Kater nagt/frisst Gegenstände an (Zerstörungswut pur)

Erziehung von Katzen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Katzen-Erziehung
Benutzeravatar
TedIbaer
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: 26.12.2007 19:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Kater nagt/frisst Gegenstände an (Zerstörungswut pur)

Beitragvon TedIbaer » 13.03.2008 09:52

Hallo liebe Katzenfreunde,
ich/wir habe(n) da ein kleines erzieherisches Problem dem wir offensichtlich nicht Herr werden. Folgende Situation:
Wir haben zwei Katzen, eine Kätzin (Nike 6 Jahre war auch als erste bei uns) und einen Kater (Rocky 6 Monate). Beide verstehen sich mittlerweile recht gut, sie toben miteinander und akzeptieren auch wer zuerst Futter bekommt etc.
Das Problem ist nun aber, dass der kleine an allem nagt was ihn unters Gebiss kommt (Squashschläger, Bürostühle, Heimtrainer, etc.). Interessanterweise macht er das nur nachts/in den Abendstunden wenn bereits einer von uns im Bett liegt und nicht am Tage. Wie wir von seinem Vorbesitzer wissen, ist er mit einem Hund aufgewachsen (ein kleiner quirliger) wir haben nun die Vermutung, dass er sich einiges bei dem Hund abgeschaut hat quasi als Mutterersatz (er soll bereits mit 6 Wochen bei den Vorbesitzern gewesen sein).
Wie können wir ihm abgewöhnen ständig alles zerstören zu wollen?
Wir sind für alle Tipps dankbar.
Ach ja, ein aussperren aus bestimmten Räumen ist nicht möglich da sie sonst an den Türen kratzen und maunzen.

Ich danke Euch schon mal für Eure Hilfe
Gruß
TedIbaer


Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 13.03.2008 10:07

Huhu und herzlich willkommen hier!

Hmmm... Ich glaube dagegen kannst du nichts tun. Er ist noch klein, ich denke das lässt mit dem Alter nach.
Ich habe hier auch einen kleinen Kater, der alles anfrisst. :roll:
Kabel kann man mit japanischem Minzöl einreiben, dann geht er da nicht mehr dran. Vielleicht kannst du das auch mit diversen anderen Gegenständen machen.

Viel Glück. :wink:
Liebe Grüße
Bild
Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Beitragvon Mackica » 13.03.2008 10:17

Muss ich leider zustimmen, glaub da kann man nichts machen. Hab auch so einen "Zerstörer", mittlerweile ein Jahr, der das -wie du schon beschrieben hast- komischerweise immer nu macht wenn hier das Licht ausgeht.
"NEin" Brülllen klappt nicht, Wasserspritze auch nciht, und immer aufstehn ist ja eigentlich genau falsch weil sie dann ja die Bestätigung bekommen dass man sich um sie kümmert wenn sie das tun. Allerdins ist es auch manchmal nicht machbar NICHT aufzustehn. Minzöl funktioniert ganz gut, zum Glück lässt er mittlerweile meistens immerhin die Kabel in Ruhe.

Also wenn du einen guten Tipp hörst, freu ich mich genauso drüber. ;)
Sonst hoffe ich mal für unser aller Nerven und Möbel dass das echt mal irgendwann nachlässt. :roll:
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
Sunny981
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6135
Registriert: 06.08.2006 13:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Sunny981 » 13.03.2008 10:27

Mackica hat geschrieben:Also wenn du einen guten Tipp hörst, freu ich mich genauso drüber. ;)
Sonst hoffe ich mal für unser aller Nerven und Möbel dass das echt mal irgendwann nachlässt. :roll:


Da kann ich mich nur anschließen!!! :s1958:
Liebe Grüße

Bild

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Benutzeravatar
Katzenmutt
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2689
Registriert: 17.08.2007 09:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Zuhause

Beitragvon Katzenmutt » 13.03.2008 10:56

Ich habe auch einen kleinen "Beißer". Allerdings haben wir inzwischen eine Vereinbarung geroffen, die bisher klappt: Ich bringe jeden Tag irgendwas zum Zerbeißen mit: Tannenzapfen, Holzstückchen, Tannenzweige etc. Das findet er auch wegen des Gerichs dann Gott sei Dank interessanter als meinen Küchentisch...



Zurück zu „Katzen-Erziehung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste