich kann Dich so gut verstehen und nachvollziehen was Dir durch den Kopf geht.
Ich hatte die gleichen bedenken, aber meine 3 Katzen kannten nie Freigang und ich wollte auch unseren Garten ( ca. 350 m³ ) auch einzäunen, aber wie bei Dir macht mein Mann da auch nicht mit. Ich hätte einen Klaps sagt er! Unser erste Kater war ein Freigänger und da ist schließlich auch nix passiert ! Aber nun haben wir andere Katzen die hier aufsehen erregen und ich hab Angst das sie geklaut werden oder das sie Überfahren werden. Also blieb mir nur die Leine und das Geschirr.
Ich gehe fast täglich für ca. 1 Stunde mit Max und Willi in unseren Garten und sie haben ne lange Leine so das sie bis an die Grundstücksgrenze kommen. Das klappt wunderbar! Und es reicht ihnen auch. Gut, sie kennen ja auch nix anderes.
Mit Tinki war ich bis jetzt 2 mal draußen, aber ich hab das Gefühl das sie das nicht unbedingt braucht.
Aber so im Hinterkopf hab ich trotzdem noch den Traum unseren Garten einzuzäunen.
Es gäbe eigentlich nur 1 Seite (von unserem Haus bis zu Nachbarshaus – ca. 10 m) die von der Straße aus einzusehen ist und die will mein Mann nicht „verschandeln“!
Da habe ich mir vorgestellt eine Koniferenhecke zu pflanzen und vor der Hecke, also zu unserer Gartenseite einen durchsichtigen Katzenzaun (180cm hoch) zu setzten und diesen Zaun auch rings ums Grundstück herrum. Da Wir unserer Grundstück sowieso schon mit Koniferen eingezäunt haben würde so ein Zaun davor nicht auffallen, aber sag das mal meinem Mann. Und so ein Katzenzaun ist auch nicht sooo teuer, gibt’s bei Ebay ganz günstig. Mit Strom da hab ich so meine Bedenken, das möchte ich nicht.
Ich hoffe Du bekommst Deinem Mann noch rum und es gibt ne gute Lösung mit denen deine Süßen gut leben können.